Teufel Konzept E 450 - Defektes Bauteil/Schaltplan gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Knight925
Neuling
#1 erstellt: 31. Jan 2024, 19:53
Hallo zusammen,

ich habe mir 2014 ein "Teufel Konzept E 450" - System gekauft. Dabei handelt es sich um ein 5.1 System mit einem Aktiven Subwoofer.

Das hier ist die Hersteller-Seite dazu:
https://teufel.de/concept-e-450-51-set-104360000

Insbesondere habe ich die ursprüngliche Version des Systems, ohne "Digital" dahinter. Mein System hat vorne nur einen Drehknopf und keine Digitalanzeige.

Seit knapp 2 Jahren ist mein System nun defekt und geht nicht mehr an. Das Lämpchen vorne leuchtet nicht mehr. Ich habe das Gerät nun an einen Elektriker weiter gegeben, welcher für mich prüfen sollte, ob man es reparieren kann.

Er hat den Subwoofer auseinander genommen und wohl das defekte Bauteil identifiziert. Das defekte Bauteil ist ein schwarzes, zylinderförmiges Bauteil mit einem weißen Punkt und einer weißen 220 darauf. Man sieht das Teil auch in folgendem Video bei 0:23 :
https://youtu.be/k6SQ_ZS3wpA?t=23

Der Elektiker kennt leider das Teil nicht, und weiß daher nicht, durch was man es ersetzen kann. Ich konnte im Internet keinen Schaltplan zu meinem System finden. Der Hersteller Teufel möchte auf meine Anfrage hin den Schaltplan aus "juristischen Gründen" nicht herausgeben.

Ich habe nun also die Hoffnung, dass jemand hier das Teil benennen kann oder sogar einen Schaltplan zu meinem System hat.

Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank schon mal!

Mit freundlichen Grüßen
Dominik
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 31. Jan 2024, 20:06
Moin,

Wenn die radiale Spule (mit vmtl. 22 µH) zerborsten ist, dann hat das Ding aber noch ein ganz anderes Problem.
Das ist nur ein Folge-Defekt und dieser liegt noch tiefer in dem Gerät. Hier liegt sehr wahrscheinlich ein Endstufen- und/oder Netzteilschaden vor und eine neue Spule würde genauso abfackeln.
CarlM.
Inventar
#3 erstellt: 31. Jan 2024, 20:19
Du solltest ein hochaufgelöstes Photo genau dieser Platine hochladen.

Ein "Elektriker", der dieses Bauteil nicht kennt, kann es auch nicht prüfen. Denn dazu muss man ja die Eigenschaften (=Sollzustand) kennen.
Vermutlich hat er Dir eine Pseudo-Erklärung geliefert, um nicht weiter tätig werden zu müssen. Zudem kennt man so ein Bauteil als Elektrofachkraft ...

Suche mal (mit G...) nach Induktor 220 und lasse Dir die Bilder azeigen.

Wie Rabia Sorda schon schrieb: es ist ein Induktor - also eine Spule - mit 22µH. Der alleinige Austausch wird das Problem nicht lösen.
Knight925
Neuling
#4 erstellt: 01. Feb 2024, 19:55
Hallo zusammen,

ich habe den Elektriker gefragt und er hat 3 Bilder vom inneren meines Teufel-Systems gemacht.

Er sagte noch die beiden Teile 220 waren stark verkrustet. Er hat sie auf den Bildern bereits sauber gemacht.

Kann anhand der Bilder jemand das Problem erkennen oder einen Vorschlag zur weiteren Eingrenzung machen?

Teufel CONCEPT E 450 - Bild 1

Teufel CONCEPT E 450 - Bild 2

Teufel CONCEPT E 450 - Bild 3
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 02. Feb 2024, 02:39
Die Verkrustungen wird wohl nur der Klebstoff zur Bauteilefixierung gewesen sein.
Was zeigt eine einfache Ohmsche Messung an den Spulen? (Dazu sollten sie zuvor natürlich ausgelötet werden)

Tipp:
Schaue dich vllt. doch besser mal nach einem anderen Elektroniker um....
PBienlein
Inventar
#6 erstellt: 02. Feb 2024, 10:08
Hallo zusammen,

wir haben ja gerade einen Thread zu einer ähnlichen Symptomatik, ebenfalls bei einem Teufel-Subwoofer. Da in diesem Fall hier ja offenbar überhaupt keine LED leuchtet, könnte das Problem an ganz anderer Stelle, nämlich schon im Standbynetzteil zu suchen sein. Der "Elektriker" verortet den Fehler aber viel weiter "hinten", nämlich bei den Ausgangsspulen der Class-D-Endstufen. Um dem oder den Fehlern auf die Schliche zu kommen, sollten also als erstes Betriebsspannungen gemessen und untersucht werden, ob das Relais im Standbynetzteil die Hauptelektronik des Systems überhaupt einschaltet. Betriebsspannungen sind zum Teil neben den Steckerleisten auf den Platinen aufgedruckt und geben einen Hinweis auf die zu erwartenden Spannungen.

Anders als Karsten denke ich aber, daß man die beiden Spulen an den Ausgängen des Endstufen-ICs nicht auslöten muss, um sie auf Durchgang prüfen zu können. Der IC wird garantiert im Brückenbetrieb genutzt, damit die Endstufe für den Sub genügend Leistung liefert und die beiden Spulen liegen ja jeweils seriell zur Last, dem Lautsprecher. Solange der nicht angeschlossen ist, sollte eine Messung also eindeutig sein: Durchgang = Spule in Ordnung; kein Durchgang = Spule defekt

Gruß
PBienlein
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
GELÖST !!! KEF Kube 2 - Stromlaufplan / Schaltplan gesucht !
andre_ebw am 25.01.2014  –  Letzte Antwort am 04.06.2021  –  18 Beiträge
ONKYO M5550 Schaltplan gesucht
Rolf49 am 21.11.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  5 Beiträge
Mivoc am120 Schaltplan gesucht!
manfred-k am 31.03.2011  –  Letzte Antwort am 13.06.2014  –  19 Beiträge
Technics SA-AX540 Bauteil gesucht
Watime am 10.06.2023  –  Letzte Antwort am 14.06.2023  –  17 Beiträge
Endstufe Bauteil
mongofuerst am 25.04.2013  –  Letzte Antwort am 03.05.2013  –  11 Beiträge
Defektes Mivoc SW1500II Modul
JuBa3006 am 08.11.2015  –  Letzte Antwort am 21.10.2019  –  19 Beiträge
defektes mischpult
calldara am 05.05.2009  –  Letzte Antwort am 05.05.2009  –  2 Beiträge
Musical Fidelity B1 Schaltplan gesucht !
Goetz_L. am 16.01.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  7 Beiträge
Schaltplan für 2SK135/2SJ50 gesucht
MircoW am 29.05.2006  –  Letzte Antwort am 22.06.2011  –  26 Beiträge
Marantz SR6007 Defekt, Schaltplan gesucht
xwulfx am 01.07.2016  –  Letzte Antwort am 04.11.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen