Verkabelung Rack

+A -A
Autor
Beitrag
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Jul 2014, 21:34
Hallo, ich hoffe hier Hilfe zu finden.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, nachdem unser Techniker leider an ein einer schweren Krankheit leidet kann er das durch ihn begonnene Projekt nicht mehr fertigstellen.
Ich soll nun unser Veranstaltungs Rack verkabeln und in Betrieb nehem und kenn grad mal den Unterschied zwischen einem Klinken-, XLR- und Speakonstecker.
An das Rack werden zwei aktive Monitorboxen, eine DAP Soundmate aktiv-Anlage sowie zwei weitere aktiv Lautsprecherpaare angeschlossen.
Im Rack sind folgende Geräte eingebaut:
1 America Audio Doppel CD Player
1 Notebook zum Abspielen von Musik
1 Behringer Euro Rack Pro RX1202FX
1 Behringer Ultradrive Pro DCX 2496 Lautsprechermanagement System (wird hauptsächlivh zum einstellen des Delays benötigt??)
4 Behringer Feedback Destroyer Pro FBQ2496 (Rückkopplungsschutz für die Handmikrofone??)
4 Sennheiser XSW 35
4 Sennheiser XSW 52

DIe Anlage wird im Fasching zur Beschallung einer Veranstaltung mit Sketchen und Musik, zur Beschallung von Bierzelten und beim Faschingsumzug zur Beschallung des Dorfplatzes eingesetzt.
ohne_titel
Inventar
#2 erstellt: 13. Jul 2014, 22:12
erscheint alles erst einmal machbar, ist aber insgesamt doch ein haufen kabel. damit das nicht undurchsichtig wird, ist ein einigermaßen strukturiertes vorgehen nötig. gibt es denn schon kabel? oder auch schon konkrete fragen?
java4ever
Stammgast
#3 erstellt: 14. Jul 2014, 13:29
Das alles in einem Rack? Na herzlichen Glückwunsch
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 14. Jul 2014, 20:13
Hallo,
Kabel sind jede Menge vorhanden.
als erstes wollte ich den Doppel Cd Player ans Mischpult anschliessen.
da hätt ich jetzt 2 paar Cinchkabel, aber eigentlich ja nur einen Eingang am RX 1202 FX und dann soll da ja auch noch der Audio Klinkenstecker vom Laptop irgendwo untergebracht (angestopselt) werden.

Für die Mikrofone habe ich mir inzwischen ein Netzteil für alle 8 Stk besorgt, damits mit den Kabeln und Netzteilen nicht ganz so dramatisch wird.
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 14. Jul 2014, 20:28
Ich hätt gern noch ein paar Bilder des racks hochgeladen, funktioniert aber leider nicht.
Das Problem sitzt wohl vor dem PC!
java4ever
Stammgast
#6 erstellt: 14. Jul 2014, 20:34
Aber hoffentlich auch nen Antennensplitter oder?
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 14. Jul 2014, 21:04
nein, die Dinger sind so verdammt teuer, wollte die Antennen hinten ans rack machen
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 16. Jul 2014, 23:00
Hallo,
Kabel sind jede Menge vorhanden.
als erstes wollte ich den Doppel Cd Player ans Mischpult anschliessen.
da hätt ich jetzt 2 paar Cinchkabel, aber eigentlich ja nur einen Eingang am RX 1202 FX und dann soll da ja auch noch der Audio Klinkenstecker vom Laptop irgendwo untergebracht (angestopselt) werden.

Für die Mikrofone habe ich mir inzwischen ein Netzteil für alle 8 Stk besorgt, damits mit den Kabeln und Netzteilen nicht ganz so dramatisch wird.
ohne_titel
Inventar
#9 erstellt: 17. Jul 2014, 14:40
du hast da ja 2 stereoeingänge und einen tape return.
für die cd-player bist du eigentlich zwingend auf die stereokanäle angewiesen; für den laptop bleibt dann noch der tape return; der kann im pegel dann halt nur noch im laptop geregelt werden.
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 17. Jul 2014, 19:42
ich hab an dem Euro Rack nur 1 CD/TAPE IN (1+1 Cinch)
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 17. Jul 2014, 19:44
Die Bezeichnung TAPE RETURN habe ich in der Betriebsanleitung nicht gefunden. Kann die auch CD/TAPE OUT heißen?
ohne_titel
Inventar
#12 erstellt: 17. Jul 2014, 20:44
damit meine ich genau den cd/tape in. die stereokanäle (9/10 und 11/12) wirst du für dein vorhaben auch brauchen...
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 17. Jul 2014, 21:09
Also, wenn ich dich richtig verstanden habe, schließe ich die 2x2 Cinch Kabel vom CD Player an die Stereo Kanäle 9/10 und 11/12 (klinke) an.
(diese Kabel hab ich jetzt natürlich nicht, bzw muss ich besorgen) und den Laptop an die Cinch vom Euro Rack CD/TAPE IN an.
ohne_titel
Inventar
#14 erstellt: 17. Jul 2014, 21:40
ja. der nachteil an dieser variante ist, dass du die lautstärke des laptops dann nicht am mischpult regeln kannst. alternative wäre, einen cd-player wegzulassen, falls dir einer reicht. dann wäre ein stereokanal frei für den laptop.
cptnkuno
Inventar
#15 erstellt: 18. Jul 2014, 11:52
Eine weitere Variante ist die Verwendung von zwei Monokanälen für eines der drei Stereosignale wenn nicht alle Mikros gebraucht werden.
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 18. Jul 2014, 15:58
Hallo,
ich brauch alle Microkanäle, dass ich die Lautstärke nur am Laptop regeln kann muss ich dann wohl in kauf nehmen.
wird jetzt mal die notwendigen Kabel besorgen und mich dann wieder melden.
herzlichen Dank für die bisherige Hilfe
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 21. Jul 2014, 21:15
Hallo,
die Kabel sind gesteckt :
vom CD Player 1 auf den Kanal 9/10 mit 2x Cinch und 2x Klinke
vom CD Player 2 auf den Kanal 11/12 mit 2x Cinch und 2x Klinke
vom Laptop zu CD/TAPE IN mit Klinke und 2x Cinch

jetzt muss ich wohl vom Mischpult zum Pro DCX 2496
lieg ich da richtig mit: vom Main Out Mischpult zum Pro DCX 2496 Input A und B mit XLR Kabel und dann die Ausgänge 1 und 2 auf das erste Boxenpaar, 3 und 4 auf das zweite Boxenpaar und 5 und 6 auf das dritte Boxenpaar?
für die Bühnenmonitore die extra regelbar sein sollten über die AUX/Sends Buchsen direkt auf die Boxen?
ohne_titel
Inventar
#18 erstellt: 22. Jul 2014, 09:44
das wäre eine denkbare beschaltung. wenn über die monitore auch die mikrofone wiedegegeben werden sollen, gibt es noch eine andere möglichkeit:

main l/r auf dcx eingang 1/2, aux send auf dcx eingang 3.
das vordere boxenpaar könnte stereo bleiben, also z.B. auf ausgang 1/2. ausgang 3 steuert die 1. delayline in mono an , ausgang 4 das 2. delay. ausgang 5 bleibt dann frei für zukünftige erweiterungen, ausgang 6 versorg die monitore, die auf diesem weg einen eq erhalten. nicht über den begriff "mono" stolpern, stereo macht da hinten eh oft wenig sinn.
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 23. Jul 2014, 20:05
Hallo,
das ist auf alle Fälle eine interesante Version, vor allem da die Monitore auch die Micros wiedergeben.-- aber wirds da nicht schwierig wegen der Rückkopplungen ?
Was bringt mir der aux send auf dem dcx Eingang 3 ??
ausgang 6 versorg die monitore, die auf diesem weg einen eq erhalten-- da versteh ich leider nur Bahnhof???
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 23. Jul 2014, 20:29
Ich studier gerade schon die Betriebsanleitung der Feedback Destroyer.
ich hab da Input Left/Right und Output Left/Right jeweils als XLR und Klinke.
Meine Mikrofonempfänger haben zwei Audio Out, einmal Klinke (unbalanced) und einmal XLR (balanced)
Kann ich da über einen Destroyer zwei Mikrofone fahren, und welchen Ausganf soll ich verwenden Klinke oder XLR ??
cptnkuno
Inventar
#21 erstellt: 23. Jul 2014, 23:02
Du hängst die Mikrofonempfänger mittels XLR Kabel an dein Mischpult. Der Feedbackdestroyer kommt mittels Y Kabel
http://www.thomann.de/at/cordial_cfy_15_vpp.htm
in den Kanalinsert(oberste Klinkenbuchse im Kanal). Ein Feedbackdestroyer kann zwei Mikrokanäle bearbeiten.
Bei dem Insertkabel kommt der Stereostecker ins Mischpult, der schwarze Monostecker ist send, kommt also in den Input des FBQ, der rote Monostecker ist receive, kommt also in den Output.
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 26. Jul 2014, 09:23
Aux send FX mit Stereo Klinke auf EIngang 3 oder Aux sends FX und Mon mit Monoklinke auf den Eingang 3 ????
cptnkuno
Inventar
#23 erstellt: 26. Jul 2014, 22:15
Das verstehe ich jetzt nicht. Aux sends sind für den Monitor oder Effekte, da geht nichts direkt auf einen Kanaleingang
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 27. Jul 2014, 09:24
Aux send FX mit Stereo Klinke auf EIngang 3 oder Aux sends FX und Mon mit Monoklinke auf den Eingang 3 ????
cptnkuno
Inventar
#25 erstellt: 27. Jul 2014, 15:13
Was willst du damit erreichen ich vertehe den Sinn immer noch nicht?
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 28. Jul 2014, 18:06
Hallo, keine ahnung, siehe letzter Beitrag von "ohne Titel"
ohne_titel
Inventar
#27 erstellt: 28. Jul 2014, 19:59
das war so gemeint:
wenn du den dcx nutzen willst, um die monitore zu entzerren, und gleichzeitig die monitore über einen aux send ansteuern, kannst du diesen aus send auf den eingang 3 des dcx routen; intern im dcx weist du dem eingang 3 dann die ausgänge zu, die die monitore ansteuern.
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 30. Jul 2014, 09:04
tut mir leid, da versteh ich jetzt nur Bahnhof??
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 09. Aug 2014, 11:27
so, die Kabel sind jetzt alle dran, jetzt wird's dramatisch.
Als erstes muss wohl der DCX2496 eingerichtet werden.
ich hoffe ich bekomm da nochmal unterstützung
ohne_titel
Inventar
#30 erstellt: 09. Aug 2014, 11:37
besorg dir einen usb-seriell-adapter, ohne pc dran macht das keinen spaß...
Lukas-jf-2928
Inventar
#31 erstellt: 09. Aug 2014, 12:06
Ach ich bin ohne Pc und Software mitlerweile wesentlich schneller mit dem Einstellen Ist doch übersichtlich und gut gelöst beim DCX. Zudem funkt net jeder USB-Seriell Adapter, meiner tuts z.B. nicht.
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 09. Aug 2014, 12:43
Verkabelung RackVerkabelung RackVerkabelung RackVerkabelung RackVerkabelung RackVerkabelung RackVerkabelung RackVerkabelung RackVerkabelung RackVerkabelung RackVerkabelung Rack

ich hab die Verkabelung dokumentiert
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 09. Aug 2014, 13:02
Bild vom RackBild vom Rack
hier ein Bild vom Rack
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 12. Aug 2014, 20:17
Bitte schaut doch nochmal über die Verkabelung--hab ich alles richtig gemacht??
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#35 erstellt: 12. Aug 2014, 20:19
darfs auch PC mit Win98 sein, da hätt ich eine serielle Schnittstelle
ohne_titel
Inventar
#36 erstellt: 12. Aug 2014, 21:05
das internet behauptet, dass die letzte editorversion nicht mit win98 läuft.
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 13. Sep 2014, 07:10
Hallo, hab mich lange nicht gemeldet, da mein Vater verstorben ist.
Ich hab mir jetzt für mein XP Notebook einen RS232-USB Konverter besorgt und installiert, bring aber keine Verbindung zum Gerät zustande.
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 15. Sep 2014, 19:36
Hallo, hab mich lange nicht gemeldet, da mein Vater verstorben ist.
Ich hab mir jetzt für mein XP Notebook einen RS232-USB Konverter besorgt und installiert, bring aber keine Verbindung zum Gerät zustande.
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 17. Sep 2014, 21:05
Die Verbindung zum Gerät hab ich geschafft, nun fehlt nur noch die richtige Konfiguration.
Davon habe ich jetzt allerdings absolut keine Ahnung.
Ich hoffe auf Hilfe
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#40 erstellt: 29. Sep 2014, 14:33
Hallo,
ich möchte euch nochmal um Hilfe bitten
vielefragen123
Inventar
#41 erstellt: 29. Sep 2014, 16:15
du solltest vielleicht dazu schreiben, wo das problem liebt
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#42 erstellt: 05. Okt 2014, 09:34
Hallo, es handelt sich um die Konfiguration des DCX2496
DB
Inventar
#43 erstellt: 05. Okt 2014, 09:37

Gerolfing112 (Beitrag #42) schrieb:
es handelt sich um die Konfiguration des DCX2496

Bitte sehr:
http://www.i8086.de/dos-befehle/config-sys.html


MfG
DB
Gerolfing112
Schaut ab und zu mal vorbei
#44 erstellt: 08. Okt 2014, 05:40
Danke,
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Drive Rack PA - Feedbackunterdrückung
SanCheZ2000 am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 12.06.2010  –  13 Beiträge
Powercon im Rack
java4ever am 16.10.2013  –  Letzte Antwort am 17.10.2013  –  6 Beiträge
dbx go Rack Compressor - Bedienungshilfe
DJ_pablo am 23.11.2020  –  Letzte Antwort am 25.11.2020  –  6 Beiträge
Drive Rack PA Dbx in der Heimanlage
Jimjohnson am 26.06.2014  –  Letzte Antwort am 26.06.2014  –  2 Beiträge
Neues Rack für meine PA Anlage - Auf was achten und welches?
testt25 am 11.01.2015  –  Letzte Antwort am 20.01.2015  –  22 Beiträge
DAP Soundmate 3 vs. Soundmate 3 MKII
skut18 am 21.05.2014  –  Letzte Antwort am 28.05.2014  –  4 Beiträge
XlR Signal durschleifen bei Endstufe/aktiv Lautsprechern
jumbo125 am 23.07.2023  –  Letzte Antwort am 26.07.2023  –  7 Beiträge
Unterschied Passiv Aktiv Box
Mist3rDJ am 23.05.2012  –  Letzte Antwort am 24.05.2012  –  14 Beiträge
Schutzkasten für Aktiv-Boxen
dj-steveriis am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 24.02.2011  –  4 Beiträge
Aktive PA verkabeln
berba am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  19 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.632

Top Hersteller in Veranstaltungstechnik Allgemeines Widget schließen