Car PC mal so ne überlegung :)

+A -A
Autor
Beitrag
eXtr3m2003
Stammgast
#1 erstellt: 14. Nov 2008, 13:53
Guten Tag an alle


Da ich ein neuling auf dem Gebiet des Car PC bin hab ich mir mal so überlegt.

Wäre es denn nicht möglich einfach ein alten Laptop im Kofferraum zu verbauen?!?!

Vorne dann nen TFT, ein USB kabel nach vorne legen für Laufwerk und andere sachen.

Strom brauch der Lappy ja nur 12Volt


Schreibt mal eure meinung dazu. Falls ich da mist geschrieben habe tut es mir leid. Wie gesagt neuling

MFG
Gnubeatz
Inventar
#2 erstellt: 14. Nov 2008, 14:25
Hi!

Das sollte eigentlich funktionieren. Mir fällt grade kein Grund ein warum nicht.

Allerdings musst du dann auf Soundspielereien mit dem KX-Treiber verzichten, denn auf den Laptop SBs läuft das nicht. Da müsste man nach einer anderen Lösung wegen DSP suchen.

Gruß GnuBeatz!
Aurix
Stammgast
#3 erstellt: 14. Nov 2008, 16:34
laptops brauchen in der regel 19V. du brauchst also ein auto-netzteil fürs notebook, gibts aber auch überall.
eine externe soundkarte wäre sinnvoll.
DukNukem
Stammgast
#4 erstellt: 14. Nov 2008, 17:36
Naja, bei nem kompletten laptop hättest ja zumindest den Vorteil, dass er zumindest ne Kurze Zei ohne Auto, bzw hauptbatterie laufen kann, da ja ein Akku drin ist.
Aber ansonsten, puh. Naja, wenn du nicht gerade ein 3,8ghz P$ Desktop replacement hast, haste ja auch gut Sparsame teile, was ja schonmal auch hilft. Vor allem mit den Energiesparmodi der HArdware und noch zusätzlich unter windows könnte man schön spielen.

Also doch evtl nicht soo schlecht, nur wegen Strom musste mal schauen, den müsstes du wohl wegen des akkus auch richten.
eXtr3m2003
Stammgast
#5 erstellt: 14. Nov 2008, 17:45
Also ist die Idee ja gar nicht so schlecht

Man aus mir könnte ja noch was werden lol.

Also mein Netzteil hat 14V, der Akku hat aber nur 11V.

Der Lappy akku läuft wenn ich am Surfen bin also voll dabei bin fast 2h. Im Standby modus dann wohl auch länger. Obwohl ich schon einen sehr guten Lappy hab.

Was für externe Soundkarten gibt es denn. Weiss grad gar nicht wie ich die anschließen soll

MFG
Aurix
Stammgast
#6 erstellt: 14. Nov 2008, 19:48

eXtr3m2003 schrieb:
Weiss grad gar nicht wie ich die anschließen soll

USB oder firewire. cardbus/pcmcia gibts auch.

die idee ist nicht schlecht. du bist aber nicht der erste, der sie hat
eXtr3m2003
Stammgast
#7 erstellt: 14. Nov 2008, 20:23
Wollt es ja auch net sagen das ich der erste bin, aber bin ich alleine drauf gekommen

Bin jetzt am planen, wie ich das mache.

Hmm... also hab schon viele sachen per USB angeschlossen bzw. verbunden aber noch keine SoundK. ist für mich (kein Computer leihe) schon irgendwie peinlich.

Also ne Soundkarte kaufen und per Adapter dann anschließen wenn ich das jetzt richtig verstanden hab.

Kann mir vielleicht jemand ein Link schicken, wo ich mir mal so ein adapter anschauen kann. Damit ich mir das mal vorstellen kann wie der spaß aussehen soll

Gibt es eigentlich TFT's unter 100euro die einer schonmal getestet hat die auch eine helligkeit über 400 haben?

MFG
DukNukem
Stammgast
#8 erstellt: 14. Nov 2008, 21:30
Nein, nix mit adapter, sondern wirkliche USB Soundkarten. Also sozusagen ein kästchen mit Audioanschlüssen, sowie nem USB Kabel.

SCahu doch mal in computershops, da findest du sowas.
Aurix
Stammgast
#9 erstellt: 14. Nov 2008, 21:38
genau
schau dir zb mal die edirol ua-1ex an.

tipps zu den tfts findest du in den CarPC-FAQs hier im Forum oder bei den Projekten anderer Nutzer.

Gedanken solltest du dir darüber machen, wie du das teil an- und ausgeschaltet bekommst, ohne jedesmal in den kofferraum zu krabeln und den deckel hochzuklappen
qwertz753
Stammgast
#10 erstellt: 14. Nov 2008, 22:18
Als Ersatz fürs normale Radio halte ich den Laptop für ungeeignet.

Bei nem Laptop musst du auch einiges basteln um ihn z.B. mit der Zündung (oder per Schalter zu starten bzw runterzufahren. Ausserdem brauchst du immernoch ein 12V Netzteil für den Laptop und dann nochmal eins für den (aktiven) USB-Hub und eventuell den Monitor (die nötigen Spannungen kann man leider nicht am Notebooknetzteil abgreifen), dazu eine externe Soundkarte mit entsprechenden Funktionen. Am Ende nimmt das ganze genausoviel Platz ein wie ein "normaler" CarPC und sieht genauso gebastelt aus.
eXtr3m2003
Stammgast
#11 erstellt: 15. Nov 2008, 10:37
Hmmm also da wird es ja nun langsam komplizert

Ich bedanke mich erstma für die vielen Antworten und danke für die hilfen.

Aber mit nen alten Lappy sollte das eigentlich alles funktioniern. Da kann man ja bisschen dran rum basteln.

Naja oder ich muss mir wirklich das Netzteil kaufen und mir nen Gehäuse auf Arbeit Lasern

Genug PC teile müsste ich noch rum liegen haben


MFG
Aurix
Stammgast
#12 erstellt: 15. Nov 2008, 17:31

qwertz753 schrieb:
Ausserdem brauchst du immernoch ein 12V Netzteil für den Laptop und dann nochmal eins für den (aktiven) USB-Hub und eventuell den Monitor

Für Monitor und Hub sollten günstige stabilisierte "Standard"-spannungswandler reichen, da die ja nicht sooo viel strom ziehen. Außerdem würde ich Hub, TFT (klar...) und externe Soundkarte sowieso in der Front unterbringen, egal was für ein Rechner dran kommt. Die Sachen lassen sich schön versteckt hinter den Armaturen oder unter den Sitzen einbauen. Je nach SK und deren Einbau hab ich dann sogar ein Lautstärkepoti, auch ein Vorteil. Mit etwas Glück passt vorn auch das Notebook hin, was mit PC-Hardware schwierig wird. Die muss fast immer in den Kofferraum, und größer als Notebook+Netzteil ist sie auf jeden Fall.
Wie gebastelt es aussieht, kommt ja auf den Einbau an. Eine HU einbauen ist natürlcih ne ganz andere Geschichte.
Universelle Car-Notebooknetzteile gab es letztens für einen 10er bei Lidl. Notebooks, zb mit Macke im TFT, gibts auch günstig.
Also für mich bleibt das eine interessante Alternative.
Nachteil bleiben der An-Aus-Schalter und die nicht nutzbaren kx-Treiber.
Vorteil ist auf jeden Fall noch der unschlagbare Stromverbrauch.
Naja, jedem seins
Likos1984
Inventar
#13 erstellt: 15. Nov 2008, 18:11
An-Aus-Schalter besorgst du dir und klemmst den einfach auf die +leitung vom netzteil

0=laptop aus
1= laptop an

ich habe auch nen laptop wo der tft an der rechten seite ne macke hat,aber ehrlich gesagt finde ich das zu viel gefummele da was ins auto zu basteln! Vorallem bei meinem kleinen kofferraum. wenn du aber nen kombi oder so hast dann hau rein
Aurix
Stammgast
#14 erstellt: 15. Nov 2008, 18:18
wie soll das gehn?
runterfahren wäre doch nich schlecht, und hochfahren auch, weil er sonst nämlich aus bleibt...

€dith: runterfahren wäre über eine (abgespeckte) externe tastatur möglich, die haben ja tasten für standby, ruhezustand oder ausschalten. aber bekommt man ihn so auch hochgefahren? ich glaube nicht bei meinem desktop geht das zumindest nich
oder doch einfach aufschrauben und den an-aus-knopf "verlängern"


[Beitrag von Aurix am 15. Nov 2008, 18:21 bearbeitet]
csdragon
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 15. Nov 2008, 19:37
Hab schon manche gehört, die in das Gehäuse des Laptops n Loch gebohrt haben, dort ne 3,5er Klinke Buchse reingebaut haben und diesen dann an den An-Ausknopf des Laptops mitm Kabel gelötet haben...
Dann kann man den 2. An-Ausschalter des Autos nämlich abstecken und das Laptop ausbauen

Zur Bedienung:

Touchscreen wäre empfehlenswert... is aber n bissl teuer (meiner hat damals über 300 Euro gekostet, war aber der einzige damals mit ner guten Qualität)

Ansonsten würd ich dir auf jeden Fall ne Oberfläche (wie z.B. CES oder CPOS) mit größeren Buttons und ne Lenkradfernbedienung empfehlen!

Gibt eine von VDO, mit der man dann über nen IR-USB-Stick seinen Computer steuern kann... -> Sicherer als unter der Fahrt dauernd aufn Computer zu schaun!


[Beitrag von csdragon am 15. Nov 2008, 19:38 bearbeitet]
DukNukem
Stammgast
#16 erstellt: 15. Nov 2008, 20:47
@Aurix wEgen dem einschalten. Das ist ja ansich auch kein Problem, das Zauberwort nennt sich hier BIOS. Da kann man ja einstellen, wie er angehen soll. Ein Beispiel, ei dem PC bei uns im Jugendraum ist das so gemacht und er geht jedes mal direkt an, wennd er Hauptschalter angemacht wird.
Das mim runterfahren bernimmt Windows, wo man bei den Energieoptionen eintellt, dass bei leerem Akku runtergefahren werden soll. Da isses danna uch egal, wenn der akkku nur noch kurz hält.
Aurix
Stammgast
#17 erstellt: 15. Nov 2008, 21:17
stimmt, so eine Option im bios gibt es. aber auch bei den arg beschränkten notebook-setups? hmmm (nein, ich fahre mein NB jetzt nicht runter )
das mit dem "pufferakku" ist ne gute idee
FallenAngel
Inventar
#18 erstellt: 15. Nov 2008, 21:31

Aurix schrieb:

Nachteil bleiben der An-Aus-Schalter und die nicht nutzbaren kx-Treiber.
Vorteil ist auf jeden Fall noch der unschlagbare Stromverbrauch.
Naja, jedem seins :prost


Gibt genug MBs und CPUs, die so wenig Strom brauchen, dass ein Laptop alt aussieht.

KX-Treiber-Hardware gibts mit der Cardbus Audigy 2 ZS.

Ansonsten was Oberfläche etc angeht, bitte meinen Thread besuchen. Seite 1 reicht schon
DukNukem
Stammgast
#19 erstellt: 15. Nov 2008, 22:14
@ Aurix: Das mit dem Pufferakku ist auch meiner Meinung nach das einzigste was nen wirklihcen Vorteil machen würde nen laptop zu nutzen, da der schön integriert ist, vor allem wegem energiemanagement in windows.

@FA Naja, der vergleich ist etwas doof. Dann muss man ja wieder spezielle Desktop komponenten nehmen um sowas zu erreichen. Aber wenn speziell, dann richtig, also müsste man auch so spezielle ulv teile von Notebooks nehmen, die meist in subnotebooks reingebaut werden, dannn isses ja auch wieder aus.
Das einzigste, was evtl gleich wäre, wären atom Platinen, sofern in den NB Mobos auch der doofe Chipsatz drin ist.
FallenAngel
Inventar
#20 erstellt: 15. Nov 2008, 22:33
Richtig, Atom wäre eine Idee oder der ULV von AMD, sowie diverse vom VIA...

Da gibts schon genug. Aber mal ehrlich: Stromsparen im Auto? Wisst ihr, was alleine die Scheinwerfer brauchen?
Aurix
Stammgast
#21 erstellt: 16. Nov 2008, 01:59
klar, atom wär auch was. wenn das entsprechende geld zur verfügung steht, gibts auf jeden fall schöne sachen.
die ganze notebook-geschichte läuft ja mehr auf der günstig+bastel schiene. sollte man nicht in einen topf schmeißen.

scheinwerfer? lass mal rechnen... so ab 150W im abblendbetrieb?
beim stromsparen gehts ja nur um den leidigen betrieb im stand. ist mir auch nicht so wichtig, aber ich möchte auch nicht, dass ich starthilfe brauche, nur weil ich einem kumpel mal was vorspiele
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
High End Car PC?
Passarati1 am 10.09.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2008  –  24 Beiträge
WOW Car PC
Schdiewen89 am 26.09.2009  –  Letzte Antwort am 22.02.2010  –  9 Beiträge
Kosten für einen Car PC
PoWl am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  8 Beiträge
car pc mit netbook
rapke am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.05.2011  –  7 Beiträge
Setup für Car-Pc Projekt
*Duffi* am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  8 Beiträge
Netbook als Car-PC ?
Y.E.T.I. am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 22.09.2008  –  8 Beiträge
Tablet PC als CAR-PC?
Bmob2k am 13.05.2008  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  27 Beiträge
Car PC Linklisten
Reandy am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2008  –  20 Beiträge
Car PC Erklärungs Links
Mitsubishi...=( am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  2 Beiträge
Netpcs als Car PC?
reaper984 am 15.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.442

Top Hersteller in Car-PC / Tablets / Multimedia Widget schließen