Frontlautsprecher knistern NUR im Surroundmodus

+A -A
Autor
Beitrag
Bernd8455
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 25. Jul 2023, 13:29
Guten Tag.
Ich habe im Keller eine Zweitanlage. Eher so etwas zum probieren/basteln.
Genaue Daten:
Stereo: Uher 1400 dps (120w, 8Ohm)
Center Yamo Sound 80 (45w,4-8Ohm)
Surround 2x quadral tsa 80(40w 4-8)
Subwoofer: quadral sub 30 aktiv. (50w)
Alles ist an einem Kenwood v5030d angeschlossen, denn ich erst seit kurzem habe, nach dem mein Yamaha vollends den Geist aufgegeben hat.
Nun zum Problem: Im Stereo-Modus hören sich die Uher sehr gut an und es gibt keine Probleme. Wenn ich allerdings den Surround, 3 Stereo oder Pro logic Modus anmache fangen sie an zu knistern (hört sich an wie ein Lagerfeuer), egal, ob nun die übrigen Lautsprecher angeschlossen sind oder nicht.
Bei einem anderen Paar gab es keine Probleme.

Weiß jemand Rat?
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 25. Jul 2023, 15:31
Etwas sonderbar ist es schon, weil ja die Boxen selbst passiv sind und keine Geräusche produzieren können.

Zunächst solltest Du den Fehler systematisch analysieren:
- hört man das Geräusch auf beiden Front-Kanälen?
- hört man das Geräusch auch über Kopfhörer, wenn man diese zusätzlich zu den UHER-Boxen anschließt?
- ist das Geräusch bei allen Quellen vorhanden, also egal ob es sich um analoge Geräte wie Plattenspieler oder digitale Geräte wie DVD-Player handelt?
- wird das Geräusch entsprechend der Volume-Regelung leiser/lauter?
....
Bernd8455
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 25. Jul 2023, 17:24
Vielen dank für die Antwort. Ich habe dann mal folgendes getestet:
-Geräusch auf beiden Frontkanälen hörbar
-Kopfhöreranschluss geht nur im Stereomodus, wo das Problem nicht besteht
-Geräusch ist immer vorhanden, egal ob und was angeschlossen ist.
-Das Geräusch wird mit dem Volumeregler leiser/lauter.
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 25. Jul 2023, 18:04
Das Service Manual ist im Internet an mehreren Orten verfügbar:
https://www.audioser...030-d-service-manual

Im Blockdiagramm (S. 5 von 37 sowie ausführlich S. 18/19) sieht man den interessierenden Bereich. Da der Volume-Regler aktiv einwirkt, muss das Problem zwischen den Eingängen und dem IC15 bestehen. Im Symbol für IC15 sieht man unten links Bypass L/R. Es ist also gut möglich, dass die vorgelagerten IC im Stereomodus umgangen werden, weshalb dann das Störgeräusch nicht eingeblendet wird.

Die Fehlersuche ist nicht ganz einfach. Es gibt folgende Optionen:
- intensive Sichtprüfung des Bereichs im Hinblick auf defekte Lötstellen, Kondensatoren etc.
- man kann auch Kältespray einsetzen und hoffen, dass sich das Fehlerbild dann irgendwie ändert. Bei manchen DSP-IC beseitigt Wärme den Fehler (kurzzeitig). Man kann auch mit einem Holz- oder Plastikstab die einzelnen Bereiche abklopfen oder Bauteile drücken etc.
- Prüfen des Signalwegs mit einem Signalverfolger von einem Eingang aus bis zum IC15.

Wenn man Glück hat, liegt der Defekt im Umfeld des IC 13 (8-Pin OP-Amp), weil er sich leicht ersetzen lässt.
Grundsätzlich sindd Fehler dieser Art schwer zu lokalisieren und manchmal ist auch dann keine Reparatur möglich, weil die betreffenden IC nicht verfügbar sind oder nur mit erheblichem Aufwand ausgetauscht werden können.

Deshalb sollte sich das Engagement in vertretbaren Grenzen bewegen.


[Beitrag von CarlM. am 25. Jul 2023, 18:05 bearbeitet]
Bernd8455
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 25. Jul 2023, 18:33
Was mich nur wundert ist, dass der Receiver mit anderen Lautsprechern perfekt funktioniert, nur bei diesen nicht. Deshalb glaube ich nicht wirklich, daß es am Receiver liegt.
Bernd8455
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 25. Jul 2023, 19:38
Ich habe das Problem gelöst. Die Einstellung der Frontlautsprecher von „NORMAL“ auf „LARGE“ löste das Problem. Jetzt muss ich nur noch dafür sorgen das er die Einstellungen behält.
CarlM.
Inventar
#7 erstellt: 25. Jul 2023, 20:59
Schön, dass es dann doch so einfach ging. Ein wenig seltsam finde ich es aber doch, dass eine falsche Einstellung zu einem "Lagerfeuer-Effekt" führt.
Zu erwarten wäre, dass der Equalizer den Tieftonbereich etwas beschneidet und alles etwas mittenlastig klingt ... nun ja.

Bernd8455
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 25. Jul 2023, 23:56
Ja, wundert mich auch etwas, aber naja solange es läuft sollte man sich nicht beschweren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vulkan rauschen und knistern
Yojimborg am 16.09.2014  –  Letzte Antwort am 16.09.2014  –  5 Beiträge
Regelmäßiges Knistern bei ausgeschalteten Aktivboxen
sh4dow am 05.11.2015  –  Letzte Antwort am 06.11.2015  –  3 Beiträge
Knacken/Knistern auf einem LS
wombi1412 am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 12.10.2014  –  13 Beiträge
Teufel Concept C - Konstantes Knacken/Knistern
rokzz am 30.03.2022  –  Letzte Antwort am 05.04.2022  –  7 Beiträge
Lautsprecher knistern (Cambridge Soundworks DTT3500 Digital)
Perle911 am 19.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  9 Beiträge
Logitech Lautsprecher knistern aber der Subwoofer funktioniert!
BofRyu am 06.11.2015  –  Letzte Antwort am 06.11.2015  –  3 Beiträge
Regelmäßiges Knistern von Aktiv-Monitoren in der Nähe der Wand!
Smötsche am 14.04.2020  –  Letzte Antwort am 14.04.2020  –  10 Beiträge
Frontlautsprecher mit integrierten tieftöner - Hilfe
Gordan65 am 09.11.2013  –  Letzte Antwort am 10.11.2013  –  6 Beiträge
Subwoofer rauscht/knistert
janck19 am 03.11.2020  –  Letzte Antwort am 03.11.2020  –  5 Beiträge
Bässe auf rechtem Lautsprecher reduzieren
FilmerMike am 10.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.304

Hersteller in diesem Thread Widget schließen