Onkyo TX-NR414 etwas schwer von begriff

+A -A
Autor
Beitrag
OlafGünter
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Nov 2023, 17:49
Grüße,

Ich habe einen Onkyo TX-NR414.

Seid vorgestern hat er ein Problem bekommen. Wenn man ihn anschaltet und etwas mit Ton abspielt, gibt er kein Ton von sich. Nach paar Minuten und paar Neustart versuchen, reagiert er und rafft das ein Signal anliegt und gibt ein ton wieder.

Ich muss dazu sagen, dass er vor paar Jahren ein neuen DTS Chip bekommen hat. Damals hatte er gar kein ton mehr von sich gegeben, egal was man tat.
Der neue Chip wurde mit einem Kühlkörper versehen und auf dem Receiver wurde ein Lüfter angebracht.

Braucht er wider einen neuen Chip?

Was denkt ihr?

Gibt es dieses Problem bei neueren Geräten eigentlich immer noch?

Mfg


[Beitrag von OlafGünter am 04. Nov 2023, 20:37 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 04. Nov 2023, 18:17
Ich glaube nicht, dass es derselbe Defekt ist. Eine entsprechende Reparatur würde sich auch nicht lohnen, weil es funktionierende Gebrauchtgeräte für <100€ gibt.

Hört man denn nacheinander die Relais klacken?
Was ist mit anderen Modi? Insbesondere interessiert das Verhalten im Direct-Modus.
Hast Du schon bei Auftreten des Defekts mit Kopfhörern getestet?

Aus demselben Hause wie Onkyo komen ja auch Denon, Pioneer, Marantz. Bei einzelnen Modellen kommt es tatsächlich zu einer Häufung bestimmter Defekte, die meistens mit IC aber nicht immer mit dem DSP-IC zusammenhängen. Bei Yamaha ist der Serienfehler im Netzteil bekannt.

Ich empfehle AVR nur, wenn tatsächlich ein kinoähnliches Multimedia-Setup gewünscht wird. Für das ausschließliche Musikhören sollte man eher davon Abstand nehmen. Man sollte auch immer überlegen, ob es nicht ein Gebrauchtgerät tut, das man abholen und zuvor probehören kann.
Über eine der Internet-Optionen würde ich nur bei einem gewerblichen Anbieter kaufen, weil nach meiner Erfahrung viele der als gebraucht angepriesenen Geräte in realitas defekt und dann auch noch nahezu irreparabel sind.

p.s.
Das Gerät heisst doch Onkyo TX-NR414 - oder? Würdest Du das bitte im Titel des Threads korrigieren?


[Beitrag von CarlM. am 04. Nov 2023, 18:59 bearbeitet]
OlafGünter
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Nov 2023, 16:42
Grüße,

Ich habe es heute morgen ausprobiert, mit dem Ergebnis, dass gar kein Ton mehr von sich gibt. -.-

Ich höre 2 Relais klackern, das wars aber auch. Andere Modi änderten nichts auch Kopfhörer, hat kein unterschied ergeben.

MFG
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 05. Nov 2023, 17:03

OlafGünter (Beitrag #3) schrieb:
Ich habe es heute morgen ausprobiert, mit dem Ergebnis, dass gar kein Ton mehr von sich gibt. -.-
Ich höre 2 Relais klackern, das wars aber auch. ...


Vom reinen Horchen wieviele Relais klackern verschlimmert sich ein Defekt ja nicht ...
Hast Du noch etwas ausprobiert und nicht nur gehorcht?

Du könntest das Gerät längere Zeit eingeschaltet lassen. Bei defekten DSP gibt es manchmal nach z.B. 10 oder 20 Minuten ein scharfes Knackgeräusch und dann funktioniert es wieder. Wäre es so, müsste man wiederum von einem DSP-Defekt ausgehen.

Man könnte noch prüfen, ob schlechte Lötstellen oder sonstige Kontaktprobleme vorliegen. Dazu kann man auf der infrage kommenden Platine mit einem Holz- oder Plastikstab Bauteile beklopfen oder vorsichtig drücken. Ggf. kann man auch mit Warmluft und/oder Kältespray auf Fehlersuche gehen.

Wie gesagt: eine Werkstatt wird bestenfalls für viel Geld eine komplette Platine tauschen.
Notfalls mit seriöser Zustandsbeschreibung als defektes Gerät verkaufen (Abholung/Kleinanzeigen). Der Erlös wird sich aber auch nur im Bereich 30-50€ befinden.
Spot
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Nov 2023, 17:30
Durch höhere Lautstärke "spielt" er sich nicht zufällig frei? Ich habe so ein ähnliches Phänomen gerade mit einem nicht mehr ganz fitten Lautsprecherrelais. Das schaltet zwar noch, kriegt aber auf einem Lautsprecher nur manchmal bzw. erst nach höherer Lautstärke Kontakt.
Habe es gerade gereinigt, jetzt geht es besser. Ist aber wohl keine Dauerlösung und sollte getauscht werden.

Übrigens: Lohnt nicht gibts nicht - zumindest für die Leute in den Repair Cafés. Die haben mir schon meinen uralten, wertlosen AVR wieder mit einem 50-Cent-Widerstand instandgesetzt. Arbeitszeit darfste nicht rechnen, aber solche Menschen helfen aus Begeisterung.


[Beitrag von Spot am 11. Nov 2023, 17:46 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 11. Nov 2023, 18:09
Bei einem AVR gibt es ja diverse Relais. Ein Relaisdefekt würde dann nur z.B. die Frontlautsprecher oder nur den Center betreffen ...
OlafGünter
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Nov 2023, 22:10
Grüße,
sorry für die Warte zeit.

Das Gerät geht, aber mit langer Verzögerung und ich dachte schon es wäre komplett todgegangen...

Ich habe paar Tests gemacht, ich habe ein Dolby Signal ins gerät geschickt (das Dolby Symbol leuchtete), habe wären dessen das Gerät an und wider ausgemacht.

Erst gab er kein ton von sich (das Dolby Symbol leuchtete weiterhin), bin dann zu PCM gewechselt, das Dolby Symbol leuchtetet weiterhin, bis er wieder zu sich kam und ton wider gab, dann war das PCM Symbol am leuchten. Daraufhin könnte ich zwischen den Formaten wechseln wie ich wollte, es gab keine Probleme. Immer dann wenn das Gerät zu sich kommt, hört man ein Relay schalten und es kommt instand ton.

Mfg.

PS:
Ich habe derweil von einem Enthusiasten (der etwas neues haben wollte), seinen Onkyo TX-NR676E (Baujahr 2018) abgekauft. Leider muss ich feststellen, dass der Kauf kein Glück mit sich brachte. Gestern hatte ich schwer damit zu kämpfen ein Bild zu bekommen. Er hatte nur Ton aber kein Bild geliefert. Bin dann direkt über den Display Port des TVs gutgegangen, ARC regelte den Rest. Dabei ging das Gerät bei der Vorführung und die Wochen darauf noch super. Heute bekam ich Bild, es verhält sich ähnlich dem oben genannten Gerät nur auf Bild bezogen man muss warten. In derzeit spackt der PC herum, während man wartet, da die versuche das Hände schütteln des HDMIs nicht klappen. Habe ein ähnliches Problem bei der Verwandtschaft gefunden und ein Tutorial zum Fixen, ich weis nicht ob ich dass auf NR676 anwenden kann: ONKYO AV Receiver - Wie "HDMI Board Fehler" reparieren Teil#1
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-NR414 brummt dauerhaft
ettsen am 25.03.2021  –  Letzte Antwort am 26.03.2021  –  7 Beiträge
Onkyo TX-NR414 kein Ton
Tim_wa am 04.04.2019  –  Letzte Antwort am 08.04.2019  –  11 Beiträge
Onkyo TX-NR414 kein Ton mehr
Hadan am 20.06.2014  –  Letzte Antwort am 11.01.2020  –  25 Beiträge
Onkyo TX-NR414 Kein Ton nach Reparatur
stormanimal83 am 20.08.2015  –  Letzte Antwort am 20.08.2015  –  3 Beiträge
Onkyo TX-NR414, neuen HDMI Decoder einbauen
Mattias.St. am 17.04.2023  –  Letzte Antwort am 19.04.2023  –  10 Beiträge
Onkyo TX-NR 414 "Bierschaden"
gr0go am 14.05.2018  –  Letzte Antwort am 22.05.2018  –  23 Beiträge
Onkyo TX 8050 Problem / Defekt / Geht aus
Dr._Lloyd am 07.02.2018  –  Letzte Antwort am 11.02.2018  –  7 Beiträge
Onkyo TX-DS484 stumm
hellski am 10.07.2014  –  Letzte Antwort am 12.04.2016  –  5 Beiträge
Onkyo TX NR 686
Hoffi2801 am 13.06.2021  –  Letzte Antwort am 13.06.2021  –  6 Beiträge
Onkyo TX-100 Problem
emptybox am 10.11.2017  –  Letzte Antwort am 10.11.2017  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.193

Hersteller in diesem Thread Widget schließen