Philips Verstärker FR920E: Rechter Kanal Unzuverlässig

+A -A
Autor
Beitrag
tenthousanddays
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Feb 2022, 12:08
Hallo liebes HIFI-Forum,

ich habe einen Philips Verstärker (9000 Series Audio/Video Stereo Reciever FR920E), mit dem ich Musik über den Computer höre. Seit einiger Zeit ist der rechte Kanal allerdings unzuverlässig. Das heißt, ich höre manchmal keinen Ton aus dem rechten Lautsprecher. Wenn ich allerdings die Lautstärke sehr hoch drehe, fängt der rechte Kanal wieder an zu spielen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das nur mit Bass-lastiger Musik funktioniert, ich gehe also davon aus, dass es eine gewisse Mindestleistung gibt, die erreicht werden muss, damit der Kanal wieder geht.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Gibt es irgendein Bauteil, dass dafür bekannt ist, so ein Verhalten zu produzieren?

Ich habe schon die Lautsprecher getauscht, an denen scheint es nicht zu liegen. Außerdem hat der Philips zwei Ausgänge (A und B), bei beiden tritt das Problem aus. Multimeter und rudimentäre Lötfähigkeiten habe ich

Danke schon mal für Ideen!
shabbel
Inventar
#2 erstellt: 10. Feb 2022, 09:36
Vielleicht nur ein Wackelkontakt. Du machst den Verstärker auf und klopfst mit einem nicht leitenden Gegenstand die Bauteile ab. Oder Du suchst nach schlechten Lötstellen.
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 10. Feb 2022, 19:17
Oft ist ein Relais der Lautsprecherschutzschaltung/-Verzögerung an seinen Kontakten abgebrannt, oder es sind die Lautsprecherschalter.
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 10. Feb 2022, 20:06
Das ist eines der Geräte bei dem die Lautsprecherpaare in Reihe geschaltet werden, wenn man "A+B" wählt. Entsprechend wird auch bei ausschließlicher Nutzung vom Anschluss "A" dennoch auch die mit dem Schalter von "B" genutzte GND-Anbindung genutzt.
Auf den Punkt gebracht:
Es müssen - egal, was man wählt - immer beide Schalter funktionieren. Ohne funktionierenden Schalter B geht auch LS-Anschluss A nicht.

Ich sehe das Problem auch mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Relais. Da der Kopfhörer-Anschluss auch nach dem Relais aber vor den Schaltern abzweigt, kann man also Fehler im Schaltersatz verorten, wenn beim Ausfall des betreffenden Kanals dennoch die Kopfhörer beide Kanäle wiedergeben.
Andernfalls - wenn also die KH auch nur einen Kanal wiedergeben - sollte das Relais getauscht werden.

Grundsätzlich wären ansonsten noch vor allem die Kabelverbindungen zwischen den Platinen als Ursache denkbar. Das könnte man mit der schon genannten Methode "Drücken und Klopfen mit einem nichtleitenden Gegenstand" prüfen.

Hier der Link zum Service Manual:
www.vintageshifi.com...0-Service-Manual.pdf


[Beitrag von CarlM. am 10. Feb 2022, 20:09 bearbeitet]
tenthousanddays
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 19. Feb 2022, 11:13
Vielen Dank für eure Antworten und Ferndiagnosen!!
Dummerweise ist das Problem, seit ich die Frage gestellt habe, nicht mehr aufgetreten. Deswegen konnte ich noch nicht den Kopfhörerausgang testet oder abklopfen, um einen Wackelkontakt zu finden. Ich bin mir aber Sicher, dass es bald wiederkommt, aber dann habe ich dank euch ja eine Strategie.
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 19. Feb 2022, 12:25

tenthousanddays (Beitrag #5) schrieb:
Dummerweise ist das Problem, seit ich die Frage gestellt habe, nicht mehr aufgetreten.


Dann freue Dich doch. Ich habe schon mehrmals gepostet, dass diese Geräte auch wollen, dass man sich um sie kümmert ... das ist, wie mit Blumen zu reden.

Bevor man mich in die Esoterik-Ecke schiebt, wünsche ich allerseits ....
ein schönes Wochenende

Carl
tenthousanddays
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 13. Mrz 2022, 10:56
Heute Morgen ist es wieder passiert und ich konnte testen, was Carl vorgeschlagen hat:


CarlM. (Beitrag #4) schrieb:

Ich sehe das Problem auch mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Relais. Da der Kopfhörer-Anschluss auch nach dem Relais aber vor den Schaltern abzweigt, kann man also Fehler im Schaltersatz verorten, wenn beim Ausfall des betreffenden Kanals dennoch die Kopfhörer beide Kanäle wiedergeben.
Andernfalls - wenn also die KH auch nur einen Kanal wiedergeben - sollte das Relais getauscht werden.


Kopfhörerausgang und Lautsprecher sind gleichermaßen betroffen. Dann werde ich mir bei Gelegenheit die Relays vorknöpfen. Vielen Dank für den Tip
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Concept C200 rechter Kanal wenig Leistung
flicflac30 am 06.02.2022  –  Letzte Antwort am 13.02.2022  –  6 Beiträge
Rechter Lautsprecher klingt manchmal ver­zerrt .
maxschiffer am 30.10.2015  –  Letzte Antwort am 30.10.2015  –  5 Beiträge
Behringer MS-40 rechter Lautsprecher rasselt bei stärkeren Bass.
Visual_illusion am 18.07.2014  –  Letzte Antwort am 10.02.2015  –  8 Beiträge
Logitech z623 Rechter Speaker gibt kein ton von sich
GusFring am 13.07.2015  –  Letzte Antwort am 14.07.2015  –  2 Beiträge
Rechter Lautsprecher läuft erst bei höheren Lautstärken an !
Hightone am 11.08.2016  –  Letzte Antwort am 11.08.2016  –  7 Beiträge
Philips FW550C
G_Sound am 08.11.2010  –  Letzte Antwort am 13.11.2010  –  3 Beiträge
Philips Fidelio DS9800W | Netzteil defekt
Apple_Jack am 03.03.2021  –  Letzte Antwort am 03.05.2022  –  7 Beiträge
Verstärker killt meine boxen
braincoat am 30.07.2011  –  Letzte Antwort am 01.08.2011  –  25 Beiträge
Passiv Subwoofer 1 kanal defekt?
Simon.S am 19.04.2011  –  Letzte Antwort am 12.05.2011  –  3 Beiträge
TS45 und verstärker
1964TS45 am 29.01.2018  –  Letzte Antwort am 29.01.2018  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.329

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen