Adam Artist mit einem Knall kaputtgegangen

+A -A
Autor
Beitrag
Markus421
Neuling
#1 erstellt: 16. Aug 2023, 20:47
Hallo miteinander,
könnt ihr mir weiterehelfen?
Bei meinem Adam Artist Studiomonitor ist mir mit einem Knall einer der Mosfets kaputt gegangen. Ich habe ihn ausgetauscht und dann hat er wieder funktioniert. Allerdings nur ca. 3 Stunden. Danach war das gleiche wieder.
Habt ihr da eine Idee was da sein könnte? (Kann das vielleicht an einem defekten Trafo liegen? Zu viel Spannung, ...? Wäre euch sehr dankbar, da ich bis jetzt mit den Lautsprechern super zufrieden war.
Vielen Dank20230815_172634
Böötman
Inventar
#2 erstellt: 16. Aug 2023, 21:25
Weder Transe noch Mosfet sterben i.d.R. einfach so. Üblicherweise liegt der Fehler in dessen Vorbeschaltung bzw. dessen Umfeld. Der zerrissene Halbleiter ist nur der Folgeeffekt, nicht aber die Ursache.
Markus421
Neuling
#3 erstellt: 16. Aug 2023, 21:55
Ah, OK. Was könnte dann da erfahrungsgemäß so die Ursache sein? Kondensatoren schauen gut aus...
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 16. Aug 2023, 22:18

Kondensatoren schauen gut aus..


Da zählen die "inneren Werte" der Kondensatoren und die kann nur ein Messgerät "sehen".
Die Boxen sind nun wohl schon rund 20 Jahre alt und da kann schon der ein oder andere Elko ausgetrocknet sein.
Dabei laufen einige technische Parameter aus dem Ruder und dies kann zu solch einem Defekt führen.
Aber natürlich kann es auch was anderes sein, denn auch Z-Dioden altern und es können auch kalte Lötstellen existieren usw ...

Fazit:
Du wirst um systematische Messungen nicht herum kommen, um den genauen Fehler finden zu können.
Markus421
Neuling
#5 erstellt: 16. Aug 2023, 22:24
Wie kann ich denn am besten so einen defekten Kondensator ausmachen?

Wisst ihr ansonsten einen Reparaturbetrieb vielleicht auch in der Nähe von München der so etwas gut und einigermaßen bezahlbar wieder reparieren kann?
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 16. Aug 2023, 22:33
Kannst Du Bilder machen und mit IMG hochladen? Für eine Beratung wäre es hilfreich zu sehen, wo der Mosfet und in welcher Umgebung der Mosfet eingesetzt ist (Netzteil, Endstufe, ...).

Ansonsten:
Ich habe einmal wegen eines Garantiefalls mit ADAM in Berlin ein Telefonat. Mein Eindruck ist seither sehr positiv.
Frag' doch einmal nach, ob es Ersatzplatinen - ggf. im Austausch - gibt. Auch ein Schaltplan würde helfen ...


[Beitrag von CarlM. am 16. Aug 2023, 22:34 bearbeitet]
Markus421
Neuling
#7 erstellt: 16. Aug 2023, 22:54
20230816_22482920230816_22482320230816_224536
So schaut das ganze aus. Der rechte Mosfet wurde erneuert.
Schaltplan hab ich. Leider kann mir Adam nicht mehr weiterhelfen, da der Support eingestellt wurde und keine Ersatzteile mehr verfügbar sind.
CarlM.
Inventar
#8 erstellt: 16. Aug 2023, 23:18
Kann es sein, dass der Ersatz-Mosfet ein Nachbau oder gar eine Fälschung ist?

Sehr viele Bauteile gibt es ja auf der Platine nicht. Im Zweifelsfall würde ich zumindest die Elkos und Halbeleiter auslöten und prüfen.
Wenn diese ausgelötet sind, kann man nahezu alle verbliebenen Teile auf der Platine ausmessen.
Alternativ:
Mosfet-IC aus seriöser Quelle kaufen und direkt nach dem Einlöten (ohne Lautsprecher, Eingangsbuchse Signal auf Masse legen) - noch nicht eingebaut - Temperaturen, Spannungen messen und möglichst mit Oszi auf Schwingungen prüfen.

p.s.
Ist das ein TDA2050 im 220-5-Gehäuse ("Pentawatt")?


[Beitrag von CarlM. am 16. Aug 2023, 23:19 bearbeitet]
Markus421
Neuling
#9 erstellt: 17. Aug 2023, 21:33
Das Ersatz Mosfet ist ein 2SA1249. Ob es eine Fälschung ist weiß ich leider nicht. Hab nur eines in Ebay gefunden. Woanders nicht...
Ist ein TDA7295.
Hmmm... Um die Bauteile alle auszulöten und durchzumessen bin ich elektrotechnisch nicht versiert genung. Dann werde ich wohl irgendwo schauen, dass ich es zur Reparatur bringe.
Vielen Dank euch trotzdem
CarlM.
Inventar
#10 erstellt: 17. Aug 2023, 22:00
Der 2SA1249 ist ein "normaler" Transistor, kein Mosfet.

Als Ersatztype kann man den Toshiba TTA0044B verwenden. Den gibt es bei vielen seriösen Händlern.
Das Verstärker IC ist ebenfalls im Handel verfügbar. Es wäre ein Versuch mit geringem Aufwand anstelle der Alternative.

https://www.darisusg...80W-MULTIWATT15.html
https://www.darisusg...-5A-1-5W--TO126.html


[Beitrag von CarlM. am 17. Aug 2023, 22:01 bearbeitet]
Markus421
Neuling
#11 erstellt: 17. Aug 2023, 22:03
Meinst du, dass es was bringt diese erstmal "blind" zu tauschen? Haben die Audioverstärker gerne mal eine Macke die dan die Transistoren schießen?
CarlM.
Inventar
#12 erstellt: 17. Aug 2023, 22:14
Sind es die beiden Transistoren auf dem mittleren Photo im Vordergrund (Q1 und Q2)?
Markus421
Neuling
#13 erstellt: 17. Aug 2023, 22:41
Ja das sind die. Den rechten hab ich getauscht. Der Linke schaut noch gut aus
CarlM.
Inventar
#14 erstellt: 17. Aug 2023, 22:45
Es ist doch am besten, Du gibst es in eine Werkstatt.

Bauteile muss man auslöten und prüfen. Optisch erkennbare Defekte sind selten und ggf. nur die Spitze vom Eisberg.
Markus421
Neuling
#15 erstellt: 17. Aug 2023, 22:46
Kennst du da eine gute?
CarlM.
Inventar
#16 erstellt: 17. Aug 2023, 22:50
An manchen Orten gibt es Repaircafés mit versierten Elektronikern.

In welcher Region wohnst Du denn?
Markus421
Neuling
#17 erstellt: 17. Aug 2023, 22:52
Bin südlich von München
War schon in München in einem Repair Cafe, aber dort konnte mir niemand so richtig weiterhelfen
CarlM.
Inventar
#18 erstellt: 17. Aug 2023, 23:15
Das ist der Distributor in München.
https://www.fairaudio.de/haendler/hoerzone/
Poetry2me
Inventar
#19 erstellt: 01. Sep 2023, 07:07
Wie ist denn überhaupt die vollständige Modellbezeichnung des Aktiv-Lautsprechers? Adam Audio Artist XXXX?

Die solltest Du in den Titel des Threads rein editieren (darf nur der Thread-Ersteller).
Sonst finden sich hier weniger Experten motiviert, Dir zu helfen.

Zweitens: Vielleicht kannst Du von Adam Audio doch irgendwie den Schaltplan bekommen. Der ist nämlich elementar wichtig, um Fehler zu finden und zu beheben.


[Beitrag von Poetry2me am 01. Sep 2023, 07:34 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ADAM ARTist 5 Standby PCB defekt
xdarklight am 08.06.2020  –  Letzte Antwort am 07.10.2022  –  22 Beiträge
ADAM ARTist 5 Pre-Amp: Lautsprecher zu leise
xdarklight am 04.12.2023  –  Letzte Antwort am 20.12.2023  –  18 Beiträge
Adam Artist 3 defekt - Keine Funktion, LED leuchtet nicht
PhigoPhigo am 23.01.2022  –  Letzte Antwort am 02.11.2023  –  17 Beiträge
Defekter Pre-Amp "ARTISTAMP PRE V1.0 05.01.31", ADAM-AUDIO Artist Nahfeldmonitor
haegejak am 24.09.2021  –  Letzte Antwort am 22.10.2021  –  18 Beiträge
ADAM A7X TRAFO-BRUMMEN
BNTHMN87 am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 05.10.2010  –  7 Beiträge
. und es hat Knall gemacht
mcmeikel00 am 28.07.2012  –  Letzte Antwort am 16.08.2012  –  6 Beiträge
Surround Receiver schaltet mit Knall ab
butu am 24.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2011  –  3 Beiträge
Onkyo AV-Receiver verabschiedet sich mit Knall
HHFrentzen70 am 09.03.2021  –  Letzte Antwort am 09.03.2021  –  4 Beiträge
Verstärker JVC a-x50 macht Knall
krakatak777 am 17.02.2011  –  Letzte Antwort am 02.03.2011  –  5 Beiträge
Apogee Duet + Adam P11A=rauschen!
Maximalfrequentiertah am 19.07.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.335

Hersteller in diesem Thread Widget schließen