Heco Ascada 2.0 defekt

+A -A
Autor
Beitrag
dash1
Neuling
#1 erstellt: 21. Okt 2022, 21:10
Hallo,

meine Lautsprecher hören sich für 2-5min an als wären sie kaputt und funktionieren dann ganz normal.
Ich habe Bluetooth und Klinke getestet und bei beiden tritt das Problem auf.
Ich habe mal ein paar Bilder von der Elektronik gemacht.
Der Defekt scheint ja bei diesen Lautsprechern öfters vorzukommen.
Weiß jemand zufällig welche Teile da meistens betroffen sind oder sieht es an den Bildern welche Teile ausgetauscht werden müssten?

Danke schon mal.

Bilder
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 21. Okt 2022, 21:25
Hallo,


Der Defekt scheint ja bei diesen Lautsprechern öfters vorzukommen.


Wo kann man das nachlesen?


meine Lautsprecher hören sich für 2-5min an als wären sie kaputt und funktionieren dann ganz normal.


Also alle 3 Speaker?
Das würde dann ja eher auf eine gemeinsame Spannungsversorgung deuten und es wäre daher das Netzteil betroffen.

Wenn du vor dem "Kaltstart" eine Haarfön-"Behandlung" der Platinen-Bauteile vornimmst, sind sie dann dennoch erst in 2-5 min. startklar?
dash1
Neuling
#3 erstellt: 21. Okt 2022, 22:56

Der Defekt scheint ja bei diesen Lautsprechern öfters vorzukommen.

Wo kann man das nachlesen?

Hatte einer in einem Preisvergleichsforum geschrieben, dass das Problem wohl bei einigen die die Lautsprecher 2015/2016 gekauft haben, aufgetreten ist.



Also alle 3 Speaker?
Das würde dann ja eher auf eine gemeinsame Spannungsversorgung deuten und es wäre daher das Netzteil betroffen.

Also beide Lautsprecher und soweit ich es rausgehört habe alle Frequenzen.



Wenn du vor dem "Kaltstart" eine Haarfön-"Behandlung" der Platinen-Bauteile vornimmst, sind sie dann dennoch erst in 2-5 min. startklar?

Teste ich mal.
dash1
Neuling
#4 erstellt: 25. Okt 2022, 11:33
Habe es jetzt mal mit dem Föhn getestet und es ging sofort mit normalem Sound.

Welche Teile gehören denn alles zum Netzteil und müssten ausgetauscht werden?
Ich hoffe das erkennt man an den Bildern einigermaßen.

Auf diesem Bild ist der Stromanschluss rechts unten bei den roten Kabeln.
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 25. Okt 2022, 17:33
Da ich das Gerät nicht kenne, kann ich jetzt nur spekulieren.
In orange scheint ein Sekundärbereich des Netzteiles vorhanden zu sein.
In blau kann sich auch ein SNT und evtl. auch noch ein Endstufenbereich befinden.
Erneuert werden dann die Elkos.
Dazu musst du dir alles genauer ansehen - ich sehe es von hier nicht.

Unbenannt

Vllt. hast du Glück und es meldet sich PBienlein dazu. Er könnte das Gerät evtl. kennen (oder hier die Sektionen besser erkennen).


[Beitrag von Rabia_sorda am 25. Okt 2022, 17:34 bearbeitet]
PBienlein
Inventar
#6 erstellt: 26. Okt 2022, 12:07
Hallo zusammen,

nö, das Ding kenne ich nicht. Allerdings sieht mir das hier

Standbynetzteil

nach einem Standbynetzteil aus. Sofern die lausige Gleichrichtung mit gerade zwei Dioden tatsächlich so sein sollte, würde ich direkt den Siebelko (2200µF/25V) unter die Lupe nehmen. Meist wird die Spannung verwendet, um die Eingangs-OPV im Standbybetrieb mit zu versorgen. Der Elko muss aber vermutlich zunächst das Relais für die Einschaltung des Hauptnetzteils versorgen und braucht entsprechend lange, bis genügend Kapazität aufgebaut ist. Danach hat der OPV auch wieder genügend "Saft".

Gruß
PBienlein
dash1
Neuling
#7 erstellt: 26. Okt 2022, 20:46
Hallo,

danke schon mal für die Antworten.
Ich habe jetzt nochmal genauer geschaut und konnte bei dem von dir genannten Elko sehen, dass unten etwas rotes austritt?
Das gleiche ist auch bei einem anderen Elko der Fall.
Sollte ich beide nur tauschen oder sollte man da noch etwas zusätzlich machen?


2 Kondensatoren
Kondensator 1
Kondensator 2
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 26. Okt 2022, 21:47
Die Bilder sind etwas unscharf und ich kann jetzt nicht von austretenden Elektroly und einem Fixierungskleber unterscheiden.
Ist das Zeug eher flüssig-zäh oder doch eher hart? Bei letzteren ist es nur Kleber, ansonsten währen (mindestens) diese Elkos zu erneuern.
dash1
Neuling
#9 erstellt: 31. Okt 2022, 16:05
Edit: Imgur Link

Habe heute endlich den Ersatzkondensator bekommen. Nach dem Austausch vom 2200/25V Elko ist das Problem leider immer noch vorhanden.
Anbei sind noch 2 Bilder vom ausgetauschten Elko und dem roten Zeug.
Erkennt man so ob es nur Kleber ist? Am Elko selbst war jedenfalls Kleber dran.
Als nächstes dann einfach auf der anderen Platine die 7 Elkos tauschen und mit den 2 6800ern starten oder kann ich die fehlerhaften Elkos ohne Kapazitätsmessgerät irgendwie herausfinden?

Elko ausgebaut
Rot

Auf dem Foto sind 3 Elkos links oben, 2 6800er unten und rechts oben hinter den Kabeln sind auch nochmal 2.
Mehrere Kondensatoren

Der rechte ist schon auch ein Elko oder?
2 Elkos


[Beitrag von dash1 am 31. Okt 2022, 16:08 bearbeitet]
PBienlein
Inventar
#10 erstellt: 31. Okt 2022, 16:32
Hallo zusammen,

genau wegen solcher "Erfahrungen", verlasse ich mich da grundsätzlich nur noch auf meine Messgeräte. Aus diesem Grund schrieb ich auch "... unter die Lupe nehmen" und nicht "gleich erneuern". Die Spannungsgenerierung in solchen Kompaktgeräten ist alles andere als trivial und lässt sich eben nicht gerade mal so anhand von ein paar Fotos nachvollziehen. Deshalb: Messgerät raus und schauen, wo was generiert wird und wo möglicherweise während der Einschaltphase zu viel Strom gezogen wird. Idealerweise würde man hier mit einem Oszilloskop und einem Schaltplan suchen...

Einen Tipp hätte ich aber noch: auf den letzten beiden Bildern sind einige SMD-Elkos zu erkennen. Erfahrungsgemäß sind gerade die Typen mit geringen Spannungsfestigkeiten (10 oder 16V) gerne mal kaputt. Auch hier würde ich zunächst mit dem Kapazitätsmessgerät auf die Pirsch gehen und Kandidaten, die im eingebauten Zustand weniger als 50% ihrer Nennkapazität aufweisen, auslöten, nochmal messen und dann bei Bedarf ersetzen.

Gruß
PBienlein


[Beitrag von PBienlein am 31. Okt 2022, 16:36 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#11 erstellt: 31. Okt 2022, 23:07
Noch ergänzend erwähnt, ist am Elko im ersten Bild eine ausgerissene Durchkontaktierung zu erkennen. Nun können die obere und untere Leiterbahn wohl keinen Kontakt mehr haben.
naturfreak
Neuling
#12 erstellt: 18. Mai 2023, 13:48
hi, auch wenn das Thema etwas älter ist, hat jemand Erfolg mit einer reparatur gehabt?! Habe auch diese Boxen, aber die gehen nun gar nicht mehr an. Spannung liegt an und ist hinter der Sicherung messbar. weiter komme ich nicht. Bin halt nur hobbybastler...

beste Grüße
CarlM.
Inventar
#13 erstellt: 18. Mai 2023, 16:02
Siehe #10

Ansonsten:
Photo(s) machen und mit der IMG-Funktion hochladen (dies betrifft ggf. auch die Lötseite der Platine(n)).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Ascada 2.0 defekt?
Stiefelkante am 16.04.2021  –  Letzte Antwort am 27.05.2021  –  3 Beiträge
Heco Ascada 2.0 Kein Ton aus Passiv Lautsprecher mehr
Golum_39 am 30.08.2023  –  Letzte Antwort am 19.09.2023  –  70 Beiträge
Heco Ascada 770 Hochtöner Ersatz
Georg2312 am 30.10.2014  –  Letzte Antwort am 31.10.2014  –  9 Beiträge
Ersatz für Mitteltöner Heco Ascada 7
colabaer am 30.08.2014  –  Letzte Antwort am 09.11.2015  –  2 Beiträge
HECO SUPERIOR 840 defekt?
Atze1801 am 30.06.2012  –  Letzte Antwort am 02.08.2012  –  63 Beiträge
Heco Satellit Hochtöner defekt
Flair321 am 29.03.2013  –  Letzte Antwort am 09.12.2013  –  6 Beiträge
Heco defekt oder nicht
tino11 am 21.11.2014  –  Letzte Antwort am 28.11.2014  –  20 Beiträge
HECO Slam 10a defekt
thunder6784 am 26.02.2016  –  Letzte Antwort am 28.02.2016  –  14 Beiträge
Heco Victa 201 defekt
328_QP am 25.03.2017  –  Letzte Antwort am 25.03.2017  –  2 Beiträge
HECO Superior Hochtöner defekt
BrunoSc am 13.12.2020  –  Letzte Antwort am 15.12.2020  –  15 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen