Die schönsten CD- und LP-Cover

+A -A
Autor
Beitrag
Netotschka
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 01. Mrz 2005, 18:32
Hallo Susanna, hallo zusammen,

hier das angesprochene Cover; nach einem Bild von Arnold Böcklin, der das Motiv in fünf verschiedenen Fassungen malte. Zum Vergleich unten die dritte Fassung, die mir noch besser gefällt.

Susanna schrieb: „Die Gefahr, daß ein diesbez. Thread ausufern würde, bestünde angesichts der vorherrschenden Coverqualitäten wahrscheinlich nicht!“

Schauen wir mal - ich bin optimistisch.

Gruß, Netotschka





sound67
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 01. Mrz 2005, 20:26
Die Benutzung eines berühmten Gemäldes allein macht kein schönes Cover. Wie immer bei Naxos verhindert die "Fenstertechnik" eine sinnvolle Integration von Bild und Schrift.

Gruß, Thomas
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 01. Mrz 2005, 20:58

sound67 schrieb:
Die Benutzung eines berühmten Gemäldes allein macht kein schönes Cover. Wie immer bei Naxos verhindert die "Fenstertechnik" eine sinnvolle Integration von Bild und Schrift.

Gruß, Thomas


Sei nicht so kleinlich...
Martin2
Inventar
#4 erstellt: 01. Mrz 2005, 21:40
Sicher wird hier ein berühmtes Bild benutzt. Aber das paßt eben. Wenn ich mich nicht täusche, behandelt ja eben dieses Bild dasselbe Thema wie Rachmaninov: "Die Insel der Toten". Also das ist doch schon was. Wie oft erlebt man es nämlich, wenn nicht sogar überwiegend, daß ein Cover mit dem entsprechenden musikalischen Inhalt nicht das geringste zu tun hat. Und die Fenstertechnik hat immerhin soviel für sich, daß das Bild nicht als Background für den Text benutzt wird, womit man sozusagen seine Integrität wahrt.

Gruß Martin
Netotschka
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 01. Mrz 2005, 21:41

sound67 schrieb:
Die Benutzung eines berühmten Gemäldes allein macht kein schönes Cover. Wie immer bei Naxos verhindert die "Fenstertechnik" eine sinnvolle Integration von Bild und Schrift.



Genügt das unten abgebildete Cover eher Deinen ästhetischen Ansprüchen?

Hast schon irgendwo Recht – aber diese CD besitze ich nun mal nicht…


Gruß, Netotschka


amazon.de
Ifukube
Stammgast
#6 erstellt: 01. Mrz 2005, 23:21
sound67 schrieb:

Die Benutzung eines berühmten Gemäldes allein macht kein schönes Cover.


Sehr richtig.


Wie immer bei Naxos verhindert die "Fenstertechnik" eine sinnvolle Integration von Bild und Schrift.


Auch richtig. Ich finde die Naxos CDs allesamt nicht schön von der Aufmachung. Auch der Versuch bei der neuen Sibelius/Sinding CD das häßliche Cover durch eine Papphülle zu verdecken, ist gescheitert - denn die Hülle ist auch häßlich:




Für mich persönlich ist es kein Beinbruch, wenn das Cover gar nichts mit dem Inhalt zu tun hat, wenn es ästhetisch ist, reicht das schon. Ansonsten bevorzuge ich guten Inhalt vor guter Verpackung. Aber recht ansprechend finde ich die Donemus Cover (aber das ist ja Geschmackssache ):







Gruß,
Ifukube
lydian
Stammgast
#7 erstellt: 02. Mrz 2005, 00:39
N´Abend,

mein liebstes Cover:



und das zweitliebste:




Die gefallen mir so gut, dass ich davon zwei Originale an der Wand hängen habe.

Gruß,
Steff
Susanna
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 02. Mrz 2005, 01:11

Netotschka schrieb:
... nach einem Bild von Arnold Böcklin, der das Motiv in fünf verschiedenen Fassungen malte. ...die dritte Fassung, die mir noch besser gefällt.

Danke, Netotschka, für den neuen, überfälligen Thread!
Das Böcklin-Coverbild - auch als Avatar beliebt - gefällt mir gut. Es ist auch sehr passend zur Musik, meine ich.
Beim Kramen nach einem ansprechenden Cover fiel mir auf, daß es gar nicht so leicht ist, was wirklich Gelungenes zu finden. Diese zwei Covers gefallen mir:

amazon.de

und schlicht wie die wunderschöne, sehr alte Musik:

amazon.de

Grüße,
Susanna
teleton
Inventar
#9 erstellt: 02. Mrz 2005, 10:27
Hallo Forianer,

es war interessant zu Beginn des Beitrages mein Avatar als schönstes CD-Cover zu sehen.
Böcklin hat "Die Toteninsel" in mehreren Fassungen gemalt. Ich besitze auch eine Öl-Kopie, da es zu meinen Lieblingsbildern gehört.
Die NAXOS-CD Rachmaninow gehört mit zum Besten, was die Firma NAXOS bisher auf den Markt geworfen hat - Dank des hervorragenden Enrique Batiz.

Hier ein sehr schönes CD-Cover das für Sibelius typisch ist und eine finnische Landschaft zeigt:
AcomA
Stammgast
#10 erstellt: 02. Mrz 2005, 15:22
hallo,

ich persönlich fühle mich vom cover am meisten angenehm berührt, wenn z.b. die musiker photographisch bei der arbeit festgehalten werden. am häufigsten verfahren die großen firmen in dieser art, allen voran die DGG.

amazon.de

und dann gibt es auch graphische darstellungen, die z.b. mit der athmosphäre der dargebotenen musik irgendwie harmonisieren und nicht störend ins auge fallen.



und hier nun ein schönes beispiel, wie das billig-label arte nova früher seine covers ansprechend konzipierte. ein eigens verpflichteter maler sorgte für die bilder. das cover war spezifisch für die marke und gleichzeitig ansprechend.

amazon.de

gruß, siamak


[Beitrag von AcomA am 02. Mrz 2005, 15:33 bearbeitet]
Netotschka
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 02. Mrz 2005, 16:04
An Susanna:

Ich las erst gestern seltsamerweise etwas über Guillaume Dufay (dessen Namen ich vorher nie gehört hatte). Beeindruckend fand ich die Darstellung seines umtriebigen Lebens und seines recht umfangreichen Schaffens. Meine Komponisten-Liste beginnt derzeit noch mit Locatelli, Corelli und natürlich Bach, weiter zurück in die Vergangenheit bin ich noch nicht gelangt. Aber ich arbeite daran…


An teleton:

Es war mir gar nicht aufgefallen, dass Du diesen Avatar benutzt. Ich besitze zwar nur sehr wenige Naxos-CDs, aber die Rachmaninov-Aufnahme unter Bátiz gefällt mir auch ausgesprochen gut – die „Symphonic Dances“ sogar noch besser als die „Toteninsel“. Beim Durchsehen meiner CD-Sammlung eben – die zugegebenermaßen sehr klein ist gemessen an den Zahlen, die ich hier gelegentlich las – fiel mir sogar auf, dass Naxos (trotz der Fenstertechnik) durchaus um eine ansprechende Cover-Gestaltung bemüht zu sein scheint. Zumindest ist deren Gestaltung nicht geschmacklos.

Die einzigen Cover, die ich noch als „schön“ bezeichnen würde, sind die der Haydn-Sony-CD (wobei ich aber kritisieren würde, dass die eher düstere Atmosphäre des Bildes gar nicht zu Haydns humorvoll-verspielter Art passt!) und des Labels Astrée naive. Die Aufmachung der Quatuor Mosaiques-CDs sind übrigens insgesamt die schönsten, die ich besitze: eben nicht die üblich-langweiligen Kunststoff-Hard-Cases, sondern insgesamt sehr ästhetisch-anspruchsvoll gestaltet, farblich gut aufeinander abgestimmt usw.


Gruß, Netotschka








Netotschka
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 02. Mrz 2005, 16:20

AcomA schrieb:
ich persönlich fühle mich vom cover am meisten angenehm berührt, wenn z.b. die musiker photographisch bei der arbeit festgehalten werden.



Dazu fiel mir gleich Carlos Kleiber ein. Dieses Cover an sich ist nicht besonders geschmackvoll (eher das Gegenteil sogar), jedoch finde ich den Herrn Kleiber in Aktion einfach umwerfend: so voller Energie, Freude und Charisma – gar nicht scheu und zurückhaltend, wie er auch häufig erschien. Kleiber eben, wie ich ihn liebe...


amazon.de
Ifukube
Stammgast
#13 erstellt: 02. Mrz 2005, 16:56
Erstaunlich wie unterschiedlich Geschmäcker sein können..

Ifukube
vanrolf
Inventar
#14 erstellt: 02. Mrz 2005, 18:27
Netotschka schrieb:


...dass Naxos (trotz der Fenstertechnik) durchaus um eine ansprechende Cover-Gestaltung bemüht zu sein scheint. Zumindest ist deren Gestaltung nicht geschmacklos.


Hallo zusammen,

das sehe ich insgesamt ähnlich. Die Naxos-Gestaltungen orientieren sich an den Kriterien der Reihe, für individuelle Lösungen zu jeder einzelnen CD müßten erheblich höhere Kosten (und mehr Zeit) aufgebracht werden, was sich im Kaufpreis niederschlagen würde. Genau das Gegenteil ist aber Firmencredo. Wenn man das berücksichtigt, finde ich die Resultate noch ganz ordentlich.
Natürlich gibt es besser und weniger gelungene Exemplare, aber die Schlichtheit, die stets zurückhaltende Typographie (also Schriftverwendung) und die meißt nicht völlig unlogische Verknüpfung mit passenden Gemälden bringt zwar kein Spitzendesign, ist aber meilenweit von Untaten wie "Vienna Masters" etc. entfernt.

Covers, die ich persönlich immer als sehr schön empfunden habe (ich habe die LPs/CDs allerdings selber nicht), sind diese:





Sicher nicht jedermanns Sache, aber mir gefielen sie schon als Kind (das Strauss-Cover natürlich in der "originalen" Version), in alten LP-Prospekten habe ich sie damals oft gesehen.

Gruß Rolf
AcomA
Stammgast
#15 erstellt: 03. Mrz 2005, 14:16
hallo,

hier noch zwei beispiele für top-design von cd-covers. ich besitze diese cds und bin der ansicht, dass die athmosphäre des musikalischen werks sich im cover exzellent wiederspiegelt. mal vom cover abgesehen, ich kann beide produktionen absolut empfehlen.

amazon.deamazon.de


gruß, siamak


[Beitrag von AcomA am 03. Mrz 2005, 14:19 bearbeitet]
Adri
Stammgast
#16 erstellt: 03. Mrz 2005, 14:40
Hallo,
von den meist end- und einfallslosen (biederen) Galerien der "Künstlerportraits" hebt sich dieses positiv ab:

amazon.de

Das (hier verunstaltete) Originalcover der LP-Kassette finde ich gelungen:


MfG
mozart1756
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 03. Mrz 2005, 14:40
Wie findet ihr die Cover aus Karajan - The Collection? Dort wird Karajan bei verschiedenen Tätigkeiten gezeigt bzw. in verschiedenen Landschaften, alles wunderschöne Fotos meiner Ansicher nach.

MfG
Adri
Stammgast
#18 erstellt: 03. Mrz 2005, 14:54

mozart1756 schrieb:
Wie findet ihr die Cover aus Karajan - The Collection? Dort wird Karajan bei verschiedenen Tätigkeiten gezeigt bzw. in verschiedenen Landschaften,

Hallo,
sorry, aber mindestens diese 2 sind meine Anwärter für den "anderen" Thread oder einen neuen:
"die unfreiwillig? lustigsten Cover..."





Mehr davon:
http://www.deutscheg...arajan-thecollection

MfG


[Beitrag von Adri am 03. Mrz 2005, 14:59 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#19 erstellt: 03. Mrz 2005, 21:16

mozart1756 schrieb:
Wie findet ihr die Cover aus Karajan - The Collection? Dort wird Karajan bei verschiedenen Tätigkeiten gezeigt bzw. in verschiedenen Landschaften, alles wunderschöne Fotos meiner Ansicher nach.

MfG


Bitte, bitte sag', dass das nicht Dein Ernst ist
Susanna
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 04. Mrz 2005, 14:04

Netotschka schrieb:

Ich las erst gestern seltsamerweise etwas über Guillaume Dufay (dessen Namen ich vorher nie gehört hatte).

Hallo Netotschka und Alle,

wenn Du Gefallen an G. Dufay finden solltest, könnte Dir auch der rund ein halbes Jahrhundert später geborene Josquin Desprez (Dupré, die Schreibweise variiert) zusagen. Er soll ein Schüler Dufays gewesen sein und seine Musik steht an der Grenze zur Renaissance. Dieses Cover einer meiner CDs von ihm gefällt mir:




Folgende CD habe ich auch, wobei es hier wirklich sehr subjektiv ist, das Cover schön zu finden; es entbehrt jedoch nicht einer gewissen Komik.





Bei jpc findet man eine Menge von Josquin.

Viele Grüße,
Susanna
vanrolf
Inventar
#21 erstellt: 04. Mrz 2005, 17:13
Susanna schrieb:


Folgende CD habe ich auch, wobei es hier wirklich sehr subjektiv ist, das Cover schön zu finden; es entbehrt jedoch nicht einer gewissen Komik.


Hallo Susanna,

ist das Gemälde von H. Bosch?

Gruß Rolf


[Beitrag von vanrolf am 04. Mrz 2005, 17:14 bearbeitet]
Netotschka
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 04. Mrz 2005, 21:06

Susanna schrieb:
wenn Du Gefallen an G. Dufay finden solltest, könnte Dir auch der rund ein halbes Jahrhundert später geborene Josquin Desprez (Dupré, die Schreibweise variiert) zusagen.


Auch dieser Herr stand bereits auf meiner Merkliste, Susanna. Sie ist übrigens inzwischen so lang, dass ich mir langsam Sorgen mache, ob ich sie überhaupt noch in diesem Leben werde "abarbeiten" können...

Gruß, Netotschka
arcamalpha
Stammgast
#23 erstellt: 04. Mrz 2005, 21:30
Ein Cover sagt viel...

... leider ist mit Einführung der Digitalen Compact Disc die wunderbare Wirkung eines LP-Covers auf der Strecke geblieben.

Hier zwei Covers im Brieftaschen-Format:

amazon.de

amazon.de

Gruss
arcamalpha
lydian
Stammgast
#24 erstellt: 05. Mrz 2005, 01:27
N´Abend,

hier eine meiner Lieblings-LPs, auch das Cover finde ich sehr originell.



Die entsprechende Ausgabe für den amerikanischen Markt (London CS 6023) wäre allerdings ein Fall für den entgegengesetzten Thread.

Dort habe ich ja auch die amerikanische Version der folgenden LP plaziert, die englische gehört m. E. zu den schönsten (verwendet wurde eine Zeichnung von Arthur Rackham, die Begegnung Peers mit dem Bergkönig illustrierend):



Beide Cover halt im Format 32 x 32 cm
Gute Nacht,
Steff
vanrolf
Inventar
#25 erstellt: 05. Mrz 2005, 01:54
Hallo Steff,

beide Covers gefallen mir ausgenommen gut, genau mein Fall. Ich persönlich stehe sowieso auf "alte" LP-Covers. Klasse !

Gruß Rolf
lydian
Stammgast
#26 erstellt: 05. Mrz 2005, 14:02
Hallo Rolf,

und das schöne ist 1. dass auch die Musik wunderbar ist, 2. dass man diese LPs noch kaufen kann.
Allerdings sind die Originalcover was Farbwiedergabe und Schärfe der verwendeten Bilder anbelangt, noch besser. Gleiches gilt auch für die Klangqualität, obwohl die Reissues schon sehr gut sind.

Ja, viele alte LP-Cover faszinieren mich. Die beiden oben abgebildeten (genau wie die, die ich in meinem ersten Beitrag zu diesem Thread vorstellte) stammen noch aus den 50er Jahren, gehören also zu den ersten Stereo-LPs überhaupt!

Gruß,
Steff
lydian
Stammgast
#27 erstellt: 07. Mrz 2005, 23:09
Guten Abend,

ich möchte nachlegen......wieder alte Decca-LPs






Übrigens die erste Stereo-Aufnahme von "Daphnis et Chloé", und das unter der Stabführung des Dirigenten der Uraufführung.



Bei der Covergestaltung wurde u. a. die Zeichnung einer schottischen Landschaft von Mendelssohn selbst verwendet.




Die Pranke des Diktatoren



Einfach ein Schmuckstück.



Passt sehr gut zur Musik, finde ich.

Fortsetzung folgt.
Steff


[Beitrag von lydian am 07. Mrz 2005, 23:10 bearbeitet]
Ifukube
Stammgast
#28 erstellt: 07. Mrz 2005, 23:36
Das habe ich gerade gekauft (und nicht in dem Thread gepostet ). Das Cover finde ich ganz nett - schön bunt und doch nicht kitschig.



Ifukube
lydian
Stammgast
#29 erstellt: 08. Mrz 2005, 00:00
Hallo,

hier die Fortsetzung, jetzt sind Mercury-LPs dran:





Leider gibt es gerade unter den amerikanischen LPs sehr viele, die eher für den Thread der hässlichsten geeignet wären. Diese hier sind löbliche Ausnahmen.

Auch bei RCA sieht es mau aus. Hier das m. E. schönste Cover:



Gruß,
Steff


[Beitrag von lydian am 08. Mrz 2005, 00:06 bearbeitet]
AcomA
Stammgast
#30 erstellt: 08. Mrz 2005, 14:42
hallo,

ich habe über die aufnahmen schon im chopin-thread berichtet. das cover ist ein meisterwerk.

amazon.de


gruß, siamak
Susanna
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 10. Mrz 2005, 22:14

vanrolf schrieb:
Hallo Susanna,

ist das Gemälde von H. Bosch?



Ja, Rolf, Cover-Info: Hieronymus Bosch, "The Concert in the Egg", und das Original befindet sich im Musée des Beaux Arts, Lille, France.
(Entschuldige die verspätete Antwort, ich hatte den Thread aus den Augen verloren. )

Grüße,
Susanna
Susanna
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 11. Mrz 2005, 00:46

Netotschka schrieb:

Auch dieser Herr stand bereits auf meiner Merkliste, Susanna. Sie ist übrigens inzwischen so lang, dass ich mir langsam Sorgen mache, ob ich sie überhaupt noch in diesem Leben werde "abarbeiten" können...

Hallo Netotschka,

wenn Du wieder ins Forum zurückkommst (was ich sehr hoffe!) wird Deine Liste noch viel länger werden. Und Deine CD-Regale gefüllter. Und Dein Portemonnaie leerer!

Liebe Grüße,
Susanna
lydian
Stammgast
#33 erstellt: 13. Mrz 2005, 16:05
Hallo,

so etwas finde ich auch sehr sinnvoll, hier auch graphisch gut realisiert:



Die Abbildung des Komponisten und der Person, ohne die dieses Werk sicher nicht entstanden wäre - die englische Schauspielerin Harriet Smithson.

Gruß,
Steff
WolfgangZ
Inventar
#34 erstellt: 04. Apr 2007, 20:23


Gruß, Wolfgang
Audiodämon
Inventar
#35 erstellt: 06. Apr 2007, 14:55
Hallo,

meine momentanen Favoriten:





Grüße

René


[Beitrag von Audiodämon am 07. Apr 2007, 12:49 bearbeitet]
Thomas228
Stammgast
#36 erstellt: 29. Sep 2007, 14:02
Wer so schön ist wie Frau Oberlinger, braucht für das Cover auf kein Gemälde auszuweichen:



Will Mann aufs Bild, muss er sich schon ein bisschen was einfallen lassen:



Gelungen finde ich beide Cover.

Gruß, Thomas
Maastricht
Inventar
#37 erstellt: 29. Sep 2007, 16:41
Mit Dank an Thomas



Das Cover fasziniert mich.


Ob es die Interpretation der zwei auch machen würde, weiss ich nicht. Ich habe sie vor enigen Monaten live gesehen und war nicht so unterm Eindruck.


Gruss, Jürgen
Gantz_Graf
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 01. Okt 2007, 19:30


Das BIS-Cover zur Waldnymphe von Sibelius.

Hatte übrigens gerade "wood nymph" als Suchbegriff in images.google.de eingetippt, brachte ein nettes Ergebnis gleich voran, wenn auch nicht das gewünschte.
Whomario
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 21. Mrz 2009, 14:53
OK, ziehe dieses alte Topic mal hervor um mal zu sagen dass mir die (neueren ?) Cover von Brilliant Classics teilweise ausnehmend gut gefallen :






die "the collection" Cover alle in dem Stil den ich persönlich sehr interessant und stilvoll finde, halt nicht das übliche holzhammer-mäßige hinweisen auf Komponist bzw Epoche des Werkes. Auch die Aufteilung finde ich gelungen mit dem Text im unteren Teil.

dann noch 2 in ganz anderem Stil :






auch schön als Landschaftsporträt passend zur Herkunft des Komponisten.
Hüb'
Moderator
#40 erstellt: 25. Mrz 2009, 10:22
Hi,

wobei ich bei der Dvorak-Collection den Zusammenhang zwischen Komponist/Werken und Cover vermisse.
Das Bild wirkt auf mich einfach zu düster, um zu passen.

Bei DSch haut es schon eher hin.

Die Sibelius- und Smetana-Titel finde ich hingegen uneingeschränkt sehr schön.

Grüße
Frank
lydian
Stammgast
#41 erstellt: 25. Mrz 2009, 11:34
Heute morgen gehört, Musik und Cover als sehr schön empfunden:



Grüße,
Steff
Kings.Singer
Inventar
#42 erstellt: 25. Mrz 2009, 12:19
Hi.

Die Cover von SampsonTyrell waren ja an anderer Stelle im Forum schon Anlass zu Diskussion bzw. Interpretation. Daher nehme ich sie hiermit mal in diesen Thread auf. Ich besitze zwei CDs der Serie, aber es gibt vermutlich noch mehr.





Viele Grüße,
Alex.


P.S. Gerade nochmal Amazon durchgeschaut und folgende CDs mit ähnlichem Cover-Konzept entdeckt:
- Stokowski-Transkriptionen (nicht aus der EMI Nipper Reihe)
- Strauss: Heldenleben, Oboenkonzert
- Strauss: Sinfonia Domestica, Till Eulenspiegel, Festliches Präludium
- Tchaikowsky: Schwanensee (erste Ausgabe von, glaube ich, inzwischen dreien)
[alle jeweils mit Sawallisch/Philadelphia Orchestra]
Aber diese reichen von der Durchdachtheit und dem Erscheinungsbild alle nicht an die beiden oben abgebildeten Cover heran.


[Beitrag von Kings.Singer am 25. Mrz 2009, 13:48 bearbeitet]
Mellus
Stammgast
#43 erstellt: 27. Mrz 2009, 12:10
Einige Cover, die mir ausnehmend gut gefallen, sind die folgenden.

Die titellose Zeichnung von Karl Bohrmann, die Helmut Lachenmanns Schwankungen am Rand ziert:



Der Ausschnitt aus Jeune femme sur un tabouret von Léon Spilliaert als Titelbild für Janáceks Streichquartette:




Die groben Pinselstriche von Pierre Soulages als Cover für die Sinfonien von Allan Pettersson, hier beispiehaft Nr. 13:




Das von Mayo Bucher designte Titelbild für die Klaviersonate von Jean Barraqué:




Überhaupt gefallen mir CDs aus den Häusern Kairos, Alpha und K617 (hier zumindest die pappcoververpackten) sehr gut. Gemischt ist mein Eindruck bei ECM.

Viele Grüße,
Mellus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Die schrecklichsten CD- und LP-Cover (Klassik)
Hüb' am 29.09.2004  –  Letzte Antwort am 17.01.2022  –  374 Beiträge
Beratung für LP-Sammlung
yawara am 29.09.2006  –  Letzte Antwort am 29.09.2006  –  3 Beiträge
CD-Cover ------------------- Kunst, Kitsch oder Abschreckung ?
Alfred_Schmidt am 19.02.2004  –  Letzte Antwort am 22.02.2004  –  16 Beiträge
LP Freuden und Leiden
embe am 24.02.2004  –  Letzte Antwort am 06.03.2004  –  12 Beiträge
LP Freaks...
Ifukube am 25.04.2005  –  Letzte Antwort am 25.04.2005  –  2 Beiträge
BIS: Auch auf LP?
voxens am 13.08.2006  –  Letzte Antwort am 30.08.2006  –  6 Beiträge
LP Karl Ristenpart
Marcus.Muench1 am 10.01.2015  –  Letzte Antwort am 30.11.2021  –  6 Beiträge
Klassik-LP Online- Verzeichnis?
Lindenmüller am 08.11.2007  –  Letzte Antwort am 11.11.2007  –  6 Beiträge
Wert dieser LP ( Mozart)
Damien10 am 31.05.2011  –  Letzte Antwort am 03.06.2011  –  24 Beiträge
Eingeschweißte LP-Boxen: aufmachen oder verkaufen?
ruhri am 13.07.2006  –  Letzte Antwort am 14.07.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.043
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.971

Hersteller in diesem Thread Widget schließen