Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Die (fast) perfekte AVCHD-DVD (Mini Blu-ray Disc)

+A -A
Autor
Beitrag
Mary_1271
Inventar
#151 erstellt: 11. Jan 2009, 18:13

Snipgard schrieb:
Jetzt hinkt bei einem Film der Ton allerdings hinterher. Ich meine sogar, daß es zum Ende des Films mehr wird. Was kann ich da denn noch machen?




hallo Snipgard

Das kenne ich auch. Das ist bei Premiere_HD-Filmen, die ich mit dem Topfield TF7700HSCI aufnehme, fast Alltag. Das hängt mit den Aussetzern zusammen. Je mehr Aussetzer der Film hatte, desto belastender ist später das Muxen.

Du mußt den umgerechneten Film komplett muxen und schauen, ab wann er nicht mehr synchron ist. Wenn z.B. der Film bis zu 28min 35Sek. synchron ist, und ab da ein deutlicher Aussetzer zusehen ist, muxt Du jetzt (Beispiel) den Film von 0 bis 1715 Sekunden und speicherst es unter Teil 01 ab. Dabei kannst Du ruhig die Blu-ray Struktur angewählt lassen.

Jetzt suchst Du den nächsten Aussetzer der z.B. bei 53min. 18Sek. liegt. Das ist dann bei 3198 Sekunden. Das wäre jetzt der zweite Teil: Beginn: 1715 Sekunden, Ende: 3198"
Damit der Ton stimmt, mußt Du jetzt den Versatz anpassen. Bei Rucklern von Premiere_HD-Aufnahmen sind die Sprünge scheinbar im 600ms Abstand. Wenn also mehrere Teile zwecks Synchronität erstellt werden müssen und Teil 01 z.B. einen Delay von -200ms hat, so ist es dann bei Teil 02 +400ms, bei Teil 03 +1000ms usw.

Die erstellten z.B. 3 Teile fügst Du jetzt mit "A.F.7 Merge Your Files" zu einer großen m2ts-Datei zusammen und erstellst jetzt mit TsMuxerGui nochmal die endgültige Blu-ray Struktur. Vorm Brennen nochmal kontrollieren.

Ich weiß. Es ist ein ziemlicher Aufwand aber die einzige mir bekannte Möglichkeit. Wenn man es ein paarmal gemacht hat, erscheint es einem fast schon normal.

Maximale Erfolge
Mary
Matze0909
Ist häufiger hier
#152 erstellt: 23. Jan 2009, 21:49
hallo,
habe jetzt hier auch viel gelesen und mit bedauern fetsgestellt, das alle meine mkv filme,die nicht eine "saubere" auflösung (1920x1080 oder 1280x720) haben wohl neu trancodiert werden müssen!


jetzt meine frage:

geht das auch schneller!?;-)

also das mit dem demuxxen,damit ich ac3 ton behalte geht ja noch!
die einstellungen bei TMPGenc habe ich auch alle vorgenommen!

Es dauert dann ein film jedoch über 6h!
geht das nicht schneller? Mein rechner hat ne AMD X24200+ CPU und 2Gb Ram, das ist doch schon nicht das langsamste denke ich...

hoffe ihr könnt mich noch ein stückcehn weiterbringen!

habe mir BD-player Samsung 1500 gekauft,um schön meine sachen da zu gucken!
aber wenns pro film 6h dauert,dann spiele ich sie weiter übern PC zum LCD Tv und besorge mir ne Soundkarte mit digitalem ausgang,oder was meint ihr?
Mary_1271
Inventar
#153 erstellt: 24. Jan 2009, 01:52
Hallo Matze0909

Wir haben jetzt eine Vierkern-CPU (Intel Core 2 Quad Q6700) auf einen Board von "Gigabyte", dem EP45-UD3R verbaut. Bei dem Board geht einem das Herz auf. So wunderbar hatten wir bis dato noch nie eine CPU übertakten können. Die CPU ist von 4 x 2,66 Gigahertz auf 4 x 3,2 Gigahertz übertaktet und läuft mit 1600 Mhz Front Side Bus und 4 GB RAM. Unser Rechner ist also, so denke ich, eine Rakete! Und trotzdem dauert das Umrechnen eines Filmes immernoch etwa das 2,5-fache der Filmlänge bei maximaler Qualität. Ein Film von 2 Stunden Länge ist nach etwa 4,5 bis 5 Stunden durch. Das ist im Vergleich zu unserer alten Zweikern-CPU eine enorme Steigerung. Wir haben mal spaßenshalber nach 720x576 transcodiert........ da kommt man kaum noch dazu seinen Kaffee auszutrinken!

Damit will ich sagen, daß Filme in der HDTV-Auflösung eben ihre Zeit brauchen. Es ist ja die fünffache SD-Auflösung! Schneller geht es nur mit leistungsfähigeren Prozessoren. Aber selbst mit der stärksten Vierkern-CPU wird es sicherlich noch nicht in Echtzeit gehen. Also tröste Dich. Mit Deinen 6 Stunden pro Film bist Du noch gut beraten. Warum läßt Du den Rechner nicht über Nacht arbeiten? "Stelle" zwei Filme ein und gönne Dir einen ordentlichen Schönheitsschlaf. Wenn Du am nächsten Tag mit dem Frühstück fertig bist, sind auch Deine Filme durch!

Man muß ja nicht unbedingt vor seinem Rechner sitzen und zuschauen, wie bei "XPreß" Bild für Bild "durchgeht". Es läßt sich ja auch wunderbar nebenher noch im HiFi-Forum stöbern.

Liebe Grüße
Mary


[Beitrag von Mary_1271 am 24. Jan 2009, 01:56 bearbeitet]
Matze0909
Ist häufiger hier
#154 erstellt: 24. Jan 2009, 11:15
okay, schade!

habe eben woanders gelesen,das jemand mal n programm gesehen hat(es aber nichtmehr findet), womit man die balken ohne neu transkodieren zzu müssen,anfügen kann.

gibt es das?

trotzdem danke für die antwort!
der rechner lief auch letzte nacht & 2 filme sind fast fertig!
das geht schon,allerdings ist mein rechner nicht der leiseste,das nervt dann schon irgendwann!

habe übrigens alle einstellungen bei Xpress so gemachtt,wie du sagtest!
Quasi alles voll aufgerissen!;)
nur was bewirken die einzelnen sachen?wo ich drauf hinaus will ist,das ich evtl etwas herunterstellen kann,um ein paar stunden zu sparen,ohne das die quali zu schlecht wird!

danke schonmal im voraus!

Matze


EDIT: sooo,brenne jetzt die erste AVCHD im hoffentlich neuen bildformat!
habe die bitrate so belegt,das sie laut Xpress samt dem ton auf eine Single layer DVD passte!
dann transcodiert ohne ton,den ton mit TSmuxer aus der original mkv datei mit dazugeladen und blu ray struktur erstellt!
jetzt passt das leider nichtmehr auf nen normalen,da ja scheinbar die AC3 tonspur in mehrkanal größer ist(hätte ich mir ja denken können)
gibt es da so ne art "hausfrauenrezept" (wie passend:D), wieviel prozent der Single Layer DVD ich belegen sollte mit Xpress,damit es samt dem mehrkanalton noch auf nen single layer passt?


[Beitrag von Matze0909 am 24. Jan 2009, 11:32 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#155 erstellt: 25. Jan 2009, 00:01

Matze0909 schrieb:
Okay, schade!

Habe eben woanders gelesen, daß jemand mal n Programm gesehen hat(es aber nichtmehr findet), womit man die Balken ohne neu transkodieren zumüssen, anfügen kann.

gibt es das?



Hallo

Möglich. Mir ist aber kein derartiges Programm bekannt. Außerdem bezweifle ich, daß sowas ohne neutrancodieren funktioniert......... da sich ja die komplette Auflösung ändern muß.


Matze0909 schrieb:

Der Rechner lief auch letzte Nacht & 2 Filme sind fast fertig!
Das geht schon, allerdings ist mein Rechner nicht der leiseste, das nervt dann schon irgendwann!

Habe übrigens alle Einstellungen bei Xpreß so gemacht, wie du sagtest!
Quasi alles voll aufgerissen!;)
Nur was bewirken die einzelnen Sachen? Wo ich drauf hinaus will, ist, daß ich evtl. etwas herunterstellen kann, um ein paar Stunden zu sparen, ohne das die Quali zu schlecht wird!


Ein paar Stunden schneller bei annähender Qualität? Vergiß es! Klar könnte ich Dir Einstellungen nennen, bei denen es deutlich schneller geht. Das ist aber bei einer Größe für eine Einschicht-DVD einfach nicht sinnvoll! Steht Dein Rechner neben Deinem Bett? Unserer steht in der "guten Stube". Im Schlafzimmer ist er nicht zu hören.


Matze0909 schrieb:

EDIT: Sooo, brenne jetzt die erste AVCHD im hoffentlich neuen Bildformat!
Habe die Bitrate so belegt, das sie laut Xpreß samt dem Ton auf eine Single layer DVD paßte!
Dann transcodiert ohne Ton, den Ton mit TSmuxer aus der Original mkv Datei mit dazugeladen und Blu-ray Struktur erstellt!
Jetzt paßt das leider nichtmehr auf nen normalen, da ja scheinbar die AC3 Tonspur in Mehrkanal größer ist(hätte ich mir ja denken können)
gibt es da so ne art "Hausfrauenrezept" (wie passend:D), wieviel Prozent der Single Layer DVD ich belegen sollte mit Xpreß, damit es samt dem Mehrkanalton noch auf nen single layer paßt?


Der Bitratenrechner bei XPreß ist eigentlich sehr gut. Vermutlich hast Du diesen mit einer Ton-Bitrate von 256kbit/s "rechnen" lassen, aber bei Deiner Original-AC3-Datei ist die Bitrate deutlich höher (448kbit/s oder gar 640kbit/s). Entweder Du bedenkst das beim Bitratenrechner von XPreß und stellst bei Audio (zum rechnen) einfach auf 448kbit (515kbit ist der höchste Wert). Wenn Du dann vor dem Umrechnen den Ton wieder deaktivierst, ist die geschätze Zielgröße der Filmdatei deutlich kleiner und sollte passen.

Wir rechnen generell die Tondateien auf völlig ausrechende 256kbit runter (AC3-5.1). Das geht mit BeSweet.

Du kannst auch probieren mit "TsMuxerGui" den nutzlosen und oftmals quälend langen Abspann, falls der noch vorhanden ist, abzuschneiden. Vielleicht reicht das ja schon. Sonst bleibt Dir nur das nochmalige Transcodieren.

Liebe Grüße
Mary
Matze0909
Ist häufiger hier
#156 erstellt: 25. Jan 2009, 12:06
okay dann danke für die antwort erstmal!

aber du sagtest bei annähernd gleicher quali auf nem single layer rohling kann ichs knicken!

wie verhält sich das denn dann mit dem DL Rohling, ich denke mir dann dauert das transcodieren ja nich länger oder?
ich sage mal das verwenden von DL rohlingen stellt jetzt nicht das problem dar!
das ginge ohne weiterees,wenn ich dadurch zeit sparen kann!

zu den balken und das hinzufügen:
habe da jetzt mal n bischen rumgelesen und man kann wohl nen AVS skript schreiben und es dann mit "wenig umwandeln" (weiß nich obs neu transcodiert wird,dauert ca ne stunde) eben in ne datei mit der passenden auflösung machen!

programme dafür schinpfen sich:
MeGUI u.a.

haste damit erfahrungen?

achso,und ja,mein rechner steht in meinem zimmer,da ich zuhause wohne und nur den einen raum habe!;-)

EDIT: was mir da grade noch einfällt, der film läuft jetzt soweit im player,allerdings ruckelt er ganz minimal!
wenn man es nicht weiß merkt man es evtl nicht,aber ich kann mich schon darauf konzentrieren und dann sehe ich ganz klar immer ein ruckeln, bewegungen sehen dadurch natürlich teilweise unnatürlich und abgehackt aus...habe ich da noch sowieso ne falsche einstellung,obwohl alles so gemacht wie du gesagt hattest auf seite 3!

EDIT2: jetzt habe ich ne neue version, die 4.4.1.237, nur leider kann ich dort jetzt garnicht über eine auflösung von 720x5** gehen!?!?! was ist da los?;)


[Beitrag von Matze0909 am 25. Jan 2009, 13:20 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#157 erstellt: 25. Jan 2009, 19:54

Matze0909 schrieb:

EDIT2: jetzt habe ich ne neue version, die 4.4.1.237, nur leider kann ich dort jetzt garnicht über eine auflösung von 720x5** gehen!?!?! was ist da los?;)


Hallo

Mit dieser Version kannst Du keine Dateien mit dem h_264-Codec erstellen. Der ist erst ab der Version 4.5.2.255 enthalten. Die neueste Version ist die 4.6.3.268 und erstellt mp4-Dateien mit dem h_264-Codec. Deine Version geht bestenfalls für Mpeg_2-HD. Das wäre allerdings auch eine Möglichkeit und geht sogar auch noch recht gut. Und selbst in maximaler Qualität geht es schneller als bei h_264. Recht gute Qualität erziehlt man bereits in der Einstellung "VBR (Constant Quality)" 50% Leider läßt sich in dem Fall keine definierte Zielgröße einstellen. Das geht nur bei "VBR (Average Quality)" . Dabei wird aber das 2-pass-Verfahren fällig und damit dauert es deutlich länger als bei 1-pass mp4. Mit 50% Qualität kommst Du aber größenmäßig für eine Zweischicht-DVD hin. Da hilft nur probieren. Die Experimente mit Mpeg_2 dürften aber im Vergleich zu h_264 immer den Kürzeren ziehen.




Mit "MeGui" habe ich keine Erfahrung.

Das Ruckeln bei Deinen Filmen könnte den Ursprung in 23,976 haben. Möglicherweise liegt da vorher mit Deinem Film etwas im Argen.

Liebe Grüße
Mary
heisly
Neuling
#158 erstellt: 26. Jan 2009, 20:52
Hallo Zusammen,

habe mich eben angemeldet, um hier nachhaken zu können. Zunächst aber möchte ich Mary_1271 recht herzlich dafür danken, dass sie ihr Wissen mit uns teilt und diesen wertvollen Thread erstellt hat.


Meine ersten lauffähigen AVCHDs habe ich bereits "produziert". Quellmaterial war 720p von EinsFestival HD (zu Weihnachten). Läuft nach Firmwareupdate des Pana BD30 einwandfrei.

Probleme gibts auch bei mir, wenn ich versuche Premiere HD aufzeichnungen auf AVCHD zu bannen. Bild flackert wie verrückt, übrigens auch bei ANIXE HD. Transcodieren kommt für mich nicht in Frage. Das widerspricht dem Grundsatz so wenige Umwandlungen wie möglich durchzuführen.

Vor einigen Posts hat Mary an Snipgard (der auf das gleiche Problem gestoßen ist) folgendes geschrieben:


Mary_1271 schrieb:


Hallo Snipgard

Dein Problem kenne ich nur zugut! Da es ja sogar Filme bei Premiere_HD gibt, die ohne zu transcodieren auf eine Einschicht-DVD passen, habe ich das natürlich auch versucht. Es kam zwar nicht bei jedem Film vor, aber z.B. den Film "Motel" mußte ich zwangstranscodieren, weil dort dieser, nennen wir es ruhig "Stroboskopeffekt" , aufgetreten ist.

Dazu vermute ich folgendes:

Da die Filme bei Premiere_HD im 1080i_25psf-Modus (Progressive Segment Frames) ausgestrahlt werden, aber der Film als Interlaced (mit Zeilensprung) geflaggt ist, könnte es zu diesen Phänomen kommen! Der Panasonic erkennt nicht, daß der Film falsch geflaggt ist. Nur wenn ein Film auch tatsächlich Interlaced ist, haut es hin. Ich habe aber auch schon erlebt, daß ein Premiere_Film progressiv-geflaggt war. Ob es nun ein Problem des Panasonic ist, werde ich demnächst erfahren. Ich gebe einfach eine DVD mit diesen "Fehler" meinem Schwager mit. Der hat einen Sony S300. Bin gespannt, ob es bei ihn auch flackert.

Da ich einfach bis jetzt keine Möglichkeit gefunden habe, einen HD-Film mit dem h264-Codec "umzuflaggen" also als Progressiv zu kennzeichnen, haben wir in diesen Fällen keine andere Möglichkeit den Film neu zu transcodieren. Wenn er unbehandelt auf eine DVD passen würde, ist das natürlich umso ärgerlicher! Man kann also beim transcodieren mit XPreß problemlos auf progressiv stellen. Man hat also dann echte 1080p_25-Filme. Das Flackern ist dann natürlich weg.
Wenn jemand der hier mitliest , eine Möglichkeit zum Flaggen einer HD-Datei gefunden hat, kann er sich gern hier mit einklinken!


So, meine konkreten Fragen:

Wie verlief der Test mit dem Sony S300 Player?
Gibts mittlerweile eine Idee, wie man den HD-Stream umflaggen kann?
Könnte das Problem auch daran liegen, dass der Stream 1920x1088 Pixel hat (also 8 Pixel zuviel und somit nicht normgerecht)?

Tsmuxer zeigt 1920x1080
TS Doctor zeigt 1920x1088

Ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, 8 Pixel zu croppen (ohne neu zu encoden). Hat hier jemand eine Idee?

Vielen Dank für euer Feedback, heisly
Matze0909
Ist häufiger hier
#159 erstellt: 26. Jan 2009, 21:55
@mary: okay danke,habe dann doch wieder ne neue testversion genommen/installiert!

also dann werde ich aber wohl kein mpeg-2 nehmen,wenn es den kürzeren zieht!

muss ich halt echt mal experimentieren!
das mit MeGUI is mir auch sowieso zu hoch,bzw habe ich keine zeit mich da reinzufuchsen!
wenn ich jetzt immer für prüfungen lerne läuft der rechner eh 6h am tag,dann kann ich pro tag nen film machen!

jetzt nochmal zu den 23,**fps, also laut TSmuxer haben die filme vorher genau diesen wert & den habe ich dann logischerweise auch eingestellt gelassen,weil ich es so verstanden hatte!
habe auch nochmal nur 5min von nem anderen film getestet mit der neusten version!
eistellungen alles wie von dir,nur die "motion search range statt af 256 auf 128!
da wird er hund begraben liegen oder?
das ruckelt sogar auf dem pc mit diversen playern total..

nur dachte ich,das ich dadurch zeit sparen kann,sah laut "time remaining" jedoch nicht so aus!
muss dann echt nochmal gucken!
wenn ich also h_264 codec nehmen möchte& DL rohling zur verfügung habe,kannst mir dann noch schnell n tipp mit auf den "forschungsweg" geben,an welchen werten es überhaupt sinn macht zu "drehen"


also was kann ich falsch machen,wenn die quell-datei auch 23,**fps hat?

vielen vielen dank für deine mühen mit uns allen!;-)
in vielen anderen foren verläuft das nicht so top!!großes lob!

gruß,Matze
Mary_1271
Inventar
#160 erstellt: 26. Jan 2009, 22:21

heisly schrieb:

So, meine konkreten Fragen:

Wie verlief der Test mit dem Sony S300 Player?
Gibts mittlerweile eine Idee, wie man den HD-Stream umflaggen kann?
Könnte das Problem auch daran liegen, daß der Stream 1920x1088 Pixel hat (also 8 Pixel zuviel und somit nicht normgerecht)?

Tsmuxer zeigt 1920x1080
TS Doctor zeigt 1920x1088

Ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, 8 Pixel zu croppen (ohne neu zu encoden). Hat hier jemand eine Idee?


Hallo Heisly und Willkommen im Forum

Eine Idee das Problem beim BD30 zu lösen hätte ich......... habe ich aber noch nicht ausprobiert. Da unser TV noch kein 1080p "versteht", spielen wir mit 1080i zu. Wie spielst Du zu? Ebenfalls 1080i? Das könnte die Lösung sein, die ich dummerweise noch nicht ausprobiert habe. Vielleicht bringt es ja schon "Punkte", wenn man dieses Material mit 720p zuspielt. Also einfach den BD30 auf 720p stellen. Der Sony-Player (S300) meines Schwagers spielt diese AVCHDs klaglos ab. Das Gerät war aber auch auf 1080p eingestellt! Wie gesagt, 1080p / 720p-Zuspielung könnte die Lösung sein.

Unser ProCoder 3 hatte übrigens auch 1920x1088 Zeilen angezeigt!!! Flagfehler!!?? Das kannst Du voll ignorieren.



Transcodieren kommt für mich nicht in Frage. Das widerspricht dem Grundsatz, so wenige Umwandlungen wie möglich durchzuführen.


Ohne es je probiert zuhaben ist es allerdings müßig, sich ein Urteil über des hier beschriebenen Transcodierverfahren abzuleiden. Grundsätzlich hast Du ja recht, aber jeder Wette............... Du würdest Deinen Augen nicht trauen! Der Unterschied zum Original ist praktisch nicht verhanden. Es ist natürlich auch ein "relativ" hoher Aufwand.

Eine Möglichkeit zum Umflaggen der Premiere_HD-Filme habe ich bis jetzt noch nicht gefunden............ bzw. habe ich danach auch nicht mehr intensiv "gefahndet"! Vielleicht gibt es ja so ein kleines Programm.

Was "therapiert" denn eigentlich der "TS Doctor"?

Liebe Grüße
Mary
Mary_1271
Inventar
#161 erstellt: 26. Jan 2009, 22:57

Matze0909 schrieb:

habe auch nochmal nur 5 min von nem anderen film getestet mit der neusten version!
eistellungen alles wie von dir,nur die "motion search range statt af 256 auf 128!
da wird er hund begraben liegen oder?
das ruckelt sogar auf dem pc mit diversen playern total..



Hallo Matze

Die "Motion search range" ist auf jedenfall ein "Geschwindigkeitsregler". Je höher der Wert, desto höher die Qualität, desto langsamer das Arbeitstempo. Diese Einstellung "sucht" die Bewegung im Film ab. Je mehr Bewegungsvektoren den Film nach Bewegung "abtasten", desto genauer kann die Bewegung von z.B. eines fahrenden Autos "vorhergesagt" werden. Ist der Wert gering, muß die mittlere Bitrate relativ stark erhöht werden um ein gleichwertiges Ergebnis zu erreichen. Für mehr Geschwindigkeit kannst Du jetzt noch beim "Reiter" "AVC" den "Entropy coding mode" von "CABAC" auf "CAVLC" stellen. Den "Motion estimation subpel mode" von "Quarter Pixel" auf "Half Pixel" oder noch schneller auf "Pixel" stellen.

Solche "Faxen" probieren wir aber garnicht erst aus, weil das sowieso nur "halbe Sachen" werden. Aber vielleicht bist Du ja zufrieden.

Mit dem Ruckeln des Filmes haben diese Einstellungen jedenfalls nichts zutun. Das hat andere Ursachen.
Beispielsweise hatte ich kürzlich Filmmaterial, welches definitiv 23,976p war. XPreß meinte aber, es sei 29,97i-Material. Das hatte ich zuerst übersehen, und so ruckelte das auf 23,976p eingestellte Ergebnis fürchterlich. Nachdem ich den "Eingang" und im Encoder auf 23,976p gestellt habe, war das Ergebnis eigentlich in Ordnung. Eigentlich deshalb.............. weil das Ergebnis aus unerklärlichen Gründen immernoch (kaum sichtbar) ruckelte.

Weiß der Teufel was da los war/ist! Mir ist es auch ein Rätsel.

Liebe Grüße
Mary
heisly
Neuling
#162 erstellt: 27. Jan 2009, 23:17

Mary_1271 schrieb:

Wie gesagt, 1080p / 720p-Zuspielung könnte die Lösung sein.


Bis vor kurzem habe ich in 1080p via HDMI zugespielt. Habe momentan ein HDMI-Kabel zu wenig und spiele jetzt 720p via Komponente zu. Aber leider löst das nicht das Problem


Mary_1271 schrieb:

Unser ProCoder 3 hatte übrigens auch 1920x1088 Zeilen angezeigt!!! Flagfehler!!?? Das kannst Du voll ignorieren.


Habe nochmal etwas nachgelesen. scheinbar ist sämtliches 1080 Material in 1088 kodiert, da ein Vielfaches von 16.
Sollte also wirklich kein Problem sein.



Mary_1271 schrieb:

Ohne es je probiert zuhaben ist es allerdings müßig, sich ein Urteil über des hier beschriebenen Transcodierverfahren abzuleiden. Grundsätzlich hast Du ja recht, aber jeder Wette............... Du würdest Deinen Augen nicht trauen! Der Unterschied zum Original ist praktisch nicht verhanden. Es ist natürlich auch ein "relativ" hoher Aufwand.


Das glaube ich dir sofort! Insbesondere da ich "nur" ein HD-ready-Display mit 42" stehen habe. Ich selbst habe vor Jahren, als DVD-Brenner und Rohline noch teuer waren, DVDs in SVCDs konvertiert. Auf der damaligen Röhre war kaum ein Unterschied sichtbar. Allerdings scheue ich den enormen Zeitaufwand des reencoden :cut.


Mary_1271 schrieb:

Eine Möglichkeit zum Umflaggen der Premiere_HD-Filme habe ich bis jetzt noch nicht gefunden............ bzw. habe ich danach auch nicht mehr intensiv "gefahndet"! Vielleicht gibt es ja so ein kleines Programm.


Ich werde mal ein paar Versuche mit h264info machen. Dort kann man verschiedene Dinge einstellen/ändern.


Mary_1271 schrieb:

Was "therapiert" denn eigentlich der "TS Doctor"?


Habe dazu von der Entwicklerseite folgende Infos:


Cypheros schrieb:

Cypheros TS-Doctor ist dazu gedacht aufgezeichnete DVB Transportstreams auf Fehler zu überprüfen und nach Möglichkeit so kompatibel zu machen, dass ein fehlerfreies Abspielen ohne Ruckeln oder Bild- und Ton-Versatze erreicht werden kann.
Das Programm versucht dabei so wenig wie möglich in den ursprünglichen Stream einzugreifen um nicht zusätzliche Inkompatibilitäten zu schaffen. PAT und PMT werden bereinigt und nicht vorhandene PIDs aus den Tabellen gelöscht. Die brauchbaren Bild- und Tonstreams werden analysiert und angezeigt. Nicht zu benötigte Streams werden gelöscht.
Das Programm verfügt über eine detailierte Überprüfung von MPEG2 und H264 Videostreams sowie AC3 Audiostreams mittels CRC-Check.

NEU: Unterstützt jetzt auch Kathrein HD TRP- Streams!
NEU: Korrektur von fehlerhaften video_full_range_flags (Farbraum/Colorspace) in DVB-Streams!
NEU: Visuelle Schnittfunktion für Anfang und Ende des Streams!


Grüße, heisly
Mary_1271
Inventar
#163 erstellt: 28. Jan 2009, 22:54
Hallo Heisly

Danke für die Rückmeldung.

Falls Du Ergebnisse inpunkto Umflaggen erzielen solltest, "darfst" Du Dich ruhig wieder melden. Natürlich auch, wenn Du sonst noch irgendwelche Fragen hast.

Liebe Grüße
Mary
Prius
Ist häufiger hier
#164 erstellt: 08. Feb 2009, 23:13

heisly schrieb:

Meine ersten lauffähigen AVCHDs habe ich bereits "produziert". Quellmaterial war 720p von EinsFestival HD (zu Weihnachten). Läuft nach Firmwareupdate des Pana BD30 einwandfrei.


Hallo,
kannst Du vieleicht kurz schildern, wie das geht. Bei mir erkennt bei 720p der Tsmuxer den Videostream nicht und die mit Tsremux erstellte mini bluray mag der Player nicht. Es funktionieren nur 1080i mit Tsmuxer.

Gruss Prius
heisly
Neuling
#165 erstellt: 09. Feb 2009, 20:00
Hallo Prius,

ich gehe wie folgt vor:

1. Aufzeichnung (im *.trp Format) in Tsremux laden. Ausgabe auf "ts" stellen und Datei mit allen ausgewählten Spuren remuxen.
2. Die entstandene Datei im *.ts Format kann nun im Tsmuxer weiterverarbeitet werden. Dort dann den Output auf Blu-Ray stellen.

WICHTIG: Der BD30 akzeptiert nur AVCHDs, die auch der Spezifikation entsprechen! Die Tonspur muss AC3 sein!

Der direkte Blu-Ray-Output von Tsremux funktioniert bei mir übrigens auch nicht...
heisly
Neuling
#166 erstellt: 09. Feb 2009, 20:18

Mary_1271 schrieb:

Falls Du Ergebnisse inpunkto Umflaggen erzielen solltest, "darfst" Du Dich ruhig wieder melden. Natürlich auch, wenn Du sonst noch irgendwelche Fragen hast.


Zum Umflaggen habe ich zwar keine Neuigkeiten, jedoch habe ich regen Kontakt mit dem Panasonic Customer Care Team:

Zunächst habe ich eine erste Anfrage geschrieben, mit der Beschreibung unseres Problems, dem Hinweis, dass andere Player am Markt das Format abspielen und der Bitte ein Firmwareupdate anzustoßen.
-> Antwort: Das Format ist nicht kompatibel

Dann nachgehakt, ob eine Entscheidung getroffen wird und ob das Format von Blu-Ray-Disc abgespielt wird.

-> Antwort: Geht auch nicht von Blu-Ray und, sie gehen auch nicht davon aus, dass dieses bei den aktuellen BluRay-Playern erweiterbar ist.

Nochmal nachgehakt, ob denn die zukünftigen Player das können.
-> Antwort: Da das Signal 1080i 25Hz nicht in der AVCHD-Spezifikation liegt, gehen wir nicht davon, dass eine störungsfreie Wiedergabe möglich sein wird.

----------------------------------------------------------

Jetzt bin ich vollkommen frustriert. War eben noch in unserem Expert-Markt und habe diese Discs im Sony S350 und Samsung P2500 getestet.

-> Ergebnis: Läuft astrein


Wer hilft mit und verklickert den Panasonic-Leuten, dass es kein Fehler wäre, die Abspielbarkeit des Signals auch in ihren Blu-ray-Playern vorzusehen, auch wenn es nicht dem Standard entspricht. Fakt ist doch, dass das Signal bei HDTV zum Einsatz kommt und somit sinnigerweise auch von einem HD-Player abgespielt werden könnte...

Zumindest der Druck der Mitbewerber sollte doch verdeutlichen, dass man hier ein Defizit hat.

Ich bin verzweifelt, ich mag den BD30 doch so sehr...

Fazit: Wenn nicht eine Menge Leute an Panasonic herantreten und die Abspielbarkeit von 1080i 25Hz fordern, wird das bei den Playern wohl auch nicht eingebaut.

Grüße, heisly
Mary_1271
Inventar
#167 erstellt: 09. Feb 2009, 20:51

heisly schrieb:

Jetzt bin ich vollkommen frustriert. War eben noch in unserem Expert-Markt und habe diese Discs im Sony S350 und Samsung P2500 getestet.

-> Ergebnis: Läuft astrein


Hallo Heisly

Das ist ja DAS!!! Andere Player kommen damit zurecht, nur unsere Panasonic's nicht!


heisly schrieb:

Fazit: Wenn nicht eine Menge Leute an Panasonic herantreten und die Abspielbarkeit von 1080i 25Hz fordern, wird das bei den Playern wohl auch nicht eingebaut.


Vermutlich wird es genauso ein Kampf gegen Windmühlen wie bei unseren Öffentlich-Rechtlichen. Die wollen ja auch nur in HD für Arme senden und lassen sich nicht von 1080i überzeugen.

Das Problem ist ja nicht das 1080i25hz. Das Problem ist ja, daß der Pana die falschgeflaggten Premiere_HD-Filme nicht richtig abspielt. Die sind progressiv, aber als interlaced gekennzeichnet. "Echtes" 1080i spielt er ja ab! Mit anderen Worten, die Kiste ist bei Blu-ray nur ein "Flaggreader"! Und nur dieses gilt es zu beheben. Es ist doch eine Schande, daß es sogar der poplige Samsung-Player beherrscht!

Nichtsdestotrotz könnte ja etwas "Spam" bei Panasonic nichts schaden.

Übrigens...... Blu-rays mit "TsRemux" erstellt, laufen bei mir natürlich auch nicht.

Liebe Grüße
Mary
Prius
Ist häufiger hier
#168 erstellt: 09. Feb 2009, 21:18

heisly schrieb:
Hallo Prius,

ich gehe wie folgt vor:

1. Aufzeichnung (im *.trp Format) in Tsremux laden. Ausgabe auf "ts" stellen und Datei mit allen ausgewählten Spuren remuxen.
2. Die entstandene Datei im *.ts Format kann nun im Tsmuxer weiterverarbeitet werden. Dort dann den Output auf Blu-Ray stellen.

Vielen Dank heisly,
ich habe es probiert wie beschrieben, bei mir kommt allerdings von Tsmuxer die Meldung: "Some tracks not recognized This tracks was ignored". Und das ist die video Spur.
Die Aufzeicnung war allerdings von Festival Ostern. Vieleicht erzeugt mein Vantage ein anderes trp Format, als der Kathrein. Auch der Tsdoktor ändert nichts.

Gruss Prius
Mary_1271
Inventar
#169 erstellt: 09. Feb 2009, 22:05

Prius schrieb:

ich habe es probiert wie beschrieben, bei mir kommt allerdings von Tsmuxer die Meldung: "Some tracks not recognized This tracks was ignored". Und das ist die video Spur.


Hallo

Manchmal hilft es auch, wenn Du einfach die Endung der Datei "veränderst". Also "ts" einfach in "m2ts" umbenennen oder gar die Endung vollkommen weglassen.
Probiere es. Vielleicht hast Du Erfolg.

Liebe Grüße
Mary
Madmax71
Stammgast
#170 erstellt: 09. Feb 2009, 23:45
Hallo

Schön das es diesen thred gibt.
Ich habe folgendes Problem. Ich will die ts datein vom icord auf blue ray brennen. Das ganze hatte ich mit Nero 9 probiert nur konnte mein blue ray Player ( sony bdp s550 ) den gebrannten Film nicht abspielen es kam die Meldung kein Titel.
Kennt ihr Programme womit ich die ts datein vom icord auf blue ray packen kann?
Danke
Mary_1271
Inventar
#171 erstellt: 10. Feb 2009, 00:12

Madmax71 schrieb:

Kennt ihr Programme womit ich die ts datein vom icord auf blue ray packen kann?
Danke



Hallo

Nun. Diese Programme wurden hier schon mehrfach erwähnt!
Z.B. TsMuxerGui.

Hier ist ein Verweiß zu einer Netzseite, wo Du alle Programme runterladen kannst.

Liebe Grüße
Mary
Prius
Ist häufiger hier
#172 erstellt: 10. Feb 2009, 00:19

Mary_1271 schrieb:

Manchmal hilft es auch, wenn Du einfach die Endung der Datei "veränderst". Also "ts" einfach in "m2ts" umbenennen oder gar die Endung vollkommen weglassen.

Hallo Mary,
habe folgende Endungen probiert: keine, m2ts, mpv, 264, h264, avc, mkv. Leider kein Erfolg. Ich meine gelesen zu haben, dass Tsmuxer keine 720p Transportströme verarbeiten kann. Es schaut aus, als ob ein PID fehlt, den entweder der Vantage oder die Sender weglassen.

Gruss Prius

edit: Tsmuxer kann schon 720p, aber die ör Programme bei mir nur mit neu codieren(ripbot264).


[Beitrag von Prius am 10. Feb 2009, 18:14 bearbeitet]
BelomFautor
Ist häufiger hier
#173 erstellt: 10. Feb 2009, 18:40
Kurze Info:

Bei meinem Workaround:

Premiere-HD Film mit

TSREMUXER in TS gemuxt mit Änderung der Länge

in

TSMUXER in BLU RAY gewandelt

gebrannt mit NERO AUF DVD-R DL

Laufen auf meinem Pana 35 optimal.
heisly
Neuling
#174 erstellt: 10. Feb 2009, 20:47

BelomFautor schrieb:

Premiere-HD Film mit

TSREMUXER in TS gemuxt mit Änderung der Länge

in

TSMUXER in BLU RAY gewandelt

gebrannt mit NERO AUF DVD-R DL

Laufen auf meinem Pana 35 optimal.


Wow! Das ist prinzipiell genau das was ich mache. Nur schneide ich das TS-File nach dem remuxen mit h264ts-cutter.

Meine Scheiben (mit Quellmaterial Premiere HD) laufen im BD30 nicht , im BD35 weis ich es noch nicht, werde ich aber demnächst testen! Kannst du testen ob deine Scheibe auch im BD30 läuft? Ich fände das sehr interessant. Denn nach den Rückmeldungen des Panasonic-Supports ging ich eigentlich davon aus, dass keiner der Panas diese Discs korrekt abspielt...

Noch ne Frage: Woher kommt dein Ausgangsmaterial?
Meins kommt von der IPBOX9000 HD.
Mary_1271
Inventar
#175 erstellt: 10. Feb 2009, 21:09

BelomFautor schrieb:
Kurze Info:

Bei meinem Workaround:

Premiere-HD Film mit

TSREMUXER in TS gemuxt mit Änderung der Länge

in

TSMUXER in BLU RAY gewandelt

gebrannt mit NERO AUF DVD-R DL

Laufen auf meinem Pana 35 optimal.



Hallo

Immer und prinzipiell jeder Film???? Ein- oder zwei Filme zählen nicht! Erstens kann "Dein" Film zufällig progressiv geflaggt sein. Und zweitens könnte der ungewöhnliche Fall aufgetreten sein, daß der Film tatsächlich Interlaced gewesen ist.
Oder der BD35 macht Dinge, die noch nichtmal Panasonic weiß!

Mit dem "Anfang" wegschneiden, habe ich auch schon probiert. Es hatte damals jedoch nicht geklappt!

Liebe Grüße
Mary
BelomFautor
Ist häufiger hier
#176 erstellt: 10. Feb 2009, 23:41
Bisher habe ich auf dem Weg ca 25 Filme gebrannt und alle laufen TOP!

Allerdings kommen meine Aufnahmen aus einem Icord von Humax die bereits als M2TS gemuxt sind (bei falscher Bezeichnung als .ts). Vieleicht liegt darin mein Vorteil.

Zusätzlich erstelle ich auch mit TMPGENC EXPRESS / Works 4 / Premiere auch HDV's als AVCHD.

Dabei wurden bisher von mir getestet akzeptiert als MPEG2:

720/50i

720/25p

1080/50i (2:2 Pulldown)

1080/25p

1080/24p (23.976)

als AVC (h.264):

720/25p

1080/24p

Allerdings patch ich die BDMV um auf BDAV.

Dann TOP!
BelomFautor
Ist häufiger hier
#177 erstellt: 10. Feb 2009, 23:59
Allerdings klappte es erst mit den Premiere Aufnahmen als ich die M2TS mit Endung .TS in echte .TS per TSREMUX gemuxt habe. Und die weitere Verarbeitung ansteuerte.

Wenn ich über TSMUXER ging klappte es nicht.

lt. einem anderen Forum ist der Header bei ICord Aufnahmen wohl kaputt und muß neu geschrieben werden.
Mary_1271
Inventar
#178 erstellt: 11. Feb 2009, 20:17

BelomFautor schrieb:

Allerdings patch ich die BDMV um auf BDAV.

Dann TOP!



Hallo

Alles klar. Da werde ich nochmal ein paar Proben machen müssen.
Wie patchst Du von BDMV nach BDAV? Ich war der Meinung, der BD30 "versteht" eh nur BDMV!

Danke für Deine (vielleicht) hilfreichen Hinweise.

Liebe Grüße
Mary
heisly
Neuling
#179 erstellt: 11. Feb 2009, 21:59

heisly schrieb:

Meine Scheiben (mit Quellmaterial Premiere HD) laufen im BD30 nicht , im BD35 weis ich es noch nicht, werde ich aber demnächst testen!


Update: Habe heute 2 Discs im expert-Markt am Pana BD35 getestet.
Ergebnis: Laufen einwandfrei?!

Scheinbar weis der Panasonic-Support tatsächlich nicht, was die jeweiligen Geräte können. Jetzt werde ich erst recht noch mal dem Support schreiben, und fragen was das soll Es kann ja wohl nicht so bleiben, dass es im BD35 geht und im höherwertigen BD30 nicht :cut. Hätten sie am Gehäuse nicht so gespart würde ich direkt umsteigen.

Aber die Nutzer, die noch viel Geld für die frühen Geräte bezahlt haben, sollten nicht so vernachlässigt/vergrault werden - meine Meinung. Eigentlich auch nicht Panasonics Art, denn schließlich wird der BD30 regelmäßig mit Updates bedacht...
Prius
Ist häufiger hier
#180 erstellt: 12. Feb 2009, 17:01
Hier meine Erfahrungen mit Vantage,Pana BD35 und MiniBlueray

1.Die verschiedenen Teile vom Vantage mit File_merge zusammenaddieren. xxx.trp + xxx.001 + xxx.002 + .....-> xxxs.trp
2.Mit TsRemux .trp in .ts umwandeln
3.Mit H264TS_Cutter zuschneiden
4a.Videos mit 1080i mit TsMuxer in Blueray wandeln. Geht sehr schnell. Die erzeugte Blueray ist natürlich etwa so groß wie das .ts Video.
4b.Videos mit 720p der ör Programme mit RipBot264 in Blueray wandeln. Das dauert allerdings je Gigabyte etwa 1 Stunde. Die neu codierte Blueray ist etwa halb
so groß wie das .ts Video. Die Qualität ist nicht merklich schlechter als das Original
5.Mit ImgBurn eine Daten DVD der Ordner BDMV und CERTIFICATE der Blueray brennen, mit dem Dateiformat UDF 2,5

Mir wäre lieber, man könnte das .ts Video 720p patchen, so dass es ohne Neucodieren
mit TsMxer in Blueray umgewandelt werden könnte, habe aber noch keine Möglichkeit entdeckt.

Gruss Prius
edited Punkt 4


[Beitrag von Prius am 13. Feb 2009, 00:42 bearbeitet]
heisly
Neuling
#181 erstellt: 12. Feb 2009, 20:36
Hallo Zusammen,

letzter Stand meiner Kommunikation mit Panasonic wg. der Inkompatibilität von AVCHD DVDs mit z.B. Premiere HD Material:

Habe nach meinem Versuch am BD35 in dem die Discs problemlos laufen nochmals Panasonic geschrieben, dass ich es nicht gut fände, wenn Käufer der früheren Generation hier vernachlässigt werden, wo der "billige" Nachfolger es doch kann... dass ich den aber nicht möchte, weil eben nicht so wertig verarbeitet... ob man nicht doch eine Implementation im BD30 anstoßen möchte ... usw.

Habe dann als Antwort das Folgende erhalten:
"vielen Dank für Ihre Hinweise.
Wir leiten dieses selbstverständlich an die zuständige Marketing- und Serviceabteilung zur Information an die Entwicklung weiter. Wir können jedoch keine Aussage dazu treffen, ob dieses beim DMP-BD30 implementiert werden kann."

Da kann sich jetzt jeder selbst denken, was da geschieht oder auch nicht

Jedenfalls belasse ich es dabei. Wenn noch jemand an Panasonic herantritt, ist das sicher kein Fehler.



Prius schrieb:

Mir wäre lieber, man könnte das .ts Video 720p patchen, so dass es ohne Neucodieren
mit TsMxer in Blueray umgewandelt werden könnte, habe aber noch keine Möglichkeit entdeckt.


Meine AVCHD-DVDs von z.B: Eins Festival HD (720p-Material) laufen auf allen Standalone-Playern die ich bereits getestet habe (S350, P2500, BD30 und BD35).
Das Material wird nicht reencoded, sondern nach dem TS-cut direkt mit Tsmuxer zu Blu-Ray-Struktur gewandelt. Wichtig ist nur, dass eine AC3-Audio-Spur enthalten ist, sonst kanns (zumindest beim BD30) Probleme geben.


[Beitrag von heisly am 12. Feb 2009, 21:21 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#182 erstellt: 12. Feb 2009, 20:47

Prius schrieb:

4a.Videos mit 1080i mit TsMuxer in Blueray wandeln. Geht sehr schnell. Die erzeugte Blueray ist natürlich etwa so groß wie das .ts Video. Die Qualität ist nicht merklich schlechter als das Original


Hallo Prius

Die Qualität ändert sich in diesem Fall kein bißchen! Der "Stream" wird "unbehandelt" in eine Blu-ray Struktur gewandelt.

Danke für den Erfahrungsbericht.


720p spielt mein BD30 auch ab.

Liebe Grüße
Mary
BelomFautor
Ist häufiger hier
#183 erstellt: 12. Feb 2009, 22:40
Hi,

also Pana 30/35/50/55 verstehen nicht die BDMV sondern nur BDAV.

Sprich:

TSMUXER stellt eine als BDAV gepatchte BDMV Struktur bereit.

BDAV:

Eintragung 0100 in der index Datei

BDMV:

EIntragung 0200 in der index Datei

+

weitere Änderungen in der Index Datei

Daher wurde ein Tool entwickelt um die Datei anzupassen.

Genaue Beschreibung aus dem AVS Forum:

http://www.avsforum....85018&postcount=1662

Hinweis zu anderen Playern:

Samsung: Ich habe selber den 2500 mit der aktuellen Firmware getestet und da wurden keine BDAV und keine BDMV akzeptiert.

Um eine h.264 Datei neu zu flaggen kann das Programm h264info genutzt werden, mit dem konnte ich in der Vergangheit sehr gut AVCHD Datei von 4.0 auf 4.1 ändern.
Mary_1271
Inventar
#184 erstellt: 12. Feb 2009, 23:38

BelomFautor schrieb:
Hi,

also Pana 30/35/50/55 verstehen nicht die BDMV sondern nur BDAV.



Hallo

Nein. Laut Bedienungsanleitung "verstehen" sie BDMV. Und das ist meines Wissens auch üblich.



BelomFautor schrieb:

Sprich:

TSMUXER stellt eine als BDAV gepatchte BDMV Struktur bereit.

BDAV:

Eintragung 0100 in der index Datei

BDMV:

EIntragung 0200 in der index Datei



Der Index ist standartmäßig 0100. Und das dürfte BDMV sein. Ich glaube kaum, daß "TsMuxerGui" einen BDMV-Ordner anlegt obwohl eigentlich BDAV gemeint ist.



BelomFautor schrieb:

Um eine h.264 Datei neu zu flaggen kann das Programm h264info genutzt werden, mit dem konnte ich in der Vergangheit sehr gut AVCHD Datei von 4.0 auf 4.1 ändern.


Das ist nur der AVC-Level und kein Flagg. Dem BD30 ist es egal, ob der Film den Level 4.0 oder 4.1 hat. Das Ändern des Levels geht aber auch mit "TsMuxerGui".

Trotzdem. Weiter so! Wir sind für jede Anregung dankbar.

Liebe Grüße
Mary
BelomFautor
Ist häufiger hier
#185 erstellt: 13. Feb 2009, 11:57
Leider liegst Du dort falsch.

Wenn ich mit einem Blu Ray Authoring Programm (Bsp. Adobe Encoder, Ulead Filmbrennerei, Works TMPEG etc) eine Blu Ray Authore und diese dann auf eine DVD brenne - wird diese nicht abgespielt.

Wenn ich dort per HEX in INDEX reingehe steht dort 0200 .

Wenn ich eine AVCHD erstelle Nero, ULEAD oder auch die Aufnahmen von AVCHD Camcorder steht dort 0100.

Alle mit 0100 werden abgespielt - die mit 0200 nicht.

(Samsung 1500 war bisher der einzige der BDMV (0200) abgespielt hat = daher Geheimtip für alle HDV / AVCHD Leute)

Nach Definition sind 0100 = BDAV / 0200 = BDMV (eigentlich auch nur für Blu RAY Rohlinge gedacht).

Dieses Thema wird in der Camcorder Szene seit etwa einem Jahr umfangreichst Diskutiert.

TSMUXER erstellt nun eine Struktur wie BDMV, mit geänderten EInträgen in INDEX. Ebend wie eine BDAV !
BelomFautor
Ist häufiger hier
#186 erstellt: 13. Feb 2009, 12:00
Mary_1271
Inventar
#187 erstellt: 13. Feb 2009, 21:46

BelomFautor schrieb:
(eigentlich auch nur für Blu RAY Rohlinge gedacht).

Dieses Thema wird in der Camcorder Szene seit etwa einem Jahr umfangreichst Diskutiert.

TSMUXER erstellt nun eine Struktur wie BDMV, mit geänderten EInträgen in INDEX. Ebend wie eine BDAV !


Hallo

Das wird der Knackpunkt sein! Es ist nicht für eine DVD- sondern für Blu-rays gedacht. Und da erwartet der Panasonic BDMV!!! Zumindest laut Aussage des Herstellers via Gebrauchsanleitung.
AVCHD ist dann eben vielleicht BDAV!? Keine Ahnung. Im Endeffekt ist mir das aber relativ egal. Die Hauptsache die Scheiben laufen.

Liebe Grüße
Mary
Prius
Ist häufiger hier
#188 erstellt: 14. Feb 2009, 00:13

heisly schrieb:

Meine AVCHD-DVDs von z.B: Eins Festival HD (720p-Material) laufen auf allen Standalone-Playern die ich bereits getestet habe (S350, P2500, BD30 und BD35).
Das Material wird nicht reencoded, sondern nach dem TS-cut direkt mit Tsmuxer zu Blu-Ray-Struktur gewandelt. Wichtig ist nur, dass eine AC3-Audio-Spur enthalten ist, sonst kanns (zumindest beim BD30) Probleme geben.


Hallo,
Du hast aber auch keinen Vantage, sondern einen Kathrein Receiver? Vielleicht könntest Du in einer Signatur die Geräteausstattung angeben, geht unter "Einstellungen".
Heute habe ich mit meiner DVBS Karte Arte HD aufgezeichnet, aber Tsmuxer erkennt auch dann die Video track nicht.

Gruß Prius
Griesdoof
Ist häufiger hier
#189 erstellt: 14. Feb 2009, 18:27
Hallo

Also ich habe bisher meine HD Aufnahmen (von Premiere HD mit dem iCord) auf Verbatim DVD+R DL 8x (10x) gebrannt um sie danach auf meinem Samsung BD-P2500 mit neuester FW abzuspielen. Das klappt wunderbar :).

Meine Schritte waren wie folgt:
*) Filme vom iCord laden.
*) Mit TsRemux (0.0.21.2) als Blu-Ray abgespeichert (und getrimmt).
*) Ordner "AUXDATA", "BDJO", "JAR", und "META" bzw im Unterordner Backup, "BDJO" gelöscht.
*) Dann das Paket (BDMV und Certificate mit Nero 9 bei UDF2.5 gebrannt)



So nun zu meinem Proble:
Ich möchte gerne Serien auch auf diese Art brennen. Sprich 3 episoden auf eine DL-AVCHD (Vom Speicherplatz geht es sich aus).
TsRemux bietet mir nur die Möglichkeit eine Episode auf eine AVCHD zu brennen. (ich brauche kein Menü, es müssen nur die 3 streams vom BDP erkannt werden)

Vielen Dank,
Christoph
heisly
Neuling
#190 erstellt: 14. Feb 2009, 20:33

Prius schrieb:

Du hast aber auch keinen Vantage, sondern einen Kathrein Receiver?


Ich zeichne mit einer IPBox 9000 HD auf. Hab mal meine Gerätschaften im Benutzerprofil eingetragen.
Mary_1271
Inventar
#191 erstellt: 14. Feb 2009, 21:59

Griesdoof schrieb:

So nun zu meinem Problem:
Ich möchte gerne Serien auch auf diese Art brennen. Sprich 3 Episoden auf eine DL-AVCHD (Vom Speicherplatz geht es sich aus).
TsRemux bietet mir nur die Möglichkeit eine Episode auf eine AVCHD zu brennen. (ich brauche kein Menü, es müssen nur die 3 Streams vom BDP erkannt werden)

Vielen Dank,
Christoph




Hallo Christoph

Du kannst die Serien mit A.F.7 Merge your Files zusammenfügen und mit TsMuxerGui zu einer AVCHD-DVD zusammenmuxen, indem Du die ts-Dateien der Reihe nach lädst. Probiere es aus. Allerdings kannst Du auf diese simple Weise die einzelne Serie nicht gezielt auswählen! Aber wenn Dir das reicht.....

Möglicherweise wird aber der Ton nicht synchron sein. Falls doch, ist es gut. Falls nicht, "zeige" ich Dir einen anderen Weg.

Liebe Grüße
Mary
Prius
Ist häufiger hier
#192 erstellt: 15. Feb 2009, 22:52

Mary_1271 schrieb:

Die Qualität ändert sich in diesem Fall kein bißchen! Der "Stream" wird "unbehandelt" in eine Blu-ray Struktur gewandelt.

Hallo Mary,
eine verrutschte Zeile. Ich meinte, die Qualität der mit RipBot264 erstellten Blueray ist nicht merklich schlechter. Hast Du dieses Programm auch schon verwendet? Ist Freeware und verwendet 20 andere Freeware Programme.
Noch was würde mich interessieren. Kann tsmuxer die 720p streams von Arte HD verarbeiten, die der Topfield erzeugt?

Gruß Prius
allwonder
Inventar
#193 erstellt: 15. Feb 2009, 23:27
Hallo,

ich lese in eurem Thread schon einige Zeit mit.

Nur ist mir bis heute der Sinn eurer Anstrenungen verborgen geblieben. Ich lese da von stundenlangen Renderzeiten mit fragwürdigen Ergebnissen.

Und Blu-Ray Rohlinge sind ja auch nicht gerade billig.

Zur Archivierung bieten sich doch die heutigen preiswerten Festplatten mit riesiger Kapazität geradezu an.

Und da geht auch noch alles völlig problemlos.

Da komm ich nicht mehr mit, ist wirklich zu hoch für mich.

Gruß
allwonder
Mary_1271
Inventar
#194 erstellt: 16. Feb 2009, 01:14

Prius schrieb:

Hallo Mary,
eine verrutschte Zeile. Ich meinte, die Qualität der mit RipBot264 erstellten Blueray ist nicht merklich schlechter. Hast Du dieses Programm auch schon verwendet? Ist Freeware und verwendet 20 andere Freeware Programme.
Noch was würde mich interessieren. Kann tsmuxer die 720p streams von Arte HD verarbeiten, die der Topfield erzeugt?



Hallo Prius

RipBot264 kenne ich nicht. Schön, daß es auch gute kostenlose Programme gibt.

Selbstverständlich kann der TsMuxer auch 720p-Dateien verarbeiten.......... nachdem Du die Dateien per A.F.7 zusammengefügt und durch TsRemux "gejagt" hast.



allwonder schrieb:
Hallo,

ich lese in eurem Thread schon einige Zeit mit.

Nur ist mir bis heute der Sinn eurer Anstrengungen verborgen geblieben. Ich lese da von stundenlangen Renderzeiten mit fragwürdigen Ergebnissen.

Und Blu-Ray Rohlinge sind ja auch nicht gerade billig.

Zur Archivierung bieten sich doch die heutigen preiswerten Festplatten mit riesiger Kapazität geradezu an.

Und da geht auch noch alles völlig problemlos.

Da komm ich nicht mehr mit, ist wirklich zu hoch für mich.

Gruß
allwonder


Das muß man auch nicht verstehen. Das ist nur etwas für den "harten Kern"!

Was mich antreibt? Dann lese einfach die erste Hälfte vom ersten Aufsatz dieses Themas.
Der Kick des Ganzen ist ja nicht einfach die Filme auf teure und sicherlich noch unaufgereifte Blu-ray Disk zu brennen, sondern HD-Filme in Spitzenqualität auf einen ordinären DVD-Rohling, als AVCHD-DVD zu quetschen! Einen HD-Film auf Blu-ray brennen ist zu einfach! Und da es zahlreiche Blu-ray Player abspielen....... die AVCHD-DVD oder Mini Blu-ray Disk..................

Wie ich hier im allerersten Beitrag schon geschrieben habe........ natürlich ist es irgendwo Blödsinn, in Anbetracht der günstigen Festplattenpreise diesen relativen Aufwand zu betreiben. Aber wo bleibt da der Spaßfaktor? Legen wir eine AVCHD-DVD ein, schaut man diese mit ganz anderen Augen! Das Ergebnis ist übrigens alles andere als fragwürdig.

Liebe Grüße
Mary
Kaneda27
Ist häufiger hier
#195 erstellt: 16. Feb 2009, 01:48
Hab mir grad mal das alles hier, grösstenteils durchgelesen und kann dir Mary_1271 nur Danken
Mal so nen kleiner Tip von mir, kannst dir mal das Programm runterladen und testen ob es dann noch schneller geht.
Bewirkt zumindest bei so einigen Spielen wahre Wunder
Mary_1271
Inventar
#196 erstellt: 16. Feb 2009, 02:43

Kaneda27 schrieb:
Hab mir grad mal das alles hier, größtenteils durchgelesen und kann dir Mary_1271 nur danken



Hallo Kaneda72

Bitteschön.


Kaneda27 schrieb:

Mal so nen kleiner Tip von mir, kannst dir mal das Programm runterladen und testen ob es dann noch schneller geht.
Bewirkt zumindest bei so einigen Spielen wahre Wunder


Danke. Da aber "XPreß" wunderbar mit vier Kernen umgehen kann, wird es mit diesem Programm sicherlich nicht schneller gehen. Und einem Programm z.B. nur einen- oder zwei Kerne zuzuweisen, geht auch mit Windows-Bordmitteln.
Aber trotzdem danke für den Tip.

Liebe Grüße
Mary
Prius
Ist häufiger hier
#197 erstellt: 16. Feb 2009, 21:32

Mary_1271 schrieb:

Selbstverständlich kann der TsMuxer auch 720p-Dateien verarbeiten.......... nachdem Du die Dateien per A.F.7 zusammengefügt und durch TsRemux "gejagt" hast.

Hallo,
endlich ist mein Problem mit ArteHD 720p Stream und TsMuxer gelöst: ich brauche die Version 1.8.8.b, mit der funkts. Danke an Doom9 und den genialen Russen.
Jetzt wäre noch ein Programm schön, das Audio mp2 in AC3 umwandelt, indem es demuxt recoded und remuxt mit einem Klick. Vielleicht kann das RipBot264 mit entsprechenden Einstellungen.

Gruß Prius
Mary_1271
Inventar
#198 erstellt: 16. Feb 2009, 22:32

Prius schrieb:

Jetzt wäre noch ein Programm schön, das Audio mp2 in AC3 umwandelt, indem es demuxt recoded und remuxt mit einem Klick. Vielleicht kann das RipBot264 mit entsprechenden Einstellungen.

Gruß Prius


Hallo Prius

Ein Programm, welches mp2 nach AC3-2.0 wandeln kann ist z.B. BeSweet. Benutze die Version 0.7b4 als graphische Benutzeroberfläche (GUI) und die BeSweet.exe 1.5b31. Bei AC3-2.0 reichen bereits Bitraten von z.B. 96kbit/s für einen recht ordentlichen Ton.

Liebe Grüße
Mary
elgubbo
Ist häufiger hier
#199 erstellt: 16. Feb 2009, 22:53
mal ne frage...

in deinem ersten post sagst du dass du aufgenommene filme von premiere hd möglichst klein machst ohne dabei qualität einzubüßen, soweit richtig?

sendet premiere hd denn mittlerweile fullhd? wenn ja wäre das nämlich fast ein kaufgrund für mich

falls nicht wundert es mich wieso du alle filme in fullHD codierst obwohl man mit hdready auflösung evtl platz sparen könnte.

gruß

al
Mary_1271
Inventar
#200 erstellt: 16. Feb 2009, 23:13

elgubbo schrieb:
mal ne frage...

in deinem ersten post sagst du dass du aufgenommene filme von premiere hd möglichst klein machst ohne dabei qualität einzubüßen, soweit richtig?

sendet premiere hd denn mittlerweile fullhd? wenn ja wäre das nämlich fast ein kaufgrund für mich

falls nicht wundert es mich wieso du alle filme in fullHD codierst obwohl man mit hdready auflösung evtl platz sparen könnte.



Hallo

Selbstverständlich sendet Premiere in Full_HD. Um genau zusein in 1920x1080i25psf. Freilich kann man auch auf z.B. 1440x1080 runterrechnen. Die Player spielen es ab und die Qualität ist kaum schlechter. Es ist ja immernoch die 4-fache SD-Auflösung. Mit meinem ersten Programm, den ProCoder 3, hat das noch Sinn gemacht. Der war nicht sogut wie TMPENc 4.0 XPreß. Jetzt verwende ich ausschließlich die volle HD-Auflösung und mache aus 1080psf 1080p.

Unsere Öffentlich-Rechtlichen sowie ARTE_HD senden nur mit "HD für Arme" bzw. wollen es ab 2010. Da kann man dann getrost auch 1280x720 nehmen. Vom "Hochrechnen" wird die Qualität natürlich nicht besser.

Liebe Grüße
Mary
elgubbo
Ist häufiger hier
#201 erstellt: 16. Feb 2009, 23:21
das ist ja mal interessant!

nein natürlich wenn premiere full hd sendet dann sollte man auch das bestmögliche draus machen!

du hast auch erwähnt dass im stream an sich fehler auftreten. wie oft kommt das vor? sehr störend?

gruß al
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Die (fast) perfekte Blu-ray, erstellt mit multiAVCHD
Mary_1271 am 03.03.2013  –  Letzte Antwort am 25.01.2019  –  199 Beiträge
mehrer Filme(AVCHD)auf Blue ray bekommen?
kRISHN am 22.12.2010  –  Letzte Antwort am 22.12.2010  –  2 Beiträge
mkv zu avchd umwandeln mit bildfehlern
danielalcapone am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 16.08.2011  –  2 Beiträge
AVCHD auf PS3 abspielen?
Inri am 13.06.2009  –  Letzte Antwort am 13.06.2009  –  6 Beiträge
AVCHD > 8,1 GB wie?
Long_John am 19.08.2009  –  Letzte Antwort am 20.08.2009  –  2 Beiträge
Zitternder AVCHD-Film
herby2908 am 04.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  2 Beiträge
VOB auf Blu Ray
wosik am 21.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  2 Beiträge
HD Film auf Blu-Ray Brennen
Madmax71 am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2010  –  19 Beiträge
Blu-Ray Recorder vs Schnittprgramm
MartinHeller am 09.02.2017  –  Letzte Antwort am 24.02.2017  –  16 Beiträge
Menues in AVCHD-DVD-Disks - geht oder geht nicht?
HorstMa am 19.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.259