3D Filme weiterhin in Grün-Magenta?

+A -A
Autor
Beitrag
Lord_Fritte
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Jan 2010, 21:21
Hallo, eben bei im Fernseher lief ein Kurzbericht über die neue 3D Fernseher gesehen. Aber wird es weiterhin 3D Filme in Grün-Magenta geben?

Weil warum sollte ich 300 € für einen 3D Fernseher mehr ausgeben, wenn es eine 2 € Gün-Magenta Brille auch tut?

Ich denke diese neuen Fernseher sind nur Geldmacherei.
aglarond
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 14. Jan 2010, 21:46
Hallo,
die neuen 3D Techniken sind um Welten besser (Avatar) als die Anaglyphen-Verfahren!!! "Grün-Magenta" wird es nicht mehr geben.
Es werden LCD-Shutterbrillen zum Einsatz kommen.
Ohne neuen TV und entsprechende Zuspieler wird man nicht in den Genuss Von 3D kommen.

MfG Tom
aglarond
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Jan 2010, 21:47
Wo lief denn der Bericht?
Danke
Lord_Fritte
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 14. Jan 2010, 22:20
Lief heute bei galileo, und was soll daran besser sein? ja ich darf mehr Geld ausgeben toll!!!
Thurni
Inventar
#5 erstellt: 14. Jan 2010, 22:49
jaja dieso komischen 100 sekunden^^
laut dem "bericht"
der tv kostetn nicht 300€ sondern run 300€ mehr als n tv ohne 3D

und linerae Polarisation ist das modernste^^
Lord_Fritte
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Jan 2010, 22:58
Ja 300€ mehr.. und was sind nun die vorteile? ausßer dass es moderner ist?
Thurni
Inventar
#7 erstellt: 14. Jan 2010, 23:01

Lord_Fritte schrieb:
Ja 300€ mehr.. und was sind nun die vorteile? ausßer dass es moderner ist?


es ist in farbe und die kanal-trennung ist besser
Haluterix
Inventar
#8 erstellt: 14. Jan 2010, 23:07
Grün/Magenta mit Shutter oder Polaristionstechnik zu vergleichen ist in etwa so wie Trabbi mit Ferrari.

Wobei ich dem Trabbi noch mehr qualität als der Magenta/Grün "Technik" zu billige.

Man muß den Unterschied gesehen haben, es trennen diese Verfahren nicht Welten, es sind Universen.

Kann es gar nicht erwarten bis man so was kaufen kann!!
Lord_Fritte
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Jan 2010, 23:26
Naja ich werde trotzdem noch ein paar jahre warten, weil mein fernseher erst gerade 2 Monate alt ist...
Thurni
Inventar
#10 erstellt: 14. Jan 2010, 23:41

Haluterix schrieb:
Man muß den Unterschied gesehen haben, es trennen diese Verfahren nicht Welten, es sind Universen.


naja wobei die Polfilter recht ähnlich funktionieren, nämlich einfach Filtern die links und rechts trennen^^
egal ob die Filter jez nur entsprechend farbige Wellen oder polarisierte Wellen durchlassen^^
aglarond
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 15. Jan 2010, 00:31
Haluterix
Inventar
#12 erstellt: 15. Jan 2010, 10:51
@Thurni,

ich weis ja nicht ob Du die neuen Techniken mal live gesehen hast, ich konnte auf der letzten IFA diese ausgiebig probe sehen.
Zuhause natürlich mit den Farbbrillen, zuletzt Coraline BD.

Kann man einfach nicht vergleichen von der plastizität und der Schärfe und Farbe.
Bei den Shutterl oder polarisationsbrillen verliert das Bild eben nicht merklich an Helligkeit und Farbsaättigung und das Bild bleibt knackig scharf.

All die ist eben bei den Grün/Magenta Filmen nicht der Fall!

Man muß es gesehen haben!
Thurni
Inventar
#13 erstellt: 15. Jan 2010, 14:04
ich habs gesehn

es ging nur dadrum das die Technik (Anaglyph und Polfilter) eben keine Universen trennen, da ja beide Bilder wieder durch die Filter in der Brille getrennt werden, also von dem System recht ähnlich sind, aber bei Ergebnis sind es Universen
Haluterix
Inventar
#14 erstellt: 15. Jan 2010, 16:00
Da nuss ich Dir allerdings zustimmen!!
Klausi4
Inventar
#15 erstellt: 15. Jan 2010, 18:48

Haluterix schrieb:

Man muß den Unterschied gesehen haben, es trennen diese Verfahren nicht Welten, es sind Universen.

Kann es gar nicht erwarten bis man so was kaufen kann!!


Worauf wartest Du noch? Ich genieße die neue 3D-Qualität schon zu Hause am leistungsfähigen PC, Stichwort "3D-Vision".
Was wirklich noch fehlt, ist ein nachrüstbares 3D-Blu-ray-Laufwerk, aber es gibt auch so schon reichlich 3D-Futter in DVD-Qualität, Erfahrungsberichte findet man z.B. im
www.stereoforum.org

Klaus
Haluterix
Inventar
#16 erstellt: 15. Jan 2010, 19:50
Equipment ist da Rechner i7-720, PS3 LG390 Pioneer Plasma, Beamer.
Aber was ich bisher als machbar gesehen habe ging ja nur mit LCD Monitor.
Ich möchte zumindest auf einem 50" oder Beamer gucken und nicht auf so ner Briefmarke , oder habe ich da technisch was verpasst?!

Gruß haluterix


[Beitrag von Haluterix am 15. Jan 2010, 19:50 bearbeitet]
Klausi4
Inventar
#17 erstellt: 15. Jan 2010, 22:08

Haluterix schrieb:

Ich möchte zumindest auf einem 50" oder Beamer gucken und nicht auf so ner Briefmarke , oder habe ich da technisch was verpasst?!


Stichwort (auch im Stereoforum zu finden):
"DLP-Beamer Acer H5360"

Klaus
Haluterix
Inventar
#18 erstellt: 15. Jan 2010, 22:39
Danke, da habe ich gerade 1 Stunde gelesen, bin noch nicht durch!

Hubert
Slatibartfass
Inventar
#19 erstellt: 25. Jan 2010, 12:47

Lord_Fritte schrieb:
Lief heute bei galileo, und was soll daran besser sein? ja ich darf mehr Geld ausgeben toll!!!

Ja so ist eben Galileo, da werden Technologien für die Hausfrau anhand uralter Vergleiche dargestellt, so das man meinen könnte, das es zu diesen Altbeispielen kaum einen Unterschied geben würde.

Also nein, eine 2 € Gün-Magenta Brille wird es nicht tuen. Und das nicht nur, weil die Qualität damit um längen schlechter und schwarz-weiß wäre, sondern, weil diese die nuen 3D-Übertragungstechniken überhaupt nicht darstellen können, so wie ein Grammophon auch keine CD abspielen kann, obwohl man mit dem Grammophon auch schon Töne wiedergeben könnte.

Bei Galileo hat man wahrscheinlich diesen Vergleich genommen, da sich durch die simple Technik mit der Gün-Magenta Brille das Prinzip der Bildtrenneung für 3D besonders anschaulich darstellen läßt. Nur sind bei der Shutter- und der Polarisationsbrillentechnik die Trennung der Bilder wesentlich exakter und in Farbe. Es ist ebenso wie bei Grammophon und CD-Player, die beide das gleiche können, nur auf sehr unterschiedlichem Qualitätsniveau.

Das Argument, warum soll ich viel Geld für einen CD-Player ausgeben, wenn ein Grammophon doch auch schon Töne wiedergeben könnte, habe ich allerdings bei der Einführung der CD niemals gehört.

Slati


[Beitrag von Slatibartfass am 25. Jan 2010, 12:50 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
3D auf plasma tv rot grün
durell am 21.11.2010  –  Letzte Antwort am 22.11.2010  –  3 Beiträge
Welches Format für 3D Filme ?
derrudeboy am 21.12.2015  –  Letzte Antwort am 22.12.2015  –  4 Beiträge
3D Filme auf 2D Fernseher
rainer1973at am 25.04.2017  –  Letzte Antwort am 05.06.2017  –  3 Beiträge
3D
RichardEb am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 10.11.2010  –  9 Beiträge
3D-Shutter-Filme in 2D "mitschauen"?
lexxxi am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 10.09.2014  –  3 Beiträge
alte 3D Filme rot/blau und neuer 3D Fernseher
schwarzesschaf am 17.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  4 Beiträge
3D: Exklusiv-Deals
Berni24 am 03.09.2010  –  Letzte Antwort am 14.09.2010  –  21 Beiträge
Wandlung 2D in 3D
wissl am 17.09.2010  –  Letzte Antwort am 21.09.2010  –  7 Beiträge
3D-Filme über HTPC an PlasmaTV wie?
monty48 am 30.01.2011  –  Letzte Antwort am 06.02.2011  –  12 Beiträge
3D niemals passabel für "normale" Filme?
audiophob am 24.07.2011  –  Letzte Antwort am 20.08.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen