Dual CL 730

+A -A
Autor
Beitrag
dermatze
Neuling
#1 erstellt: 09. Nov 2015, 16:42
Hallo an alle interessierten Forenmitglieder,

ich habe vor kurzem Dual CL 730 vom Bekannten ergattern können. Leider spielen bei einer Box Mittel- und Hochtöner signifikant leiser als bei der anderen. Ich habe die Chassis direkt an den Verstärker angeschlossen und mit SweepGen einen entsprechenden Sinuston durchlaufen lassen, um die Weiche oder die Pegelregler als Ursache ausschließen zu können.
Die besagte leisere Box stand lange neben einem Bandschleifer zur Metallbearbeitung. Daher sind die Kalotten von Mittel- und Hochtöner mit feinem Metallstaub verdreckt. Ich habe so gut es geht mit einem kleinen Neodymmagneten versucht diese zu entfernen. Ich bekomme aber auf diesem Weg nicht alles restlos runter. Könnte dies die Ursache sein? Ich dachte an zu viel Gewicht/Dreck auf den Kalotten..
An anderer Stelle las ich von gelösten Schwingspulendrähten und daraus resultierender mangelnder Leistung. Aber MT und HT gleichzeitig zufällig in der "Bandschleiferbox"?
Andere haben wohl diese losen Drähte mit geeignetem Lack wieder befestigen können..Ich habe da jetzt keinen Ansatzpunkt gesehen, beim Mitteltöner, um ihn auseinander nehmen zu können.
Da ja einzelne MT oder HT Chassis schwer zu beschaffen sind, wäre ich für Ratschläge zur Reparatur sehr dankbar.


beste Grüße

matze
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 09. Nov 2015, 19:33
Wenn noch recht "viel" Metallspäne vorhanden ist, kann sie durch die Magnetkraft die Mebran nach innen ziehen und dadurch ihren Hub und/oder deren Schwingungen beeinträchtigen (blockieren).
Versuche weiterhin die Späne zu entfernen.

Auch könnte es ein Defekt der HT und MT sein, da die Schwingspulen durch das "Blockieren" evtl. zu heiß wurden, weil ihnen der Luftspalt "fehlte".

Ein Frequenzweichendefekt kannst du entweder messtechnisch, oder durch tauschen der HT und MT von einer, in die andere Box, feststellen.


[Beitrag von Rabia_sorda am 09. Nov 2015, 19:34 bearbeitet]
shabbel
Inventar
#3 erstellt: 11. Nov 2015, 09:56
Interessante Geschichte. Rabia Sorda hat wohl alles gesagt, was Du tun kannst.
MrPink.
Neuling
#4 erstellt: 02. Sep 2020, 22:30
Vorab: Sorry, dass ich diesen alten Thread wieder ausgrabe.

Ich habe bzw. hatte das Selbe Problem: Dual CL 730 für 30 Euro ergattert, geil, zu Hause angeschlossen, der Sound geht mir auch sehr gut rein und hat meine Canton GLE 70 aus dem Wohnzimmer verdrängt. Aber: Bei einer Box sind Hochtöner und Mitteltöner signifikant leiser, der MT zerrt auch ein wenig wenn er gefordert wird.

Habe dann die Chassis ausgeschraubt, durchgemessen, alle 4 hatten identische 3,6 Ohm, verdreht wieder (also jeweils die leisen MT und HT aus der einen in die andere Box und umgekehrt) geschraubt, in der Erwartung festzustellen, dass es an der Frequenzweiche oder irgendwelchen Kontakten liegen wird und mit der Absicht Morgen rumzulöten.

Nix da. Die leisen Chassis spielen auch in der anderen Box leise, die funktionierenden auch in der vormals leisen Box gut.

Habe hier:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-20617.html

einen Lösungsansatz gefunden, ich zitiere aus dem Beitrag:

" Ein durchmessen mit dem Multimeter ergab bei beiden exakt die Gleichen Wiederstandswerte.
Da sollte ein Schwingspulenfehler eigentlich ausgeschlossen sein.
Nach etlichen Gedankengängen kam ich auf die Rettende Idee. Alu Frontplatte des MT lösen und mitsamt Kalotte aus dem Luftspalt ziehen.
Dann Auspusten, Spule langsam einführen und vorsichtig im Spalt hin und her drehen.
Schrauben leicht eindrehen, Musik draufgeben und mit Musiksignal Schrauben wieder anziehen.

Voila,- Funzt wieder !!! "


Falls noch mehr Leute ähnliche Probleme haben (was mir bei meiner Recherche so vorkam - Ferrofluid Debatten all over...), der zumindest bei dem leisen HT funktioniert hat. Der spielt jetzt bei Sinustest exakt gleich wie sein Vertreter auf der anderen Seite des Raumes. Habe heute keine Zeit mehr, mich auch um den MT zu kümmern, kann aber gerne nochmal berichten, wenn ich auch das probiert habe. Dieses Fake-Stereo vorher war echt ne Qual im Vergleich zu jetzt immerhin schonmal gleichen Höhen und Bässen. Bald singen mir meine Sänger auch wieder Stereo
Hoffe, das nützt jemandem ausser mir. Ich mag diese Dinger (CL 730).

Grützi


[Beitrag von MrPink. am 02. Sep 2020, 22:33 bearbeitet]
MrPink.
Neuling
#5 erstellt: 04. Sep 2020, 12:02
Update:

Hat auch beim Mitteltöner geklappt. Es reicht mitunter schon die 4 Schrauben unter Musikbetrieb !sanft! zu lösen und über kreuz versetzt wieder festzuziehen. Hab dann trotzdem nochmal alles durchgepustet.

Can't you see that it's just rainiing, Jack Johnson Voll-Stereo inklusive Gitarrenpercussions und Gesang. Danke Welt!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Reparatur Dual CL 730
-hifi_beginner- am 02.09.2016  –  Letzte Antwort am 04.09.2016  –  4 Beiträge
Frequenzweiche DUAL CL 390
Califax3 am 07.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  8 Beiträge
DUAL CL 1052 scheppert!
harry2006 am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 11.01.2019  –  28 Beiträge
Dual CL x 15
steste123 am 24.11.2010  –  Letzte Antwort am 01.12.2010  –  5 Beiträge
Dual CL 185 Tonfrequenzelkos
SharPei1 am 06.12.2010  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  3 Beiträge
DUAL CL 190 reparieren
cr am 09.01.2013  –  Letzte Antwort am 07.03.2013  –  20 Beiträge
Dual CL 470 möglicherweise defekt?
sh8der am 26.08.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  7 Beiträge
Ersatzlautsprecher für Dual CL 111
vulkan1 am 30.04.2017  –  Letzte Antwort am 30.04.2017  –  2 Beiträge
Lautsprecher (Dual CL 470) kratzt - Reparatur?
sh8der am 24.09.2010  –  Letzte Antwort am 08.10.2010  –  7 Beiträge
DUAL CL 1052 - Kondensatoren defekt
hansei am 20.04.2016  –  Letzte Antwort am 20.04.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen