LCD bald Vergangenheit?

+A -A
Autor
Beitrag
Dr.Schnaggels
Stammgast
#1 erstellt: 12. Okt 2006, 23:04
Hi Folks,

habe folgenden interessanten Artikel gefunden der mich stutzig macht.

Es geht um die Laser-TV die ab nächstes Jahr zu haben sind!!

Hier der Link:laser tv

Was meint ihr dazu?
Fudoh
Inventar
#2 erstellt: 12. Okt 2006, 23:27
Das sind Rückprojektoren und genauso wie heute LCD, Plasma und RPs lustig koexistieren, werden sie das auch in Zukunft tun.

Grüße
Tobias
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 13. Okt 2006, 10:37
Moin,

jede Technik, egal ob sie war, ist oder sein wird, ist immer nur eine Übergangslösung , da es immer einen technischen Fortschritt geben wird.

LCD + Plasma = Heutiger Stand der TV Technik

SED, OLED, LASER TV, etc. = Morgiger Stand der Technik

3D Projektion = Übermorgen

Holodeck = Überüberüberübermorgen

Gruß
Chriss
Stammgast
#4 erstellt: 13. Okt 2006, 10:47
LCD wird nicht so schnell zur Vergangenheit gehören. Dies gilt allerdings nur für kleine Bilddiagonalen. Bei großen hört der Spaß, vor allem preistechnisch, auf. Die aktuellen Hersteller machen irre Verluste, weil diese den geringeren Fertigungskosten der anderen Technologien nichts entgegenzusetzen haben. Deswegen wurde der Laser TV auch z.B. von Samsung vorgestellt.
Trickymaster
Stammgast
#5 erstellt: 13. Okt 2006, 11:01
Nicht LCD. Das 1.000.000:1 Panel von Sharp hat die Zukunft der LCD-Technologie gesichert. Kein SED, OLED, Laser Tv oder was auch immer kommt an so einem Kontrast heran.

Sharp arbeitet an LCDs schon über ein halbes Jahrhundert und man kann noch verdammt viel aus den LCDs herausholen.
Hier mal ein Beispiel. (Unbedingt die unteren Bilder anschauen)
Chriss
Stammgast
#6 erstellt: 13. Okt 2006, 11:14
Utopisch, dem Ding eine Zukunft im Massenmarkt vorherzusagen. Da sind 2 hintereinander gesetzte LCD Displays. Eins ist schon teuer. 2 plus Steuerelektronik und sonstigem Schnickschnack? Kannst dir ausrechnen, dass das niemals massenmarkttauglich sein wird, weil der Preis nicht am Markt realisiert werden kann. Wenn, wird das nur was für Profis, wenn überhaupt.
-Blockmaster-
Inventar
#7 erstellt: 13. Okt 2006, 18:06
Wieso wird die Laser Technik als Ersatz für Plasma und LCD Displays propagiert? Das scheint doch eindeutig eine Rückprojektionstechnik zu sein. Und Rückprojektionstechniken nehmen doch schon immer eine Sonderstellung ein.


jede Technik, egal ob sie war, ist oder sein wird, ist immer nur eine Übergangslösung ,...

Naja, die Röhre hat schon etwas länger gehalten. So lange wird sich LCD und Plasma (wahrscheinlich) nicht halten können.
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 13. Okt 2006, 18:12

Naja, die Röhre hat schon etwas länger gehalten. So lange wird sich LCD und Plasma (wahrscheinlich) nicht halten können.


Die Produktneuentwicklungen verlaufen auch nicht linear sondern werden in immer kürzerer Zeit Marktreif.

Schneller als die UE ist nur noch die IT Branche, da kommen Neuheiten im Quartalstakt, bald im Wochentakt???




Der präsentierte Fernsehprototyp ist an sich nichts wirklich Revolutionäres. Hier wurde für die Beleuchtung des DLP-Projektionschips lediglich an Stelle einer herkömmlichen Projektionslampe ein Array aus Laser-Dioden gewählt. Dass sich mit Laserstrahlen brillantere Farben erzielen lassen, als mit herkömmlicher Beleuchtung, ist bekannt. Insofern überrascht auch nicht die Aussage, dass das Laser-TV einen größeren Farbraum erzielt als andere Flachbildfernseher. Interessanter sind da schon die Ankündigungen, mit denen Arasor die neue Geräteklasse bewirbt: halbso schwer und halbso tief wie Plasmadisplays, nur ein Viertel des Verbrauchs herkömmlicher TVs in Plasma- und LCD-Technik und dabei halbso teuer wie diese.


Der vorgestellte Prototyp ist nicht das erste Fernsehgerät mit Lasertechnik. So päsentierte Bernhard Schneider bereits im August 1993 den Prototyp eines Laser-TVs, und die ehemalige LDT GmbH, ein Joint Venture der Schneider Rundfunkwerke und der Daimler-Benz AG, erhielt für ihre Lasertechnik 1997 den Deutschen Zukunftspreis. Seit 2002 produziert und vermarktet die Jenoptik LDT GmbH mit Sitz in Jena Laserprojektionssysteme für großflächige Anwendungen etwa auf Events. Die Fraunhofer-Institute für Angewandte Optik und Feinmechanik in Jena und für Photonische Mikrosysteme in Dresden feilen dagegen gemeinsam an Miniprojektoren auf Laser-Basis. (uk/c't)

Kompletter Link: Der Laser TV kommt ZURÜCK !!! ( Neu ist der nicht )


Und hier das Prinzip, Beitrag von 2001


Frag mich nur wie ein DLP Rückpro halb so tief wie ein Plasma / LCD TV sein soll.........

Ebenfalls wurde auch im Bericht nicht über die Haltbarkeit eines so lichtstarken Lasers gesprochen.

Wenn die Laserdiode ebenso schnell kaputt geht wie bei einem Rückpro die Lampe aber leider 3 x so teuer ist, kann man das Ding bei aller Farbbrillianz trotzdem vergessen!

Ausserdem haben Neuheiten immer Kinderkrankheiten.
Die ersten LCD / Plasmas waren vom Bild grottenschlecht bei Preisen eines neuen VW Golfs und die ersten Plasmas sehr kurzlebig...

Gruß


[Beitrag von surroundkeller am 13. Okt 2006, 18:37 bearbeitet]
hunk01
Inventar
#9 erstellt: 14. Okt 2006, 00:29
Ach das ist doch nur heisse Luft mit ihren Laser TV, bis das ding raus kommt sind LCD viel Billiger und besser.
merivel
Stammgast
#10 erstellt: 14. Okt 2006, 21:33
Heisse Luft

In dem Bericht den Dr.Schnaggels verlinkt hat steht aber:

Die Produktionskosten von Laser-Fernsehern sind wegen einer niedrigeren Ausfallquote bei den Dioden sehr gering, wodurch die Geräte nur etwa halb so viel kosten werden wie vergleichbare Plasma-Modelle. Das australische Online-Magazin News.com.au spekulierte, dass ein 50 Zoll großer Laser-Fernseher zu einem Preis von umgerechnet 800 Euro auf den Markt käme .

Also wenn die Aussies annährend Recht behalten, dann ist das ja wohl ein Quantensprung bei den TV's.
Kann mir nicht vorstellen, dass die mit den Lasergeräten am Markt da anfangen wollen, wo Plasma vor 10 Jahren war.
Würde sich ausserdem mit der Aussage eines Samsung Mitarbeiters decken (irgendwo hier im Forum gelesen) dass die Preise der Geräte in den nächsten 12 Monaten um gut 40% fallen sollen.
Spaßgesellschaft
Inventar
#11 erstellt: 14. Okt 2006, 22:09

merivel schrieb:
Also wenn die Aussies annährend Recht behalten, dann ist das ja wohl ein Quantensprung bei den TV's.
Kann mir nicht vorstellen, dass die mit den Lasergeräten am Markt da anfangen wollen, wo Plasma vor 10 Jahren war.


Stell dir folgendes vor: Du bist Produzent von Laser Fernsehern. Du weisst, dass sich LCD- und Plasma-TVs derzeit ziemlich gut verkaufen. Du weisst auch, dass der marktübliche Preis für ein 50" LCD Gerät gerade bei sagen wir mal 2000 Euro liegt.

Für wie viel bringst du jetzt deinen neuen Laser TV auf den Markt?

Möglichkeit 1: Du bist ein rundum netter Menschenfreund und willst allen Fans der Unterhaltungselektronik da draussen mal richtig was gutes tun. Der Gewinn deiner Firma ist dir nicht so wichtig. Wenn die Investitionen nicht in fünf Jahren wieder reingeholt sind, sondern erst in 15 - auch gut.
-> Du verkaufst dein Lasergerät mit einem Marktpreis von 800 Euro.

Möglichkeit 2: Du beachtest die Verkaufserfolge der LCD Geräte und siehst keine Veranlassung, direkt auch zum eigenen Schaden die Preise kaputt zu machen. Denn du willst in halbwegs absehbarer Zeit auf der sicheren Seite stehen und weisst, dass die Preise später sowieso nach unten gehen.
-> Du verkaufst deinen Laser mit einem Marktpreis von 1.999,- Euro oder machst erstmal PR für die neue Supertechnik und setzt den Preis bei 2.299,- Euro an.

Also?
Trickymaster
Stammgast
#12 erstellt: 15. Okt 2006, 09:55

Chriss schrieb:
Utopisch, dem Ding eine Zukunft im Massenmarkt vorherzusagen. Da sind 2 hintereinander gesetzte LCD Displays. Eins ist schon teuer. 2 plus Steuerelektronik und sonstigem Schnickschnack? Kannst dir ausrechnen, dass das niemals massenmarkttauglich sein wird, weil der Preis nicht am Markt realisiert werden kann. Wenn, wird das nur was für Profis, wenn überhaupt.


Warum denn utopisch? In Zukunft wird das Ding bestimmt genauso teuer sein wie Anfangs die ersten Flachbildfernseher. Doch der Preis wird genau wie bei denen langsam runter gehen.

Bis dahin wird man sehr warscheinlich durch eine andere Technik ein nochmal viel besseres Panel gebaut haben. Achja, Sharp arbeitet schon sein fast einen Jahrhundert an LCDs. Hätte man früher gedacht, dass das ganze einmal massentauglich werden könnte und das die Menschen im 21. Jahrhundert sich davon sogar Riesengeräte kaufen werden?
Ich dachte früher auch, das man LCDs überbieten könnte, aber sie haben einfach die raffiniertere Technik, die man immer weiter verbessern kann.
TN-Panel, S-PVA-Panel, LED-Backlight, Doppelpanel,.....

Was kann man denn noch an SEDs, OLEDs, LASER TVs und Plasmas so wirklich verbessern? Klar kann man sie noch hier und da verbessern. Echte Riesensprünge machen, wie bei der LCD-Technik aber nicht, weil sie alle von selbst leuchten.

Bei einem LCD kann man aber das Panel, Die Beleuchtung und auch das Glas vor dem Panel verbessern oder gegen etwas anderes eintauschen und dadurch für unglaubliche Dinge sorgen.
merivel
Stammgast
#13 erstellt: 15. Okt 2006, 12:46

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Möglichkeit 1: Du bist ein rundum netter Menschenfreund und willst allen Fans der Unterhaltungselektronik da draussen mal richtig was gutes tun. Der Gewinn deiner Firma ist dir nicht so wichtig. Wenn die Investitionen nicht in fünf Jahren wieder reingeholt sind, sondern erst in 15 - auch gut.
-> Du verkaufst dein Lasergerät mit einem Marktpreis von 800 Euro.


Na natürlich Möglichkeit 1
Ich gehe ganz stark davon aus, dass gerade die Jungs in der Unterhaltungselektronik die grössten Menschenfreunde sind.

Hast irgendwo schon Recht. Für einen ordentlichen PC hast Du schon immer um die 2000DM bzw. 1000€ zahlen müssen. Ähnlich wird es mit den Fernsehern sein. Nur das du im Laufe der Zeit immer etwas mehr für's gleiche Geld bekommst.

Schaden wird es dem Markt allerdings bestimmt nicht, wenn die eine oder andere Alternative dazu kommt - und diesem Forum ganz bestimmt auch nicht.
Wir werden einfach mal abwarten, was so in die Läden kommt.
so long
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mitsubishi Laser LCD TV
Ralf65 am 07.10.2015  –  Letzte Antwort am 07.10.2015  –  4 Beiträge
4K Laser TV Hisense und TCL
sunday2 am 21.09.2016  –  Letzte Antwort am 21.09.2016  –  2 Beiträge
Laser-TV löst Plasma ab
T-Rex am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  86 Beiträge
Laser TVs
Ali103 am 14.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2007  –  12 Beiträge
Mitsubishi Laser Backlight LCD TV
nuke74 am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  3 Beiträge
Laser TV
blutgott01 am 07.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.10.2010  –  44 Beiträge
Laser TV
kirnober am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 30.10.2008  –  38 Beiträge
Laser-TV
Dirty_Harold am 22.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.02.2012  –  63 Beiträge
Mitsubishi mit Laser TV ab 21.08.
bjoernihasi am 03.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.09.2010  –  38 Beiträge
Mitsubishi "Real 4K" Laser LCD TV, LCD-65LS1 / LCD-58LS1
Ralf65 am 25.08.2014  –  Letzte Antwort am 05.01.2015  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207