AVM Evolution A1 Hilfe benötigt

+A -A
Autor
Beitrag
Schottl
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Sep 2023, 06:51
Guten Morgen beisammen.
Habe mir günstig (?) in der kleinen Bucht einen A1 gekauft. Bleibt auf stand by, schaltet nicht ein.
Vielleicht hat jemand das Gerät und kann da mal draufschauen.
Endstufen sind definitiv in Ordnung. Was mich stutzig macht, so bald ich das Gerät einschalte leuchtet auch im stand by die entsprechende Quelle (bspw. Tuner), Monitor und Source bleibt dunkel. Schaltet man die Quellen durch leuchten die korresponierenden LED auf bis auf Disc 2, die bleibt dunkel.Normalerweise dürfte doch im stand by ausser der stand-by LED gar nichts leuchten, oder sehe ich das falsch? Vielleicht hat jemand einen Tipp, danke und schönen

20230920_073554

20230920_073546


[Beitrag von Schottl am 20. Sep 2023, 07:39 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 20. Sep 2023, 11:57
Ein solches Gerät, für das es im Netz keine Unterlagen gibt, zu kaufen ist mutig - außer man ist Profi oder erfahrener Hobbyelektroniker.
In solchen Fällen benötigt man eine universelle Strategie.
Da hier beide Kanäle eine eigene unabhängige Protection haben aber keiner durchschaltet und zudem die LED ein seltsames Verhalten zeigen, sollte man mit dem separaten Netzteil beginnen und - falls okay - mit Spannungsmessungen (defekte Elkos? hoher AC-Anteil?) weitermachen.

p.s.
Wenn solche Geräte verkauft werden, hat es meistens einen ökonomischen Hintergrund: der Besitzer kann selbst nicht reparieren und empfindet die Reparaturkosten (Revision) als unwirtschaftlich ...
Schottl
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Sep 2023, 13:09
Erst mal vielen Dank für deine Antwort.
Ja, dieser Mut ist mein Hobby, geht in 9 von 10 Fällen gut. Der Lindemann Amp4 (ebenfalls irgendwo hier) war so ein 10tes Gerät.
Aber man hat auch Fälle bei denen es Unterlagen und alles Möglicher gibt und man findet den Wurm nicht weil die Kiste so verbaut ist daß man zum Messen nicht ran kommt. Das ist hier mal nicht der Fall.
Nun zum AVM, der war zu verlockend, ich finde den einfach schön. Das Netzteil ist definitiv in Ordnung, zumindest was das externe Netzteil betrifft. Das nächste was ich mit anschaue sind die Spannungen im Amp selber, die müssen ja auch irgendwo generiert werden aus den je 2 x +/- 60 V aus dem externen Netzteil. Das Gerät hat vor mir allerdings noch nie jemand geöffnet, das ist schon mal von Vorteil.
Meine universelle Strategie ist bei solchen Sachen nichts überstürzen, oft fallen einem Lösungen erst mit der Zeit ein. Oder gar nicht.
Na ja, eine Schlechtwetterarbeit, also nichts für heut. Bis auf weiteres, servus.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Avm A1 Problem
cdhasser am 18.04.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  4 Beiträge
Lade vom AVM CD2 Evolution
Tomeck am 22.12.2013  –  Letzte Antwort am 22.12.2013  –  3 Beiträge
AVM Vorstufe
Schottl am 19.05.2022  –  Letzte Antwort am 26.06.2022  –  3 Beiträge
AVM Evolution 2 defekt: Reaparieren oder neu kaufen ?
tompisa am 20.07.2009  –  Letzte Antwort am 21.07.2009  –  10 Beiträge
Vorstufe Röhre knackst - Hilfe benötigt!
Psycho238 am 05.04.2017  –  Letzte Antwort am 06.04.2017  –  7 Beiträge
AVM Competition AMP - (1997)
CK71 am 31.05.2023  –  Letzte Antwort am 26.10.2023  –  7 Beiträge
AVM mit Überhitzung
fenno am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  7 Beiträge
AVM M1 Stromlaufplan
hifigunter am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 15.05.2010  –  4 Beiträge
avm competiton amp Schrott?
turaluna am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 09.07.2012  –  4 Beiträge
Schalplan AVM Monoblock
Dr.Noise am 23.10.2013  –  Letzte Antwort am 23.10.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.421

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen