TX8050 geht nicht mehr an, vmtl. netzteil

+A -A
Autor
Beitrag
BasJoe
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 27. Apr 2020, 21:58
Hallo liebes Forum,
Ich habe einen defekten Receiver von Onkyo geschenkt bekommen und hatte vor diesen wieder in stand zu setzen.

Das ursprüngliche Problem war, dass es ein durchgängiges brummen auf dem linken oder rechten Kanal gab unabhängig von der Lautstärke bleibt das brummen gleich.

Zuerst sprang dieser auch noch an, ich habe um das Gerät weiter zu prüfen die Hauptplatine freigelegt und vorher das Gerät Spannungsfrei gemacht.

Nach anklemmen des Gerätes habe ich nun wohl nicht genügend Masse an der Trafoplatine gehabt und dabei sind mir die Brückengleichrichter durchgequalmt.

Nun habe ich diese im Netz neu bestellt und eingelötet.
Das Gerät selbst brummt, allerdings schaltet das gerät nicht mehr durch bzw. geht an.

Gibt es vielleicht gute Anhaltspunkte um dieses Gerät wieder in Stand zu setzen ?
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 28. Apr 2020, 04:46
Wenn Dir die Brückengleichrichter durchgegangen sind, ist das wohl kaum auf nur eine fehlende Masse zurückzuführen, Du wirst an irgendeiner Stelle einen Kurzschluss gehabt haben, d.h., dann könnte noch deutlich mehr gestorben sein. Ist jetzt schwer, da eine Ferndiagnose zu stellen.

Hast Du Schaltplan vorliegen? Gerade für die älteren Geräte sind die ja oft per Google auffindbar.
BasJoe
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 28. Apr 2020, 10:13
Also den Schaltplan habe ich im Netz gefunden gehabt (Schaltplan). Ich hatte das Netzteil vom Rest der Hauptplatine getrennt zum prüfen ob eventuell nur das Netzteil schaden genommen hat nachdem ich die zwei wieder angeschlossen habe hat es geknistert, dabei sind mir Drei Dioden zerschossen.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 28. Apr 2020, 17:54
Welche Gleichrichterbrücke war es denn? Hast Du die beiden Hilfsspannungen auf dem BAPS-0727-Board mal nachgemessen?
BasJoe
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 28. Apr 2020, 20:29
Auf dem besagten Board DAPS0727 sind mir die Dioden defekt gegangen. Ich werde gleich nochmal schreiben welche Positionen das waren. Zur Spannung muss ich schauen ob ich an die Messpunkte komme, das ganze ist recht schmal gebaut.
Ist das Board ausschließlich für kleine Spannungen und die Steuerelektronik des Gerätes da? Kommt mir so unnötig vor wegen Ringkerntrafo in der Größe.
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 28. Apr 2020, 20:49
Yep, das ist die Steuerspannung und über den einen Pin an dem 5-pol. Stecker kommt dann das Startsignal zurück. Aber erst mal muss eben die Versorgungsspannung für die nachgelagerte Erkennung da sein.
BasJoe
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 28. Apr 2020, 22:49
So hab nun frisch drüber geschaut. Die Dioden an den Stellen 903, 908 und 910 sind durchgebrannt.
Habe die Spannungen gemessen auf POff sinds 0.0V, 12V sinds 12V bei 10V kommen 10V an und MPowered sinds 10V.
Die einzelnen Messpunkte mache ich mich morgen dran.
POff sollten es für gewöhnlich 6.3V sein wie ich dem Plan entnehmen konnte.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX8050 schaltet sich ab
ToastbrotOnkyo am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 24.02.2022  –  4 Beiträge
Magnat VC1 geht nicht an, vermutlich Netzteil
Hacki1111 am 24.05.2023  –  Letzte Antwort am 26.05.2023  –  7 Beiträge
Marantz geht nicht mehr an
jusufuh am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  12 Beiträge
Monster Clarity HD Netzteil defekt!
MichaelPe am 14.12.2017  –  Letzte Antwort am 25.06.2022  –  10 Beiträge
Netzteil Info
pearlex825 am 10.04.2015  –  Letzte Antwort am 10.04.2015  –  2 Beiträge
LG HT 503 geht nicht mehr an
InternDE am 02.03.2019  –  Letzte Antwort am 03.03.2019  –  2 Beiträge
Denon AVR-1713 - Netzteil defekt?
jo-sbg am 26.11.2018  –  Letzte Antwort am 30.11.2018  –  4 Beiträge
Behringer DCX2496 - Netzteil defekt?
Schmids-Gau am 09.10.2016  –  Letzte Antwort am 02.04.2020  –  21 Beiträge
Pioneer Amp: Netzteil entfernen?
-Clemens am 04.09.2016  –  Letzte Antwort am 18.09.2016  –  12 Beiträge
Kenwood Ge 5020 geht nicht mehr an, LED auch nicht!
justsnake am 25.11.2020  –  Letzte Antwort am 26.11.2020  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen