Neues DJ Setup 2.1 (2.2)

+A -A
Autor
Beitrag
Rohrbruch
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Mrz 2015, 20:58
Hallo Community

ich bin neu im Forum, kurz was zu mir :
Ich bin DJ mit mehrjähriger Erfahrung und suche nun für kleine Partys von 60-100 Mann ein eigenes Setup, um nicht immer mieten zu müssen.
Dieses soll grundsätzlich aus 2 12" (sollte etwas für eine Andere Bestückung sprechen, meldet das bitte ) Tops und einem Sub bestehen, und bei Bedarf mit einem weiteren Sub erweitert werden. Das Budget gilt aber erstmal fürs 2.1 Setup.

Voraussetzungen sind einigermaßen gehobener Klang (NICHT Profiliga, allerdings sollte bei dem Budget guter Klang bei Konserve drin sein, oder?), sowie Pegelreserven, vor allem im Bassbereich (als mobiler DJ stößt man immer wieder auf Bassfetischisten )

Natürlich steht dem Kauf ein Probehören bevor, allerdings ist dieses zwangsläufig mit einem ganzen Tagesausflug verbunden, weshalb ich vorher gerne wissen würde, welche Systeme ich anhören sollte (Vielleicht gibt es ja manche davon nicht in meinem Handel..?)

Bisher habe ich beim Veranstaltungstechniker meines Vertrauen für die kleinen VAs ein System aus TW Audio B18 mit M10 Tops gehabt. Natürlich wird mein System nicht in dieser Liga spielen können, das ist mir klar. Für größere Sachen habe und werde ich weiterhin ein PA-SYS ONE mit Infras drunter mieten

Da ich öfters allein unterwegs bin, sollte das System einigermaßen Tragbar sein und bevorzugt Aktiv, was Schlepperei und Aufbau erleichtert
Rollen am Sub wären schön, müssen aber nicht. Platz im Auto ist KEIN Problem

Systeme, die ich bisher ins Auge gefasst habe:
- 2 RCF ART 312 MKIII mit 4PRO 8003 AS
- 2 Yamaha DSR 112 + DSR 118W, auch wenn knapp überm Budget, fehlende Rollen am sub stören ebi dem Gewicht evtl..
- 2 EV ELX 112p + 118p (Dürfte, geschätzt am Preis, eine Liga tiefer spielen..)
- 2 QSC K12 + KW 181 (mal gehört, fands gut allerdings eigentlich auch überm Rahmen)
- 2 PRX 712 + 718 XLF (siehe QSC system..)

Kennt ihr diese Systeme? Was könnt ihr dazu sagen? Welche Systeme würdet ihr für diese Anwendung noch Empfehlen?
Das Budget MUSS nicht ausgenutzt werden, dann sind halt noch n paar hochwertige Ersatzkabel und Cases drin

Vielen Dank für eure Hilfe!

a) Musikart:

[x] DJ- und Playback-Anwendungen
[ ] Sprache
[ ] Verleih
[ ] Livemusik (Band / Orchester)

Stil: Electro, House, Black


b) Größe und Location der Veranstaltungen:
Bitte hier die Personenzahl angeben, die aktiv beschallt werden soll - also nicht die Besucher mitrechnen, die eigentlich nur an der Bar stehen und sich unterhalten wollen.

[ ] nur Proberaum, Gigs bis ca. 50 Leute
[x] ...bis ca. 100 Leute
[ ] ...bis ca. 200 Leute
[ ] ...bis ca. 300 Leute
[ ] ...bis ca. 500 Leute
[ ] ...bis ca. ____ Leute...

Übliche Größe der Locations, in m²:

[ ] 50 m²
[x] 100 m²
[] 200 m²
...

[ ] genaue Abmessung (falls bekannt): ______

obige Angaben für [x] Indoor oder [ ] Outdoor/Zelt.


c) Anzahl und Art der Boxen:

[x] komplettes Front-System
[ ] Mid/High-Speaker
[ ] Subwoofer
[ ] Monitore: Anzahl:____
[ ] komplette PA: Front und Monitore


d) aktiv / passiv

[] aktiv
[] passiv
[x] BEVORZUGT AKTIV



2.) Budget

erwünscht:_2500€_ (mit nur einem Bass!)
absolutes Maximum: _3000€_ (mit nur einem Bass!)



3.) Vorhandenes PA-Equipment (Typenbezeichnung nicht vergessen):


___

4.) Klangliche Ansprüche:

[ ] keine Ansprüche, Hauptsache es kommt was raus
[ ] keine besonderen Ansprüche an den Klang
[x] sollte klingen
[ ] sollte exzellent klingen (Bemerkung: gehobenes Budget vorausgesetzt!)



5.) Zukunftsfähigkeit:

[ ] ohne Bedeutung
[x] mittelfristig sollts schon halten
[ ] wir halten ewig!



6.) Zustand des zu kaufenden Equipments:
[ ] neu
[ ] gebraucht
[x] egal


[Beitrag von Rohrbruch am 16. Mrz 2015, 21:00 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 16. Mrz 2015, 21:25
Servus Rohrbruch,

dein Fragebogen ist sehr angenehm zu lesen. Deine Anforderungen treffen auf ein realistisches Budget.

FBT könnte noch gerade so im Rahmen liegen, das könnte man auch noch einwerfen. IMG hat auch noch ne neue Serie, die passen könnte.
Sonst könntest du natürlich mal nach Gebrauchtware schauen.
Fohhn, TW Audio, Seeburg etc. Vielleicht gibt dein Vermieter ja auch Gebrauchtware ab. Dann könntest du in Zukunft z.B. auch mal einen zweiten Sub zumieten.

Die von dir auserkorenen Systeme bisher sind das, was auch wir in diesem Preisbereich empfohlen hätten.

Gruß und viel Erfolg
Jan
Rohrbruch
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Mrz 2015, 00:06
Danke für die Schnelle Hilfe,

gut, dann werde ich mir vor allem die Tops alle mal zusammen anhören, die FBT inklusive.

Habt ihr noch Empfehlungen, welche aktiven (ich denke 18") Sub ideal für DJs sind? Müssen vor allem Druck machen, dabei einigermaßen klingen.
Eher Masse (zb. 2 ELX 118p) oder Klasse (zB 1 RCF 4PRO 8003)?

Danke!


[Beitrag von Rohrbruch am 18. Mrz 2015, 00:07 bearbeitet]
berba
Stammgast
#4 erstellt: 18. Mrz 2015, 02:16
von den RCF hast du lange etwas. der aufpreis ist in jedem fall gerechtfertigt. ich habe beide schon besessen =)
corell95
Stammgast
#5 erstellt: 18. Mrz 2015, 12:23
Guck mal hier:
http://www.pl-audio.de/index.php/gebrauchtmarkt

Dort gibt es ein Set mit :

B18 Sub Q-Version mit A4000 aktiv Modul
Rollen Rückseite + Schutzdeckel
2 x F121 Fullrange Boxen

für 2000€ netto.

Finde ich äußerst interessant für deinen Zweck. So weit weg von dem TW -Audio Zeug ist das nicht, wenn überhaupt.
Rohrbruch
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 18. Mrz 2015, 15:15
@berba
Was heisst, von dem RCF habe ich lange was?
Aber sind zwei ELX 118p einem RCF bei Dj-Anwendungen nicht Druck- und Pegelmäßig weit überlegen?
Auch wenn der RCF sicherlich musikalischer ist.

An dem PL audio set stört mich, das alles an einem Amp hängt :/

Danke euch allen schonmal!
Donsiox
Moderator
#7 erstellt: 18. Mrz 2015, 15:45
Nun, der RCF wird dir eben lange treu bleiben.
Die EV Subs kenne ich leider nicht, doch sind die RCF sehr laut und druckvoll, wenn sie auch nur alleine verwendet werden.
Mit 2 Subs sind 250 Personen indoor nicht das größte Problem.
kst_pa&licht
Inventar
#8 erstellt: 18. Mrz 2015, 16:02
Die ELX Serie ist eher eine ganz einfache MI-Serie von EV für Basis-Anforderungen.
Der Aktivsub zum Beispiel hat keine Frequenzweiche eigebaut, also ist zwangsläufig ein Controller oder wenigstens eine aktive Frequenzweiche zusätzlich erforderlich. Von den ELX.118er Bässen weis man auch aus Erfahrungsberichten, das die verbauten Chassis eher günstige Vertreter ihrer Art sind und bei DJ-Anwendungen schnell an ihre Grenzen kommen.
Im Endeffekt ist die ELX-Serie eher eine Musiker-Serie.So würde ich das beschreiben.

Natürlich spielen zwei ELX lauter, bzw. durch die doppelte Membranfläche bewegen die mehr Luft.

Für den RCF 8001AS/8003AS spricht nicht nur das hochwertigere Chassis mit größerer Schwingspule, sondern auch eine stabilere Verarbeitung und die Tatsache das das Ampmodul noch 300Wrms mehr bietet als der ELX 118p. Zusätzlich ist eine aktive Stereofrequenzweiche mit schaltbarer Trennfrequenz integriert.

Wenn du dir der Merkmale des ELX bewusst bist und die zwei nicht ans Limit bringst kann man die nehmen.
Ein hochwertigerer Sub in der Liga des 8001/8003 wird dich aber auf Dauer mehr zufriden stellen.
Da wo du zwei ELX mitschleppst wo eben einer grade so nicht reicht, kommt ein 8003 mit und gut...
Bei später evtl 2 8003ern ist dann schon für die ELX kein LAnd mehr in Sicht..
berba
Stammgast
#9 erstellt: 19. Mrz 2015, 19:52
1. Lass die Finger von PL Audio...alles was ich von denen bereits gehört habe hat mir gar nicht gefallen.
2. Die RCF sind einfach für den Preis das beste das ich je gehört habe. Die ELX sind einfach nur schwammig, ohne HP und können nur mono angesteuert werde. die Chassis sind billig, es können keine Rollen montiert werden und der Bass ist einfach sehr schwach und der Lack platzt andauernd ab. Außerdem hatten wir fast durchgehend die Bässe im Service da mal wieder die Endstufe durch war (Dryhire). Bei 100 Leuten reicht dir auch 1x 8003AS bzw. würde ich gleich zur nächsten Generation 8004 greifen.


...Ganz im Gegensatz zum super 12er Top der ELX Serie


[Beitrag von berba am 19. Mrz 2015, 19:53 bearbeitet]
Rohrbruch
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 23. Mrz 2015, 12:59

ie RCF sind einfach für den Preis das beste das ich je gehört habe. Die ELX sind einfach nur schwammig, ohne HP und können nur mono angesteuert werde. die Chassis sind billig, es können keine Rollen montiert werden und der Bass ist einfach sehr schwach und der Lack platzt andauernd ab. Außerdem hatten wir fast durchgehend die Bässe im Service da mal wieder die Endstufe durch war (Dryhire). Bei 100 Leuten reicht dir auch 1x 8003AS bzw. würde ich gleich zur nächsten Generation 8004 greifen.


Danke!

@berba :
Die 8004 sind leider ausserhalb meines Budgets

Wie steht es um den Tiefgang des 8003? ich habe gelesen, dass der recht hoch abgestimmt ist. Für House dürfte das gehen
aber wie siehts vor allem mit HipHop aus?

Darf ich bei einem 8003 mit zB 712 mkII Tops schon in kleineren Räumen (zB 8 x 8m) mit Druck auf dem Brustbein rechnen oder muss dafür mehr her?

...ich kann das Probehören kaum erwarten


[Beitrag von Rohrbruch am 23. Mrz 2015, 13:00 bearbeitet]
kst_pa&licht
Inventar
#11 erstellt: 23. Mrz 2015, 13:25
Der 8003 ist ein "Allroundbass" der bis 40Hz bei -3dB abgestimmt ist.
Per EQ z.B. über einen PA Controller kann man da "unten rum" noch ein bisschen Andicken das er auch noch Frequenzen bis 30Hz spielt. Das Chassis macht das mit, es frisst aber schon merklich Pegel und die Präzision im Tiefbass lässt auch nach.
Daher empfehle ich sowas nur wenn ausreichend Erfahrung im PA Bereich da ist und verantwortungsvoll mit dem Zeug umgegangen wird also nicht Prügeln bis zum Exitus...

wirklich Tief geht im größeren Gehäuse, entsprechendem Langhubchassis und entsprechendem Gehäusetuning oder mit (wie oben schon beschrieben) elektronischen Eingriff wenn das Gehäuse noch kompakt sein soll.
"Druck auf dem Brustbein" ist ja relativ... wie man es auslegt oder gewöhnt ist.
Ich würde Mal sagen das mit einem 8003 in einem Raum wie von dir beschrieben eine gute "Basspräsenz" geschaffen werden kann
Die 712er musst du dabei zurückdrehen.
In kleinen Räumen immer in Betracht ziehen das du dir, durch Reflektionen vor allem bei höheren Pegeln, gerne auch den Sound zerschiessen kannst.
berba
Stammgast
#12 erstellt: 24. Mrz 2015, 00:09
Wenn du den 8003 bissle andickst und in eine Ecke stellst, kannst du ein wenig Druck erzeugen. Ansonsten wirds wohl doch nen bisschen dünn werden.

...Warten wir aber es mal an. Offensichtlich hattest du solch Material noch nie in den Händen. Du wirst wahrscheinlich total aus dem Häuschen sein


[Beitrag von berba am 24. Mrz 2015, 00:10 bearbeitet]
Rohrbruch
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 25. Mrz 2015, 01:18

Offensichtlich hattest du solch Material noch nie in den Händen. Du wirst wahrscheinlich total aus dem Häuschen sein


Stimmt so halb ich würde mich als.. ..fortgeschrittenen Amateur bezeichnen da ich aber das genannte TW Audio Material gewohnt bin, bei dem immer Headroom zur Verfügung stand und die Auswahl der PA - Größe vom Verleiher übernommen wurde, gebe ich zu, dass ich solche Dimensionen eher schlecht einschätzen kann..

Weiss jemand noch, worauf ich beim Kauf von gebrauchten 8003ern oder generell Aktivboxen/subs achten sollte?
Sollte ich da ein Angebot finden, wären natürlich direkt 2 und damit Headroom drin

Und schonmal ein großes Danke, ihr bringt mich echt weiter!
kst_pa&licht
Inventar
#14 erstellt: 25. Mrz 2015, 17:39
Sach ich halt mal was zu als Onkel RCF

Vom 8003er gibt es zwei Varianten, die frühen Serien noch mit Kaltgeräteanschlüssen, BJ um 2008 und die neuere Variante dann ab so 2010/2011 (ausm Bauch raus) mit Powercon.
Damit hast du ein bisschen Kontrolle wie alt der Sub ist.
Grund war einfach das entsprechende DigiPro Ampmodule mit Kaltgerätebestückung auf Lager waren... die schmeist man ja nicht weg...
Leistungstechnisch ist nix um... Beide Versionen kann man bedenkenlos parallel nebeneinander betreiben.
Ab der "Powercon" Generation greift auch der Limiter etwas früher ein... Macht die Kiste sicherer vor Allem in unerfahrenen Händen.

Ansonsten sollte der Marktpreis so zwischen 700-1000 Euro rumgeistern, außer abgerockt oder nur wenige Monate alt...
Schau nach der "Powercon-Version" das ist die Meistverbreitete.
Die verbauten LF18G Chassis sind sehr Robust und kaum Tot zu kriegen. Der AMp ist mit 1kWrms an 4 Ohm angegeben, liefert aber gut 15% mehr an 4 Ohm. Heist also für sicheren Betrieb ist gesorgt
Rohrbruch
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 15. Apr 2015, 14:56

Sach ich halt mal was zu als Onkel RCF


Super, das hat echt geholfen, danke!
(An dieser Stelle entschuldige ich mich für die späte Antwort, es war ne stressige Zeit... )

Wenn ich nun 1500 € (oder evtl. ein bisschen weniger für nen gebrauchten ;)) in die Hand nehme und einen Sub für meine Anwendungen kaufen möchte, würdet ihr mir den 8003-AS empfehlen?
Oder gibt es in dieser Preisklasse noch besseres, druckvolleres (der DSR 118w von Yamaha wurde zum Beispiel recht hoch gelobt) für den Preis? Ich konnte leider noch nicht allzu viel Probehören..

MfG
Rohrbruch
Cueks
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 01. Jun 2015, 19:20
Es soll wohl auch der 8003 mk 2 ende Sommer rauskommen, falls du noch ein bisschen Zeit hast.

https://www.youtube.com/watch?v=voxeZPNwy7A
DJ_pablo
Stammgast
#17 erstellt: 02. Jun 2015, 06:49
Wenns was gebrauchtes sind das und es nicht soweit weg ist, könnte DAS auch was für dich sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA Anlage für DJ und Verleih
DJ_pablo am 13.04.2014  –  Letzte Antwort am 14.04.2014  –  8 Beiträge
Hilfe! Platzierung von 2.2 Anlage
LucleDuc am 26.06.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  3 Beiträge
audiophiles Mischpult für DJ?
retoste am 30.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  6 Beiträge
Suche günstige Dj PA
Julian_K am 30.10.2013  –  Letzte Antwort am 08.12.2013  –  82 Beiträge
Kaufberaung DJ PA max 2000
DeeJay_Levi am 23.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.10.2014  –  21 Beiträge
DJ PA bis 3000 Euro?
Thomas1109 am 20.03.2015  –  Letzte Antwort am 22.03.2015  –  16 Beiträge
Eine neue mobile PA muss her! (Hobby-DJ, max. 3000?)
MisterCornholio am 18.01.2016  –  Letzte Antwort am 19.01.2016  –  6 Beiträge
Hilfer Laptop Kauf für DJ, welcher Controller, bei vorhandener Virtual DJ 5 Software
Addolino am 27.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  5 Beiträge
DJ PA ca. 150 PAX ca. 3500 ?
-Lexl- am 10.05.2012  –  Letzte Antwort am 14.05.2012  –  14 Beiträge
DJ PA Boxen und Bass + Verstärker/Endstufe
Chaosmachine am 10.02.2014  –  Letzte Antwort am 12.02.2014  –  10 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen