Laser TV

+A -A
Autor
Beitrag
kirnober
Neuling
#1 erstellt: 31. Aug 2008, 18:03
Hallo
Was ist mit Laser TV kommt es oder nicht? und wenn ja wann?
Oder soll ich mir diese Woche einen Pana 42Pz80E kaufen.
allwonder
Inventar
#2 erstellt: 31. Aug 2008, 20:26

kirnober schrieb:
Hallo
Was ist mit Laser TV kommt es oder nicht? und wenn ja wann?
Oder soll ich mir diese Woche einen Pana 42Pz80E kaufen. :?


PZ 80E kaufen, dann bist Du auf der sicheren Seite und hast ein tolles Gerät.
satzberger
Stammgast
#3 erstellt: 31. Aug 2008, 21:47
Ich muss ehrlich sagen: sseit dem ich das erste Mal von Laser Tv gehört hatte, schau ich fast täglich bei google nach obs was Neues gibt. Wenn das wirklich stimmt, dass diese Geräte 70 bis 80 Prozent Abdeckung beim Kontrast haben wär das ein Wahnsinn.
harrynarry
Inventar
#4 erstellt: 31. Aug 2008, 22:02
Dazu gibt es schon einen Thread.
gS32tom
Stammgast
#5 erstellt: 01. Sep 2008, 02:26
Laser TVs sind vergleichbar mit Strom aus Kernfusion, beide sind etwa seit 1970 angekündigt in wenigen Monaten fertig für die öffentlichkeit zu sein, sind es aber nicht. Man(n) kann getrost zu aktuellen Techniken greifen, die sind wesendlich ausgereifter, und verdampfen nicht gleich alles im Umkreis von hunderten Kilometern wenn etwas schiefgeht.
SwissSniper
Stammgast
#6 erstellt: 01. Sep 2008, 09:00
In Sachen Laser TV ist scheinbar ein riesn Schritt gemacht worden. Ich behaupte mal das die ersten Geräte in 1-2 Jahre auf dem Markt sind. Ich gebe dem Laser-TV bessere Chancen als der OLED-Technik.

mfg
harrynarry
Inventar
#7 erstellt: 01. Sep 2008, 09:20

SwissSniper schrieb:
In Sachen Laser TV ist scheinbar ein riesn Schritt gemacht worden. Ich behaupte mal das die ersten Geräte in 1-2 Jahre auf dem Markt sind. Ich gebe dem Laser-TV bessere Chancen als der OLED-Technik.

mfg


Diese Meldung habe ich seit ca. 15 Jahren im Abstand von ca. 3-4 Jahren immer wieder lesen dürfen.
SwissSniper
Stammgast
#8 erstellt: 01. Sep 2008, 10:06
satzberger
Stammgast
#9 erstellt: 01. Sep 2008, 13:02
Gut das man immer wieder von solchen Neuerungen hört ist klar aber diesesmal erscheint der Laser Tv ja wirklich im Herbst und es gibt schon Geräte
satzberger
Stammgast
#10 erstellt: 01. Sep 2008, 22:17
Gibt neue Bilder:

Wunderschön



Klausi4
Inventar
#11 erstellt: 01. Sep 2008, 23:01

satzberger schrieb:
Gibt neue Bilder:
Wunderschön


Na klar, so im Bildschirm einkopierte Dias sehen immer gut aus - in der Realität wäre bei dem seitlichen Betrachtungswinkel nicht mehr viel zu erkennen...

Gruß Klaus
harrynarry
Inventar
#12 erstellt: 01. Sep 2008, 23:32
Klar sind die Bilder Wunderschön. Nur ist dieses Bild nix Wert: uns allen dürfte klar sein, dass es eine Fotomontage ist.

Ich bin skeptisch, würde mich aber wirklich sehr freuen, wenn die Lasertechnik gute Qualität zum Kampfpreis auf den Markt kommt. Plasma ist kurz davor in der Versenkung zu verschwinden, OLED wird noch mindestens ein halbes Jahrzehnt brauchen: LCD's werden immer besser, aber nach dem letzten Preisrutsch erwarte ich demnächst eine Stabilisierung der Preise.

Unter diesen Umständen wäre eine konkurrenzfähige Alternative von großem Interesse.
SwissSniper
Stammgast
#13 erstellt: 01. Sep 2008, 23:49
Ich denke die Laser TV's werden alles in den Schatten stellen! Was die Fachpresse der Technologie prophezeit, ist gewaltig. Zudem sollen die TV's billiger wie die heutigen Plasmas und LCD's sein. Wenn das alles zutrifft, wird die Wachtablösung schnell über die Bühne gehen.

mfg
harrynarry
Inventar
#14 erstellt: 02. Sep 2008, 12:17

SwissSniper schrieb:
Ich denke die Laser TV's werden alles in den Schatten stellen! Was die Fachpresse der Technologie prophezeit, ist gewaltig. Zudem sollen die TV's billiger wie die heutigen Plasmas und LCD's sein. Wenn das alles zutrifft, wird die Wachtablösung schnell über die Bühne gehen.


Dieses Wort in Gottes Ohr!
tyler-1
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 03. Sep 2008, 15:42
BLA, BLA LASER-TV BLA!!!!

Wo sind die Dinger denn auf der IFA????
also ich hab noch keinen gesehen!!!
erst ende 2007, dann April 2008, dann Juni 2008, dann 3 Quartal 2008, jetzt November 2008... alles BLA
selbst wenn der erste 65" L-TV dieses Jahr noch in Amerika, Japan oder wo auch immer erscheinen sollte, kann man für D + 1 Jahr drauf rechnen, plus 1-2 Jahre bis die erschwinglich sind und richtig funktionieren. ...macht nach Adam Riese 2010-2011 !!!
aber ich halt besser mein

bevor ich hier noch Leute verärgere.

SORRY !!!


[Beitrag von tyler-1 am 03. Sep 2008, 15:46 bearbeitet]
Passat
Inventar
#16 erstellt: 03. Sep 2008, 15:58
Schon vor über 10 Jahren hat die Firma Schneider Laser-TV auf der IFA vorgeführt.
Zur Serienreife haben die es nie bekommen.
Inzwischen sind die schon seit einigen Jahren pleite und was aus den Patenten bzgl. Laser-TV geworden ist, entzieht sich meiner Kenntniss.

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 03. Sep 2008, 15:59 bearbeitet]
harrynarry
Inventar
#17 erstellt: 04. Sep 2008, 09:07

Passat schrieb:
Schon vor über 10 Jahren hat die Firma Schneider Laser-TV auf der IFA vorgeführt.
Zur Serienreife haben die es nie bekommen.
Inzwischen sind die schon seit einigen Jahren pleite und was aus den Patenten bzgl. Laser-TV geworden ist, entzieht sich meiner Kenntniss.

Grüsse
Roman


1. es war vor über 15 Jahren, als ich darüber einen Artikel las: und da wurde genau wie heute baldiger Durchbruch prophezeit.

2. Was mit den Patenten ist? Weiß der Geier... Normal waren sie ein Teil der Konkursmasse: den Konkursverwalter fragen, wer diese gekauft hat - all zu viel hat es offensichtlich nicht gekostet.


[Beitrag von harrynarry am 04. Sep 2008, 09:09 bearbeitet]
Passat
Inventar
#18 erstellt: 04. Sep 2008, 09:36
Stimmt, die ersten Berichte sind über 15 Jahre alt.

Vor ca. 10 Jahren habe ich die Laser-TV Demonstartion auf der IFA selbst sehen dürfen.
Irgendwo habe ich auch noch eine Broschüre von Schneider darüber.

Grüsse
Roman
SimonSambuca
Stammgast
#19 erstellt: 04. Sep 2008, 09:46
Der Mitsu-Laser TV ist ein Rückpro mit DLP Chip und Laser-Dioden als Lichtquelle. Der Schneider Prototyp von damals war ganz anderst aufgebaut und einen solchen Fernsehr wird es auch nie geben.

Wie man jetzt von dem Prototyp von damals auf die Mitsubishi Geräte von Heute schließen kann....

Ausserdem "melken" die Firmen ihre Kunden immer erst schön aus bevor die neuen Produkte kommen - vermutlich leert Mitsu gerade ihre Lager mit den normalen Rückpros.

Und noch was - gibts in DE noch neue Rückpros zu kaufen? Richtig, ich denke auch nicht das es je wieder welche zu kaufen geben wird...

Gruß
Simon
harrynarry
Inventar
#20 erstellt: 04. Sep 2008, 12:49

SimonSambuca schrieb:
Der Mitsu-Laser TV ist ein Rückpro mit DLP Chip und Laser-Dioden als Lichtquelle. Der Schneider Prototyp von damals war ganz anderst aufgebaut und einen solchen Fernsehr wird es auch nie geben.

Wie man jetzt von dem Prototyp von damals auf die Mitsubishi Geräte von Heute schließen kann....


Warum nicht: es ist doch prinzipiell egal, welcher Laser das Licht erzeugt: das eigentliche Knoff-Hoff steckt im Ablenkungssystem und der Modulation.
Klausi4
Inventar
#21 erstellt: 04. Sep 2008, 17:37

es ist doch prinzipiell egal, welcher Laser das Licht erzeugt


Man merkt, dass Du die Riesen-Anlage von Schneider nie gesehen hast...

Klaus
harrynarry
Inventar
#22 erstellt: 04. Sep 2008, 18:50

Klausi4 schrieb:

es ist doch prinzipiell egal, welcher Laser das Licht erzeugt


Man merkt, dass Du die Riesen-Anlage von Schneider nie gesehen hast...


Doch, habe ich... Daher sprach ich vom "Prinzip"... Es ging um das Verbleiben der Patente: diese beschreiben meistens eben ein Prinzip und nicht die genaue technologische Umsetzung.

Die erste Atombobme war im Prinzip genau so aufgebaut, wie die heutigen: nur die erste war so groß, wie ein riesiges Fass und die heutigen, passen sogar in einen großeren Koffer...


[Beitrag von harrynarry am 04. Sep 2008, 19:00 bearbeitet]
snowman4
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 04. Sep 2008, 19:00

tyler-1 schrieb:
BLA, BLA LASER-TV BLA!!!!

Wo sind die Dinger denn auf der IFA????
also ich hab noch keinen gesehen!!!
erst ende 2007, dann April 2008, dann Juni 2008, dann 3 Quartal 2008, jetzt November 2008... alles BLA
selbst wenn der erste 65" L-TV dieses Jahr noch in Amerika, Japan oder wo auch immer erscheinen sollte, kann man für D + 1 Jahr drauf rechnen, plus 1-2 Jahre bis die erschwinglich sind und richtig funktionieren. ...macht nach Adam Riese 2010-2011 !!!
aber ich halt besser mein

bevor ich hier noch Leute verärgere.

SORRY !!! :)


Die ersten sollen ja in der USA erscheinen und nicht in Europa.
satzberger
Stammgast
#24 erstellt: 04. Sep 2008, 23:34
Ich versteh gar nicht wieso jetzt alle so auf Laser Tv herumreiten?!? Ich freu mich drauf, und sollte es doch nicht erscheinen oder eine Entäuschung sein, gut dann soll es leider so sein.
dvd219
Stammgast
#25 erstellt: 10. Sep 2008, 01:26
Erst wird uns die Industrie mit den normalen Flachmännern noch einige Jahre reichlich melken.
Bevor Laser TV in Großserie an den Start geht.
Die hätten schon längst anfangen können.
Die wollen es einfach nur noch nicht.

Die Merheit guckt nun mal immer noch in die Röhre. Auch wenn es langsam weniger werden. Für die große Masse sind Flachbildschirme nach wie vor noch zu teuer.
Der Laser Schirm würde maximal die Hälfte kosten. Also voll Massentauglich, weil einfacher und billiger produziert wird
- ist ja auch nichts neues mehr - und das ist für die Hersteller erst mal nicht so gut.
harrynarry
Inventar
#26 erstellt: 10. Sep 2008, 09:27

dvd219 schrieb:
...Der Laser Schirm würde maximal die Hälfte kosten...


Was bringt Dich auf diese Aussage? Das hätte ich mir zwar gewünscht, kann diesen Optimismus nicht uneingeschränkt teilen. Denn im Unterscheid zu den LCD/Plasma Bildschirmen wird das Teil nicht ohne Mechanik für die Ablenkung des Laserstrahls auskommen. LCD Bildschirm ist ein Chip: und keine andere Industrie hat in den letzten 20 Jahren bewiesen wie schnell sie die Produktionskosten pro Stück senken kann, als die Halbleiterindustrie.

Das Problem der Plasma und Röhrenbildschirme ist die Tatsache, dass die Kosten sich nicht weiter reduzieren lassen.

Auch darf nicht vergessen werden, dass Lasertechnik mit anderen Problemen zu kämpfen hätte: denkt daran, wenn man 100 Bilder pro Sek. darstellen will, wie viel Belichtungszeit für ein einziges Pixel eines Full-HD-Bildschirms übrig bleibt. Bei der Röhre war es die Leuchtschicht die nach der "Aufladung" durch den Elektronenstrahl nachleuchtete. Ich weiß jedoch nicht, wie dieses Problem beim Laser gelöst wird.

Das war und ist für mich das größte Problem, nicht die Größe des Lasers.
Dubai-Fan
Inventar
#27 erstellt: 10. Sep 2008, 17:02
und hier gibt's noch ein tech-video dazu:

http://de.youtube.com/watch?v=h7XpemxLPT4

weiss zwar nicht, ob die lasereinheit nur zu demozwecken ausserhalb des gehäuses ist, aber hier sieht man das wunderwerk wenigstens mal. es scheint sich da auch noch um drei einzelne laser für RGB zu handeln, weshalb die lasereinheit so gross ist und entsprechende lüfter braucht.

in der zwischenzeit ist das ja nur noch ein einzelner laserblock:

http://optics.org/cws/article/research/25136/1/novalux

die bilder sehen, soweit man das bei der youtube videoqualität beurteilen kann, ja schon mal lecker aus.


[Beitrag von Dubai-Fan am 10. Sep 2008, 17:25 bearbeitet]
SimonSambuca
Stammgast
#28 erstellt: 14. Sep 2008, 12:35
Sehr günstig werden die Geräte wohl auch nicht werden...

Laut dieser Quelle hier: http://www.sed-ferns...-6-999-dollar-kosten

liegt der UVP des 65igers bei 7000 Dollar bzw. ca. 5000 Euro.
harrynarry
Inventar
#29 erstellt: 14. Sep 2008, 13:55
Immerhin: ein 70" LCD von Samsung kostet das fünffache! Ich gehe davon aus, dass Gerätschaften dieser Größenordnung teuer bleiben werden: denn außer den Amis haben weltweit nur die Wenigen den entsprechenden Platz dafür. In Europa und Südostasien sind die Wohnräume dafür meistens zu klein.

In USA dagegen sind die Grundstücke billig, die Häuser werden aus Pappe mit dem Tacker gebaut, daher ist es kein Problem ein 60-80m2 Wohnzimmer einzuplanen.
hajito
Neuling
#30 erstellt: 08. Okt 2008, 11:50
Hallo Forumsteilnehmer,

allen Unkenrufen zum Trotz: Die ersten Laservues von Mitsubishi sind da!
...guckst Du hier:
[url]http://www.thetechlounge.com/article/580/Mitsubishi-LaserVue-65-HDTV-World-Premiere/[/url]

bis Deutschland ist es wohl noch ein langer Weg, aber gespannt auf 3D wäre ich schon!

Gruß
hajito
satzberger
Stammgast
#31 erstellt: 08. Okt 2008, 22:58
Bezüglich des Linkes: der Preis der dort angegeben wird, gilt aber nicht für die Laser Vue geräte oder? (käme mir viel zu billig vor)

Gibt es auch schon richtige Tests zum Tv?
waldixx
Inventar
#32 erstellt: 09. Okt 2008, 09:36
65 Zoll, Ende Oktober in USA für ca. 7000,00 Dollar.
Laser-tv in USA erhältlich
satzberger
Stammgast
#33 erstellt: 09. Okt 2008, 13:47
Ok gut 7000 ist schon happig, schad hätt mir erhofft, dass jetzt die Revolution kommt - nicht nur bildtechnisch sondern auch preislich
helmi76
Stammgast
#34 erstellt: 09. Okt 2008, 17:28
So schlimm klingt aber $ 7000 für eine brandneue Technologie nicht. Mit einer Massenfertigung, Fortschritten im Fertigungsprozess und ein bisschen Konkurrenz können solche Preise schnell fallen. Sind ja immerhin 65", da sind vergleichbare Plasmas wohl auch nicht wesentlich billiger (obwohl ich da keine Preise weiß)

Edit: Preis gefunden für Plasmas:
LaserVUE: 65 Zoll

Die rund 7.000 Dollar mögen vielleicht recht viel klingen, doch nimmt man andere Modelle in vergleichbarer Größe, wie beispielsweise den Pioneer KURO im 65 Zoll Format, dann liegt der LaserVUE weit unter den aktuellen Preisen. Denn auch der Pioneer kostet seine 10.000 Dollar.


[Beitrag von helmi76 am 09. Okt 2008, 17:31 bearbeitet]
waldixx
Inventar
#35 erstellt: 09. Okt 2008, 19:20
Die ersten 42" Plasmas haben 20 000,- Mark gekostet. Oder waren es sogar schon Euro?
Tega
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 30. Okt 2008, 11:08
Mitsubishi startet Verkauf seines Laser-Fernsehers
65 und 73 Zoll Bildschirmdiagonale

Mitsubishi verkauft in den USA ab sofort einen Fernseher mit einer Rückprojektionstechnik, die mit drei Lasern arbeitet. Der Mitsubishi LaserVue wird mit einer Diagonale von 65 Zoll angeboten. Später soll ein 73-Zoll-Modell folgen.

Die ganze News findet man auf golem.de.
satzberger
Stammgast
#37 erstellt: 30. Okt 2008, 15:00
Ärgert mich irgendwie total das das nicht in Europa erscheint (zumindest vorerst). Preislich wirds sicher sinken.
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#38 erstellt: 30. Okt 2008, 16:29
Hallo zusammen,

wie am Anfang bereits erwähnt gibt es bereits einen Thread zu "Mitsubishi LaserVue könnte den Rückprojektorenmarkt wiederbeleben!"

Bitte DORT weiterschreiben.

Danke und closed.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Laser TV
blutgott01 am 07.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.10.2010  –  44 Beiträge
Laser-TV
Dirty_Harold am 22.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.02.2012  –  63 Beiträge
LASER-TV kommt 2009!
am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 25.02.2010  –  61 Beiträge
Mitsubishi Laser LCD TV
Ralf65 am 07.10.2015  –  Letzte Antwort am 07.10.2015  –  4 Beiträge
Laser-TV löst Plasma ab
T-Rex am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  86 Beiträge
Wie Laser TV mit Soundbar aufstellen?
KrayZ am 22.11.2022  –  Letzte Antwort am 08.12.2022  –  7 Beiträge
Laser TVs
Ali103 am 14.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2007  –  12 Beiträge
Mitsubishi Laser Backlight LCD TV
nuke74 am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  3 Beiträge
Mitsubishi mit Laser TV ab 21.08.
bjoernihasi am 03.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.09.2010  –  38 Beiträge
4K Laser TV Hisense und TCL
sunday2 am 21.09.2016  –  Letzte Antwort am 21.09.2016  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.039

Hersteller in diesem Thread Widget schließen