Eine Idee zum Entspiegeln der Hochglanz-TV's?

+A -A
Autor
Beitrag
Joh832
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Aug 2021, 17:21
Ich hoffe mit dieser Idee im richtigen Forum zu sein?

Ich habe mich schon länger umgehört und rumgefragt, was man tun könnte um den Spiegeleffekt auf den neuen Super-TV's zu reduzieren. Viel wirklich brauchbares fand ich aber nicht und einige versuchten mir zu raten, einfach mal was auszuprobieren; das krasseste war der Haarspray.
Nun bin ich hier in den letzten Tagen einmal beim Media Markt (Basel Bhf) mit der Rolltreppe runter zum Ausstellungsraum gefahren und hab mich noch gewundert, warum dort zu Werbezwecken Panasonic LCD TV's hingen - und keiner hatte einen Spiegeleffekt. Näher betrachtet stellte sich heraus, dass diese eine art Plexiglasscheibe davor hatten (wohl besser gegen Vandalismus) und das brachte mich dann auf eine Idee:
bei den Smartphones und Tablett's (besonders von Apple) gibt es Folien zum aufkleben, was dann den Spiegeleffekt massiv vermindert, ohne darum allzu gross einen Bildqualitätsverlust preiszugeben.
Solche Folien gibt es auch in Grössen, womit ein TV entspiegelt werden könnte. Doch nun werden einige schreien, dass sie doch nicht ihre wertvollen, neuen TV's damit bekleben würden, was ich durchaus verstehen könnte. Doch meine Idee ist nicht den TV selber direkt zu bekleben, sondern eine klare Plexiglasscheibe mit einer solchen Matt-Folie bekleben, die man dann im Abstand von wenigen cm VOR den TV stellen könnte. Ich denke dann besonders tagsüber wo die Sonne wo reinscheinen kann, so eine transportable Scheibe nützlich wäre. Und die Bedenken mit so einer Matt-Scheibe vor dem TV nun den Kontrast zu verlieren, kann ich mir heute im Zeitalter von 4K und 8K nicht mehr vorstellen.
Was und wie denkt ihr darüber? Könnte man mit sowas der grossen Krankheit unserer modernen Zeit, wo die topmodernen TV-Geräte einen Schminkspiegel abgeben, was dagegen tun?! Oder sind euch andere Techniken bekannt? Ich würde mir nämlich gerne so einen SONY 4K OLED oder einen vergleichbaren LG zulegen, aber bisher war es mir immer einen Schrecken sowas im Laden zu sehen, worin sich dann der ganze Laden mit all seinen Deckenleuchten spiegelte und ich vom Demo-Film praktisch nicht mehr viel sehe.
AusdemOff
Inventar
#2 erstellt: 23. Aug 2021, 17:55
Bei den sogenannten Digital Signage Geräten die für Werbung benutzt werden muß man bedenken das
dies alles LCD Panels sind mit weitaus höheren Spitzenleuchtdichten im Vergleich zu den Consumer Geräten.
OLED kommt da noch lange nicht heran.

Keine Glasscheibe der Welt, geschweige denn Plexiglas ist optisch neutral. Selbst eine entspiegelte Fläche
mittels speziellem Coatings wie das bei Brillen der Fall ist kann nicht als optisch neutral betrachtet werden.
Einerseits verliert das Bild an Grundhelligkeit und anderrerseits verfälscht es die Farbreproduktion.
Verwendet man also eine solche Scheibe, müsste der TV neu kalibriert werden.

Ob und inwieweit einem der Bildeindruck mit einer vorangestellten Scheibe stört muss man selbst ausprobieren.
Hat man jedoch soetwas wirklich im Sinn braucht es auch keinen OLED, da viele dessen Vorteile damit zunichte
gemacht werden.

Nach dem Urache und Wirkungsprinzips sollte man eher dafür Sorge tragen den Raum während des TV-Sehens
abzuschatten. Die Art und Weise der Lichtsetung in den Mediamärkten ist nunmal gänzlichst ungeeignet um TVs
optimal zu präsentieren. Diese laufen dann auch noch im sogenannte Demomode. Dieser zeichnet sich darin aus,
das meist die Helligkeit und der Kontrast am Anschlag stehen. Das ist ein Betriebsmodus der unweigerlich die
Lebensdauer des Gerätes verkürzt und mit der normalen Betrachtungsweise im heimischen Wohnzimmer nicht zu
vergleichen ist geschweige etwas mit diesem zu tun hat. Ich wage sogar zu behaupten das eine Bildbeurteilung in
einem MM um die Geräte untereinander zu vergleichen absoluter Nonsense ist.
Joh832
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 24. Aug 2021, 18:10
Schön und verständlich soweit, warum deiner Meinung nach ein Entspiegeln keinen Sinn machen soll. Aber dann müsste ich doch fragen, warum dann Samsung und Philips ihre Displays so machen können, dass sich darin nicht gleich alles spiegelt. Und, ich möchte nicht in einer Dunkelkammer leben müssen, nur weil gewisse Hersteller es nicht fertig bringen einen TV zu machen, den man auch bei tagslicht gebrauchen kann. Bei den Monitoren geht es ja auch und es wäre echt haarrissig von den Monitorbenützern ein völliges Abdunkeln zu fordern...
Nun, ich habe hier mal eine Idee gepostet, wie man ein Problem lösen kann. Dass nicht alle damit glücklich werden, war mir schon von vorneherein klar. Doch die Frage stelle ich jetzt trotzdem, ob hier in diesem Forum schon darüber dikutiert wurde und wenn ja, ob mir wer dazu Links posten könnte? DANKE!!
Rafunzel
Inventar
#4 erstellt: 24. Aug 2021, 18:49
Gleichmäßig ein paar Wochen einstauben lassen, und du bist deine Sorgen los.
dan_oldb
Inventar
#5 erstellt: 24. Aug 2021, 18:57
Ich lese in deinem Beitrag leider viel Polemik und wenig Konstruktives. Was "4K" mit dem Kontrast zu tun hat wird mir auch nicht klar. Sich eine Plexiglasscheibe vor einen TV zu zimmern erscheint mir schon sehr wunderlich, da kauft man besser einen TV der nicht so spiegelt wenn es einen so wahnsinnig stört und man die direkten Lichtquellen nicht verschatten kann.
Dr_Cordelier
Inventar
#6 erstellt: 24. Aug 2021, 19:01
Mal zu hell, mal zu dunkel, mal zu spiegelig, mal zu matt, mal zu groß, mal zu klein, mal zu dick, mal zu dünn, mal ist der Fuß zu groß oder zu klein usw. es gibt immer was zu nörgeln. Da geben sich die Hersteller sowas von Mühe halbwegs bezahlbare Displays zu produzieren, aber nein, irgendwas ist immer.
hifipirat
Inventar
#7 erstellt: 24. Aug 2021, 20:43
Na ganz so von der Hand zu weisen, ist die Idee des TE nicht. Das hat mMn auch nichts mit Polemik zu tun. Es gibt im Bereich der Computer Monitore matt beschichtete Modelle, die eben nicht spiegeln. Warum bekommen das denn die etablierten Hersteller von TV Geräten und speziell von OLED nicht hin. Doch sicherlich nicht, weil sie‘s nicht können. Die TV Hersteller könnten doch z.B. matte Displays gegen Aufpreis anbieten. So macht es zumindest Apple bei seinem 27 Zoll iMac. Da kann gegen Aufpreis ein Nanotexturglass geordert werden. Das spiegelt auch nicht so sehr, wie das herkömmliche Retina Display. Allerdings hatte ich bei einem Test mal gelesen, dass durch diese spezielle Beschichtung auch ein wenig an Brillianz verloren geht. Die Farbwiedergabe soll beim Nanotexturglas nicht so gut sein, wie beim Retina. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum sich matte Displays bei TV Geräten nie so richtig durchgesetzt haben.

Von eigenen Versuchen mit Plexiglas und antireflektierenden Folien würde ich abraten. Ganz abgesehen davon, dass es auch nicht sonderlich ästhetisch aussieht, wenn vor dem schicken flachen OLED TV in wenigen cm Abstand eine beklebte Plexiglasscheibe steht. Das würde mir jedenfalls nicht gefallen und der Cheffin des Hauses ganz sicher auch nicht.
dan_oldb
Inventar
#8 erstellt: 24. Aug 2021, 22:00

hifipirat (Beitrag #7) schrieb:
Warum bekommen das denn die etablierten Hersteller von TV Geräten und speziell von OLED nicht hin. ... Allerdings hatte ich bei einem Test mal gelesen, dass durch diese spezielle Beschichtung auch ein wenig an Brillianz verloren geht.


Ja, und genau deswegen kauft man sich ja einen OLED, jedenfalls nicht um danach alle Vorteile durch einen Filter/Scheibe/Folie wieder zunichte zu machen. Dann kauft man sich besser direkt einen anderen TV.
Ist bei Monitoren und Notebooks nicht anders: Willst du Helligkeit und Brillanz sitzt du besser nur in geschlossenen Räumen an einem glänzenden Display, ansonsten nimm ein mattes.

Und Samsung bietet z.B. extra für solche Situationen dies an: https://www.samsung.com/de/explore/entertainment/anti-reflexion/ Keine Ahnung was das taugt, aber man kann nicht sagen das kein Hersteller etwas anbietet.
AusdemOff
Inventar
#9 erstellt: 24. Aug 2021, 22:05

Joh832 (Beitrag #3) schrieb:
Aber dann müsste ich doch fragen, warum dann Samsung und Philips ihre Displays so machen können, dass sich darin nicht gleich alles spiegelt. Und, ich möchte nicht in einer Dunkelkammer leben müssen, nur weil gewisse Hersteller es nicht fertig bringen einen TV zu machen, den man auch bei tagslicht gebrauchen kann. Bei den Monitoren geht es ja auch und es wäre echt haarrissig von den Monitorbenützern ein völliges Abdunkeln zu fordern...

Möglicherweise bekommen das Samsung und Philips besser hin. Den Preis den man hierfür bezahlt ist eben die Tatsache das in puncto Bildqualität beide
Anwender nicht auf den vorderen Plätzen landen. Samsung schonmal deshalb nicht weil die erst gar keine OLEDs anbieten und Philips, die eigentlich nur
noch den Namen tragen aber schon lange aus China stammen deshalb nicht da die das mittlere Marktsegment anstreben.
Deren Stärke mag entspiegelte Displays und Ambilight sein.

Mit Monitoren kann man das nicht vergleichen. Eine Entspiegelung mittels Coating, wie das z.B. auch bei Brillengläser üblich ist, zeigt seine maximale
Wirkung immer nur direkt in der Aufsicht. Je mehr man unter einem Winkel auf das Display schaut, desto mehr Farbverfälschungen treten auf.
Auf großen Displays macht das dann an den Rändern richtig viel Sinn. Die einen schimmern dann violett, die anderen rot und die dritten dann blau.
Je nach Coatingmaterial. Hat es alles schon gegeben. Das kommt das besonders gut bei Sportübertragungen aus den Skigebieten.
hifipirat
Inventar
#10 erstellt: 25. Aug 2021, 13:50

dan_oldb (Beitrag #8) schrieb:
Und Samsung bietet z.B. extra für solche Situationen dies an: https://www.samsung.com/de/explore/entertainment/anti-reflexion/ Keine Ahnung was das taugt, aber man kann nicht sagen das kein Hersteller etwas anbietet.


Okay, das kannte ich so noch nicht. Habe mich mit Samsung aber auch nicht großartig beschäftigt, da die eh nur diesen QLED Quark anbieten.


[Beitrag von hifipirat am 25. Aug 2021, 13:51 bearbeitet]
derdater79
Inventar
#11 erstellt: 21. Sep 2021, 11:35
Hi,man könnte ja da wo die Helligkeit her kommt bekommt eine Tönungsfolie aufgebracht oder mattes Plexiglas ambulant befestigt
Gruß D


[Beitrag von derdater79 am 21. Sep 2021, 11:36 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TV's mit UHD Recording ?
caradoc am 03.04.2016  –  Letzte Antwort am 06.04.2016  –  3 Beiträge
Welche TV's können 2D in 3D konvertieren?
lxd am 08.03.2010  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  33 Beiträge
"Ambilight" auch an anderen TV's möglich!
cN2011 am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 06.05.2011  –  2 Beiträge
LASER TV's. Neue geräte schon 2008 von Samsung. Schon mal jemand was gehört davon?
Killerprozessor am 23.05.2008  –  Letzte Antwort am 28.05.2008  –  19 Beiträge
3D Testvideos zum Download
verhohner am 21.07.2012  –  Letzte Antwort am 10.08.2012  –  8 Beiträge
3D Brille zum Samsung LE40C750?
Fleyer am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 13.08.2011  –  2 Beiträge
CINERA - Heimkino zum aufsetzen
Captain-S am 19.07.2017  –  Letzte Antwort am 13.08.2022  –  145 Beiträge
RealD mit Poli-Brille zum selber Basteln
duno am 05.05.2011  –  Letzte Antwort am 11.05.2011  –  4 Beiträge
HDfury4 / 3Dfury = 3D zum Nachrüsten
benvader0815 am 10.09.2012  –  Letzte Antwort am 23.05.2020  –  34 Beiträge
Alles zum Thema Dolby Vision
nolimithardware am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 18.09.2021  –  428 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen