Teufel US 2110/1SW kein Ton

+A -A
Autor
Beitrag
Cabeludo2604
Neuling
#1 erstellt: 24. Nov 2019, 16:06
Hi, durch eine Dummheit hab ich so wie es aussieht mein Sub geschrottet, bzw. ein Bauteil davon.
Beim Einbinden einer Phillips Hue Lampe in mein System hab ich die Funksteckdose wor der Sub drannhängt ein paar mal hintereinader schneller eingeschaltet und ausgeschaltet.
Danach viel mir dann auf das der Ton der Anlage ohne Bass war....... (mir ist bewusst das dies sehr dämmlich war)...

Was hab ich schon probiert:
- Power LED ist ok, Auto-Switch funktioniert, zweite Signalquelle auch ohne Ton, Lautsprecher direkt angeschlossen = schwingt, somit ok

- aufgeschraubt und nach sichtbaren defekt geschaut, negativ
- Sicherungen sind alle ok
- beiden Elkos 10000/50V ausgetauscht
- einige Lötstellen nachgelötet

Leider alles ohne Erfolg, er will einfach Stumm bleiben....
PBienlein
Inventar
#2 erstellt: 24. Nov 2019, 17:42
Hallo,

das Standby-Netzteil sieht so aus wie auf dem folgenden Bild, nehme ich an?

20180414_115828

Schaltet denn das Relais, wenn der Sub von "Standby" auf "ON" wechselt? Zwischen dem weißen Relais und der Feinsicherung befindet sich ein blaues Bauteil - vermutlich ein NTC. Was genau steht da drauf? Die eben angesprochene Sicherung ist wirklich in Ordnung? Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob sie zum Primärkreis des SNT oder zur geschalteten Last, dem Ringkerntrafo, gehört.

Funktion der Schaltung: das Standbynetzteil generiert 5V, mit denen auf dem Input-/Filterboard die Einschaltautomatik betrieben wird. Die +5V liegen ja auch an, denn sonst würde die Einschaltautomatik nicht funktionieren. Wird ein Signal erkannt, kommt eine Steuerspannung von +5V auf dem Anschluss "ST" zurück. Damit wird das weiße Relais eingeschaltet, welches wiederum den Trafo und damit die eigentliche Endstufe einschaltet. Da hier sehr hohe Einschaltströme fließen, vor allem, wenn mehrfach hintereinander ein- und ausgeschaltet wird, ist entweder die Sicherung (sofern sie zur geschalteten Last gehört), das Relais selbst (die Kontakte) oder der NTC zu prüfen.

Ein Wort der Warnung! Auf dieser kleinen Platine wird im Primärkreis mit einer sehr hohen Gleichspannung >300V direkt aus dem Stromnetz gearbeitet! Bitte mit äußerster Vorsicht behandeln, weil das wirklich (Lebens-)gefährlich sein kann!

Gruß
PBienlein
Cabeludo2604
Neuling
#3 erstellt: 24. Nov 2019, 18:10
HI, Danke schon mal für die schnelle Antwort. Das Relai schaltet, das hört man eindeutig.
Die Sicherung funktioniert. Gibt es von der Platine einen Schaltplan im Netz, leider sind die Jungs bei Teufel da nicht wirklich hilfreich. Das RElai hätte man ja schnell ausgetauscht wenn hier die Kontakte verbrutzelt sind, leider hab ich unter bezeichnung kein Ersatz im Netz in Deutschland gefunden, hast du da eine Adresse, bzw. ein funktionsgleiches von einer Marke das leicht zu beschaffen ist?

Grüße
PBienlein
Inventar
#4 erstellt: 24. Nov 2019, 18:15
Hast Du ein Messgerät um Spannungen zu messen?

Das Relais müsste ein ganz normales 5V Relais sein, welches 16A/250V schalten kann. Dieses könnte vielleicht passen?


[Beitrag von PBienlein am 24. Nov 2019, 18:19 bearbeitet]
Cabeludo2604
Neuling
#5 erstellt: 24. Nov 2019, 18:49
Hi, na an das Ding kommt man ja garnicht dran, bzw. ist der Schalter mit soviel kleber bedekt, das man nicht weis wie die Platine zu lösen ist. Normalerweise müsste ich ja wenn 230 V anliegen und ich den von Auto auf ein schalte die Steckerabgänge zum Dicken Trafo mit 230 V beaufschlagt werden, oder??
Einfach irgendwo rummessen auf der Platine ohne Schaltplan ist echt nicht so mein Ding.
Meine Platine sieht ein wenig anders aus, bin aber noch nicht dahinter gestiegen wie ich her Bilder hoch geladen bekomme.
Cabeludo2604
Neuling
#6 erstellt: 24. Nov 2019, 18:58
Also wenn ich den Stecker nach dem Relai messe, dann ist erst beim Schalten von Auto auf on die 230V da, smoit scheint es hier sauber durch zu schalten....
PBienlein
Inventar
#7 erstellt: 24. Nov 2019, 20:06
Ich habe ja auch lediglich gefragt, ob Du ein Messgerät hast. Wo zu messen wäre, hätte ich Dir dann schon gesagt. Sei's drum. Immerhin müsste der Ringkerntrafo primärseitig Spannung bekommen. Als nächstes müssten die Sekundärspannungen gemessen werden. Am besten an den Steckern, die ich nun beschreibe:

Auf dem Netzteil-/Class-D-Board, wo Du schon die beiden großen Siebelkos getauscht hast, sind zwei dreipolige Stecker. Da müssten einmal 2 x 15 VAC und einmal ca. 2 x 30? VAC für die Endstufe ankommen. Gemessen wird schwarzes Kabel jeweils gegen die beiden grünen, bzw. die beiden orangen Kabel. Zusätzlich kannst Du an den zugehörigen Elkos die VDC messen. Ferner sind auf diesem Board wohl noch zwei Stabis á la 78xx und 79xx - vermutlich 15 Volt. Es könnten aber auch Längsregler sein, deshalb wären Bilder also eine Hilfe...

Bilder werden hier mit der "Img"-Funktion hochgeladen - eigentlich kein Hexenwerk Alle Häkchen korrekt setzen, denn sonst wird das nüscht.


[Beitrag von PBienlein am 24. Nov 2019, 20:08 bearbeitet]
Cabeludo2604
Neuling
#8 erstellt: 24. Nov 2019, 20:53
Hi, sorry nicht das du das falsch verstanden hast, bitte alles Fragen was hilft ;-). Messgerät hab ich, bin aber schon ewig raus großartig Elektronik durchzumessen. War bei mir eher auf 24 V im Maschinebau beschrängt, und vor hoher Gleichspannung hab ich gehörigen Respekt, weils da schnell rum ist wenn man sich was abholt ;-).

Hab mir den Ringtrafo nochmal angesehen, der sieht echt gut aus, wenn der durchzündet müsste es ja eigentlich auch einen Gruch gegeben haben und man müsste was sehen, oder?

Mal sehen ob ich das mit den Bildern noch hinbekomme.
PBienlein
Inventar
#9 erstellt: 25. Nov 2019, 09:46
Ohne ein paar zusätzliche Messungen werden wir den Fehler kaum eingrenzen können. Aber warten wir erst mal die Bilder ab.
Cabeludo2604
Neuling
#10 erstellt: 27. Jan 2020, 20:48
Hallo, keine Ahnung warum, aber ich hab hier keine Bilder hochgeladen bekommen...Naja der Sub ist mitlerweile bei Teufel gelandet, dort wurde mir mitgeteilt das der Transformator defekt ist, jedoch das Ersatzteil dafür nicht mehr vorhanden ist aufgrund des alters....., also ich denke das sollte ja kein Problem sein den Auszutauschen, bzw. ein ähnliches Modell zu finden, oder was meint Ihr???

Mfg
PBienlein
Inventar
#11 erstellt: 27. Jan 2020, 21:17
Hallo,


... dort wurde mir mitgeteilt das der Transformator defekt ist, jedoch das Ersatzteil dafür nicht mehr vorhanden ist aufgrund des alters ...


Zunächst einmal: welcher Trafo? der im Standby-Netzteil oder der Haupttrafo?

Und dann: ob wirklich ein defekter Trafo die Ursache ist, kann man zumindest bezweifeln. Teufel möchte sicher lieber ein neues Gerät verkaufen, als ein älteres reparieren, bei dem sie ja dann auch noch an ihre Gewährleistungsfrist gebunden wären. Abgesehen davon, kann man beide Trafos sicherlich irgendwie ersetzen oder sogar noch als Originalersatzteil beziehen, sofern sie wirklich defekt wären. Das ist halt letztlich eine Frage der (Warte) Zeit und des Preises, denn das Ersatzteilgeraffel kommt aus Chinesien.

Gruß
PBienlein
Cabeludo2604
Neuling
#12 erstellt: 27. Jan 2020, 21:21
Naja, der Sub, ging ja damals an, also zumindestens augenscheinlich und auch die autotrigger vom Standby in den Auto modus hatte funktioniert, von daher geh ich mal vom RINGtrafo aus, der geschrottet wurde beim schnellen ein und ausschalten, gibts ne seite wo man die gut bestellen kann?? Bzw. wo man einfach den typ bestimmen kann?? Der Sub hatte ja nicht ewigviel leistung, 100W wenn ich mich recht erinnere.
PBienlein
Inventar
#13 erstellt: 27. Jan 2020, 21:29
Mir ist keine Seite bekannt, "wo man das mal eben bestellen kann". Meines Wissens stehen die wichtigsten Daten doch auf dem Trafo drauf, nämlich Spannungen und Leistung oder / und eine Bezeichnung. Dann kommt die Suchmaschine zum Einsatz...

BTW: dass der Ringkerntrafo beim schnellen Ein- und Ausschalten kaputt gegangen sein soll, halte ich für höchst unwahrscheinlich. Wie bereits geschrieben, bezweifele ich die Richtigkeit dieser Diagnose.


[Beitrag von PBienlein am 27. Jan 2020, 21:33 bearbeitet]
Cabeludo2604
Neuling
#14 erstellt: 25. Feb 2020, 16:32
So mittlerweile ist der sub zurück und der Ringkerntrafo ausgebaut. wenn ich diesen an 230V hänge kommt auf der sekundärseite nirgendswo was an, weder bei 33v, noch bei 12v noch bei 13v...., durchmessen sekundär zeigt überall durchgang. Von daher gehe ich dann dochmal davoon aus das er schrott ist.

Weis einer wo ich einen Ersatz herbekomme für einen vernüftigen Preis???
Primär: 230V 50-60Hz
Sek: 13V-0-13V=0,36A ; 0---12V = 0,25A; 33V-0-33V = 2,3A
130°C
Model:HP0150-01
B21411N2 150VA

Leider ist weder bei Ebay noch sonstwo was zu finden....
PBienlein
Inventar
#15 erstellt: 27. Feb 2020, 11:39
Möglicherweise habe ich was passendes. Ich schaue später mal nach...

Gruß
PBienlein
Cabeludo2604
Neuling
#16 erstellt: 02. Mrz 2020, 13:09
HI, hast du was passendes gefunden in deinem Zauberschrank??
PBienlein
Inventar
#17 erstellt: 02. Mrz 2020, 13:18
Leider nicht. Der Trafo den ich im Kopf hatte, war dann doch leider völlig anders. Nur die 13V passten - der Rest nicht.

Entweder Du suchst mit etwas Geduld in der elektronischen Bucht weiter nach einem Schlachtgerät und entnimmst von da den Trafo oder Du baust Dir die Spannungen aus einzelnen Trafos zusammen. Aber ob sich das für diese Kiste lohnt, musst Du für dich entscheiden.
Cabeludo2604
Neuling
#18 erstellt: 02. Mrz 2020, 13:57
Alles klar, trotzdem Danke, weist du welche toleranzen man haben kann?? also bei 33V z.B. +-10% in der Spannung?? oder ist das ein no go??
Sini91
Neuling
#19 erstellt: 21. Jan 2022, 22:09
Hallo ich hab auch problem mit meinem us 2110 kein ton alles geht ohne ton meine mesungen zeigen alles io. Endstufe hab ich schon getauscht,alle spanungen sind da aber kein ton,was kann noch sein auf die endstufe?
PBienlein
Inventar
#20 erstellt: 22. Jan 2022, 04:49
Gibt es Bilder von den Platinen?
Sini91
Neuling
#21 erstellt: 22. Jan 2022, 10:43
[thumb]1140248[/thDSC_1436umb]
Sini91
Neuling
#22 erstellt: 22. Jan 2022, 10:44
DSC_1437
PBienlein
Inventar
#23 erstellt: 22. Jan 2022, 11:12
Nun, aus der Ferne lässt sich das kaum beantworten, zumindest nicht von mir.

Zum einen war es sicherlich keine besonders gute Idee gewesen, den Class-D Endstufenchip einfach so auf Verdacht zu tauschen. Die Lötungen sehen zumindest auf dem Bild auch nicht ganz einwandfrei aus. Sind alle Lötpads noch vorhanden? Keine Leiterbahnen beim Ausbau abgerissen?

Verrätst Du uns die Bezeichnung des Endstufenchips 2IC04 ?

Zum anderen hätte ich ja die Endstufenplatine zunächst mit einem anderen Signal getestet, bevor so ein radikaler Eingriff vorgenommen wird, aber dafür ist ja nun zu spät.

Prüfen sollte man in jedem Fall noch die beiden Spulen (2L05, 2L06) am Endstufenausgang auf Durchgang. Des weiteren sollten die beiden 7815, 7816 bzw. ihre Ausgangssiebung geprüft werden.


[Beitrag von PBienlein am 22. Jan 2022, 11:18 bearbeitet]
Sini91
Neuling
#24 erstellt: 22. Jan 2022, 11:59
Ok,danke für antwort, es ist keine lotstelle abgerisen, vieleicht auf bild sieht das nicht so schön aus ,die spullen sind auch io.
Sini91
Neuling
#25 erstellt: 22. Jan 2022, 12:13
Die endstufe ist TDA 8950 TH
PBienlein
Inventar
#26 erstellt: 23. Jan 2022, 11:37
Danke für die Bezeichnung der Class-D Endstufe.

Folgendes fällt mir spontan zur Fehlersuche ein:

- Datenblatt von TDA8950 ziehen und die Versorgungsspannungen am IC prüfen. An Pin 7 prüfen, ob hier der Oszillator extern beeinflusst wird und ob der Frequenzwiderstand noch intakt ist.

- auf der Endstufen- / Netzteilplatine das Audio-In-Kabel aus dem Stecker ziehen und ein externes Audiosignal einspeisen. Funktioniert der Ausgang dann, so liegt das Problem auf der Eingangs- / Filterplatine. Möglicherweise ein defekter Koppelelko?

- Funktionsgenerator auf 100 Hz und mit Oszi vom Audioeingang auf dem Modul bis auf die Endstufen- / Netzteilplatine absuchen, wo das Signal verloren geht.

Gruß
PBienlein
Sini91
Neuling
#27 erstellt: 23. Jan 2022, 13:29
Ok, danke für antwort , ich bin kein profi 😅,aber ich Versuche alles ich hab mir ein oszi. Bestellt signal kommt auf die Endstufe platine auf dem ic muss ich noch schauen aber venn ich mit finger uber die platine gehe lautsprecher bleibt still
zamy
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 11. Aug 2022, 10:23
Hallo zusammen

Ich hatte auch schon den einen oder anderen dieser Teufel Subs zur Reparatur da. Das grösste Problem ist, dass man den TDA8950 Chip kaum bis gar nicht mehr bekommt. Eigentlich nur noch aus China. Und da ist es reines Glückspiel, was man kriegt. Von 4 bestellten sind 2 gegangen. Ausserdem kosten die mittlerweile um die 10€ inkl Versand.

Mir wurde das Ganze irgendwann zu blöd und daher biete ich meinen Kunden nur noch eine komplette Ersatzendstufe an. Da hat man was sauberes, was lange hält.

Endstufe Teufel

Endstufe Teufel

Weitere Infos siehe hier:

https://www.ebay-kle.../2179614659-172-9390

Grüsse

Zamy
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel US 2110/1SW Defekt?
Prelator am 14.04.2018  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  111 Beiträge
Teufel US 2110 defekt
Ragnar666 am 22.02.2016  –  Letzte Antwort am 16.12.2016  –  3 Beiträge
Teufel Subwoofer US 2110/6 SW Kein Ton
AlexMar81 am 31.03.2018  –  Letzte Antwort am 29.07.2019  –  12 Beiträge
Teufel US 2110/1 Subwoofer defekt kein Ton
Thilo_ am 29.11.2020  –  Letzte Antwort am 27.01.2023  –  6 Beiträge
Teufel Subwoofer brummt (US 2110/1)
rugu am 13.01.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  33 Beiträge
Teufel US 8112/1 Kein Ton
Tiny2 am 29.09.2019  –  Letzte Antwort am 19.03.2021  –  13 Beiträge
Teufel US 2110/1 SW defekt(Klickt/Blinkt)
Blade210 am 22.03.2020  –  Letzte Antwort am 23.03.2020  –  5 Beiträge
Teufel T4000 kein Ton
HPWolf* am 05.01.2023  –  Letzte Antwort am 07.01.2023  –  9 Beiträge
Teufel US 2106 Subwoofer defekt
Blutnovsky am 11.06.2020  –  Letzte Antwort am 27.06.2020  –  13 Beiträge
Teufel Concept S kein Ton, Anzeige ok
Pemme am 24.08.2014  –  Letzte Antwort am 29.12.2015  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen