SABA VS 2160 - Stereo geht nicht, doppel Mono ja

+A -A
Autor
Beitrag
miroschnee
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Okt 2023, 12:34
Hallo,

Ich hatte diesen Post gestern aus Versehen im falschen Forenabschnitt gelassen, darum jetzt hier nochmal:

Ich habe bereits einige Jahre den SABA VS 2160. Vorgestern habe ich eine Platte angemacht und dann gemerkt wie der rechte Kanal langsam abstirbt, dann war er weg. Komischerweise kann ich, wenn ich am Verstärker von Stereo auf Mono L+R umschalte auf beiden Boxen ein Signal hören - eben leider zweimal das selbe statt eines Stereobildes. Ich würde sagen es liegt sicher am Verstärker, da ich verschiedene Eingabequellen probiert habe (LP, Kassette, Computer-Aux) und bei allen das gleiche Problem auftritt, und die Boxen gehen ja scheinbar auch problemlos... hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Es gibt Stand heute allerdings ein Update: Ich hab das Stereobild gestern abend nochmal zum laufen gebracht, und zwar nachdem ich am Schalter für die Eingangsquelle herumgespielt habe. Nachdem ich mehrfach zwischen Aux, Tuner und Band hin- und hergedreht habe kam es plötzlich wieder, aber nicht sehr stabil. Ich merke schon, dass es da irgend eine Art von Wackelkontakt zu geben scheint (vielleicht auch einfach Staub auf dem Poti?), aber ich finde es komisch, dass sich das auf das Stereobild auswirkt...

Danke schonmal,
Beste Grüße,
Miro
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 06. Okt 2023, 13:13
Das Service Manual ist ja an verschiedenen Stellen im Netz verfügbar, u.a. hier:
https://www.audioser...-2160-service-manual

Auf Seite 3 (von 8 ) findet man den interessierenden Teil. Man kann erkennen, dass sich die MONO-Umschaltung bzw. der betreffende Drehschalter S3 vor der Klanregelung und somit allen Potentiometern befindet. Wenn das Gerät das Monosignal auf beiden Lautsprechern absolut problemlos ausgibt, muss der Fehler im Drehregler für die Funktionswahl (MONO, L+R ....) oder den davor befindlichen Schaltern ggf. auch Lötstellen und Verbindern zu finden sein.
Üblicherweise benutzt man dafür einen Signalverfolger oder ein Oszi und "guckt" nach, ab wo das eingespeiste Signal verschwindet.

Eine andere Variante ist es, bei gezogenem Netzstecker die ordnungsgemäße Funktion der Schalter zu prüfen.
Dazu würde man das Multimeter auf Diodentest schalten und dann mit Hilfe des Schaltplans überprüfen, ob die entsprechenden Verbindungen im Inneren des Schalters hergestellt werden. Der Diodentest hat dabei den Vorteil, dass das Multimeter bei einer Verbindung einen Piep-Ton abgibt.

Mein getippter Kandidat wäre der Band/Tape-Schalter.


[Beitrag von CarlM. am 06. Okt 2023, 13:14 bearbeitet]
miroschnee
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 09. Okt 2023, 11:58
Hallo Carl,

Vielen Dank, das werde ich mir mal ansehen! Vorerst funktioniert er jetzt komischerweise wieder, aber falls es wieder auftritt, schraube ich ihn mal auf und checke diese Verbindungsstellen. Danke nochmal!

Miro
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 09. Okt 2023, 12:12
Manchmal hilft bereits das mehr- oder vielfache Hin-und-herschalten, um die Kontakte hinreichend zu säubern.

Falls der Fehler wieder auftreten sollte: es geht bei diesem Modell auch einfacher als mit Signalverfolger oder Oszi, weil keine Kondensatoren oder Halbleiter im interessierenden Schaltungsabschnitt liegen.

Man kann also den Netzstecker ziehen und mit einem Multimeter im Modus "Durchgangsprüfung" arbeiten.
Eines der Messkabel wird in die Cinch-Buchse des gewählten Eingangs (z.B. Tuner) gesteckt und mit der anderen Messspitze wird der Signalweg nachgegangen, solange es piept ist alles okay.
miroschnee
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 09. Okt 2023, 12:19
Super, danke vielmals auch für die klare Erläuterung! Bin damit nicht so wahnsinnig vertraut, hab sowas meistens mit Freunden gemacht, die sich ein bisschen besser mit Schaltwegen etc. auskennen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
(erledigt) SABA VS 80 Stereo Pinbelegung Ladeelkos
FrickelChris am 23.01.2022  –  Letzte Antwort am 31.01.2022  –  46 Beiträge
SABA Konstanz Stereo E: Fragen
8bitRisc am 21.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.09.2012  –  2 Beiträge
saba mi 215 reparatur
markumarku am 19.01.2023  –  Letzte Antwort am 19.01.2023  –  7 Beiträge
Verstärker SABA 9260 defekt
kallekall am 05.02.2013  –  Letzte Antwort am 10.02.2013  –  6 Beiträge
Uher Mix 700 Stereo nur Mono
Nico1993 am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 25.01.2012  –  10 Beiträge
Saba CR 326 spult nicht mehr
nils.boeringer am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 08.06.2012  –  3 Beiträge
Saba CD 262 Tapedeck quietscht und fiept!
axlrose3105 am 22.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  4 Beiträge
JVC JA-S31 Stereo linke Seite stumm
buhuu1 am 10.07.2014  –  Letzte Antwort am 10.07.2014  –  3 Beiträge
Harman Kardon HK 3480 statt Stereo jetzt nur noch Mono!
BoZZard am 11.08.2010  –  Letzte Antwort am 26.08.2010  –  18 Beiträge
SABA RCR 722 Radiorecorder: Schalterbezeichnung + Reparaturkosten
ehtob95 am 31.03.2012  –  Letzte Antwort am 03.04.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.203

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen