Philips Fidelio DS9800W | Netzteil defekt

+A -A
Autor
Beitrag
Apple_Jack
Neuling
#1 erstellt: 03. Mrz 2021, 23:06
Hallo zusammen,

ich bin etwas verzeifelt und suche nun nach Hilfe in diesem Forum.

Ich besitze die Philips Dockinglautsprecher DS9800W/10. Hierbei handelt es sich um Passivlautsprecher mit intrigierten Verstärker.

Jetzt habe ich (ein für mich nicht unbekanntes) Fehlerbild mit den Boxen: Sie gehen nicht mehr an. Ich hatte damals (in der Gewährleistung) den gleichen Fehler. Damals war es das Netzteil, das defekt war und ausgetauscht werden musste. Ich vermute also, dass es wieder das gleiche Thema ist.

Leider gibt es keinen Service mehr und ich habe den Hinweis erhalten, dass es auch keine Ersatzteile mehr gibt. Die Werkstatt von damals möchte den Auftrag daher nicht annehmen.

Nun bin ich leider kein Bastler und auch kein HiFi-Experte. Ich würde aber denken, dass ein Netzteil weder teuer noch so individuell ist, dass man nicht ein passendes Teil finden und mit etwas Geschick einbauen könnte.

Jetzt suche ich jemamden, der mir dabei helfen kann. Ein defektes Netzteil kann doch kein Gund sein, die Boxen entsorgen zu müssen. Oder hat jemand eine Idee, an wen ich mich wenden kann?

Vielen Dank im Voraus!

VG Apple Jack
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 04. Mrz 2021, 18:47
Hallo,

Ist es ein eingebautes Netzteil oder ein Steckernetzteil?
Wichtig sind die technischen Angaben (V(AC/DC) und A oder W) auf dem originalen Steckernetzteil (falls es eines gibt) sowie auch die Steckerart (die kann man aber oft ändern) und die Polung bei VDC.
Am besten wären Bilder von dem Stecker und den technischen Angaben ...


[Beitrag von Rabia_sorda am 04. Mrz 2021, 18:48 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#3 erstellt: 04. Mrz 2021, 21:51
Hallo,

das Netzteil ist in einer Box verbaut.


Eine Reparatur dürfte - wenn es wirklich das Netzteil betrifft - relativ einfach machbar wenn man weiß wo man guggen muss.

Eine Serviceanleitung mit Schaltplan findet man sogar: https://www.vintages...0-Service-Manual.pdf

Unter https://www.download...9800w_10_dfu_deu.pdf findet man die Anleitung.

Peter
Apple_Jack
Neuling
#4 erstellt: 05. Mrz 2021, 00:26
Hallo Rabia_sorda ,
hallo Peter,

danke für die schnellen Antworten!

Die Serviceanleitung ist schon einmal sehr hilfreich. DANKE!

Ich habe zwar keine linken Hände und auch ist mir Elektrik nicht völlg fremd. Ich hatte aber schon die Box geöffnet und nach Ansicht der sehr kompakten Einheit reichlich Respekt bekommen.

Vielleicht wage ich mich trotzdem in meienm Urlaub mal dran. Ist aber noch etwas hin...

Oder kennt jemand jemanden, der so etwas zu einigermaßen fairen Preisen macht?

Nochmals danke!

Viele Grüße
Apple Jack
8erberg
Inventar
#5 erstellt: 05. Mrz 2021, 11:12
Hallo,

na, in manchen Gegenden gibt es noch Radio-Fernsehtechniker die eher den Lötkolben als die Rechenmaschine nutzen...

Ich würde mir erst einmal anschauen ob die Sicherung auf dem Power-Board OK ist.

Peter
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 05. Mrz 2021, 14:18
Darin dürfte dann ein Schaltnetzteil werkeln.

Sicherungen sollte man natürlich als Erstes prüfen, aber in SNT´s sind oft die Elkos die Hauptverdächtigen. Leider aber auch Halbleiter, wie PWM-IC´s und auch Dioden.
Also ohne Messungen zu tätigen kommst du da alleine nicht wirklich weiter.
seppl_0815
Neuling
#7 erstellt: 03. Mai 2022, 15:44
Bei mir war die Elektronik nach der Gewährleistung kaputt, und der Philips-Service sah sich zur Reparatur ausserstande.

Ich habe folgendes gemacht: man kann im Inneren der Box, die die Elektronik beinhaltet, das Kabel, das von der Endstufe zur Frequenzweiche führt, abziehen und stattdessen durch einfaches umstecken die beiden Schraubklemmen (die eigentlich der Ausgang für das Kabel zur zweiten Box sind) mit der Frequenzweiche verbinden. Die Schraubklemmen fungieren fortan als Eingang.

Dann einen Verstärker seiner Wahl nehmen (bei mir ein Raspi 3 mit Hifiberry Amp2 unter max2play) und an beiden Boxen an die Schraubklemmen anschliessen. (Die zweite Box ist ja ohnehin passiv)

Klingt fast so gut wie mit der eingebauten Elektronik. Der Raspi fungiert bei mir dann mittels max2play als Airplay-Empfänger. Parallel habe ich noch einen Passiv-Subwoofer mit eingeschleift.

Raspi, Max2play und Hifiberry Amp2 schlugen zwar mit über 100 Euro zu buche, aber es war für mich eine gute Möglichkeit, diese Boxen, mit denen ich nach wie vor sehr zufrieden bin, zu erhalten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips Fidelio e6/12
Rk22 am 06.07.2019  –  Letzte Antwort am 26.12.2021  –  14 Beiträge
Philips DS9800W umbauen von aktiv auf passiv
laikjoe am 30.06.2020  –  Letzte Antwort am 27.02.2021  –  27 Beiträge
Philips Fidelio B5 Soundbar - Akku für Rücklautsprecher
harry2006 am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 18.04.2020  –  4 Beiträge
Philips Fidelio E6/12 Satellit
NL_ am 04.11.2019  –  Letzte Antwort am 02.10.2020  –  7 Beiträge
Samsung UE40D7090 Netzteil Defekt ?
Ott19912 am 06.09.2016  –  Letzte Antwort am 06.09.2016  –  2 Beiträge
Teufel CB11 Netzteil Defekt
Chrille1985 am 23.10.2019  –  Letzte Antwort am 24.10.2019  –  2 Beiträge
BRW-10 Netzteil defekt
mephisto18 am 19.05.2023  –  Letzte Antwort am 19.05.2023  –  3 Beiträge
Hamann Kardon HKS200 Netzteil defekt?
ZahnfeeAIC am 13.03.2018  –  Letzte Antwort am 15.03.2021  –  8 Beiträge
Canton SUB600 Diode in Netzteil defekt
seifenchef am 07.11.2014  –  Letzte Antwort am 26.07.2022  –  24 Beiträge
Teufel Concept E Magnum Netzteil defekt
AvB am 30.11.2015  –  Letzte Antwort am 01.12.2015  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.256

Hersteller in diesem Thread Widget schließen