Unterschied Passiv Aktiv Box

+A -A
Autor
Beitrag
Mist3rDJ
Neuling
#1 erstellt: 23. Mai 2012, 19:36
Hallihallo
Meine Frage ist ganz simpel und einfach: wo liegt der Unterschied zwischen aktiven und passiven Boxen.
Ich hab hier einfach mal 2 gleiche boxen in der passiv und aktiv ausführung verglichen.
Behringer B215XL -passiv - 138€

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

aktive 15" / 1,35"
Leistung: 550 Watt 2-Wege System
Class D Endstufen
Frequenzbereich: 55 Hz bis 20 kHz
Schalldruck: 126 dB
Abstrahlverhalten: 70° x 40°
2-Band thomann EQ
35 mm Lautsprecherflansch
Maße: 695 x 440 x 335 mm
Gewicht: 23 kg


Behringer B215D -aktiv- 245€

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

aktive 15" / 1,35"
Leistung: 550 Watt 2-Wege System
Class D Endstufen
Frequenzbereich: 55 Hz bis 20 kHz
Schalldruck: 126 dB
Abstrahlverhalten: 70° x 40°
2-Band thomann EQ
35 mm Lautsprecherflansch
Maße: 695 x 440 x 335 mm
Gewicht: 23 kg


Der Preisunterschied ist riesig. Wieso?
light-Green_Apple
Inventar
#2 erstellt: 23. Mai 2012, 19:38
Mist3rDJ
Neuling
#3 erstellt: 23. Mai 2012, 20:16
Heisst das, wenn ich ein normales mischpult habe kann ich ganz normal eine passivbox anschließen?
Lukas-jf-2928
Inventar
#4 erstellt: 23. Mai 2012, 21:11
Nein irgendwo muss ein verstärker sein, entweder im Mischpult (powermixer), komplett passiv (ohne eingebauten Verstärker in Mischpult oder Lautsprecher) brauchst du halt noch einen externen oder in einem aktivlautsprecher (eingebautes endstufenmodul)
Mist3rDJ
Neuling
#5 erstellt: 23. Mai 2012, 21:18
Passivboxen sind Passivlautsprecher, die zum Betrieb eine Endstufe oder einen Verstärker benötigen. Bei Anschluss an eine Soundkarte (CD-Spieler, MP3-Player) wird daher der integrierte Verstärker der Soundkarte benutzt.
(c) Wikipedia

Aber an z.B. mein handy bzw. ipod kann ich die Box ganz normal anschließen?
Lukas-jf-2928
Inventar
#6 erstellt: 23. Mai 2012, 21:20
Nein, höchstens an einem aktivlautsprecher!
Du brauchst einen Verstärker wie schon geschrieben ohne den kein Ton!
Dazu am besten noch ein kleines Mischpult um das zu schwache Signal vom pc oder Handy für den Verstärker nochmal vorzuverstärken um diesen auch ausfahren zu können.


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 23. Mai 2012, 21:22 bearbeitet]
Kassenführer.
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 23. Mai 2012, 21:28
Um mal auf Deinen ersten Post einzugehen:
Die Daten die Du angegeben hast, sind identisch.
Hast beide Male die aktive Box beschrieben.

Und auf Deine eigentliche Frage zu antworten:
Die aktive Box ist teurer, da sie den Verstärker schon eingebaut hat.
Bei der passiven Box mußt Du Dir noch de passenden Verstärker/Endstufe(ist das Gleiche) besorgen.

Hoffe, das war jetzt hilfreich.
Mist3rDJ
Neuling
#8 erstellt: 23. Mai 2012, 21:38
Oh da ist mir ein fehler unterlaufen (mit den gleichen werten), aber das ist ja auch egal. Also wäre es praktischer für mich einfach aktive boxen zu benützen wenn ich nur 2-4 boxen verwenden will? Denn ich habe mal geschaut wieviel so ein powermixer bzw. verstärker kostet.
Kassenführer.
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 23. Mai 2012, 21:39
Was sinnvoller ist, hängt davon ab, was Du vor hast und wo Deine Vorlieben sind. (Aktiv/Passiv ist eine Geschmacks- und Glaubenssache)
Mist3rDJ
Neuling
#10 erstellt: 23. Mai 2012, 21:43
Also ich bin hobbymäßig als mobiler DJ unterwegs auf hochzeiten geburtstagpartys und änlichem. Kannst du mal die vorteile und die nachteile aufzählen von aktiv/passiv?
vwbulli
Stammgast
#11 erstellt: 23. Mai 2012, 21:47
Hallo , schau mal hier :http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=182&thread=8083
Mist3rDJ
Neuling
#12 erstellt: 23. Mai 2012, 22:06
Hab mir mal den ganzen thread durchgelesen, Ich denke ich bleibe doch bei aktiv (:
eBill
Inventar
#13 erstellt: 24. Mai 2012, 08:53

Wikipedia schrieb:
Passivboxen sind Passivlautsprecher, die zum Betrieb eine Endstufe oder einen Verstärker benötigen. Bei Anschluss an eine Soundkarte (CD-Spieler, MP3-Player) wird daher der integrierte Verstärker der Soundkarte benutzt.

Diese Formulierung ist total irreführend (auch sachlich falsch), da PC-Soundkarten extrem selten bzw. nur wirklich sehr alte ISA-Bus-Soundkarten kleine Endstufen-Chips enthielten, die passive Lautsprecher geringer Leistung ansteuern konnten. Aktuelle Soundkarten und Onboardsound haben ausnahmslos Line-Ausgänge, die maximal Kopfhörer direkt betreiben können.

Ich habe den Wikipedia-Artikel korrigiert/angepasst - vor der Übernahme der Änderungen wird das aber noch geprüft.

Für Deinen Anwendungsfall solltest Du in der Tat auf Aktiv orientieren, vereinfacht vieles, ist flexibel und äußerst praktisch (habe ich auch).


eBill
Bummi18
Inventar
#14 erstellt: 24. Mai 2012, 16:43
wenn du schon auf hochzeiten und geburtstagen bist solltest du doch eigentlich schon mat. haben und vor allem wissen wie das funktioniert
welches mat. hast du denn bisher genutzt ?

Auf hochzeiten solltest du auch nicht mit sehr preiswerten mat. oder hifis aufkreuzen... damit kann man so einen wichtigen tag schon mal killen

ich hoffe du meinst( 4 lautsprecher) das du eine kombi 2 x tops und 2 x subs benutzen möchtest und da nicht 4 tops hinstellen willst.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktive DI-Box passiv anschließen
JimboV am 12.02.2016  –  Letzte Antwort am 13.02.2016  –  4 Beiträge
Mikrofonübertrager an aktiv Box
J@n am 14.06.2012  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  4 Beiträge
Top's mit aktiv or passiv Weiche
A.P.Elevator am 26.01.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  18 Beiträge
DI-Box !
Ramon91 am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 06.10.2010  –  9 Beiträge
HK passiv weiche?
A.P.Elevator am 07.01.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  9 Beiträge
Passiven PA Subwoofer an Zeck 12/2 Boxen (eine aktiv, eine passiv) anschließen
Fabian0702 am 08.10.2019  –  Letzte Antwort am 30.10.2019  –  7 Beiträge
Systemcontroller und Aktiv Frequenzweiche
Bass-frike am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2010  –  10 Beiträge
Schutzkasten für Aktiv-Boxen
dj-steveriis am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 24.02.2011  –  4 Beiträge
Aktiv-Tops vs. Regen
MerBe am 19.09.2017  –  Letzte Antwort am 20.09.2017  –  8 Beiträge
Aktiv Monitore an aktiv Subwoofer anschließen ohne Verstärker
djmasta am 21.11.2015  –  Letzte Antwort am 24.11.2015  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.348

Hersteller in diesem Thread Widget schließen