Onkyo: Probleme mit dem AAC-Dekoder

+A -A
Autor
Beitrag
BurkSchu
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Okt 2022, 13:25
Im September wollte ich mit meinem Onkyo TX-8130 SWR1 RP hören. Da UKW ja bei Unitymedia immer wieder Störungen hat, habe ich mir die Livestreams für SRW 1 RP angesehen und habe es mit AAC 96 kBit/s probiert, was ja besser klingen soll als MP3 mit 128 kBit/s: http://liveradio.swr.de/sw331ch/swr1rp/. Zuerst war ich reingefallen, weil https natürlich nicht geht (wie sollten da immer die Zertifikate aktuell gehalten werden?), aber man kann ja zum Glück bei allen Streams das s weglassen, es also immer mit http versuchen.

Erst war's OK, aber bei Werbeblöcken und den Nachrichten war's grausam. Nicht zum Anhören. Alles andere ist OK beim TX-8130, mit dem ich sonst eigentlich sehr zufrieden bin. Jedenfalls spielt er FLAC und MP3 immer tadellos ab. Ich habe dann natürlich vermutet, dass der AAC-Dekoder Murks ist. Ich habe das dem Onkyo-Support gemeldet, der mir nun nach Wochen geantwortet hat:

"Unser technisches Team hat dieses Problem mit einem TX-8130 getestet und konnte das Verhalten nicht reproduzieren. Die Audioqualität des Nachrichtenblocks unterschied sich nicht und wies keine erkennbaren Störungen auf. In diesem Fall ist es am besten, wenn Sie sich an eines unserer Servicezentren wenden, um weitere Unterstützung in dieser Angelegenheit zu erhalten. Nachstehend finden Sie einen Link, der Sie zu einer Auflistung unserer Servicestellen führt. Bitte wenden Sie sich an die Stelle, die Ihrem aktuellen Standort am nächsten liegt."

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Dekoder fehlerhaft sein müsste. Wie sollte ich mir das sonst erklären, wenn alles außer AAC prima funktioniert.

Firmware ist aktuell und ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen (hatte Onkyo zuerst empfohlen) hat außer der Arbeit für die anschließende Neukonfiguration nichts gebracht.

Wäre toll, wenn einer von euch es mal mit einem Onkyo probieren könnte, den oben angegebenen AAC-Stream kurz vor der vollen Stunde anzuhören und zu berichten!

Vielen Dank im Voraus!

Grüße
Burkhard


[Beitrag von BurkSchu am 24. Okt 2022, 13:27 bearbeitet]
lanturlu
Stammgast
#2 erstellt: 29. Okt 2022, 04:30

BurkSchu (Beitrag #1) schrieb:
....,habe ich mir die Livestreams für SRW 1 RP angesehen und habe es mit AAC 96 kBit/s probiert, was ja besser klingen soll als MP3 mit 128 kBit/s: http://liveradio.swr.de/sw331ch/swr1rp/.

Auf der SWR-Seite mit den Stream-URLs, wird auch der 128 kbit/s MP3 Stream erwähnt. Wie klingt dieser? Hat er irgendwelche Nachteile oder was spricht dagegen, einfach diesen zu benutzen?
Gibt es AAC-Streams von anderen Sendern, bei denen du auch diese Probleme bemerkst?

Wenn die Musik in dem Stream annehmbar klingt, aber die Werbeblöcke und Nachrichten nicht, dann klingt das eher nach einer Fehlkonfiguration beim Sender. Wahrscheinlich ist in den meisten Internetradioportalen der MP3-Stream eingepflegt, da manche älteren Webradios kein AAC verstehen und in diesem Fall der MP3-Stream sogar die höhere Datenraten hat. Daher könnten Probleme mit dem AAC-Stream weniger Hörern auffallen.
BurkSchu
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Okt 2022, 12:15
Erst mal vielen Dank, dass du geantwortet hast. Im ersten Moment hatte ich allerdings gehofft, dass sich ein Onkyo-Besitzer meldet, der mal SWR 1 mit AAC ausprobiert hat. Ist ja eine Sache von ein paar Minuten, bei den Favoriten die Adresse einzugeben und dann kurz vor der vollen Stunde mal zu lauschen. Vielleicht erbarmt sich ja doch noch mal jemand.

lanturlu (Beitrag #2) schrieb:

Auf der SWR-Seite mit den Stream-URLs, wird auch der 128 kbit/s MP3 Stream erwähnt. Wie klingt dieser?

Der klingt, wie MP3 mit 128 kBit/s halt klingt: Artefakte sind immer wieder zu hören, jedenfalls mit dem HD 800s. Ich werde den AAC-Stream mal mit meinem Handy längere Zeit hören, ob der mir besser gefällt.


lanturlu (Beitrag #2) schrieb:
Gibt es AAC-Streams von anderen Sendern, bei denen du auch diese Probleme bemerkst?

Ja, habe gerade probeweise mal den NDR 2 mit AAC getestet: Auch nicht sauber, wenn auch nicht ganz so krass wie SWR 1 RP/BW.


lanturlu (Beitrag #2) schrieb:
Wenn die Musik in dem Stream annehmbar klingt, aber die Werbeblöcke und Nachrichten nicht, dann klingt das eher nach einer Fehlkonfiguration beim Sender. Wahrscheinlich ist in den meisten Internetradioportalen der MP3-Stream eingepflegt, da manche älteren Webradios kein AAC verstehen und in diesem Fall der MP3-Stream sogar die höhere Datenraten hat. Daher könnten Probleme mit dem AAC-Stream weniger Hörern auffallen.

Die Fehler bei den beiden SWR1-Programmen wird jeder sofort hören, das ist zum Weglaufen. Ich bin immer noch davon überzeugt, dass der AAC-Dekoder in meinem Onkyo-Receiver schlampig programmiert ist und ersetzt gehört. Ich kann mir das nicht anders erkären, weil alles andere ganz sauber klingt, nur eben AAC nicht.

Grüße
Burkhard
Kunibert63
Inventar
#4 erstellt: 29. Okt 2022, 14:10
Habe den Sender mal eben aufm Küchenradio laufen. Gruselig wie auf anderen Sender auch. Gerade mal 97+-kb AAC. Was soll dabei schon rum kommen. Für sowas will ich kein HIFI anwerfen. Da Werbung eh nahezu doppelt so übersteuert gesendet wird ist das doch kein Wunder, dass man da nur noch plärren hört. Und dein Onkyo, ein HIFI-Gerät lässt dich das auch hören.

Maria Magdalena von Sandra(14:10) übersteuert gerade nicht so heftig.
olwaldi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Okt 2022, 16:09
Hmm, ich höre gerade SR2 mit 128kbits MP3. Und das klingt recht gut (über große Dynaudio - Standboxen), solange kein großes Orchester spielt. Für mich kein großer Unterschied zu 256kbits AAC via DVB-S2 bei gleichem Sender direkt wahrnehmbar, ggf. fehlt etwas an Dynamik bei 128kbits.

Ich habe allerdings extrem schlechten Klang, wenn ich DVB-S2 AAC (sogar 256kbits) über meinen alten Comaq sl40hd anhöre - irgendwie "eiert" dann der Ton und ist recht dumpf. Über einen neueren Enigma-Receiver klingt derselbe DVB-S2 AAC-Stream super (allerdings mit Tonstotterern alle 2..3Stunden).

Was ich damit sagen will: bei AAC hängts wohl arg von der Implementierung des Decoders ab, wie gut das klingt. Ich war total überrascht, daß der Comaq so schlecht klingt trotz digitaler Übertragung (aber eben NACH Decodierung von AAC zu PCM im Comaq).


Grüßle, Michael


[Beitrag von olwaldi am 29. Okt 2022, 16:16 bearbeitet]
TomKruhs
Stammgast
#6 erstellt: 29. Okt 2022, 20:16
Ich habe den Onkyo RZ-830.
Da kann man die Favoriten nicht mehr direkt eingeben.
Man ist da normalerweise auf "TuneIn" angewiesen.

Da ich aber eine Fritzbox mit Mediaserver habe, ist die mein Internetradio Server.
Große Studio Monitor Boxen.
Soweit zu meiner Konstellation.

Zum Sound: Keine Probleme mit AAC. Der Onkyo zeigt mir 93-94kbps an.
Einen wirklichen Unterschied höre ich nicht zu 128kbps MP3.
MP3 bei mir minimal vorne.
Wirklich toll ist beides trotzdem nicht.

Teste zur nächsten Stunde mal den TX-8270, ob der was Anderes macht....nee, alles super.
Hast Du Netzwerkkabel angeschlossen, oder verlässt Du Dich auf´s WLAN?


[Beitrag von TomKruhs am 29. Okt 2022, 21:20 bearbeitet]
BurkSchu
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Nov 2022, 00:37

TomKruhs (Beitrag #6) schrieb:

Hast Du Netzwerkkabel angeschlossen, oder verlässt Du Dich auf´s WLAN?


Der TX-8130 hat kein WLAN. Danke!

Grüße
Burkhard
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme mit dem Internetradio
Sirwinni am 23.06.2022  –  Letzte Antwort am 05.07.2022  –  18 Beiträge
MP3 mit 128 vs. AAC mit 64 k
fotoralf am 30.05.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  2 Beiträge
dnt IPdio Tune spielt AAC Stream nicht ab
N_i_T_R_O am 23.12.2016  –  Letzte Antwort am 04.01.2017  –  2 Beiträge
Probleme mit Radioempfang
filuo am 25.08.2018  –  Letzte Antwort am 03.09.2018  –  5 Beiträge
Probleme mit DAB+ über Dachantenne
Don_Magic am 07.10.2017  –  Letzte Antwort am 10.10.2017  –  5 Beiträge
Probleme mit Teufel Kombo 11
kromis am 22.09.2021  –  Letzte Antwort am 15.01.2022  –  6 Beiträge
Probleme mit Sonoro Relax
reiner2020 am 04.04.2019  –  Letzte Antwort am 19.06.2023  –  7 Beiträge
TUNER- ONKYO 9890 DSR
woor am 03.12.2015  –  Letzte Antwort am 04.12.2015  –  4 Beiträge
Probleme mit Yamaha TX-550
AHAH am 15.09.2009  –  Letzte Antwort am 15.09.2009  –  2 Beiträge
Kenner von Onkyo T-9900 gefragt
hifrido am 07.02.2022  –  Letzte Antwort am 19.12.2022  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen