Klangunterschiede AVR vs. Netzwerkplayer

+A -A
Autor
Beitrag
Hülya11
Stammgast
#1 erstellt: 28. Mrz 2016, 15:08
An die Experten

Aktuell streame ich Tidal vom Macbook Air oder Iphone via Airplay zum AVR x1200w.

Sind Klangunterschiede zu erwarten, wenn ich stattdessen einen Netzwerkplayer mit Airplay füttere?

Gibt ja beispielsweise den Linn Majik DSM....wobei günstiger besser wäre.
//Micha
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 28. Mrz 2016, 17:45
Das Streamen mit Airplay ist nicht verlustfrei sondern es wird mit einer Abtastrate von 44,1 kHz und 16 Bit übertragen. Das Ausgangsmaterial wird also ggf. durch Upsampling oder Downsampling beim Streamen angepasst.

Ich weiss nicht wie andere Lösungen das Streamen implementieren aber Airplay liegt somit in etwa bei CD Qualität und deshalb glaube ich nicht, dass man einen Unterschied zu einer Lösung (mit mehr Bandbreite) hören kann. Andere haben hier sicher eine andere Meinung


[Beitrag von //Micha am 28. Mrz 2016, 17:52 bearbeitet]
Hülya11
Stammgast
#3 erstellt: 28. Mrz 2016, 19:36
Wenn die Abtastrate gleich bleibt, würde es dann besser klingen wenn man anstatt des x1200w beispielsweise einen Linn Majik DSM verwendet?
Dieser sollte ja ein paar bessere Bauteile haben (DAC usw.) nur hört man das?
Mickey_Mouse
Inventar
#4 erstellt: 28. Mrz 2016, 19:44
nein, das hörst du schon alleine deshalb nicht, weil dein x1200 das "hochwertige" (vom "besseren" DAC des Linn gewandelte) analoge Signal als allererstes mit seinem A/D Wandler wieder digitalisiert um z.B. die Audyssey Berechnungen machen zu können und anschließend mit seinem DAC auch wieder zurück wandelt.
Das einzige was du erreichst ist: es wird einmal mehr zwischen Digital und Analog gewandelt, vielleicht wird das Signal dadurch nicht hörbar schlechter, aber garantiert wird es nicht besser!
Hülya11
Stammgast
#5 erstellt: 28. Mrz 2016, 20:32
Meinte eigentlich, dass der Majik DSM den X1200w ersetzt.
Dieser hat ja eigene Endstufen....
Hülya11
Stammgast
#6 erstellt: 30. Mrz 2016, 18:17
Sind Klangunterschiede zu erwarten oder ist digital gleich digital, egal welches Gerät Airplay empfängt?
Mickey_Mouse
Inventar
#7 erstellt: 30. Mrz 2016, 18:31
also "Klangunterschiede" sind mir bisher noch nicht aufgefallen, aber es gibt definitiv "Unterschiede"...

wenn ich einen dts Titel per AirPlay zur Yamaha CX-A5000 AV-Vorstufe schicke, dann kommt da nur digitaler Müll raus, die Vorstufe kann das Signal nicht erkennen/dekodieren. Ich gehe mal davon aus, dass es nicht bitgenau an der entscheidenden Stelle ankommt.
nehme ich jetzt exakt dieselbe Quelle und wähle als Ziel den Nachfolger CX-A5100 aus, dann wird das dts Lied fehlerfrei abgespielt!

Das sagt mir zwei Dinge:
a) AirPlay kann prinzipiell einen Bitstream 1:1 übertragen, ansonsten wäre das dts Signal auch von der CX-A5100 nicht zu dekodieren
b) nicht alle Geräte verhalten sich da gleich

zu b) habe ich noch mehr Beispiele: ein uralter Airport Express (der so aussieht wie ein MacBook Netzteil) überträgt bitgenau, ein neueres Apple TV 3. Gen dagegen wieder nicht.

Aber wie gesagt, wenn man nicht solche dts Tricks macht, dann ist mir da noch nie klanglich ein Unterschied aufgefallen. Es reicht ja aus, wenn die Geräte bei denen dts nicht funktioniert einfach ein paar Bytes am Anfang weglassen oder so etwas -> nicht hörbar aber ein komprimiertes Format wirft es da aus der Kurve.
Hülya11
Stammgast
#8 erstellt: 30. Mrz 2016, 20:39
Danke für Deine Ausführungen!!
//Micha
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Mrz 2016, 22:54
Also hier muss ich jetzt einmal eingreifen. Airplay überträgt überhaupt nichts "bitgenau". Bei Airplay wird vom Sender das Ausgangsmaterial in den Apple Lossless Codec kodiert und dann übertragen.


[Beitrag von //Micha am 30. Mrz 2016, 22:55 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#10 erstellt: 30. Mrz 2016, 23:18

//Micha (Beitrag #9) schrieb:
Also hier muss ich jetzt einmal eingreifen. Airplay überträgt überhaupt nichts "bitgenau". Bei Airplay wird vom Sender das Ausgangsmaterial in den Apple Lossless Codec kodiert und dann übertragen.

dann erkläre mir mal, wie auf die von dir beschriebene Weise ein dts Titel in 5.1 Mehrkanalton beim AVR ankommen kann, wenn z.B. der Empfänger ein AirPort Express ist, der nur per S/PDIF (Toslink) am AVR angeschlossen ist?
Genau das funktioniert bei mir!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
dLan -> Switch -> IPTV + PS3 + Netzwerkplayer happy?
beyondfake am 11.02.2013  –  Letzte Antwort am 11.02.2013  –  3 Beiträge
Verständnisfrage Streaminggerät vs Laptop
lxr am 29.12.2018  –  Letzte Antwort am 11.01.2019  –  14 Beiträge
1080i vs 1080p
Ficadenti am 19.08.2013  –  Letzte Antwort am 20.08.2013  –  7 Beiträge
Hilfe,Modem vs Smartphone
musikfiffi am 08.10.2014  –  Letzte Antwort am 13.10.2014  –  8 Beiträge
WMA Qualität vs Mp3 Qualität
eazyeeh am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2010  –  3 Beiträge
Signalstärke MP3 Player vs. Rechner
Scriper am 14.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  7 Beiträge
Imac vs. Dell Desktop PC
Butterfliege am 01.04.2011  –  Letzte Antwort am 23.04.2011  –  7 Beiträge
Bildqualität Graka vs. Blueray Player
plox am 29.09.2012  –  Letzte Antwort am 12.10.2012  –  10 Beiträge
Apple AirPlay vs. Amazon Music
lothar.m. am 10.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  8 Beiträge
PC Bild über AVR / Schlechte Bildqualli
Christian_1990 am 18.08.2011  –  Letzte Antwort am 16.09.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.199
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.883

Hersteller in diesem Thread Widget schließen