Denon PMA 480 als Kopfhörerverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
blödzinn
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Sep 2013, 10:17
Hallo, hier ist mal wieder euer blödzinn.
Folgendes: ich besitze einen Sony TA-E 1000ESD Pre-Amp und
überlege nun einen alten Denon PMA 480 Vollverstärker als KHV
zu integrieren. Habe mir gedacht, ich schliesse den Denon an
"Line-Out 2" vom Sony an, und dann in irgendeinen Analog-Eingang
des Denon. Kopfhörer in den Denon rein und Denon ganz normal
einschleifen wie eine Endstufe, anschliessend über FB des Sony
Lautstärke regeln. Verdammt, dass müsste klappen - huh??
Falls Thema schon ausführlich behandelt worden ist, bitte einen
Link senden. Ansonsten vielen Dank für etwaige Antworten..immer
euer blödzinn.
Stereo33
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 15. Sep 2013, 12:18
Das müsste klappen. Sinn und Möglichkeiten hin oder her.
blödzinn
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 15. Sep 2013, 12:37
Hallo Stereo33, na Hauptsache es klappt. Habe schon so viel
ausprobiert in Bezug auf meine Kopfhörer. Meine Freundin hat
so einen PMA 480, hab dort meine Kopfhörer direkt eingestöpselt,
(in den PMA!) und hatte einen Klasse-Sound, da hätte ich mir
diese ganze KHV-Testerei vorher echt ersparen können. Na ja,
man lernt nie aus (3 € in's Phrasenschwein).
Danke für deine Andwort - uups ein Rechtschreibfehler.
blödzinn
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 15. Sep 2013, 13:19
Hat vielleicht jemand noch so einen alten PMA 480 on store?
Es müsste ja nicht jeder Eingang in Ordnung sein, Hauptsache
die von mir benötigten Funktionen sind abrufbar. Bei ebay sieht's
zur Zeit ziemlich mau aus, hatte so an 30 - 50 € gedacht.
audiophilanthrop
Inventar
#5 erstellt: 23. Sep 2013, 23:56
Hab mir gerade mal die Service-Doku vom PMA-480R besorgt. Der KH-Ausgang ist nix besonderes für so ein Gerät, Endstufenabgriff mit 360 Ohm Ausgangswiderstand. Was daran gut klingt, ist wahrscheinlich an einem niederohmigen Ausgang ziemlich dünn oder hat einen brettebenen Impedanzgang.

Was ich interessant fand: Der "kleinere" PMA-380 (ohne FB) ist der eindeutig potentere Verstärker. Interessante Modellpolitik, aber anscheinend war es so immer noch kostengünstiger.

So ein Vollverstärker braucht übrigens geschätzte 25-30 W im Leerlauf, für einen reinen KHV wäre mir das auf Dauer etwas viel. Wenn man den hohen Ausgangswiderstand braucht, an einen niederohmigen Ausgang extern noch per Adapter was dranstricken geht immer...
blödzinn
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 24. Sep 2013, 14:21
Danke für die Tips audiophilanthrop. Ich habe mir gestern einen alten Denon PMA 737 über KH angehört.
Klingt auch nicht schlecht und ist für 30 zu haben, werde mich mal nach 'em 380'er
umhören, 'ne FB brauche ich ohnehin nicht, das kann ich ja über den Sony erledigen.
Ich benutze AKG Kopfhörer (55 ohm). Der 480'er klingt für mich aber wirklich viel besser
als auf dem Papier, ist natürlich Geschmackssache.
audiophilanthrop
Inventar
#7 erstellt: 25. Sep 2013, 09:45
AKG, 55 Ohm... das ist nicht zufällig 'n K271S (/ Mk II / 272 HD)? Der ist ab Werk untenrum wohl etwas dünn, ja. Leute hier haben den IIRC mit DT770-Polstern gemoddet, Details gibt es sicher irgendwo im KH-Bereich nachzulesen. Jedenfalls hatte er dann auch an 0 Ohm ausreichend Baß.

Ein K240S ist es wohl eher nicht, der soll mit nennenswerten Ausgangswiderständen relativ schnell zum Baßmonster mutieren.

Möglichkeit B wäre noch ein K301Xtra/K530, der könnte an 0 Ohm als preiswerte Ausgabe des DT880 durchgehen.
blödzinn
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 25. Sep 2013, 10:06
Ist der allerletzte "guess who", ein K-530. Der gefiel mir am besten, weil er vor allem
ohrumschliessend ist. Ich höre manchmal 7 bis 8 Stunden am Stück Film bzw. Musik,
da ist alles ohraufliegende doch ziemlich fehl am Platze. Was hältst du von dem
PMA-737 so?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörerverstärker an Audiointerface?
MrChris_ am 30.01.2020  –  Letzte Antwort am 30.01.2020  –  2 Beiträge
Vermutlich der passende Kopfhörerverstärker gesucht
f_brandt am 17.07.2020  –  Letzte Antwort am 18.07.2020  –  4 Beiträge
Sennheiser HD 480 Ohrpolsterkauf lohnt?
tomtomd am 07.07.2012  –  Letzte Antwort am 01.12.2013  –  4 Beiträge
Kopfhörerverstärker CREEK OBH 11.
MacLefty am 29.07.2010  –  Letzte Antwort am 30.07.2010  –  3 Beiträge
Kopfhörerverstärker oder Audio Interface?
tt-bert am 05.02.2017  –  Letzte Antwort am 20.02.2017  –  2 Beiträge
Kopfhörerverstärker an Rec-Out ?
DasLost am 11.01.2020  –  Letzte Antwort am 15.01.2020  –  9 Beiträge
Kopfhörerverstärker OBH-21 SE Rauschen?
Steffke am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2011  –  2 Beiträge
Welchen Kopfhörerverstärker für AKG A1000
artowsky am 12.04.2019  –  Letzte Antwort am 14.04.2019  –  2 Beiträge
Kopfhörerverstärker Behringer HA8000 Ringkerntrafo defekt
rma-132 am 28.12.2023  –  Letzte Antwort am 28.12.2023  –  6 Beiträge
Little Dot MK2 MKII - Kopfhörerverstärker - Kanal defekt
Wadekke am 06.03.2016  –  Letzte Antwort am 29.09.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen