Komponentenkabel : Welche Auflösung?

+A -A
Autor
Beitrag
DUSAG0211
Inventar
#1 erstellt: 03. Apr 2008, 13:54
Hi,

mit dem Wii Komponentenkabel kann man ja die 480p Auflösung wählen... macht das Sinn?? Oder sollte man lieber bei 576i bleiben und den Receiver (Onkyo605) bzw. TV (Pio 507) deinterlacen lassen??

Sind ja effektiv 96 Zeilen mehr Bildinformation die man hätte?!

Oder habe ich wegen dem i eigentlich nur 720x288 als Auflösung? Ich bin verwirrt


[Beitrag von DUSAG0211 am 03. Apr 2008, 13:56 bearbeitet]
Papierkorb
Inventar
#2 erstellt: 03. Apr 2008, 16:23
Es gibt 576i (50hz) 480i (60hz) und 480p (60hz).
Man hat beim ersten die höchste auflösung, und das sieht man auch, aber man hat da nur 50hz und das merkt man auch, denn dort ruckeln die spiele gerne.

Muss du selber wissen was dir lieber ist, eine minimal höhrere auflösung oder ein flüssigeren spielablauf. Ich hab mich fürs zweite etschieden
dukenukem
Stammgast
#3 erstellt: 03. Apr 2008, 17:29

Sternenfeuer schrieb:

Sind ja effektiv 96 Zeilen mehr Bildinformation die man hätte?!


Die aber nur in Halbbildern mit Zeilensprung auf deinem Bildschirm zu sehen sind (interlaced).

Bei 480p bekommst du progressive Vollbilder, d.h. eigentlich das reine Bildmaterial. Ohne Flimmern und vor allem ohne Unschärfen, die du bei Halbbildern immer wieder hast.

Um die beste Bildqualität aus deiner Wii herauszuholen solltest du also den 480p Modus nutzen.

Allerdings ist sowas natürlich auch ein wenig abhängig von deinem Fernseher.


[Beitrag von dukenukem am 03. Apr 2008, 17:32 bearbeitet]
Falkit
Stammgast
#4 erstellt: 03. Apr 2008, 23:38
also hab hd fernseher und da mussa uf jeden fall 480p an sein..isn riesen unterschied zu den anderen sachen!
firaX
Inventar
#5 erstellt: 25. Apr 2008, 18:58
Der Onkyo 605 deinterlacer ist auch nicht das tollste, stells auf 480p. Die wenigen spiele die kein 480p koennen werden dann eh interlaced ausgegeben, da machts dann der onkyo. Das bild wirkt beim onkyo gerne bisschen zitterig...ka wieso. Scheint nicht so 100% toll zu klappen! Du musst auch bedenken, wenn du 480p hast sind die vollbilder schon von quellseite aus da, bei interlaced ausgabe, egal ob receiver, oder TV es deinterlacen wird immer rumgerechnet, was meiner erfahrung nach nicht so toll aussieht.

Wenn du nen 2000euro scaler daheim stehen hast, dann kannst du mal 576i reinjagen (und 1080p rauslassen), das sieht dann evtl besser aus. Davon abgesehen denke ich nicht, dass PAL Spiele mit 576i mehr bildinformationen haben. Da wurde das bild halt angepasst (sprich gestreckt usw). Richtigen vorteil vor mehr bildpunkten hat man NUR, wenn diese auch mit dem entsprechenden informationen, sprich ZUSAETZLICHE Pixel gefuellt sind! Das ist bei pal spielen nicht der fall..so viel muehe wuerden die sich nie machen. Damals zu N64 und PS1 zeiten hatten pal spiele ja deswegen noch die tollen balken oben und unten.


[Beitrag von firaX am 25. Apr 2008, 18:59 bearbeitet]
BulletToothTony
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 10. Mai 2008, 08:29
wollt mir jetzt auch ein neues kabel zulegen, könnt ihr da was empfehlen? muss es original Nintendo sein?
sind vielleicht die komponentenkabel bei ebay alle mülll?
oder reicht ein RGB Scart kabel auch, wenn mann nur ein saubereres bild ohne kantenflimmern haben möchte?
Stun
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Mai 2008, 10:23
Habe mir damals das Kabel von Hama gekauft.

Konnte bisher nichts negatives an meinem Plasma sehen.

Hama Kabel Amazon

Das BigBen soll auch gut sein:

Kabel Big Ben Amazon
BulletToothTony
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 10. Mai 2008, 21:17
dank dir für deine empfehlung
Duri
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Mai 2008, 13:58
Hat jemand direkte vergleichsbilder zwischen den einzelnen Kabeln (Cinch, RGB und YUV)
Stun
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Mai 2008, 14:20
Hier sind ein paar Mouseover Bilder zum vergleich von Scart und YUF

Bilder YUF / Scart
Duri
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 28. Mai 2008, 17:55
Danke
emocore
Stammgast
#12 erstellt: 23. Jun 2008, 09:09
ich hab mir auch das kabel von hama geholt! hoffe ich werds nicht bereuen, wenn es da ist
milanhio
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 21. Jan 2009, 17:51

Sternenfeuer schrieb:
Hi,

mit dem Wii Komponentenkabel kann man ja die 480p Auflösung wählen... macht das Sinn?? Oder sollte man lieber bei 576i bleiben und den Receiver (Onkyo605) bzw. TV (Pio 507) deinterlacen lassen??

Sind ja effektiv 96 Zeilen mehr Bildinformation die man hätte?!

Oder habe ich wegen dem i eigentlich nur 720x288 als Auflösung? Ich bin verwirrt


Heyho,
ich habe mal eine Zwischenfrage: Wie hast du deine Wii über den 605er angeschlossen?
Ich habe das mal über den AUX Anschluss versucht, kriege aber kein Bild raus... ? TV ist über hdmi angeschlossen.
Wäre für ein Hinweis dankbar.
Papierkorb
Inventar
#14 erstellt: 22. Jan 2009, 06:27
Du musst auch den passenden komponeten eingang zuweisen, sonst wird das nix
milanhio
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 22. Jan 2009, 11:40
ähm.. verständnissfrage:
Ich dachte dass der Videoanschluss am Front des AVRs der Compositanschluss wäre, oder?
Ich finde auf teufel komm raus nicht wo ich die kompositanschluesse am AVR konfigurieren kann....

oder muss ich die Wii über zusätzliches komponenten Kabel hinten anschliessen?

Danke und Gruß
Papierkorb
Inventar
#16 erstellt: 22. Jan 2009, 20:09
Composite also die gelb, rot, weissen stecker ist die schlechteste verbindugsmöglichkeit überhaupt!
Da biste mit komponente weit besser dran.

Übrigens machen composite verbindungen bei mir auch nur probleme, naja eigendlich werden beim 605 alle bildsignale mies verarbeitet
grillmeister2000
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 29. Jan 2009, 21:22
Ich habe auch mal ne Frage zum Komponenten-Kabel. Habe heute das kabel von Nintendo bekommen und an meinen Philips-Plasma angeschlossen.
Ergebnis: Bild da, aber kein Ton. Die beiden Audio-Stecker hatte ich natürlich zusammen mit den anderen drei Steckern in den Fernseher eingesteckt.

Hat einer ne Ahnung woran das liegen kann. Über Antworten würde ich mehr freuen.
DUSAG0211
Inventar
#18 erstellt: 30. Jan 2009, 12:15
die beiden Stecker im Fernseher werden wahrscheinlich Ausgänge sein.

Ansonsten prüfe mal ob die Anschlüsse auch mit dem Komponenteneingang verwendet werden können.

Kommt auch vor, dass die nur für den VGA Eingang vorgesehen sind.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wii - Komponentenkabel ?
Richard_nbg am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  28 Beiträge
Welches komponentenkabel?
mac-fraser am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  28 Beiträge
Reicht dieses Komponentenkabel?
JukzderFuchs am 15.07.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  4 Beiträge
wii per komponentenkabel an receiver
JulianK am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 24.12.2007  –  2 Beiträge
Wii per Komponentenkabel angeschlossen: Ameisenrennen
felsi am 01.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.12.2010  –  3 Beiträge
Wii an 42" Plasma: Welches Komponentenkabel?
crayzee am 13.07.2007  –  Letzte Antwort am 27.07.2007  –  22 Beiträge
Wii Komponentenkabel an Sharp LC-42XD1E anschließen?
schumi170388 am 13.12.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2008  –  4 Beiträge
Komponentenkabel: Ton über TV am AV Receiver
Darz am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  17 Beiträge
Welche Wii?
mishi123 am 15.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.05.2014  –  14 Beiträge
Wii per Komponentenkabel am Sharp LC-42XD1E flimmert!
ghettoraid am 08.03.2007  –  Letzte Antwort am 19.03.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen