Robotron RS 5001 dreht zu laut auf

+A -A
Autor
Beitrag
stephanwarpig
Stammgast
#1 erstellt: 25. Mrz 2023, 23:10
Hallo Leute,
heute habe ich auf dem Flohmarkt für einen symbolischen Betrag dieses schöne Objekt bekommen.
Zu Hause erst einmal getestet, stellte ich fest, dass zwar alles funktioniert, aber bei Bedienung des Lautstärkereglers es ab 1/4 zu großen Sprüngen in der Lautstärke kommt. Auch ist ein Grundrauschen (nicht das vom Radio) vorhanden, das dann enorm laut wird. Die Lautstärke ist auch nicht stabil. Wird massiv laut und wieder leise.
Eine erste Maßnahme mit Spülung der Potis mit Kontakt WL hat den Fehler nicht beseitigt.
Habt ihr eine Idee, wo ich ansetzen könnte? Komplette Elkokur? Auch die fetten Siebelkos?

Grüße
Stephan
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 27. Mrz 2023, 07:32
Ich hoffe mal, die Kiste ist noch nicht verbastelt...
Grundsätzlich die Elkos aus der 80er DDR-Produktion sind nur selten kaputt, so dass sie Probleme machen.
Nur die sogenannten Schneemänner, die Elkos im weissen Gehäuse, die sollte man so oder so tauschen, die sind zum grossen Teil defekt, diese Elkos wird man aber kaum in dem RS5001 finden, dazu ist das Gerät zu jung.

Betrifft das Problem beide Kanäle links und rechts ?

Nun könnte man mal Lautstärkepoti prüfen, ob es eine Unterbrechung in der Widerstandsbahn hat. Es ist nur ein Monopoti, nicht wundern, das passt schon.
Laut Schaltplan sollte das Poti 10 kOhm haben.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 27. Mrz 2023, 07:37 bearbeitet]
stephanwarpig
Stammgast
#3 erstellt: 27. Mrz 2023, 09:58
Hallo Bollze,
das Gerät ist unverbastelt und Opa-gepflegt.
Von den Schneemännern habe ich schon in Bezug auf meinen 3930 gehört.
Beide Kanäle sind gleich betroffen. Demnach wäre es ja unwahrscheinlich, dass es exakt den gleichen Defekt in den Endstufen gibt.
Gibt es noch was in der Vorstufe, was hierauf einwirkt?
Aber eigentlich hast du es ja schon genannt. Es muss wohl das Poti sein. Da es plötzlich komplett offen ist. Eventuell auch der Balance-Regler.
Man kommt überall gut ran, außer an diese Potis Dazu muss man die komplette Front entfernen und die Platinen abschrauben. Aber naja, das Teil ist schön.

Grüße
Stephan
Bollze
Inventar
#4 erstellt: 27. Mrz 2023, 10:22
In der S3900 Anlage dürften eigentlich keine Schneemänner mehr sein. Bereits in der S3000 Anlage habe ich noch nie einen Schneeelko gesehen. Vielleicht kommt das noch..

RS5001
Opa gepflegt ? Optisch TipTop also.. Gratuliere zu den Fang.
Ja, die Endstufe halte ich für unverdächtig, Der Fehler liegt mit sehr hoher wahrscheinlich im Vorverstärker.

Das Laustprecherpoti hat direkt mit den Ton nichts direkt zu tun, es erzeugt nur eine Art Steuerspannung.
Diese Spannung geht zum Pin 13 des A273D, der regelt den Pegel inklusive Loudness für beide Kanäle. Je höher die Steuerspannung von den Poti, je lauter mach der A273D beide Kanäle. Nun könnte man mal den Pin 13 am IC = den Mittelanschluss am Poti beobachten, ob die Schwankung der Spannung mit der Lautstärkeänderung übereinstimmt.
Hier in diesen Umfeld sind auch Fehler vorstellbar. Vorverstärker : A273D Lautstärke Loudness -> A274D Höhen/Bass- > A274D Balance--> zu der Endstufe.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 27. Mrz 2023, 10:29 bearbeitet]
stephanwarpig
Stammgast
#5 erstellt: 27. Mrz 2023, 13:28
Ich stelle fest, dass noch etwas Arbeit vor mir liegt. Bisher habe ich nur die Erfahrung gemacht, dass alle rft Geräte, die mir in die Hände gefallen sind, sofort munter drauf los gespielt haben. Ruhestrom eingestellt und fertig war die Kiste. Gut, die Tapedecks sind meistens hin.
stephanwarpig
Stammgast
#6 erstellt: 04. Apr 2023, 11:48
Kurzes Update:

Ich habe nun die A 274 getauscht. Verbaut waren drei in meinem Gerät. Dann habe ich noch alle Elkos in der Vorstufe getauscht. Nun ist das Rauschen verschwunden und die Lautstärke sowie Balance lassen sich wieder einstellen.
Leider gibt es noch das Problem, dass die Lautstärke an beiden Kanälen gleichzeitig ausfällt, bzw. auf einmal nach oben schießt. bei höheren Lautstärken ist das seltener. Mit einem leichten Klopfen auf das Relais war der Übeltäter gefunden.
Das muss also auch noch raus und erst einmal gereinigt/geschliffen werden. Dann will ich mal hoffen, dass das Gerät wieder laufen wird.

Grüße
Stephan


[Beitrag von stephanwarpig am 05. Apr 2023, 09:21 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#7 erstellt: 04. Apr 2023, 12:12
Ich würde empfehlen, das Relais auszutauschen. Gegen Abbrand der Kontakte und ggf. Probleme der Mechanik hilft auch kein Reinigen.
Bollze
Inventar
#8 erstellt: 04. Apr 2023, 12:53
Laut Schaltplan sollte es ein A273 und 2mal A274 sein.
Es gibt aber noch eine Vorververstärkervariante mit 3 mal A274 , die ist z.B. im Rema Tonica RX 81 verbaut und wahrscheinlich hier auch.

Bollze
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plattenspieler dreht zu schnell
zilli4 am 26.05.2009  –  Letzte Antwort am 26.05.2009  –  5 Beiträge
Endstufenlüfter dreht hoch
Phasendreher01 am 03.07.2019  –  Letzte Antwort am 05.07.2019  –  7 Beiträge
rs 497 einschaltdefekt
flo42 am 25.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  7 Beiträge
Cd dreht in Falsche richtung : (
Shiraz am 19.04.2011  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  12 Beiträge
Technics RS-TR474 Tapedeck...kein Ton...brauche dringend hilfe
SilentDeathTerror am 02.05.2006  –  Letzte Antwort am 12.10.2010  –  30 Beiträge
Denon DCD680 - CD dreht nicht
Amnesiac_2000 am 20.11.2011  –  Letzte Antwort am 21.11.2011  –  15 Beiträge
Pioneer PD-S802 dreht nicht
uli2201 am 21.12.2009  –  Letzte Antwort am 22.12.2009  –  2 Beiträge
Technics RS-AZ7 Geschwindigkeitsproblem?
Caine123 am 22.08.2014  –  Letzte Antwort am 23.08.2014  –  5 Beiträge
Technics rs b 608r Hitzeproblem
Spidy4712 am 07.08.2015  –  Letzte Antwort am 07.08.2015  –  4 Beiträge
Nakamichi OMS 7E CD Motor dreht ständig
rosexxl am 13.04.2015  –  Letzte Antwort am 28.05.2015  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen