Teufel Concept C - Konstantes Knacken/Knistern

+A -A
Autor
Beitrag
rokzz
Neuling
#1 erstellt: 30. Mrz 2022, 20:23
Hallo,

ich habe seit 2016 die 2.1 HiFi-Anlage Concept C von Teufel und war bisher vollends zufrieden.

Jedoch gibt die Anlage seit kurzem aus einem einzelnen Satelitenlautsprecher ein konstantes Störgeräusch ab, das als ein Knacken und Knistern wahrzunehmen ist. Das Geräusch ist auch vorhanden wenn nichts abgespielt wird und wird nicht lauter wenn ich die Anlage aufdrehe. Also es stört mich daher nur, wenn ich mir nichts anhöre, aber das ist auch schon recht nervig.

Ich habe bereits überprüft, ob es an dem Satelitenlautsprecher liegt oder an dem Kabel, allerdings kommt das Geräusch durch Wechseln der Anschlüsse an den beiden Buchsen dann aus dem anderen Lautsprecher, daher gehe ich davon aus, dass es an dem Subwoofer liegen muss. Dieser ist das Modell CC 2013 SW.

Gibt es zu meinem Problem Erfahrungen? Ich habe den Kundendienst von Teufel angerufen und sie schlagen mir nur eine kostenpflichtige Reparatur (Subwoofer nicht in Garantie inbegriffen) vor, da würde mich interessieren, ob es nach einem teuren Problem klingt? Oder vielleicht sogar nach einem, das ich selber reparieren könnte? Ich bastel und schraube gerne selbst und würde mich auch daran probieren, wenn ich dabei etwas Hilfe habe.

Danke schonmal und viele Grüße,
rokzz
PBienlein
Inventar
#2 erstellt: 31. Mrz 2022, 06:46
Hallo,

der Beschreibung nach würde ich den Fehler im Netzteil der Stereoendstufe für die Satelliten vermuten. In diesem Gerät sind ja insgesamt drei Netzteile verbaut - dieses liegt auf der großen Eingangs-/Filter- und Prozessorplatine rund um die beiden großen Siebelkos (6800µF/35V). Da sollte man mal sämtliche Kapazitäten prüfen - inklusive der beiden eben genannten.

Gruß
PBienlein
rokzz
Neuling
#3 erstellt: 31. Mrz 2022, 08:37
Hallo PBienlein,

danke für deine schnelle Antwort.

Ich habe den Subwoofer mal aufgemacht und ein paar Fotos von dem, von dir genannten, Netzteil geschossen. Könntest du mir vielleicht nochmal genauer sagen, welche Kapazitäten ich messen soll? Und vielleicht auch einmal das Vorgehen, wie das passiert. Bzw. über eine Weiterleitung zu einer Anleitung wäre ich sonst auch dankbar. Ich überlege dann noch, ob ich mich daran probieren soll.

Und noch als Ergänzung: die Probleme treten beim Front Right Kanal auf.

Viele Grüße,
rokzz

3B8FDCF3-7D67-478B-BD5E-301FB597CE42

5D696D01-6F06-4D07-8300-68C2CBFE5AC6

A2191C70-A89B-4A41-814A-DAE8197AC4A7

6DCBC361-3748-404F-94DC-4CC47971B582
PBienlein
Inventar
#4 erstellt: 31. Mrz 2022, 08:59
5d696d01-6f06-4d07-8300-68c2cbfe5ac6_1151741-a

Der rot markierte Bereich stellt die Stereoendstufe dar - zumindest den Leistungsteil. Interessant wären sicherlich die Messdaten der beiden großen Siebelkos (6800µF/25V - nicht 35V) und die SMD-Elkos in dem Bereich mit 16V Spannungsfestigkeit. ACHTUNG! Vor dem Kapazitätsmessen der beiden großen Elkos diese unbedingt vorher mit einem geeigneten Widerstand entladen! Sonst ist das Messgerät anschließend Müll

Frage eigentlich mehr aus Neugier: welcher Verstärkerchip sitzt da auf dem Kühlprofil (oranger Pfeil)?

Grundsätzlich sind jedoch meines Erachtens alle SMD-Elkos mit 16V Spannungsfestigkeit oder weniger (falls vorhanden) zu überprüfen - auch auf der Class-D Subwooferendstufenplatine, da sie erfahrungsgemäß immer wieder mal als Störungsursache ermittelt werden.

Gruß
PBienlein


[Beitrag von PBienlein am 31. Mrz 2022, 09:03 bearbeitet]
rokzz
Neuling
#5 erstellt: 31. Mrz 2022, 09:53
Hallo PBienlein,

danke für deine Hilfe! Ich werde mir die Tage überlegen, ob ich das Messen der Kondensatoren machen werde. Habe das noch nie gemacht und etwas die Sorge den Subwoofer unbrauchbar zu machen.

Der Verstärkerchip hat folgende Bezeichnung:

TDA72658
CZOM7439
V6 CZ MAR

Viele Grüße,
rokzz
PBienlein
Inventar
#6 erstellt: 31. Mrz 2022, 14:13
Nun, die kleineren Kapazitäten zu prüfen ist ja relativ gefahrlos, solange man mit den Messspitzen ansonsten keine Katastrophen verursacht.

Das Problem könnte sich aber mit der Zeit verstärken oder gar zum kompletten Ausfall des Gerätes führen, je nach dem, welche(r) Elko(s) tatsächlich betroffen ist, bzw. sind. Man sollte das also m.E. nicht auf die lange Bank schieben.

Der Endstufenchip ist ein TDA7265 - 2 x 25W mit max. 25V Railspannungen und passt technisch also ganz gut zu den großen Siebelkos.

Gruß
PBienlein
rokzz
Neuling
#7 erstellt: 05. Apr 2022, 06:56
Hallo PBienlein,

ich wollte mich nochmal für die Hilfe bedanken! Tatsächlich schaffe ich es leider momentan nicht mich darum zu kümmern, da mir das nötige Werkzeug fehlt, aber bei Gelegenheit werde ich mich daran probieren. Ich weiß zumindest schonmal, was ich machen kann.

Viele Grüße,
rokzz
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Knacken/Knistern auf einem LS
wombi1412 am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 12.10.2014  –  13 Beiträge
Fehlersuche Knacken bei Teufel Subwoofer
rhagu am 02.01.2014  –  Letzte Antwort am 06.01.2015  –  4 Beiträge
Vulkan rauschen und knistern
Yojimborg am 16.09.2014  –  Letzte Antwort am 16.09.2014  –  5 Beiträge
Satelliten knacken
Uschan_DeLucca am 02.12.2013  –  Letzte Antwort am 23.12.2013  –  19 Beiträge
Regelmäßiges Knistern bei ausgeschalteten Aktivboxen
sh4dow am 05.11.2015  –  Letzte Antwort am 06.11.2015  –  3 Beiträge
Frontlautsprecher knistern NUR im Surroundmodus
Bernd8455 am 25.07.2023  –  Letzte Antwort am 25.07.2023  –  8 Beiträge
Regelmäßiges Knistern von Aktiv-Monitoren in der Nähe der Wand!
Smötsche am 14.04.2020  –  Letzte Antwort am 14.04.2020  –  10 Beiträge
Teufel Concept R defekt!
Fatalii am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2010  –  3 Beiträge
Teufel Concept E
Moder_2012_ am 13.10.2015  –  Letzte Antwort am 14.10.2015  –  10 Beiträge
Geräusch (Knacken) bei Programmwechsel
Steini3877 am 16.07.2018  –  Letzte Antwort am 25.07.2018  –  13 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189

Hersteller in diesem Thread Widget schließen