Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Heco Ascada 2.0 Kein Ton aus Passiv Lautsprecher mehr

+A -A
Autor
Beitrag
CarlM.
Inventar
#51 erstellt: 12. Sep 2023, 16:04
Ich hätte eigentlich auf irgendeinem Photos so ein Bauteil (Beispiel!) erwartet - auch weil die Lötstellen auf den Photos 6 und 7 das erwarten ließen:
www.reichelt.de/audi...?&trstct=pos_7&nbc=1
PBienlein
Inventar
#52 erstellt: 12. Sep 2023, 16:41
Bild #6? (von den zuletzt geposteten Bildern)

Gruß
PBienlein


[Beitrag von PBienlein am 12. Sep 2023, 16:41 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#53 erstellt: 12. Sep 2023, 16:53
Ja ...
http://www.hifi-forum.de/bild/img20230912082613_1220109.html

Ich meine ja auch nur den Gehäusetyp "Multiwatt-15". Das gibt's ja auch "stereo" ...


[Beitrag von CarlM. am 12. Sep 2023, 16:55 bearbeitet]
Golum_39
Stammgast
#54 erstellt: 12. Sep 2023, 19:04

CarlM. (Beitrag #51) schrieb:
Ich hätte eigentlich auf irgendeinem Photos so ein Bauteil (Beispiel!) erwartet


Ist doch da oder täusche ich mich?

V1

Kann gerne noch ein besseres Bild davon machen.
PBienlein
Inventar
#55 erstellt: 12. Sep 2023, 19:12
Nö, das isser nicht. Hat zu wenig Beine.

Gruß
PBienlein
CarlM.
Inventar
#56 erstellt: 12. Sep 2023, 19:22
Die Ähnlichkeit mit dem von mir verlinkten Bauteil ist aber nicht sehr groß ....

Hier ist eine Stelle mit 15 Lötstellen. Die passt genau zum verlinkten Bauteil. Und .. findet man das auf der Oberseite der Platine angeschraubt an den Kühlkörper?

Heco_15pin
Golum_39
Stammgast
#57 erstellt: 13. Sep 2023, 09:21

CarlM. (Beitrag #56) schrieb:
Und .. findet man das auf der Oberseite der Platine angeschraubt an den Kühlkörper?


Habe ich gefunden.

IMG_20230913_091328

Detailaufnahmen werden vermutlich schwierig da vieles verklebt ist.
CarlM.
Inventar
#58 erstellt: 13. Sep 2023, 14:35
... und was steht drauf?

In Kenntnis des genauen Typs würde man nun Messungen ausführen und die Messwerte mit den Sollwerten aus dem Datenblatt vergleichen.
Golum_39
Stammgast
#59 erstellt: 13. Sep 2023, 15:22
[quote="CarlM. (Beitrag #58)"]... und was steht drauf?[/quote]

Muss mal versuchen ein Bild zu machen, wird aber schwierig da darüber größere Kondensatoren angeordnet sind.
[quote="CarlM. (Beitrag #58)"]In Kenntnis des genauen Typs würde man nun Messungen ausführen und die Messwerte mit den Sollwerten aus dem Datenblatt vergleichen.[/quote]

Verstehe, hoffentlich ist die Schrift noch lesbar.


[Beitrag von Golum_39 am 13. Sep 2023, 15:26 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#60 erstellt: 13. Sep 2023, 15:33
Trocken mit einem HH-Papier drüberwischen und dann mit LED-Taschenlampe seitlich anstrahlen. Dann kann man die Schrift zumindest besser lesen ...
PBienlein
Inventar
#61 erstellt: 13. Sep 2023, 16:31
Ich tippe auf einen TDA7376B - das würden die Leistungsangaben vom Hersteller m.E. ganz gut zu passen.

Gruß
PBienlein
Golum_39
Stammgast
#62 erstellt: 14. Sep 2023, 12:06

CarlM. (Beitrag #58) schrieb:
... und was steht drauf?



IMG_20230914_092138
Rabia_sorda
Inventar
#63 erstellt: 14. Sep 2023, 12:38
LM4766T

Sind da einige SMD-Elkos ausgelaufen oder was ist das für eine braune Grütze?
Der schwarze Fleck an einer Lötstelle des LM ist nur eine optische Täuschung oder ....?


[Beitrag von Rabia_sorda am 14. Sep 2023, 12:40 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#64 erstellt: 14. Sep 2023, 21:30
Funktioniert das Multimeter denn nun zuverlässig?
Golum_39
Stammgast
#65 erstellt: 15. Sep 2023, 09:18

Rabia_sorda (Beitrag #63) schrieb:

Sind da einige SMD-Elkos ausgelaufen oder was ist das für eine braune Grütze?

Wo soll das sein?

Rabia_sorda (Beitrag #63) schrieb:

Der schwarze Fleck an einer Lötstelle des LM ist nur eine optische Täuschung oder ....?

Wo soll das sein?

CarlM. (Beitrag #64) schrieb:
Funktioniert das Multimeter denn nun zuverlässig?

Nein da war die 1A Sicherung defekt aber ich habe noch alternativen an Multimeter.
Rabia_sorda
Inventar
#66 erstellt: 15. Sep 2023, 17:43
Orange = Elko - Grütze
Rot = schwarze Lötstelle (Pin 11)

Unbenannt

Pin 11 ist übrigens "Mute B".


[Beitrag von Rabia_sorda am 15. Sep 2023, 17:48 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#67 erstellt: 16. Sep 2023, 13:13
Zunächst eine Frage: in der Grafik (Photo) habe ich Pfeile eingezeichnet. Bestehen dort Lötverbindungen zwischen der unteren Leiterbahn und den Lötpunkten? Wenn ja, welche?

LM_Modul_Test

Hier ein Vorschlag für risikolose Messungen.

Alle Messungen ohne Netzspannung!
Es gelten die Messpunkte der Grafik (Photo).

Zunächst muss geprüft werden, dass die Elkos leer sind:
Multimeter: schwarze Buchse COM und rote Buchse V Messbereich 0..20 VDC
schwarze Messspitze an 4 und rote Messspitze an 2
schwarze Messspitze an 4 und rote Messspitze an 15
Sollwerte 0 V
Falls der Sollwert höher ist, den Wert posten und vor weiteren Messungen die Antwort abwarten.

Bei einem Stereo-Verstärker sind (fast) alle Pins doppelt vorhanden, weshalb man die beiden Kanäle miteinander vergleichen kann. Deutliche Unterschiede sprechen für den Defekt eines Kanals. Deshalb werden im Folgenden die zu vergleichenden Paare (---> jede Zeile = zwei Messungen) gemessen.
Multimeter Schwarz: COM Rot: Ohm Messbereich zunächst 0..2kOhm ggf. anpassen/variieren.

Messpunkte-Paare:
5 - 6 vergleichen mit 10 - 11 (bedeutet: schwarz an 5 und rot an 6: Messwert? danach schwarz an 10 und rot an 11: Messwert?)
2 - 8 vergleichen mit 15 - 13
2 - 7 vergleichen mit 15 - 12
2 - 3 vergleichen mit 15 - 1
4 - 1 vergleichen mit 4 - 3

Die 10 Messwerte paarweise notieren und hier mitteilen.


[Beitrag von CarlM. am 16. Sep 2023, 13:34 bearbeitet]
Golum_39
Stammgast
#68 erstellt: 18. Sep 2023, 12:36

Rabia_sorda (Beitrag #63) schrieb:

Sind da einige SMD-Elkos ausgelaufen oder was ist das für eine braune Grütze?

Kann ich nicht genau beurteilen, kann man da was überprüfen?

Rabia_sorda (Beitrag #63) schrieb:

Der schwarze Fleck an einer Lötstelle des LM ist nur eine optische Täuschung oder ....?

Dabei handelt es sich um den Klebstoff der vermutlich heiss geworden ist und auf der Hauptplatine über die Leiterbahnen verlaufen ist.

Hatte ich schon in Post 50 darauf hingewiesen.

CarlM. (Beitrag #67) schrieb:

Hier ein Vorschlag für risikolose Messungen.

Die Messergebnisse reiche ich nach, sobald ein funktionierendes Messgerät verfügbar ist.
Rabia_sorda
Inventar
#69 erstellt: 18. Sep 2023, 12:51
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber du solltest da besser mal einen Fachmann dran lassen.
Golum_39
Stammgast
#70 erstellt: 19. Sep 2023, 12:01

Rabia_sorda (Beitrag #69) schrieb:
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber du solltest da besser mal einen Fachmann dran lassen.


Sollte eine Überlegung wert sein beim Hersteller einen KV einzuholen bzw. besteht die Möglichkeit, die Lautsprecher passiv zu betreiben mit einem Vollverstärker und was müsste da gemacht werden?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Ascada 2.0 defekt
dash1 am 21.10.2022  –  Letzte Antwort am 18.05.2023  –  13 Beiträge
Heco Ascada 2.0 defekt?
Stiefelkante am 16.04.2021  –  Letzte Antwort am 27.05.2021  –  3 Beiträge
Heco Ascada 770 Hochtöner Ersatz
Georg2312 am 30.10.2014  –  Letzte Antwort am 31.10.2014  –  9 Beiträge
Ersatz für Mitteltöner Heco Ascada 7
colabaer am 30.08.2014  –  Letzte Antwort am 09.11.2015  –  2 Beiträge
Heco Victa 701 - kein Ton
divinus am 21.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2012  –  3 Beiträge
JVC Boombox kein Ton mehr
Nanafalke am 22.04.2019  –  Letzte Antwort am 22.04.2019  –  2 Beiträge
Kein Ton Lautsprecher
Flo28_ am 15.11.2021  –  Letzte Antwort am 21.11.2021  –  26 Beiträge
Denon Lautsprecher SC-F07 Kein Ton mehr
ergochris am 06.11.2017  –  Letzte Antwort am 06.11.2017  –  5 Beiträge
Lautsprecher runtergefallen - gar kein Ton mehr
Cerow am 06.06.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2011  –  4 Beiträge
Universum Lautsprecher gibt kein Ton von sich
sony-fan am 28.08.2017  –  Letzte Antwort am 02.09.2017  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189

Hersteller in diesem Thread Widget schließen