PAMU BT In Ears - Alternative für Airpods?

+A -A
Autor
Beitrag
sealpin
Inventar
#1 erstellt: 29. Aug 2019, 14:34
Angefixt durch div. Berichte (u.A. --> Link to Indiegogo ) habe ich mir mal die PAMU In Ears geholt.

Hier die PAMU:
PAMU

Zum Lieferumfang gehört noch ein USB Kabel (recht kurz).
Ein USB Netzteil ist nicht dabei.

Die Silikonaufsätze sind in 6 verschiedenen Größen vorhanden.

Hier ein Detailfoto der In Ears:
PAMU Detail

Die technischen Daten erspare ich mir. Die kann man aus dem Link oben holen.
Es gibt die Ladebox auch mit einer drahtlos Ladefunktion. Diese Variante habe ich allerdings nicht gekauft.

Verarbeitung:
sehr ordentlich, auch das Ladekästchen ist haptisch durchaus gut.

Das Teil ist allerdings deutlich größer als die Box der Airpods:

PAMU vs. Airpods

Die inEars sind auch schwerer als die Airpods, wohl bedingt durch den größeren Akku. Die PAMU sollen bis zu 11 Std. Musik durchalten, im Vergleich die Airpods nur max 5.

An den PAMU kann man mittels Antippen einer Sensorfläche folgende Funktionen vornehmen:
1 x Tippen (L oder R): Starten/Stoppen der Wiedergabe
2 x tippen rechts: Stück Vorwärts
2 x tippen links: Sprachsteuerung aktivieren
links die Sensorfläche gedrückt halten: Verringerung der Lautstärke
rechts die Sensorfläche gedrückt halten: Erhöhen der Lautstärke

Bei eingehendem Anruf:
1 x tippen: annehmen
2 x Tippen: ablehnen


Tragekomfort und Sound:
ok, ab jetzt wird es subjektiv
Bei mir bekomme ich mit egal welchem Silikonaufsatz einfach keinen passenden seal hin, so dass der Tieftonbereich für mich unakzeptabel ist, sogar weniger als bei den offenen Airpods (wie gesagt, an meinen Ohren).
Das mag bei anderen Ohren besser gehen, aber für mich passen die einfach nicht.

Mitten und Höhen sind völlig ok, nur durch den bei mir fehlenden Bass klingt das Ganze recht unglücklich.
Ich nutze die Airpods beim Joggen. Die halten bei mir sehr gut und die haben den Vorteil, dass ich auch noch Radfahrer höre, die von hinten anrollen.
Bei den PAMU habe ich ein unsicheres Gefühl (obwohl sie heute nicht beim Joggen rausgefallen sind...) und die Teile machen Geräusche in meinem Ohr.

Ich versuche nochmal andere Aufsätze aber falls ich keinen vernünftigen seal hinbekomme, sind die PAMU für mich nix.

ciao
sealpin
hippie80
Stammgast
#2 erstellt: 02. Sep 2019, 16:36
Hallo sealpin,

ich hätte da mal zwei Fragen, vielleicht hast du es ausprobiert:

- hast du mit den IEs auch telefoniert? Versteht dich die Gegenseite gut?
- Funktionieren die zwei auch jeweils autark?

Benütze im Büro einen Single-IE und war eigentlich auch zum telefonieren gedacht, ist dafür aber unbrauchbar. Ist das ein generelles Problem für True Wireless oder machen es andere Besser?

Noch bekommt man sie für 73/82 € (ohne/mit Ladefunktion), Später wohl für ca. 100 € mehr.

Grüße
sealpin
Inventar
#3 erstellt: 02. Sep 2019, 16:39
Telefonieren habe ich noch nicht probiert, kann ich aber nachholen, ebenso mit nur einem InEar...ich poste dann das Ergebnis.

Falls Du Dich für die Teile interessierst --> PM. Ich würde meine wieder abgeben.

ciao
sealpin
sealpin
Inventar
#4 erstellt: 02. Sep 2019, 19:30
So, habe eben die Telefonie mit den PAMU getestet:
Sprachverständlichkeit war auf beiden Seiten gut.
Weiterhin kann man auch nur ein InEar nehmen und damit Telefonieren. Der zweite lag bei mir in der Ladeschale.

Wenn die Teile für meine Ohren besser passen würden, wären die tatsächlich eine günstigere Alternative für die Airpods.
hippie80
Stammgast
#5 erstellt: 03. Sep 2019, 09:25
Vielen Dank für die Info, Rest per PM.
hippie80
Stammgast
#6 erstellt: 20. Sep 2019, 12:03
Hatte jetzt ein paar Tage Zeit die PAMUs auszuprobieren.

Das Seal-Problem habe ich nur im linken Ohr und mit ein bisschen herumprobieren wird es etwas besser, im rechten Ohr habe ich kein Problem damit. Das ist aber ein beständiges Problem bei mir und keineswegs dem PAMU anzulasten.

Ich benütze die IEs hauptsächlich im Büro für ein bisschen Gedudel und telefonieren und meist nur einseitig.
Für mich ist das ein Schönfärber bzw. ein Mainstream-Pop-Hörer und für meinen Einsatzzweck genau richtig. Der Sound ist klar und hat eine angenehme Fülle.

Mein Fazit: definit kein Allrounder und für mich bleibt der PAMU für diesen einen Zweck (Bürohörer) gebunden, das macht er aber gut. Klingt gut genug, nichts außergewöhnliches. Telefonieren funktioniert wunderbar.

Auf Indiegogo ist der Preis jetzt auf 145 € gestiegen. Mir persönlich wäre es für die gebotene Leistung doch zu teuer. Meine habe ich von sealpin bekommen, preislich noch voll in Ordnung und danke für die reibungslose Abwicklung
AMIGA_500
Stammgast
#7 erstellt: 28. Sep 2019, 03:03
Im direkten Vergleich:

PaMu Slide:
- sehr stabile und extrem schnelle automatische Verbindung
- Akkulaufzeit mit über 9 Stunden pro Einzelladung sehr gut, allerdings nie bis ans Limit getestet, da die Buds abschalten und laden, sobald man sie ins Case gibt, halten möglicherweise länger als 10 Stunden, 9 Stunden auf jeden Fall bei ca. 70-80% Vol.!
-Touchsteuerung präzise, Lautstärkeregelung an den Buds möglich, einzig Skip Back “fehlt“
- mitgelieferte Tips passen mir zwar, dichten aber den Gehörgang nicht gut ab
- trotz der relativ locker sitzenden Buds zunächst ein angenehm sattes und sauberes Klangbild. Nach einigen Minuten jedoch strengen die überbetonten unteren Tieftöne an, die oberen Höhen hingegen schwächeln bei Stimmen, was sich durch metallisch zischelnde „s-“ und „sch-„ Laute bemerkbar macht.
Die Mitten gehen beinahe komplett unter, Elektro und EDM machen trotzdem Spaß , Hörspiele und nichtelektronische Musik mit Stimmen sind wie gesagt eher anstrengend. Der Bass ist satt, ausgeprägt, geboostet, aber nicht sonderlich definiert oder knackig.
- Telefonie und Sprachassistenz zuverlässig, Mikrofonqualität gut
- Verarbeitungsqualität ist optisch und haptisch einwandfrei, technisch scheint es in den ersten Chargen enorme Streuung zu geben! Von meinen zwei Sets war eins defekt, wurde allerdings kostenfrei ersetzt, support-threads sind voll von Beschwerden, meistens wegen extremer Lieferzeiten, keine Antwort vom Hersteller, defekte Geräte (...)
- Case sehr groß, funktioniert aber zuverlässig, Ladezustandsanzeige per 4 fach LED
- Funktions-LED an den Buds dezent
- IPX 6
- Kostenpunkt um die 60 Euro inkl. Versand, mittlerweile 145 Euro und derzeit „out of stock“, Versand und support dauert(e) via indiegogo alles sehr lange, von der Bestellung bis zur Zustellung vergingen einige Wochen, ob das Produkt weiterhin supported wird, ist eher fraglich.

Tribit X1:
- anfälligere Verbindung, bei Zuspielung via BT 5.0 jedoch absolut tauglich und ohne Aussetzer
- Akkulaufzeit mit ca. 2,5 Stunden leider dürftig, reicht aber für den Normalgebrauch
- Klicktastensteuerung knackig, etwas hoher Druckpunkt, Lautstärkeregelung fehlt, alle anderen Funktionen sind vorhanden
- die Tips sind relativ eigenwillig aufgebaut, doppellippig wenn man so will, halten relativ gut, aber auch die L- Größe ist mir zu klein, sitzt allgemein gut, könnte aber mehr Anatomie vertragen
- klanglich kein Bassmonster, aber für mich eine ganz große Überraschung in dem Preissegment. Klangbild relativ neutral, auch laut unverzerrt, sehr angenehme Höhen, ausgezeichnete Mitten. Sehr räumlicher Klang, die Dinger klingen richtig groß. Stimmen und Instrumente machen Spaß, kaum Abstriche in irgendeinem Frequenzbereich. Unaufdringlich, unverfälscht. Könnte eine Nuance mehr Tiefe vertragen.
- Telefonie und Sprachassistenz sehr gut
- qualitativ sehr gut verarbeitet, Support schnell und zuverlässig, Kauf nur via amazon
- Case sehr klein und handlich, hosentaschentauglich. Ladezustandsanzeige via Blinkcode an Einzel-LED
- Funktions-LED an den Buds ringförmig, blau, sehr hell, nachts eher störend hell
- IPX 4
- Kostenpunkt um die 40 Euro

Tribit FlyBuds:
- stabile und schnelle Verbindung, Buds können getrennt voneinander bei Bedarf auch an zwei verschiedenen Geräten parallel betrieben werden!
- Akkulaufzeit knappe 5 Stunden
- Touchsteuerung relativ empfindlich, bis auf gelegentliches Über- oder Nichtreagieren (seltenst) aber funktionell, alle Funktionen steuerbar, allerdings auch hier „fehlende“ Lautstärkeregelung
- Tips passen mir perfekt, mittlere Größe schließt meinen Gehörgang nahezu dicht ab, bauartbedingt kann man die Buds nicht zu tief platzieren,anatomisch geformtes Gehäuse passt wie ein Abguss in mein Ohr, erster wirklich perfekt sitzender und nicht verrutschender Bud für mich!
- klanglich noch einmal eine dezente Steigerung gegenüber den X1, tieferer, satterer Bass, noch feinere Höhen. Zwar sehr gute (!) Mitten, allerdings nicht ganz so räumlicher und offener, weiter Klang wie bei den X1, sämtliche Genre hör- und genießbar, gehört neben den X1 zum Besten, was ich bisher unter 100 Euro gehört habe, eigentlich ist derzeit nichts viel besseres am Markt (Creative Outlier sind ebenfalls empfehlenswert, insofern man passende Tips findet und sich nicht an der relativ schwergängigen Tastenbedienung stört)
- Telefonie und Sprachassistenz klanglich sehr gut, zuverlässig
- Buds und Case absolut hochwertig verarbeitet, das synthetiklederbezogene Case ist ein Highlight! Ladestandsanzeige via mehrfarbiger LED, Ladezustand der Buds ebenfalls via Einzel-LED am Case ersichtlich
- Betriebs-LED an den Buds blau, dezent
- IPX 5
- Kostenpunkt um die 65 Euro


PaMu Slide würde ich mir nicht noch einmal kaufen, auch nicht um 60 Euro. Zu hohe qualitative Streuung, zu schwacher Klang, wer auf Badewanne ala JBL steht, findet hier sicherlich Gefallen, kann dann aber gleich zu JBL greifen anstatt das Risiko und die Wartezeiten einzugehen, Indiegogo ist Crowdfunding, kein Onlineshopping, wie die Abwicklung direkt über den Entwickeler „padmate“ abläuft, kann ich nicht beurteilen.

Ich persönlich fände die Flybuds mit Klicktasten, Lautstärkeregelung am Gerät und der „Bühne“ der X1 das Nonplusultra unter 150 Euro!
Empfehlenswerter sind aufgrund der Akkulaufzeit, der etwas stabileren Verbindung sowie des „dualen Monomodus“ und der etwas geschmeidigeren Klangabstimmung die FlyBuds. Ich benutze aktuell die FlyBuds und gelegentlich die PaMu am iPhone XS, die X1 am Sony A15 (mit Sleeptimer zum Einschlafen, dafür reicht der Akku dicke... :D)

Was zu Beachten ist: Die PaMu haben eine relativ gute Maximallautstärke. Die X1 sind geringfügig leiser, die Flybuds noch eine Nuance leiser. Allerdings benötige ich aufgrund der guten Abschottung der FlyBuds keine Extremlautstärke, für mich reicht es völlig. Die X1 nutze ich mit Drittanbietertips, auch hier muss ich nicht „ voll aufdrehen“. Wer allerdings sehr laut hören möchte, und/oder vielleicht schwerhörig ist, ist z.B. bei einem Creative Outlier oder auch den EarFuns besser aufgehoben. Kontaktsensoren, die die Buds muten beim Herausnehmen aus dem Ohr, haben keine der genannten 5 Geräte an Board, für mich allerdings völlig irrelevant.

Die PaMu sind für mich keine wirkliche AirPods-Alternative, die FlyBuds hingegen schon, die X1 abgesehen vom wirklich sehr guten Klang aus oben erläuterten Gründen auch eher weniger.

Schönes Wochenende allerseits!


[Beitrag von AMIGA_500 am 28. Sep 2019, 04:05 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AirPods Max Review / Tuning / IKL loswerden 2.0
valivarie am 05.03.2021  –  Letzte Antwort am 28.11.2021  –  9 Beiträge
Bügelkopfhörer vs. In Ears
outstanding-ear am 19.11.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2012  –  15 Beiträge
Ultimate Ears super.fi 4
rpnfan am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 26.08.2009  –  4 Beiträge
Knowledge Zenith (KZ) In-Ears
Tob8i am 24.01.2016  –  Letzte Antwort am 13.03.2022  –  810 Beiträge
Ultimate Ears UE-18Pro
Bad_Robot am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 06.05.2011  –  22 Beiträge
Ultimate Ears? TripleFi 10
-Realm- am 26.05.2012  –  Letzte Antwort am 16.06.2012  –  29 Beiträge
* Sind Custom In-Ears wirklich viel besser als Universal In-Ears?
Tob8i am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.03.2012  –  23 Beiträge
Shure SE310, Ultimate Ears Super.Fi 5 pro (EB), Westone UM2, Triple.Fi 10 pro - In-Ears
homchen am 06.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.06.2008  –  13 Beiträge
Eindrücke: ANKER SOUNDCORE LIFE 2 (Over-Ear, BT, ANC-Kopfhörer)
wimpel69 am 10.12.2018  –  Letzte Antwort am 25.06.2020  –  8 Beiträge
Ultimate Ears Triple.Fi 10 / Shure SE530 - Vergleich
collapseandrelax am 22.05.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2011  –  107 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen