Das gleiche Problem. Wert meiner klassischen LPs? Bitte um Rat

+A -A
Autor
Beitrag
Ahnungsloser_Neuling
Neuling
#1 erstellt: 05. Sep 2010, 19:18
Hallo liebe Klassik-Enthusiasten,
ich habe das identische Problem wie mein Vorgänger vor wenigen Tagen. Auch ich habe eine von meinem Vater geerbte Klassik-Sammlung , die allerdings etwas umfangreicher ist: 1179 Platten in Schuber-Ausgaben und 455 Einzelplatten, und die ich verkaufen möchte. Da mein Vater ein sehr versierter Musikkenner war, glaube ich, dass in der Sammlung einige „Rosinen“ versteckt sind. Sie ist im Netz zu finden unter

http://www.spurensuc...Classic01/goslar.htm


oder zum Herunterladen als Access-Datenbank unter:

http://www.spurensuc...ageClassic01/db3.mdb

Da ein von mir angesprochene Händler plötzlich eiliges Interesse an der Sammlung entwickelt hat, fände ich es großartig, wenn jemand aus dem Forum mal kurz einen fachkundigen Blick auf die Auflistung werfen könnte und mir dann eine grobe Werteinschätzung geben könnte.
Für eure Antworten danke ich euch im vor aus ganz herzlich

Viele Grüße
Ahnungsloser Neuling
arnaoutchot
Moderator
#2 erstellt: 05. Sep 2010, 22:24
Hallo Ahnungsloser Neuling,

hab mal einen Blick auf die Sammlung geworfen. Also zuerst mal das Positive: Das ist inhaltlich eine sehr schöne Sammlung, die eigentlich viel zu schade zum Verkaufen ist. Das ist nämlich das Negative bzw. das Problem: Bei einem Komplettverkauf wird sie nicht besonders viel bringen. Ich denke, EUR 1 pro LP wäre schon ein guter Preis, den man von einem Händler bekommt. Es sind zwar viele schöne Aufnahmen darin, aber das meiste steht heute in jedem besser sortierten Second-Hand-Laden mehrfach für ein paar Euro. Wirklich wertvollere Stücke sind - nach kurzem Überfliegen - nur sehr wenige dabei, und diese lassen sich gewinnbringend auch nur einzeln zB über eBay im Ausland verkaufen.
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 06. Sep 2010, 09:45
Hi,

Wert haben:

Bach: Sechs Suiten für Violoncello solo BWV 1007-1012
Johann Sebastian Bach
Pierre Fournier, Violoncello

Klassik Archiv Produktion 198 356 bis 198 358 1960 3

Brahms: Kammermusik Gesamtausgabe
Johannes Brahms
Christoph Eschenbach, Jörg Demus u.a. Amadeus Quartett, Trio de Trieste u.a.
Klassik Deutsche Grammophon 104 973 bis 104 987
15

Bach: 6 Sonaten und Partiten für Violine solo BWV 1001 - 1006
Johann Sebastian Bach
Henryk Szeryng, Violine

Klassik Deutsche Grammophon SLPM 139 270 bis 139 272
3

Bach: Sonaten und Partiten
Johann Sebastian Bach
Itzhak Perlman

Klassik EMI Electrola EX 157 7494831 1988 2
Bach: Cello-Suiten Nos. 1-6
Johann Sebastian Bach
Heinrich Schiff, Cello

Klassik EMI Electrola EX 157 2700773 1985 2

Bach: Die Kunst der Violine Sonaten und Partiten für Violine solo BWV 1001 - 1006 Johann Sebastian Bach
Viktor Pikaisen, Violine

Klassik Eurodisc 86 195 XK (86 192 XK bis 96 194 XK) 1971 3 (!!!)


Bach: 3 Sonate e 3 Partite per Violine solo BWV 1001 - 1006
Johann Sebastian Bach
Gidon Kremer, Violine

Klassik Philips 6769 053
3

Beethoven: Sämtliche Streichquartette und Grosse Fuge Op. 133
Ludwig van Beethoven

Quartetto Italiano
Klassik Philips 6747 272
10

Beethoven: Sämtliche Sonaten für Klavier und Violine
Ludwig van Beethoven
Arthur Grumiaux, Violine Clara Haskil, Klavier

Klassik Philips 6733 001
4

Bach: 6 Suonate a Cembalo certato e Violino Solo
Johann Sebastian Bach
Arthur Grumiaux, Violine Egida Giordani Sartori, Cembalo

Klassik Philips 835 227/28 AY
2 (!!!)


Bach: 6 Sonaten und Partiten für Violine allein
Johann Sebastian Bach
Arthur Grumiaux, Violine

Klassik Philips 835 198/200 AY
3 (!!!)


Schubert: Sämtliche Klaviertrios
Franz Schubert

Beaux Arts Trio
Klassik Philips 835 393/94 AY
2

Beethoven: Sämtliche Violinsonaten
Ludwig van Beethoven
David Oistrach, Violine Lew Oborin, Klavier

Klassik Philips S-C 71 AX 405
4 (!!!)


Dvorak: Konzert für Violine und Orchester a-moll Op. 53 Antonin Dvorak
Johanna Martzy, Violine Rias Symphonie-Orchester Berlin Ferenc Friscay Klassik Deutsche Grammophon LPE 17178 klein 1962 1 Ja (!!!)


Zu den im Bestzustand via eBay beim Verkauf nach Asien zu erzielenden Preisen, siehe hier: http://www.popsike.com/

Bei den Einzel-LPs habe ich kaum geschaut.
Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschießen.
Bei der Abnahme eine Komplettsammlung ist der Deal aus Sicht des Käufers, der, dass einzelne Schätze finanziell Wertloses aufwiegen. Im vorliegenden Fall sind vor allem die geistl. Musik, die Opern und der Liedgesang extrem schwer verkäuflich und von geringem Wert.

Angesichts der oben aufgezeigten Kracher (Fettdruck!) würde ich - kratzerfreier Bestzustand und LPs nicht nass gespielt - einen Preis von 2.000 € für die gesamte Sammlung als realistisch erachten.
Bedenke: der Aufwand für einen Einzelverkauf - und nur so lässt sich der Erlös maximieren - ist extrem hoch und Bedarf eines gewissens Renomes am Markt.
Der Verkäufer trägt zudem das Riskio, dass mit den Scheiben etwas nicht in Ordnung ist.

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 06. Sep 2010, 09:57 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#4 erstellt: 06. Sep 2010, 09:56
Ja, Hüb, hast sicherlich recht, ich hab nur die ungünstig nach Label geordnete Liste auf der Website anschauen können, da ich die Datenbank nicht öffnen können. Die Martzy und den Oistrach hab ich zB gar nicht mal gesehen.

Was bekommst Du jetzt als Beraterhonorar dafür, dass Du den Verkäufer auf diese Platten hingewiesen hast ? Ich schlage vor, die Martzy-Platte ...
Hüb'
Moderator
#5 erstellt: 06. Sep 2010, 09:59

arnaoutchot schrieb:
Was bekommst Du jetzt als Beraterhonorar dafür, dass Du den Verkäufer auf diese Platten hingewiesen hast ? Ich schlage vor, die Martzy-Platte ... :D

An und für sich wäre das absolut angemessen, da sich dieses "Beraterhonorar" ansonsten ein eventueller Käufer der Komplettsammlung einstreichen würde.
Hüb'
Moderator
#6 erstellt: 06. Sep 2010, 10:09
Wobei sich die Preise mittlerweile wohl etwas beruhigt zu haben scheinen:

http://cgi.ebay.de/P...&hash=item3cb02b4b71

http://cgi.ebay.de/D...&hash=item483be21a88

http://cgi.ebay.de/B...&hash=item2eab8862d5

http://cgi.ebay.de/R...&hash=item1c1507ced2

http://cgi.ebay.de/B...&hash=item27b3af9e6b

75 € für die Brahms'sche Kammermusik finde ich eigentlich nicht zu teuer, da frühe Pressung und angeblich wie neu. Zeigt wohl eine gewisse Sättigung des Marktes.

BTW: Hierbei handelt es sich teilweise um Angebote von Profiverkäufern mit teils internationalem Ruf und Rang.

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 06. Sep 2010, 10:18 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#7 erstellt: 06. Sep 2010, 10:16

An und für sich wäre das absolut angemessen, da sich dieses "Beraterhonorar" ansonsten ein eventueller Käufer der Komplettsammlung einstreichen würde.

Das ist auch der Grund, warum ich eigentlich bei solchen Bewertungsanfragen von "ahnungslosen Neulingen" nicht mehr so recht konkrete Tipps geben mag ...


BTW: Hierbei handelt es sich teilweise um Angebote von Profiverkäufern mit teils internationalem Ruf und Rang.


Ich bin mir nicht sicher, ob es sich bei allen wertvollen Platten der Sammlung tatsächlich um die gesuchteren Erstausgaben handelt.


[Beitrag von arnaoutchot am 06. Sep 2010, 10:25 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#8 erstellt: 06. Sep 2010, 10:40

arnaoutchot schrieb:
Ich bin mir nicht sicher, ob es sich bei allen wertvollen Platten der Sammlung tatsächlich um die gesuchteren Erstausgaben handelt.

Nein. Definitiv nicht.
Die von mir Rausgepickten haben dennoch ihren Wert, zumal hier zumindest Erstveröffentlichungen als Box vorliegen, wenn die angegebenen Kataognummern denn zutreffend sind.


[Beitrag von Hüb' am 06. Sep 2010, 10:41 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#9 erstellt: 07. Sep 2010, 11:07

arnaoutchot schrieb:

An und für sich wäre das absolut angemessen, da sich dieses "Beraterhonorar" ansonsten ein eventueller Käufer der Komplettsammlung einstreichen würde.

Das ist auch der Grund, warum ich eigentlich bei solchen Bewertungsanfragen von "ahnungslosen Neulingen" nicht mehr so recht konkrete Tipps geben mag ...

Hallo Michael,

ich werde derartige Anfragen von Neulingen wohl zukünftig einfach entfernen. Scheinbar ist es ja nicht einmal selbstverständlich, sich für solche - im wahrsten Wortsinne "wertvollen" - Informationen zu bedanken...

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 07. Sep 2010, 13:34 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#10 erstellt: 07. Sep 2010, 11:31
Diese Erfahrung habe ich leider auch schon öfter gemacht. Halten wir dem Neuling (noch) zugute, dass er vielleicht nicht täglich hier reinschaut.
Kings.Singer
Inventar
#11 erstellt: 08. Sep 2010, 15:58
Tjaja, die Klassik-Gemeinde... Ein elitärer Kreis, der gerne unter sich bleibt!
arnaoutchot
Moderator
#12 erstellt: 08. Sep 2010, 16:25
Elitär bin ich bestimmt nicht. Es schlagen auch zwei Herzen in meiner Brust: Zum einen bin ich neugierig und helfe gern unentgeltlich, andererseits dürften Hüb's Tipps einem tatsächlich Ahnungslosen bei korrekter Umsetzung möglicherweise ein paar Hundert Euro einbringen, was mich - insbesondere wenn der TE sich offensichtlich ohnehin nicht mehr für seine Anfrage interessiert - ärgert.
Ahnungsloser_Neuling
Neuling
#13 erstellt: 08. Sep 2010, 17:41
Hallo,

bitte um Verzeihung und Nachsicht, dass ich mich jetzt erst melde, war aber beruflich unterwegs und komme erst jetzt wieder an den heimischen Rechner.

Natürlich möchte ich mich recht, recht herzlich für die sicherlich mit viel Arbeit verbundene und trotzalledem dazu noch überaus schnelle und superkompetente Einschätzung und Information an dieser Stelle bedanken. Als völliger Laie auf dem Gebiet bin ich für die "Hausnummer" mehr als dankbar. Ich fürchte allerdings, dass ich kaum einen Händler finden werde, der das Gesamtpaket zu einem relistischen Preis erwerben möchte. Ich werde zwar einmal einen Anlauf wagen, fürchte aber,das dieser Versuch nicht von Erfolg gekrönt wird. In Anbetracht der Mühe, die ich vor einigen Jahren in die Erstellung der Liste invstiert habe, werde ich die Sammlung dann auch die nächsten 10 Jahre unberührt und gut verpackt verwahren.

Nochmals vielen, vierlen Dank für die Mühe und die Bitte um Nachsicht, dass ich erst jetzt antworte.
arnaoutchot
Moderator
#14 erstellt: 09. Sep 2010, 10:50
Ist schon gut, das dachte ich mir schon, dass Du nicht jeden Tag reingeschaut hast.

Wünsche viel Erfolg bei Deinen Überlegungen. Also im Schnitt EUR 1 pro Platte sollte sich bei einem geeigneten Händler (der sich mit Klassik auskennt und die notwendigen Vertriebswege hat) schon erzielen lassen. Man sollte aber immer bedenken, dass die Sammlung vermutlich im Schnitt knapp das zehnfache gekostet hat.
Martin2
Inventar
#15 erstellt: 09. Sep 2010, 16:58
Ich würde die Sachen, die Geld bringen, verscheuern und die anderen lieber hören. Aber ich bin ja auch ein Klassikliebhaber ...
Ahnungsloser_Neuling
Neuling
#16 erstellt: 09. Sep 2010, 23:04
Hallo,

ich musste als sechsjähriger 2 Stunden am Stück italienische Opern hören - die besagten Platten - und durfte dann anschließend noch eine Stunde Geige üben, obwohl ich lieber mit Freunden zum Fußballspielen gegangen wäre. Mein Verhältnis zur klassischen Musik ist daher - gelinde gesagt - nicht das allerbeste. Trotzalledem möchte ich die Sammlung keinem Händler für "n´ Appel und n´ Ei" in den Rachen werfen,
insofern dem Moderator Hüb nochmals vielen Dank für das Rauspicken der Rosinen. Meine daraufhin durchgeführten Preisrecherchen im Internet lassen die Antworten der Händler nun auch in einem ganz anderen Licht erscheinen - Wahrscheinlich mache ich mir die Mühe, alle Platten einzeln auszupreisen und dann pö a´pö bei booklooker oder einer ähnlichen Plattform einzeln zu verkaufen.
Martin2
Inventar
#17 erstellt: 10. Sep 2010, 02:29

Ahnungsloser_Neuling schrieb:
Hallo,

ich musste als sechsjähriger 2 Stunden am Stück italienische Opern hören - die besagten Platten - und durfte dann anschließend noch eine Stunde Geige üben, obwohl ich lieber mit Freunden zum Fußballspielen gegangen wäre. Mein Verhältnis zur klassischen Musik ist daher - gelinde gesagt - nicht das allerbeste.


Ja, das ist natürlich schade, aber man sollte an den Traumata seiner Kindheit doch ein wenig arbeiten. Aber Du bist vermutlich schon weg ...

Das Verhalten Deines Vaters war sicher gut gemeint, aber sicher falsch. Es wäre schön gewesen, wenn wir über das Thema noch mal ins Gespräch hätten kommen können ... - aber das scheint ja nicht möglich zu sein.

Italienische Opern finde ich übrigens über weite Strecken auch langweilig. Aber manche sind so unheimlich toll ...

Otello von Verdi meinetwegen - ich hatte nur einen Querschnitt - keine zwei Stunden - aber mich hat das so unheimlich berührt- gerührt war ich - geweint habe ich.

Aber all das ist höchst individuell. Und ein Forum wie dieses wäre eine großartige Möglichkeit, individuelle Vorlieben auszutesten.

Na ja - zu spät vermutlich ...

Gruß Martin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wert meiner klassischen LPs? Bitte um Rat
Andreas2010 am 29.07.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  19 Beiträge
Wert Klassik LPs / Sonderausgaben
Rockkenner am 04.04.2013  –  Letzte Antwort am 08.04.2013  –  10 Beiträge
Wert LPs Oper/Klassik
michaelj am 20.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.11.2005  –  11 Beiträge
Wert einiger Klassik-LPs/-Boxen
mr.klee am 01.08.2011  –  Letzte Antwort am 03.08.2011  –  8 Beiträge
Suche: LPs von Pablo Casals
Wadenkrampf am 21.09.2006  –  Letzte Antwort am 24.10.2006  –  6 Beiträge
Biete LPs / CDs Klassik
Hüb' am 15.09.2004  –  Letzte Antwort am 09.02.2009  –  65 Beiträge
Suche LPs / CDs Klassik
Hüb' am 15.09.2004  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  24 Beiträge
LPs noch kaufen ???
althuriak am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 10.02.2005  –  3 Beiträge
Bewertung sehr alter LPs
hat_sich_gelöscht am 18.09.2008  –  Letzte Antwort am 20.09.2008  –  5 Beiträge
Klassik auf LP - wert?
Taqui am 30.01.2006  –  Letzte Antwort am 31.01.2006  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.630

Hersteller in diesem Thread Widget schließen