Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Brilliant Classic Mozart Edition - Meinungen darüber

+A -A
Autor
Beitrag
op111
Moderator
#51 erstellt: 16. Jan 2007, 14:28
Hallo zusammen,

arnaoutchot schrieb:

Problematisch wird es m.E. für ein Label, wenn die Anzahl der Neuproduktionen stagniert und der Backkatalog ausschließlich "verramscht" wird.
Stimme auch Dir zu. Insbesondere zu dem o.g. Zitat. Aber genau das ist meines Erachtens der aktuelle Stand. Was bringen denn die Majors noch raus an nennenswerten Neuproduktionen ? Vergleicht mal, was DGG in den 80ern und 90ern an Neuproduktionen herausgebracht hat und was heute noch neu rauskommt ! Sting mit Dowland-Liedern ? Netrebko mit russischen Arien, quasi die Nummer sicher ?

Die "Majors" konnten sich durch den Technologiewechsel LP->CD die Kassen durch eine 2. Vermarktung noch einmal füllen und haben ihre Mittel teilweise für die x-te (mittelmäßige) Einspielung des üblichen Standardrepetoires verpulvert.

Das Argument der verbesserten Aufnahmetechnik zieht seit etlichen Jahren nicht mehr so recht.
Die Technik ab Mitte der 1970er hatte einen Stand erreicht, der für die heimische Wiedergabe mehr als gut genug war. Mittels digitaler Speicherung wurde es möglich, die alten Aufnahmen vor dem Verfall zu retten.
Viele werden sich gesagt haben, daß neuere Aufnahmen nur aufgrund besserer Technik keinen ausreichenden Kaufgrund lieferten.
Dank fragwürdiger Entscheidungen hat die Industrie anscheinend auch geschafft, neue Medien wie die SACD dem Kunden unattraktiv zu machen.

Gruß
Hüb'
Moderator
#52 erstellt: 16. Jan 2007, 20:35
Hi!

Vielleicht mal anders formuliert: mir ist kaum eine Hochpreisproduktion von Standardrepertoire bekannt, die mich zum zücken der Geldbörse veranlasst.

Die Majors selbst haben in der Vergangenheit (schon zu LP-Zeiten) einen großen Teil ihres Back-Katalogs zum Budget- und Mid-Price angeboten.
Aus der Tatsache der Überfülle insgesamt entstandener Aufnahmen und daraus, dass Brilliant bereits existente Verkaufsstrategien zu Ende gedacht hat (und dabei spielt zumindest EMI auch noch mit!), sollte man dem Unternehmen IMHO keinen Strick drehen.

Eine DG-Hochpreis-LP hat übrigens in den Sechzigern "schlappe" 25,- DM gekostet. Rechnet das mal in € um, berücksichtigt die damalige Kaufkraft und vergägenwertigt euch, dass auf eine CD mehr Inhalt passt (und zumeist auch enthalten ist). Weiterhin ist der aufnahmetechnische Produktionsprozess heutzutage sicher effizienter darstellbar, als noch vor 30 oder 40 Jahren.
Man kann dann nur zu dem Schluss kommen, dass Hochpreis-Tonträger günstiger geworden sind.

Grüße

Frank


[Beitrag von Hüb' am 08. Aug 2011, 17:52 bearbeitet]
j!more
Inventar
#53 erstellt: 08. Aug 2011, 16:11
Ich habe die Brilliant-Box vergangene Woche gekauft und bin als Nicht-Fachmann ganz angetan. Beim Rippen für den mobilen Genuss stellte sich heraus, dass Track 9 auf CD 17 (das Rondo aus dem Klavierkonzert No. 6) nicht lesbar ist. Zurücksenden ist keine Option, weil ich die Box zu diesem Preis nicht mehr bekomme. Kann mir einer von Euch weiter helfen, entweder mit einer Leihgabe (gegen Kostenerstattung) oder einem flac dieses Tracks?
Martin2
Inventar
#54 erstellt: 09. Aug 2011, 21:52
Meinst Du, daß das irgendwas bringt? Womit ich sagen will: Ich habe die Box und wenn Deine Seligkeit dran hängt, würde ich Dir eventuell was leihen.

Nur glaube ich ehrlich gesagt, daß das eh nichts bringt. Ich hatte selber die Erfahrung, daß in einem Händeloratorium und im Brahmsschen Violinkonzert von Brilliant schlichtweg Fehler waren. Ich kriegte das bei Zweitausendeins umgetauscht - mit dem Ergebnis allerdings, daß die Fehler nach dem Umtausch immer noch da waren.

In dieser Box ist übrigens auch beim wichtigeren Konzert als dem 6. Klavierkonzert von Mozart beim B Dur Konzert ein Preßfehler der CD. Nach meinen vorherigen Erfahrungen mit Brilliant habe ich den Fehler allerdings nicht reklamiert, weil ich davon ausgehe, daß der überall dabei ist, daß das nichts bringt, also gebe ich Dir zu bedenken: Diese Box ist spottbillig und sie bietet den gesamten Mozart - und ein paar Schönheitsfehler aufgrund billigster Produktion muß man in Kauf nehmen.

Gruß Martin
j!more
Inventar
#55 erstellt: 20. Aug 2011, 06:59
Nachdem Martin nicht helfen kann: Gibt es irgendjemanden hier, der mir die CDs 17 (Track 9) und 112 (da sind die Tracks 16-18 defekt) ausleiht oder die genannten Tracks als Flac rippt?.

Die Abwicklung bereite ich so vor, dass nicht viel mehr zu tun ist, als die CDs rauszusuchen (gegebenenfalls zu rippen) und in einen vorbereiteten Umschlag zu stecken.


[Beitrag von j!more am 20. Aug 2011, 07:03 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Brilliant-Classic-CDs
lausch am 20.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.01.2006  –  4 Beiträge
Mozart-Komplett bei Brilliant für 99,- ?
frankhd am 01.12.2006  –  Letzte Antwort am 02.12.2006  –  2 Beiträge
Brilliant Classic : Welche Aufnahmen sind die guten (alten) Denon-Aufnahmen?
bigolli am 29.01.2004  –  Letzte Antwort am 30.12.2004  –  50 Beiträge
Complete Mozart Edition von Philips - Preis?
premierenticket am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 25.07.2010  –  4 Beiträge
Brilliant: Meisterwerke
Jo... am 06.09.2006  –  Letzte Antwort am 29.09.2007  –  14 Beiträge
Brilliant Classics?
wn am 22.05.2003  –  Letzte Antwort am 11.03.2004  –  66 Beiträge
Bach: Der gesamte Bach von Brilliant Classics
Wilke am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 22.03.2006  –  3 Beiträge
Beethoven brilliant master - ausgabe
Wilke am 18.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  27 Beiträge
Schubert bei Brilliant
Martin2 am 26.02.2005  –  Letzte Antwort am 01.04.2005  –  11 Beiträge
Baroque Masterpieces von Brilliant
Wilke am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.04.2009  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen