Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Sony: Mastered in 4k Blu-ray Discs

+A -A
Autor
Beitrag
>Spider<
Inventar
#52 erstellt: 13. Mai 2014, 16:28
Wenn der Filmscanner für die 2k Abtastung keine Gurke war, gibt es da keinen Unterschied.
Zumal total recall eh zu Teilen direkt in 5k Redcode produziert wurde.


[Beitrag von >Spider< am 13. Mai 2014, 16:30 bearbeitet]
mburikatavy
Inventar
#53 erstellt: 13. Mai 2014, 18:47

nguyen78 (Beitrag #51) schrieb:
ok danke für eure antworten, hab ne Leinwand ca.106 zoll, da dürfte es schon ein unterschied geben mit total recall oder nicht?


Hi,

soweit ich weiß, sind die "remastered"-BluRays lauter Sony-Produkte. Es gab mal irgendwo nen Vergleich, ich glaub, ich habs im X9005-Thread mal verlinkt. Bei Sony 4K-TVs kann dann der TV besser hochskalieren als bei normalen BluRays wegen der größeren Bitrate (nicht allein die Auflösung sorgt für gute/schlechte Qualität, ne DVD kann man schließlich auch mit 1920x1080 auf ne BluRay brennen - die Qualität ist deswegen nicht besser...).

Für Sony 4K-TVs mit 65" lohnt es sich also vermutlich (ein bischen...). Was bei anderen Geräten ist - keine Ahnung... 12,- sind jetzt nicht sooo viel. Probiers mal aus.

Viele Grüße,

mburikatavy
DerLex
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 25. Nov 2014, 16:22
Zusammenfassend:

Mastered in 4K bedeutet, das der Film entweder in 4K produziert und gemastert worden ist, oder dass die Filme in 4K vom Filmmaterial abgescannt worden sind und in 4K vorliegen. Da Sony wie bekannt ja auch Kinofilme produziert, verfügen die meisten mitlerweile ja eh über 4K und den DCI Farbraum, welcher noch größer ist als Triluminos. Und 35mm Filme verfügen grob über ca 30Mpx und 70mm über bis zu 42Mpx. (2k=ca 2,1Mpx, 4K=ca 8,4Mpx) Die Algorythmen, die beim Downscaling angewandt werden, "kennt" der TV und kann entsprechend besser upscalen als Konkurrenzmodelle, die die Bravia 4K Engine nicht haben - vor allem Mastered in 4K Disks. Dazu kommt eben der erweiterte Triluminos Farbraum, der auf den Mastered in 4K Disks vorhanden ist, den der TV bei anderen Disks "berechnen" muss und daher z.T. vom Original abweichen kann.

Alles in allem nicht mehr als eine Überbrückung, jemand mit nem VW1100 auf 200" oder dem X9505 wird den Unterschied definitiv sehen, bei einem 49X85 gehen die Auflösungs-Unterschiede natürlich verloren.

Greetz, Lex
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche 4k Blu Ray
Knight2000 am 11.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.02.2017  –  3 Beiträge
Qualität/Fehlerrate von Blu-ray Discs
plasmane am 04.04.2015  –  Letzte Antwort am 05.04.2015  –  4 Beiträge
4K- Sichtbar besser oder Marketing-Witz?
miro_1111 am 05.03.2015  –  Letzte Antwort am 04.03.2016  –  28 Beiträge
Ultra HD 4K Blu-rays
Alex_Quien_85 am 01.08.2016  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  14306 Beiträge
Blu Ray wuchten
Slush3r am 12.06.2014  –  Letzte Antwort am 12.06.2014  –  4 Beiträge
Blu-Ray in einigen Jahren in 4K Auflösung?
Projektormann am 03.04.2010  –  Letzte Antwort am 23.10.2010  –  20 Beiträge
Audio auf BLU-RAY Disc rückwerts kompatibel?
okosret am 07.02.2009  –  Letzte Antwort am 15.02.2009  –  17 Beiträge
Blu-Ray auf DVD Player?
sportage am 11.03.2008  –  Letzte Antwort am 08.09.2008  –  10 Beiträge
Blue-ray Discs empfindlicher als DVD`s?
pindakaas am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 18.12.2009  –  4 Beiträge
Blu ray PC Spiele?
paschunited am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 19.05.2008  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.195

Hersteller in diesem Thread Widget schließen