Syrincs S4WA Subwoofer Kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
PAxFreak
Stammgast
#1 erstellt: 13. Okt 2020, 16:47
Guten Tag,

Ich bin momentan auf der suche nach einen kleinen, leistungsstarken aktiven12' Subwoofer bis rund 500€ + -
Die Anlage sollte mehrmals im Jahr bei Geburtstagsfeiern zum Einsatz kommen. Indoor bis ca 30 Personen.

Als Tops verwende ich 2x Proel V10Plus mit einem Behringer Mixer.

Ich habe diesen Subwoofer gefunden
https://m.thomann.de/at/syrincs_s4wa.htm
Syrincs S4WA

Meine Frage, kann man die Tops gleich beim Sub dranhängen oder braucht man hier noch eine extra Frequenzweiche um die Tops vom Bass entlasten zu können?
Der Sub hat zwar einen regelbaren high cut verbaut, aber kann mir wer erklären, was das wort "high cut" jetzt genau bedeudet?

Danke

LG
Marcel
P@Freak
Inventar
#2 erstellt: 13. Okt 2020, 18:14
Hallo,

der S4 hat laut Datenblatt einen unbrauchbaren Frequenzgang ... zudem keine Weiche / H.P.F. für die Topteile mit drinnen ...

Deine Topteile haben auch keinen H.P.F. zum zuschalten ...

das wed so also nüschte !!

P@Freak
PAxFreak
Stammgast
#3 erstellt: 13. Okt 2020, 18:25
Hallo,

Danke für die Info.
Ich habe mich bei Thomann zwecks dem Sub erkundigt, laut denen brauch ich keine Weiche und ich könnte die Tops ganz normal dranhängen und alles läuft wie ein gutes 2.1 System...
Ist mir etwas Spanisch vorgekommen, deswegen bin ich jetzt hier. Ich denke, der wollte das teil nur verkaufen...

Ich sag mal so, mit einem 15' Sub könnte ich mich auch noch anfreunden, welcher Sub von Thomann hätte den eine Weiche eingebaut, damit ich keine extra nachkaufen müsste?

Was könnt Ihr mir empfehlen?

LG
Marcel
P@Freak
Inventar
#4 erstellt: 13. Okt 2020, 18:53
Hallo,

finde da spontan nur den ' Pyrit 212 ' Sub der Stereo und aktiv HPF kann ... ob und wie das auf die Pyrit Topteile im Top Ausgang "gesoundet" ist kann man so aber net sagen. Passt ja eventuell ganz gut von der Optik zu deinen Topteilen.

P@Freak
PAxFreak
Stammgast
#5 erstellt: 13. Okt 2020, 19:02
Dieser Sub übersteigt mein Budget und ich finde den ehrlich gesagt überhaupt nicht schön.

Sieht so als, als müsste ich mir eine Weiche besorgen, habt Ihr da Ideen was gut funktioniert und nicht all zu teuer ist?
Böötman
Inventar
#6 erstellt: 13. Okt 2020, 19:49

PAxFreak (Beitrag #5) schrieb:
Dieser Sub übersteigt mein Budget und ich finde den ehrlich gesagt überhaupt nicht schön.


Dann mal Ihn wie ein dickes Einhorn an oder verkleide Ihn wie'n fetten Plüschhamster wenn Dir das besser gefällt und Du das schön findest. Wenn der Pyrit mit seinen nicht mal 30 € Aufpreis im Vgl. zum Syrincs eine unüberwindbare Hürde darstellt dann währe es glaube ich besser Du lässt dein Vorhaben bleiben. Der Syrincs macht mit dem evtl. noch gepimpten Frequenzschrieb mal gar keinen Sinn. Er bietet - wieder im Vgl. mit dem Pyrit - weder Tiefgang noch Membranfläche um gegen ihn bestehen zu können.

Sorry für die klaren Worte aber so kommt die Message am ehesten an.
P@Freak
Inventar
#7 erstellt: 13. Okt 2020, 20:49
Mmm, ... sehe ich genau so !

@ PAxFreak :

Der Pyrit ist nur geringfügig teurer als der olle Syrincs Bandpass und dürfte zu dem Preis wohl kaum zu schlagen sein ... Zudem wird sich bestimmt keiner über den Sub beschweren können von der Optik. Bei deinen vorhandenen Budget - Topteilen die ja auch wohl auf einem Ständer auf Augenhöhe stehen hingegen sicher schon da 5x hässlicher als der Pyrit Sub.

P@Freak
PAxFreak
Stammgast
#8 erstellt: 13. Okt 2020, 20:57
Den Syrincs Sub hätte ich als B-Stock genommen (für 444€, gerade im Angebot) habe zu den Sub den falschen link geschickt. Mein fehler.
Den vollen Preis von rund 550€ hätte ich nicht bezahlt.
Meine Obergrenze liegt hier somit bei 500€ für einen Subwoofer.
Böötman
Inventar
#9 erstellt: 13. Okt 2020, 21:05
You get what you pay for -> somit hast Du zwei Optionen:

1.: Lass es.

oder

2.: Hol Dir den Syrincs, stelle fest das der nichts ist, zahle im blödesten Fall noch Lehrgeld und lass es dann.
cptnkuno
Inventar
#10 erstellt: 14. Okt 2020, 11:14

PAxFreak (Beitrag #1) schrieb:

Der Sub hat zwar einen regelbaren high cut verbaut, aber kann mir wer erklären, was das wort "high cut" jetzt genau bedeudet?

Antwort: Ein Filter der die Höhen wegschneidet, deshalb high cut. Regelbar bedeutet, du kannst die Frequenz, bei der das passiert, verstellen
stoneeh
Inventar
#11 erstellt: 14. Okt 2020, 13:40

P@Freak (Beitrag #2) schrieb:


PAxFreak (Beitrag #3) schrieb:


Wart.. wer ist nun der echte PA Freak?
P@Freak
Inventar
#12 erstellt: 14. Okt 2020, 15:20
Hallo,

der Echte ist natürlich der der sich schon 2007 angemeldet hat ... danach kamen halt die dehnen nichts besseres einfällt als zu Kopieren.

P@Freak ( der Echte )
stoneeh
Inventar
#13 erstellt: 14. Okt 2020, 18:21


Sorry fürs OT. Zum Thema kann ich nur meinen üblichen Ratschlag geben: nicht via Online-Recherche fix auf ein Produkt einschiessen, sondern entweder im Ladenlokal oder mit zuhilfenahme des Rückgaberechts im Fernabsatzgeschäft eine Auswahl von Geräten probehören.
Donsiox
Moderator
#14 erstellt: 15. Okt 2020, 11:10
Selbstverständlich gebe ich stoneeh Recht, was das Testen vor Ort / in der Praxis angeht.

Dennoch: nach 12" und 15" sortieren und kucken, was in deinem Budget liegt, bekommst du hin

https://www.thomann....a&price-first=0&pg=2

Viele 15er sind nicht so viel größer als 12" Subs.
PAxFreak
Stammgast
#15 erstellt: 15. Okt 2020, 11:46
Ich werde jetzt ein paar Sub's bestellen und ausprobieren, welche am besten passen.
Bis zum Einsatz zur nächsten Feier hab ich eh noch Zeit.
Den momentan lässt die momentane Pandemie dies eh nicht zu.

Subs die ich testen werde:
Syrincs S4WA wegen der kompakten größe, gewicht und einen recht hohen Endpegel. Natürlich fehlt untenrum was, aber ich werde mal schauen, was der so drauf hat. An sich ist ja Syrincs ein Top Hersteller in diesem Preisbereich.

Den Proel S15A werde ich ebenso testen, eventuell auch einen Omnitronic PAS von der neuen MK3 Version.


[Beitrag von PAxFreak am 15. Okt 2020, 11:48 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#16 erstellt: 15. Okt 2020, 12:22

An sich ist ja Syrincs ein Top Hersteller in diesem Preisbereich.

Ganz ehrlich: von denen habe ich in dem Preisbereich noch nie etwas persönlich gehört.
Und du willst irgendwie komische Sachen testen.

Warum denn nicht einen EV, Alto, dB, Turbosound oder the box?
https://www.thomann....032c2b1396c61bc2685d
https://www.thomann.de/de/alto_ts_315s_subwoofer.htm
https://www.thomann.de/de/db_technologies_sub_615.htm
https://www.thomann.de/de/turbosound_ip15b.htm
https://www.thomann...._sub_a_b_stock_2.htm
ohne_titel
Inventar
#17 erstellt: 16. Okt 2020, 08:59
Ich möchte leise darauf hinweisen, dass die Marke Syrincs mittlerweile Thomann gehört und meines Wissens sowohl Entwicklung als auch Produktion nichts mehr mit der früheren Firma Syrincs zu tun haben. Das muss erst mal nichts schlechtes bedeuten, aber die früheren Lautsprecher dürften als Referenz ausfallen.
Donsiox
Moderator
#18 erstellt: 16. Okt 2020, 10:03
Danke für die Info, das wusste ich auch nicht!
Böötman
Inventar
#19 erstellt: 16. Okt 2020, 12:39
Dann verstehe ich die Angabe im Impressum (Stand 09.06.2020) auf der Syrincs HP nicht. Oder wickelt Braunschweig nur den Service ab? Das ist für mich schwer vorstellbar da Thomann diesbezüglich auch sehr gut aufgestellt ist.


[Beitrag von Böötman am 16. Okt 2020, 12:40 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#20 erstellt: 16. Okt 2020, 13:41

[Mit] dem Musikhaus Thomann als Alleinvertrieb im Rücken, stellt man sich den Herausforderungen eines hart umkämpften Marktsegmentes.

So steht es im Bonedo-Testartikel eines Syrincs-Bundles:
https://m.bonedo.de/...-pa-bundle-test.html
PAxFreak
Stammgast
#21 erstellt: 20. Okt 2020, 18:59
Guten Abend,

Der Syrincs Sub ist heute angekommen. Mit dem Klang und mit dem Tiefbass bin ich sehr zufriefen, ebenso mit der erreichten Lautstärke! Dazu no recht klein und handlich.

Der Sub hat ja einen DSP verbaut mit integrierten high cut.
Der ist gut regelbar jedoch meine frage, wie man die Tops jetzt vom Bass trennen kann. Sagen wir mal bei 100Hz.

Habe mir gedacht, ich besorge mir eine Behringer Frequenzweiche, jedoch wenn ich die Tops dann bei 100 Hz trenne, muss ich dann beim Bass auch bei exakt 100Hz trennen weil der DSP ja immer mitläuft?

Kann mir da wer helfen?
Böötman
Inventar
#22 erstellt: 20. Okt 2020, 21:19
1. Tiefbass kann er nicht, laut wahrscheinlich schon, tief ... ähm nein
2. Wenn Du extern trennst, dann brauchst Du die interne Weichenfunktion des Syrincs nicht (der Pyrit hätte sowas, jedoch nur als Notbehelf bereits an Bord)

Wenn ich mal grob überschlage dann kommt der Syrincs im Schnäppchenmodus zzgl. externer Weiche preislich immer näher an der Pyrit dran.

@ ohne titel: Wenn man bei dem Syrincs an's Submodul ranzoomt dann ist dort die Thomann GmbH aufgedruckt. Demnach ist es also wie Du schreibst.
PAxFreak
Stammgast
#23 erstellt: 21. Okt 2020, 09:53
2. Dass ist ja neine frage, die interne Weiche läuft ja beim Syrincs immer mit, die kann man nicht abstellen. Wenn ich jetzt extra trenne, wie mach ich dass dann mit der Weiche im Sub?

Dafür ist der Pyrit Sub fast doppelt so schwer, und ich habe echt keine lust, die rund 40kg immer zum 2. Stock hinauf zu tragen, da die Anlage bei nichtgebrauch immer in der Wohnung eingelagert wird.


[Beitrag von PAxFreak am 21. Okt 2020, 09:54 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#24 erstellt: 21. Okt 2020, 10:57
Wenn extern getrennt wird dann muss beim Syrincs die höchstmögliche Frequenz gewählt werden.

Der Pyrit ist doppelt so schwer, das ist korrekt und das ist auch sein Hauptnachteil. Dafür bietet er wie schon gesagt die doppelte Membranfläche was gefühlsmäßig schon mal ne andere Nummer ist und deutlich mehr Tiefgang.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Subwoofer
alex4216 am 01.07.2014  –  Letzte Antwort am 05.07.2014  –  29 Beiträge
Kaufberatung subwoofer
All_Massiv_ am 03.11.2016  –  Letzte Antwort am 07.11.2016  –  10 Beiträge
kaufberatung subwoofer
tasso72 am 19.02.2018  –  Letzte Antwort am 20.02.2018  –  8 Beiträge
Kaufberatung Lautsprecher+Subwoofer+Verstärker
luki_MostWanted am 29.11.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  16 Beiträge
Kaufberatung Pa Subwoofer
tobi105 am 14.02.2011  –  Letzte Antwort am 24.02.2011  –  27 Beiträge
Kaufberatung PA Subwoofer
Polo6N am 07.06.2013  –  Letzte Antwort am 10.06.2013  –  3 Beiträge
Kaufberatung Subwoofer MPA
Lampenhalter38 am 31.08.2015  –  Letzte Antwort am 31.08.2015  –  4 Beiträge
Kaufberatung aktiver 18" Subwoofer
Flaumi am 14.09.2016  –  Letzte Antwort am 18.09.2016  –  14 Beiträge
PA Kaufberatung Subwoofer
CrowdKiller am 29.07.2021  –  Letzte Antwort am 29.07.2021  –  2 Beiträge
Syrincs M3-220 vs. LD Dave 8XS
Jul1anM am 20.06.2018  –  Letzte Antwort am 30.06.2018  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.199

Top Hersteller in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen