Beschallungsanlage für Vorträge

+A -A
Autor
Beitrag
kofi1990
Neuling
#1 erstellt: 22. Sep 2014, 10:38
Hi,

Ich suche eine Beschallungsanlage für Vorträge.
Die Lautsprecher sind jedoch nicht im Raum des Vortragenden, sondern im Nebenraum.
Ich hab mir folgende Billiglösung besorgt, jedoch hab ich folgendes Problem:
Das Microfon steht nicht nah genug beim Vortragenden (nicht möglich), daher ist die Lautstärke (obwohl voll aufgedrecht) so leise, dass man nichts versteht.

Daher möchte ich mit eurer Hilfe nochmal von vorn anfangen:
Vortragender in Raum A (für die Zuhörer ohne Lautsprecher verständlich)
Jedoch sind auch Zuhörer in Raum B (direkt neben A) die auch etwas verstehen sollten...
Budget: 150-250€ (berichtigt mich wenn es viel zu gering sein sollte)

Zusätzlich wenns irgendwie geht (kenn mich da zu wenig aus) wär die optimal-Lösung, dass der ganze vortrag noch irgendwie aufgenommen wird (mp3 oder ähnliches).

Bitte um eure Hilfe.

lg
daniel
kst_pa&licht
Inventar
#2 erstellt: 22. Sep 2014, 11:00
Das was du dir ausgesucht hast ist um es einfach zu umschreiben unbrauchbarer Müll...
Drastisch gesagt, aber das triffts am ehesten. Problem an diesen Billigteilen ist eine sehr schlechte Mikrofonkapsel (eines der Wichtigsten Komponenten eies Mikrofones) und ein veraltetes anfälliges Übetragungssystem (noch ein wichtiger Faktor)

Erst einmal ist es warscheinlich sinnvoll mit einem Headset zu arbeiten... Drahtlos um Bewegungsraum zu haben ist logisch.
Schau dir mal von LD Systems die Produkte der WS1000er Serie an, das kann man so als Preis-/Leistungsmesser nehmen.

Lautsprecher brauchst du auch oder ist schon verbaut??
kofi1990
Neuling
#3 erstellt: 22. Sep 2014, 11:11
Hi, danke für deine Antwort.

Headset kommt leider nicht in Frage. Es sollte eher so etwas wie ein Tischmicrofon sein, dass es nicht stört.
Bewegungsfreiheit ist in diesem Sinne nicht wichtig. Der vortragende steht immer am gleichen Fleck. Der Raum ist sehr leise. Daher Sind die Nebengeräusche auch sehr gering

was auch noch funktionieren würde wäre ein Mikrofon dass man sich aufs Hemd klemmt. Ich habe leider keine Ahnung wie man so etwas nennt.
kst_pa&licht
Inventar
#4 erstellt: 22. Sep 2014, 11:36
Lavaliermikrofon bzw. Krawattenmikrofon...
Ansonsten
Gute Schwanenhalsmikrofone Hier Mal z.B. Sennheiser ME35 Kapsel anschauen... sollten aber dann zwei sein ... eines links eines rechts... Schwanenhals und Tischplatte brauchst du dazu noch... also eher über deinem Budget. Von billigen Schwanenhals Sachen würde ich Abstand nehmen.
Wenn du auf die Schiene Krawattenmikrofon willst, hast du das Problem das hier eine in der Praxis hohe Rückkopplungsfreudigkeit bei nicht optimaler positionierung eintreten kann. Du brauchst auch gute Kapseln und da kann man schon 200 Euro aufwärts für die Kapsel allein ausgeben...

Mit deinem Budget MUST du Kompromisse machen...
Warum kein Headset??? Sind die Dozenten zu eitel, gehts um das Gefummel beim Anlegen ?
Es gibt auch frauenfreundliche Headsets und generell auch ne gute Auswahl die dann Hautfarben und dezent sind.
kofi1990
Neuling
#5 erstellt: 22. Sep 2014, 13:13
Das Problem ist, dass sich die vortragenden abwechseln. Daher finde ich es unpraktisch mit einem Headset zu arbeiten.

Das Schwanenhalsmicrofon wäre diesbezüglich am besten geeignet, da es ja immer am Tisch steht. Wie würdest du das Problem mit der Aufnahme lösen? Beziehungsweise hast du eine Lösung, dass das aufgenommene dann als MP3 Datei dann zur Verfügung steht?
kst_pa&licht
Inventar
#6 erstellt: 22. Sep 2014, 13:23
Aufnahme ist eher unproblematisch...
du must ja irgendwo ein Mischpult bzw. einen Mischverstärker haben...
Das angezapft an nem freien Output (wenn alle outputs belegt evtl. ein Y-Kabel) und dann mit PC aufnehmen...
Also vom Mischer direkt in den PC (labtop wohl hier eher) es gibt gute Programme für lau wo du dann Aufnahmequalität, Eingangspegel, Aufnahmeformat etc. einstellen kannst ...

Brauchst halt noch ein entsprechendes Kabel typischerweise 3,5mm Stereoklinke auf 2x RCA Cinch
kofi1990
Neuling
#7 erstellt: 22. Sep 2014, 14:38
hmm.... PC Steht nicht zur verfügung.
Was hälst du von folgendem Equipment:

Mikrofon Grenzflächenmikrofon am Rednerpult
kabellose Übertragungssystem
Dann kommt der Y-Adapter
Damit ich einerseitz ins Diktiergerät.
und andererseits in meine Boxen komm.

Funktioniert das so wie ichs mir vorstelle? Gibts da Probleme?
Bitte berücksichtige, dass ich nichts Professionelles brauche. Einfach nur was das Funktioniert...
kst_pa&licht
Inventar
#8 erstellt: 22. Sep 2014, 15:59
Das Diktiergerät geht auch, soweit es eben besagten Anschluss für 3,5mm Klinke hat... Was den Pegel des Eingangssignals angeht must du probieren.

Das du keine Profilösung brauchst ist mir klar, aber dann wäre ich da auch mit Anderen Empfehlungen gekommen.

Die Beste Lösung fürs Budget hatte ich dir bereits geschrieben... Headset.

Soweit von mir.

Aber wenn du am Budget unbedingt festhalten willst und durch die Bank Headset ablehnst (das wechseln der Vortragenden ist kein Grund, lässt sich lösen..) Wie hättest es du mit nem Lavaliermikro gemacht ???

Musst du wissen...

Kurz und Knapp... Die Sache mit dem Aufnahmen sollte geklärt sein zumindest ist es einen Versuch wert,
Als Mikrofonierung Kabelgebunden zwei Kondensatormikros auf Schwanenhals oder eben Headset
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beschallungsanlage für Verkaufshalle(n)
Wolvereign am 22.12.2015  –  Letzte Antwort am 22.12.2015  –  6 Beiträge
Beschallungsanlage Reitturniere
ToWie am 18.02.2014  –  Letzte Antwort am 18.02.2014  –  26 Beiträge
Beschallungsanlage für betriebliche Veranstaltungen
MrFabillez am 19.06.2019  –  Letzte Antwort am 25.06.2019  –  4 Beiträge
Welche Anlage für Vorträge bis 450 Teilnehmer?
schinti am 22.09.2014  –  Letzte Antwort am 03.10.2014  –  21 Beiträge
PA-Anlage für ca. 400 Zuhörer
cherwe am 15.11.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2011  –  24 Beiträge
Lautsprecher für Veranstaltungsraum ca. 60 m²
fratres am 11.12.2019  –  Letzte Antwort am 07.09.2020  –  16 Beiträge
Multi-Zuspieler für Hotel-Musik
schiesslpeter am 27.04.2022  –  Letzte Antwort am 28.04.2022  –  2 Beiträge
Kaufberatung Soundanlage 24m2 Seminarraum
Thommynat0r am 08.09.2018  –  Letzte Antwort am 14.09.2018  –  10 Beiträge
Musikanlage für Aerobic-Raum
william_84 am 19.04.2010  –  Letzte Antwort am 19.04.2010  –  4 Beiträge
PA vorrangig für Sprache gesucht
domestixs am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.046
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.050

Top Hersteller in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) Widget schließen