High End Car PC?

+A -A
Autor
Beitrag
Passarati1
Stammgast
#1 erstellt: 10. Sep 2008, 08:44
Hallo,

das Thema Car-PC ist für mich total NEU.

Vor einigen Tagen habe ich zum ersten Mal in Mainz (AYA) bei "FallenAngel" im Auto gesessen, und war total begeistert.
(Ich war der Passarati, 35Jahre -kräftig , habe kurz Dire Straits gehört)

Jetzt habe ich mich mal so durch das Forum gekämpft, aber durch die Vielzahl an Informationen komme ich nicht so recht weiter.

Mom. habe ich ein Pioneer Avic x1 mit (opt.) PXA-h701 + RUX eingebaut. Das versorgt ein vollakt. 3-Wege Frontsystem + Sub.
Ich habe also DVD-Navi usw.
Was wichtig wäre: Ich kann hnten eine DVD für die Kids laufen lassen, während ich vorne das Navi und/oder Radio Bild habe.
Wenn vorne DVD läuft, werde ich abgelenkt. Das geht nicht!!

Meine Fragen:

Es wird doch bestimmt einige Komponenten geben, wie im Fuzzi auch, die als High End bezeichent weden können.
Sei es durch optimale durchdachte Konstruktion, Verarbeitung, Klang usw.

Mir gehts um tollen Klang gepaart mit einfacher Bedienung (wer hätte das nicht gerne)

1. TFT in 8' open frame. TFT sitzt recht tief, daher brauche ich kein Transreflektiv
2. KX Treiber sind Pflicht. 3-Wege Front + Sub brauche ich. LZK, para. EQ und getrennte Pegelregler müssen natürlich auch sein.
3. NT muss über Zündung gehen
4. Radio ist Pflicht
5. Navi muss sein
6. Viedoumschaltung (hinten DVD-vorne Navi/Radio)
7. DVB-T wäre nett, keine Pflicht
8. Eingang für ne PS2 (wobei, über den Rechner kann man doch auch spielen, oder?!). Ist aber nur ne Option, keine Pflicht
9. Bluetooth Freisprecheinrichtung
10. CD/DVD Laufwerk vorne (geht das mit ca. 5m Länge)?
11. Welches gutes Board?
12. Gehäuse möchte ich auch
13. Wieviel RAM sind gut (kostet ja nicht soooo viel)
14. Die Software von Michael (FallenAngel) hat mir gut gefallen, auch wenn ich nur kurz im Auto war
15. wenn man das alles jetzt noch in ein kleines Gehäuse unterbringen würde,---> wäre der Knaller.
Wobei ich den PC in die Reserveradmulde unterbringen könnte. Die wird zur Hälfte von der Stromversorgung (Batterie +2xBrax IPC2, Verteiler) belegt.
Da sollte noch genug Platz sein.

da kam ne ganz schöne Latte zusammen.....

Ich habe bei Soundkarten was mit Rauschabstand gelesen. Irgendeine Soundblaster Audigiy 2 ZS 7.1 mit 108dB?
Liest sich ja gut....

Festplatten sind eigentlich auch klar. ne 2,5er mit ausreichend Platz gibts ja wie Sand am Meer.
Betriebssystem wird XP sein.

Ich hatte eigentlich vor, mir das Alpine IVA-W505 zu holen.
Wenn ich mir aber den Umfang der Möglichkeinten eines Car-PC's ansehe, muss man zugeben, das Alpine hat nicht die geringste Chance.
Außer den Plug &Play Aufbau.

Ich hoffe Ihr steinigt mich jetzt nicht, wegen der vielen Fragen.

Viele Grüße
Andreas

P.S. Ich bin der totale PC-Laie. Das Teil muss funktionieren. Rumprobieren kann ich nicht, da ich wenig Ahnung davon habe.
surround????
Gesperrt
#2 erstellt: 10. Sep 2008, 08:57
Hi
Wenn ich deinen letzten Satz lese, muss ich dir sagen:
"Lass es dann lieber sein"

Ein CarPC ist immer mit bastellei und probieren verbunden!
schollehopser
Inventar
#3 erstellt: 10. Sep 2008, 09:31
Ein richtig ausgereiftes und stabiles System braucht viel know-how, gute vorbereitung, die richtigen komponenten und genug Platz. Die Vorbereitungen zum System mal ganz zu schweigen.

Hatte auch mal damit begonnen, aber aus zeitlichen gründen und Platz (da war im Polo dann einfach zu wenig davon) aufgehört. Auch das saubere Einstellen des Signals dauert.

Alles in allem würde ich sagen dass man an der Lösung bis sie wirklich stabil läuft schon 2-3 MOnate verbringen kann...

DVB-T funzt dazu leider auch nicht immer und alles beispielsweise. Also man muss auch bereit sein Lehrgeld zu zahlen.

Wer es einfacher braucht kann es auch anders machen uund den Aux in des Radios nutzen und sein Laptop dran hängen..

Aber es muss jeder für sich entscheiden
FallenAngel
Inventar
#4 erstellt: 10. Sep 2008, 09:34
Hallo Andreas. Dann wollen wir mal das Pflichtenheft abarbeiten


Roddii schrieb:

Was wichtig wäre: Ich kann hnten eine DVD für die Kids laufen lassen, während ich vorne das Navi und/oder Radio Bild habe.
Wenn vorne DVD läuft, werde ich abgelenkt. Das geht nicht!!


Das ist kein Problem. Nahezu alle Grafikkarten mit zwei Videoausgängen beherrschen den "Theatermodus", bei dem über den zweiten Ausgang nur das Videobild geschickt wird. Ist das Bild im Frontend nicht zu sehen, weil außerhalb des sichtbaren Bereichts, stört es dich nicht, wird aber hinten sichtbar.


Roddii schrieb:

Es wird doch bestimmt einige Komponenten geben, wie im Fuzzi auch, die als High End bezeichent weden können.
Sei es durch optimale durchdachte Konstruktion, Verarbeitung, Klang usw.


Da fällt mir auf Anhieb jetzt keine Lösung ein. Gute Soundkarten aus dem Musikbereich haben sicherlich noch bessere Wandler als die Audigyreihe, bieten aber vom DSP her weniger Möglichkeiten als die Audigy mit dem KX und lassen sich nicht so einfach programmieren.


Roddii schrieb:

Mir gehts um tollen Klang gepaart mit einfacher Bedienung (wer hätte das nicht gerne)


Und das ist erreichbar. Das Frontend kann komplett nach den eigenen Vorstellungen konfiguriert werden und für den Klang ist auch gesorgt. Leider wird das Einstellen eines CarPcs immer schwieriger sein, als das eines (bereits fertig programmierten) Radios.


Roddii schrieb:

2. KX Treiber sind Pflicht. 3-Wege Front + Sub brauche ich. LZK, para. EQ und getrennte Pegelregler müssen natürlich auch sein.


für 3-Wege + Sub kann man entweder die Audigy2ZS / 4 nutzen oder man nimmt zwei bis drei Audigy und nutzt nur die hochwertigeren Rear-Ausgänge.


Roddii schrieb:

3. NT muss über Zündung gehen


Mit dem M2-ATX oder M4-ATX kein Problem


Roddii schrieb:

4. Radio ist Pflicht


Das ist schwierig. Es gibt das Andree-Radio, das mit zwei Blaupunkt-Tunern arbeitet oder den ADS-Tech Radiostick. Andere Lösungen sind mir bisher nicht untergekommen, die auch beim Fahren funktionieren sollen.


Roddii schrieb:

5. Navi muss sein


Das ist wieder einfach. Es gibt eine enorme Bandbreite an Programmen. Wenn das Geld weniger eine Rolle spielt, würde ich die Software nehmen, die am stabilsten Läuft und auch nicht nach dem Standby rumzickt.


Roddii schrieb:

6. Viedoumschaltung (hinten DVD-vorne Navi/Radio)


Dafür sorgt der Grafikkartentreiber, wenn der zweite Bildausgang im Theatermodus ist.


Roddii schrieb:

7. DVB-T wäre nett, keine Pflicht


Es gibt von Hauppauge einen USB-Stick mit Diversity (2 Antennen, zwei Tuner). Aber ob das beim Fahren auf der Autobahn funktioniert, weiß ich nicht. Das Gerät ist auch recht neu.


Roddii schrieb:

8. Eingang für ne PS2 (wobei, über den Rechner kann man doch auch spielen, oder?!). Ist aber nur ne Option, keine Pflicht


Bildeingang gibts bei fast allen analogen TV-Karten. Und jede neuere PC-Hardware dürfte für ein Spielchen reichen.


Roddii schrieb:

9. Bluetooth Freisprecheinrichtung


Ah, da wirds wieder schwierig. Da bin ich auch noch dran. Sobald es läuft, melde ich mich


Roddii schrieb:

10. CD/DVD Laufwerk vorne (geht das mit ca. 5m Länge)?


Dafür nimmt man am besten direkt ein USB-Laufwerk, dass ohne Netzteil auskommt und versorgt nur den USB-Hub vorne mit Strom aus dem Netzteil.


Roddii schrieb:

11. Welches gutes Board?


Da hast du die freie Auswahl. Mir persönlich ist eine gute Erweiterbarkeit wichtig, weswegen ich auch normale ATX-MBs nutze und keine ITX.


Roddii schrieb:

12. Gehäuse möchte ich auch


Für ITX gibt es kleine Gehäuse. Nachteil: Nur Platz für eine PCI-Karte und nicht jedes Mainboard passt. Vorher die Kompatibilitätsliste checken


Roddii schrieb:

13. Wieviel RAM sind gut (kostet ja nicht soooo viel)


im Auto reichen 512MB ansich aus, wenn man nicht Spiele mit härtesten Anforderungen spielen will. Um so weniger Ram man nimmt, um so schneller wacht der PC aus dem STD auf.


Roddii schrieb:

14. Die Software von Michael (FallenAngel) hat mir gut gefallen, auch wenn ich nur kurz im Auto war


Die Software ist iCT und die Oberfläche lässt sich frei konfigurieren. Einfach mal den Skineditor runterladen und rumspielen


Roddii schrieb:

15. wenn man das alles jetzt noch in ein kleines Gehäuse unterbringen würde,---> wäre der Knaller.
Wobei ich den PC in die Reserveradmulde unterbringen könnte. Die wird zur Hälfte von der Stromversorgung (Batterie +2xBrax IPC2, Verteiler) belegt.
Da sollte noch genug Platz sein.


Dann wäre die RRM auch meine Wahl. Im Normalfall muss man nicht an die Komponenten ran.


Roddii schrieb:

Ich habe bei Soundkarten was mit Rauschabstand gelesen. Irgendeine Soundblaster Audigiy 2 ZS 7.1 mit 108dB?
Liest sich ja gut....


Rauschabstand wird bei Soundkarten gerne als Werbemittel genommen, weil die restlichen Werte wie Klirr seit Jahren eh schon im sehr guten Bereich sind
Die Audigy kann man getrost nehmen.


Roddii schrieb:

Festplatten sind eigentlich auch klar. ne 2,5er mit ausreichend Platz gibts ja wie Sand am Meer.
Betriebssystem wird XP sein.


Gute und einfache Wahl.


Roddii schrieb:

Ich hatte eigentlich vor, mir das Alpine IVA-W505 zu holen.
Wenn ich mir aber den Umfang der Möglichkeinten eines Car-PC's ansehe, muss man zugeben, das Alpine hat nicht die geringste Chance.
Außer den Plug &Play Aufbau.


Pc ist Bastelei, selbst wenn er göttlich gut klingt und einfach Spaß macht. Zwar läuft mein CarPC mittlerweile wie ein Uhrwerk, doch was war nicht immer so. Wichtig ist, dass man Mainboard und Steckkarten fest miteinander verbindet, da sonst bei Bodenwellen die Kiste abstürzen kann.


Roddii schrieb:

P.S. Ich bin der totale PC-Laie. Das Teil muss funktionieren. Rumprobieren kann ich nicht, da ich wenig Ahnung davon habe.


Das könnte wirklich ein tötliches Kriterium sein. Der Rechner macht Spaß, aber auch Arbeit.

lg

Michael


[Beitrag von FallenAngel am 10. Sep 2008, 09:38 bearbeitet]
Passarati1
Stammgast
#5 erstellt: 10. Sep 2008, 10:09
Hallo Michael,

vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

Schade, dass es nicht sooo einfach ist, wie ich es mir vorgestellt habe.

Michael, Du hast geschrieben:

FallenAngel schrieb:
man nimmt zwei bis drei Audigy und nutzt nur die hochwertigeren Rear-Ausgänge.

d-H. die hinteren Ausgaänge sind hochwertiger? Wo ist denn da der Sinn?
Ich habe auch hier im Forum was gelesen, dass es nicht immer so einfach wäre mehrere Soundkarten zu "syncronisieren". Ist da was dran?


FallenAngel schrieb:
ADS-Tech Radiostick

wenn der funktioniert ist das doch toll!


FallenAngel schrieb:
Wenn das Geld weniger eine Rolle spielt, würde ich die Software nehmen, die am stabilsten Läuft und auch nicht nach dem Standby rumzickt.

leider spielt wie bei den meisten das Geld auch bei mir eine Rolle.
Ich habe gesehen, dass die Garmin Notebook Software für unter 100€ gibt. Die läuft zumindest auf den tragbaren Geräten gut.


FallenAngel schrieb:
Um so weniger Ram man nimmt, um so schneller wacht der PC aus dem STD auf.

wenn das so ist, ist das ok. Nur verstehe ich nicht WARUM das so ist. Ich war immer der Meinung, je mehr desto besser


FallenAngel schrieb:
Das könnte wirklich ein tötliches Kriterium sein. Der Rechner macht Spaß, aber auch Arbeit.


das ist natürlich schitt. Ich bin zwar lernfähig, habe auch ausreichend Freizeit da was zu basteln, dass das aber sooo viel Arbeit mit sich bringt dachte ich nicht.....

Ich habe mir gedacht, dass ich zu Jemand fahren könnte der sich damit auskennt, wir so ein paar Stunden damit rumbasteln, ich Ihn dann ausreichnd "belohne" und das Teil dann läuft?!?!

Ich sollte mir die Sache doch noch mal durch den Kopf gehen lassen....

Wo liegen denn die Schwierigkeiten genau? Man kennt ja einige Leute die sich mit PC's richtig auskennen.
Liegts an der "CAR" Geschichte im allgemeinen, oder sind das eher so generelle PC-Probleme?

Viele Grüße
Andreas
surround????
Gesperrt
#6 erstellt: 10. Sep 2008, 10:22
Ich liste mal auf was ich alles Schwierigkeit sehe, bzw über was ich gestolpert bin:
Gehäuse selbst bauen(war für mich nun das kleinere Prob)
Touch TFT unterbringen(stark abhängig vom Fahrzeug)
Laufwerk vorne(Länge des USB macht Probleme)
KX-Treiber(zum laufen bringen, sich mit den möglichkeiten auseinandersetzten)
Übliche PC Probleme sind immer vorhanden!

Wenn keine Probleme auftreten und alles an Hard und Software vorhanden ist kann man Grundfunktionen wie Musik abspielen Filme abspielen an einem Tag denke ich realisieren!
Die einzelnen Lösungen die dann noch auf einen zukommen können viele viele Stunden kosten!
FallenAngel
Inventar
#7 erstellt: 10. Sep 2008, 10:30

Roddii schrieb:


FallenAngel schrieb:
man nimmt zwei bis drei Audigy und nutzt nur die hochwertigeren Rear-Ausgänge.

d-H. die hinteren Ausgaänge sind hochwertiger? Wo ist denn da der Sinn?
Ich habe auch hier im Forum was gelesen, dass es nicht immer so einfach wäre mehrere Soundkarten zu "syncronisieren". Ist da was dran?


Die Frontausgänge entsprechen dem AC97-Standard und sind deswegen schlechter. Digital verbinden lassen sich die Audigys über den CD-Spdif-Eingang, dann gibts auch keine Syncronisationsprobleme. Schwierig ist nur das Routen vom Ton über Virtuelle Audio Kabel, weil dann Latenzen auftreten, die sich kontinuierlich verändern


Roddii schrieb:


FallenAngel schrieb:
Wenn das Geld weniger eine Rolle spielt, würde ich die Software nehmen, die am stabilsten Läuft und auch nicht nach dem Standby rumzickt.

leider spielt wie bei den meisten das Geld auch bei mir eine Rolle.
Ich habe gesehen, dass die Garmin Notebook Software für unter 100€ gibt. Die läuft zumindest auf den tragbaren Geräten gut.


Ich nutze Directions Navigator NB 7.1. Läuft gut die Software, möchte aber nach dem Standby den GPS-Empfänger nicht mehr finden. Entweder habe ich einen Treiberfehler oder der Hersteller muss nachsitzen


Roddii schrieb:


FallenAngel schrieb:
Um so weniger Ram man nimmt, um so schneller wacht der PC aus dem STD auf.

wenn das so ist, ist das ok. Nur verstehe ich nicht WARUM das so ist. Ich war immer der Meinung, je mehr desto besser


STD ist Suspend to Disk, Standby ist Suspend to Ram. Bei STD wird der Arbeitsspeicherinhalt auf die Festplatte kopiert, bei STR wird die komplette Hardware mit Ausnahme des Rams abgeschaltet. STD braucht weniger Strom (gut für lange Standzeiten, da der Pc sogar vom Strom genommen werden kann!), bootet aber langsamer. Und um so mehr Ram kopiert werden muss, um so länger dauert das Starten und Einschlafen.


Roddii schrieb:


FallenAngel schrieb:
Das könnte wirklich ein tötliches Kriterium sein. Der Rechner macht Spaß, aber auch Arbeit.


das ist natürlich schitt. Ich bin zwar lernfähig, habe auch ausreichend Freizeit da was zu basteln, dass das aber sooo viel Arbeit mit sich bringt dachte ich nicht.....

Ich habe mir gedacht, dass ich zu Jemand fahren könnte der sich damit auskennt, wir so ein paar Stunden damit rumbasteln, ich Ihn dann ausreichnd "belohne" und das Teil dann läuft?!?!

Ich sollte mir die Sache doch noch mal durch den Kopf gehen lassen....

Wo liegen denn die Schwierigkeiten genau? Man kennt ja einige Leute die sich mit PC's richtig auskennen.
Liegts an der "CAR" Geschichte im allgemeinen, oder sind das eher so generelle PC-Probleme?

Viele Grüße
Andreas


Pcs sind keine Fertiglösung. Hin und wieder muss man im System was machen, wenn Probleme auftauchen und das sollte dann locker von der Hand gehen, weil es sonst frustrierend sein könnte. Normalerweise läuft der PC gut, aber WENN, dann muss man sich selber helfen können. Ich führe dich gerne in die Bedienung und dergleichen Ein, aber Einbauen und Aufstetzen solltest du selber (am Besten zuhause :)), damit du das System kennst. Sobald du die Kiste selbst eingerichtet hast, kennst du den Aufbau und kannst dementsprechend auch selber Hand anlegen. CarPCs sind kein Hexenwerk, erfordern aber ein Grundverständniss für den Systemaufbau.
surround????
Gesperrt
#8 erstellt: 10. Sep 2008, 10:40
Sagen wir es mal so, wenn in der Lage ist einen Home-PC komplett selbst aufzubauen und aufzusetzetn, der sollte das mit dem Car-PC auch auf die Reihe bekommen.
Zumindest die Standardsachen!
FallenAngel
Inventar
#9 erstellt: 10. Sep 2008, 10:49
richtig
Alekz
Inventar
#10 erstellt: 10. Sep 2008, 11:12

FallenAngel schrieb:

Da fällt mir auf Anhieb jetzt keine Lösung ein. Gute Soundkarten aus dem Musikbereich haben sicherlich noch bessere Wandler als die Audigyreihe, bieten aber vom DSP her weniger Möglichkeiten als die Audigy mit dem KX und lassen sich nicht so einfach programmieren.


Das ist Quatsch.
FallenAngel
Inventar
#11 erstellt: 10. Sep 2008, 14:04
Ich habe im Forum extra nachgefragt. Delay und EQs habe ich schon gefunden (als DSP-Aufgabe), aber Aktivweichen in der Leistungsfäghigkeit wie beim KX konnte mir bisher niemand nennen leider. Über VST und Co geht das natürlich, für den Rest ist mir bisher keine Alternative genannt worden. Davon ab, hast du recht, die Aussage war was zu locker formuliert und beim Nachlesen hätte ich das sicherlich auch korrigiert. Da du meinen Satz aber jetzt zitiert hast, kann ich mir das sparen
Alekz
Inventar
#12 erstellt: 10. Sep 2008, 14:39
Also die M-Audio Delta Audiophile kann den ganzen Kramm den wir für ne vollaktive Anlage brauchen.

Und wenns einem nicht reicht, dann nimmt man ne Karte von RME.
Ok, die Preise sind jenseits von Gut und Böse, aber das ist auch ein anderes Kaliber.

Es gibt genug Karten die das alles können, nur sind die Preise mit der einer KX-kompatiblen Karte nicht zu vergleichen.

Für mich persönlich ist eine Mischung aus KX und VST die beste Lösung. Mit VST-Plugins hat man unbegrenzte Anzahl an Möglichkeiten. Bsp: FIR-Filter mit Einmessfunktion.

PS: Was stört dich eigentlich an KX wenn du schon nach Alternativen suchst?


[Beitrag von Alekz am 10. Sep 2008, 14:40 bearbeitet]
FallenAngel
Inventar
#13 erstellt: 10. Sep 2008, 15:02
stören tut mich nichts, ich träume blos von nativen 44,1Khz Samplingrate. Achja, wie routest du auf die VST-Plugins? Asio und VST-Host wie im Tutorial?
Alekz
Inventar
#14 erstellt: 10. Sep 2008, 16:10
Ne ich benutze nen VST-Host für Winamp.
Da kann ich ich dieses Routing-Programm (welches im Tutorial benutzt wurde) als PlugIn einbinden.
FallenAngel
Inventar
#15 erstellt: 10. Sep 2008, 16:45
gibts das auch für den WMP?

thx!
Alekz
Inventar
#16 erstellt: 10. Sep 2008, 17:09
Soweit ich weiss, ja.
Getestet habe ich es aber nicht.
Passarati1
Stammgast
#17 erstellt: 10. Sep 2008, 17:25

Alekz schrieb:
Also die M-Audio Delta Audiophile kann den ganzen Kramm den wir für ne vollaktive Anlage brauchen.


naja, die M-Audio Soundkarte ist mit rund 90€ nicht gerade teuer.
Wenn DIE alles besser kann, warum nicht!

Kann die LZK, 3-Wege vollaktiv plus Sub, viiiele EQ Bänder (ja ich weiß, wer so viele braucht hat falsch eingebaut), getrennte Pegelsteller??

Die RME's, die ich gesehen habe kosten halt schon 4-stellig

Viele Grüße
Andreas
FallenAngel
Inventar
#18 erstellt: 10. Sep 2008, 17:57
ne, für 3-Wege brauchst du mindestens 2 von diesen Karten. Da ist die Delta 1010LT schon interessanter. Wenn die auch all die schönen Sachen kann, werde ich wohl über lang oder kurz mein Konto um 200€ erleichtern müssen
Alekz
Inventar
#19 erstellt: 10. Sep 2008, 18:23
Tschuldigung, ich meinte die Delta 1010LT



EDIT: Aber erkundigt euch erstmal, falls Interesse besteht.
Der Standardtreiber ist nicht flexibel genug. Da gibts auch nen Ersatz-Treiber.


[Beitrag von Alekz am 10. Sep 2008, 18:35 bearbeitet]
FallenAngel
Inventar
#20 erstellt: 10. Sep 2008, 20:52
ach deswegen wusste da niemand weiter!

€: Wo finde ich diese Treiber und was können die? Danke!


[Beitrag von FallenAngel am 11. Sep 2008, 01:36 bearbeitet]
Passarati1
Stammgast
#21 erstellt: 18. Sep 2008, 16:46

Alekz schrieb:

Der Standardtreiber ist nicht flexibel genug. Da gibts auch nen Ersatz-Treiber.


gibts da schon ne Quelle bzw. einen Funktionsumfang?

Viele Grüße
Andreas
Focal-Stefan
Inventar
#22 erstellt: 28. Sep 2008, 02:50
und wie schauts aus?? Hast das projekt aufgegeben oder bist noch am planen??
ich bin schon seit wochen dabei meinen CarPC fit zu machen.....

eigentlich ist es schnell eingebaut, is ja nich viel anders als ne Car Hifi anlage zu verbauen...
das aufwendige is dann eher alle gewünschten sachen drauf zu machen....

meiner läuft jetzt super, ich hab navi (IGO8), ich hab w-lan, ich hab bluetooth, DVBT (wobei das nich so der renner is wenn man nur nen stick hat für USB muste ich feststellen).

momentan bin ich dabei den sound etwas besser zu machen... hab dafür ne externe X-FI Soundkarte genommen

so nen PC is schon geil aber da es im auto is und dieses sich bewegt sind manche dinge nich so einfach und wenn dann nur mit viel geld zu realisieren...
alles kann man leider nicht haben....

aber dennoch will ich nicht mehr ohne sein... ;-)
Passarati1
Stammgast
#23 erstellt: 28. Sep 2008, 08:04

Focal-Stefan schrieb:
Hast das projekt aufgegeben oder bist noch am planen??


Hi,

bin mir nicht sicher, was ich machen soll.
Klassisches IVA-W505 mit PXA, oder Car-PC.

Gestern Morgen war ich zufälligerweise bei Dominic (Diabolo).
Er hat auch von seinem Mac-Mini in Verbindung mit einem, ich glaube aus dem Profibereich stammendem Sony Prozessor, geschwärmt, der FIR Filter hatte.

Sowas könnte mir ja auch gefallen.

Ich glaube, ich brauche noch Zeit.

Viele Grüße
Andreas
FallenAngel
Inventar
#24 erstellt: 28. Sep 2008, 12:36
Fir-Filter kann man auch ohne DSP haben
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tablet PC als CAR-PC?
Bmob2k am 13.05.2008  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  27 Beiträge
Car PC Linklisten
Reandy am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2008  –  20 Beiträge
linux und car pc
moyo2005 am 25.12.2007  –  Letzte Antwort am 25.12.2007  –  7 Beiträge
Car PC Erklärungs Links
Mitsubishi...=( am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  2 Beiträge
Frage zu Car Pc
wildkater26 am 18.05.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  14 Beiträge
CAR PC Equipment
Sunfire am 19.05.2008  –  Letzte Antwort am 30.05.2008  –  25 Beiträge
Netbook als Car-PC ?
Y.E.T.I. am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 22.09.2008  –  8 Beiträge
CAR PC Empfehlung!
auditorycanal am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  13 Beiträge
Car PC + Verstärker + diverses
Max4891 am 15.04.2009  –  Letzte Antwort am 13.05.2009  –  32 Beiträge
Netpcs als Car PC?
reaper984 am 15.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen