PA Anlage richtig verkabeln

+A -A
Autor
Beitrag
DaToPaZz1289
Neuling
#1 erstellt: 28. Jan 2019, 00:53
Hi, habe folgenedes Set

Numark M2
Behringer CX2310
IMG Stagelne STA 700
2x Bell V1 Speaker
2x DB Technologies Sub 05


nun zu meiner Frage, wie Verkabel ich die Anlage am besten ?
Brauche ich überhaupt die Weiche, sind Y-Splitter notwendig um beide Sub`s betreiben zu können usw.

https://ibb.co/XsFygzq

Wäre super wenn Ihr mir sagen könnt wie und mit welchen Kabeln ich wo rein gehen muss, da ich auf dem Gebiet leider noch nicht so sicher bin.

Danke
JoPeMUC
Stammgast
#2 erstellt: 28. Jan 2019, 11:53

DaToPaZz1289 (Beitrag #1) schrieb:
Brauche ich überhaupt die Weiche, sind Y-Splitter notwendig um beide Sub`s betreiben zu können usw.

Ja. Nein.


DaToPaZz1289 (Beitrag #1) schrieb:
nun zu meiner Frage, wie Verkabel ich die Anlage am besten ?

Vom Mischpult gehen zwei XLR-Kabel in die beiden Inputs der Weiche. Die stellst Du hinten auf "STEREO 2-WAY", die beiden "XOVER FREQ"-Taster sollten nach draußen stehen.

Von der Weiche geht ein XLR-Kabel vom "SUB OUT" in einen "BALANCED INPUT" des ersten Subs - ob CH1 oder CH2 ist eigentlich egal. Vom "BALANCED INPUT LINK" desselben Kanals gehst Du per XLR-Kabel in einen "BALANCED INPUT" des zweiten Subs. Das kann, muss aber nicht derselbe Kanal sein wie beim ersten Sub.

Von den beiden "HIGH"-Ausgängen der Weiche gehen zwei XLR-Kabel in die EIngänge der Endstufe. Von dort per Speakon-Kabel in die Lautsprecher.

Die normalerweise beste Aufstellung ist die beiden Subs zusammen in die Mitte zwischen die Tops.

Dann wirst Du ein wenig mit der Übergangsfrequenz und den Pegeln spielen müssen, bis der Klang passt.

Jochen
DaToPaZz1289
Neuling
#3 erstellt: 31. Jan 2019, 01:34
Vielen Dank für die umfangreiche Antwort.
Ich habe noch einen Lautsprecher 200/400w ,
Lohnt es sich ihn mit anzuschliessen, also einen lautsprecher durchschleifen auf einem Kanal.

Oder sollte ich bei den beiden Tops 150/300w bleiben.
Ist die Endstufe dafür gemacht.

Es müssten sich dann 2 LS die 275 w auf 4 Ohm teilen weil sich der Widerstand doch verringert?
JoPeMUC
Stammgast
#4 erstellt: 31. Jan 2019, 13:16
Was ist denn das für ein dritter Lautsprecher? Wichtig ist die Impedanz. Wenn er weniger als 8 Ohm hat, dann wird die Endstufe überlastet, wenn Du ihn zusätzlich anschließt. Denn die Gesamtimpedanz sinkt unter 4 Ohm, was das Minimum für die Endstufe ist.

Was auf jeden Fall geht, ist die Bell V1 parallel an einen Kanal und den dritten Lautsprecher am anderen Kanal der Endstufe.

Soweit, was technisch geht. Aber ist es sinnvoll? Vermutlich nein. Wirft man mit einem gleichen Signal versorgte Tops auf einen Haufen, und sogar noch verschiedene Tops, dann sind frequenz- und ortsabhängige (destruktive) Interferenzen so sicher wie das Amen in der Kirche. Es wird vielleicht stellenweise lauter, aber höchstwahrscheinlich vom Klang signifikant schlechter. Mehrere Tops machen nur Sinn, wenn sie unterschiedliche Bereiche ausleuchten. Dazu müssen sie eng abstrahlend, also clusterfähig sein. Oder halt weit genug auseinander ausgerichtet sein, etwa als Monitor oder in einem anderen Raum.

Löse Dich bitte davon, dass Leistungsangaben ("Wattzahlen") aussagekräftig sind. Den Unterschied, ob Du 200 Watt oder 137,5 Watt (wenn Du 2 identische 8 Ohm Lautsprecher parallel schaltest) auf einen Lautsprecher gibst, wirst Du vermutlich noch nicht einmal hören.

Zusammenfassung: Ich würde den 3. Lautsprecher weglassen, es sei denn, Du möchtest damit einen separaten Bereich beschallen. Dann würde ich ihm aber eine eigene Endstufe geben.

Jochen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pa Anlage richtig verkabeln
PolenNanny am 22.01.2020  –  Letzte Antwort am 22.01.2020  –  2 Beiträge
PA-Anlage richtig anschließen
Mensaa420_ am 16.08.2022  –  Letzte Antwort am 16.08.2022  –  4 Beiträge
PA-Anlage
The_EpicReaper am 08.08.2019  –  Letzte Antwort am 09.08.2019  –  7 Beiträge
PA Anlage
Breaker001 am 05.04.2010  –  Letzte Antwort am 11.04.2010  –  42 Beiträge
PA Anlage
ralf_2494 am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 21.06.2010  –  31 Beiträge
Pa Anlage
DjMCBraisel am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  22 Beiträge
PA Anlage
bigbang-- am 07.06.2011  –  Letzte Antwort am 08.06.2011  –  33 Beiträge
pa anlage
Patrick183 am 28.07.2011  –  Letzte Antwort am 29.07.2011  –  19 Beiträge
Pa-Anlage
Zoya am 10.12.2011  –  Letzte Antwort am 11.12.2011  –  25 Beiträge
PA Anlage
wrathstorm am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.02.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen