Code-Nummern (Frage)

+A -A
Autor
Beitrag
Netotschka
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 26. Jan 2005, 18:35
Hallo,

ich habe mal eine (dumme) Frage. Gelegentlich bekomme ich CD-Tipps zugeschickt, die eine Code-Nummer beinhalten; diese Angaben sehen dann z.B. folgendermaßen aus:

Decca, code 4144952, 05/86
Philips, code 4110352, 04/84
Archiv Produktion, code 4196152, 03/87

Das Letztere ist wohl das jeweilige Erscheinungsdatum, oder? Aber wie übersetze ich das für mich in Hinweise auf die jeweilige CD? Soll heißen: Wie bekomme ich heraus, welche CD genau gemeint ist? Gibt es entsprechende Datenbanken, auf denen man diese codes abrufen kann?


Viele Grüße
Netotschka
ClassicHunter
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 26. Jan 2005, 18:58
Das sind nur die labeleigenen Artikelnummern der CDs. Diese sind auch in der EAN-Nummer der jeweiligen CD enthalten.
Netotschka
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 26. Jan 2005, 19:03
Ach so, schade. Danke für die Info.

Gruß, N.
Albus
Inventar
#4 erstellt: 26. Jan 2005, 19:03
Tag,

im Bielefelder Katalog Klassik, Erscheinungsweise jährlich, gibt es einen Teil nach Label und CD-Nummer geordnet, zuletzt erschienen 2004/1. Halbjahr, 2004/2. Halbjahr steht vor dem Erscheinen, angekündigt für Januar 2005. Nun, Labels streichen von Jahr zu Jahr Produkte aus dem Katalog, ob man in einem aktuellen Katalog etwas aus 5/86 findet (Aufnahmemonat unterstellt oder Veröffentlichungsmonat), da ist doch sehr zu zweifeln. Verbissene Sammler haben allerdings auch die Kataloge in Reihe.

Ob im Internet irgendwo Katalog-Daten archiviert und allgemein zugänglich sind, ich weiß es nicht zu sagen.

Bedaure!- Oder, bedaure vielleicht nicht. Ich kann ja heute abend einmal nachsehen, ich habe wohl doch noch einen Katalog aus der Zeit, wer weiß, ich schreib' mir die Nummern mal auf.

MfG
Albus


[Beitrag von Albus am 26. Jan 2005, 19:10 bearbeitet]
ClassicHunter
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Jan 2005, 20:12
Hallo Netotschka,

Du kannst natürlich auch per Suchmaschine recherchieren, z.B.:

decca "414 495-2"
philips "411 035-2"
archiv produktion "419 615-2"

Das Format der Artikelnummer entspricht dem Format, welches auf der CD meist verwendet wird.

So hast du eine gute Chance - gerade bei älteren Medien, die auf der Label-Website nicht mehr zu finden sind - fündig zu werden und die entsprechende CD zuzuordnen.
Albus
Inventar
#6 erstellt: 27. Jan 2005, 10:53
Morgen,

also, es geht doch:
1. Phil 411 035-2: Vivaldi, I Musici, Sinfonien 2,3,11,19,26,27,30,32,43.
2. Archiv Produktion(=DG/IMS) 419 615-2: Vivaldi, Konzerte (Fagott, Flöte, Violinen), Trevor Pinnock, Simon Standage u.a., English Concert.
3. Dec 414 495-2: Nicht mehr im Katalog 1991, 1989. (493-2: 8. Mahler, Solti; 496-2: Barocke Orgelmusik, Peter Herford, Orgel (Böhm, Couperin, Pachelbel u.a.m.)) - die Nähe hat zur thematischen Nähe nichts beizutragen, hier nur als Illustration.

MfG
Albus
Netotschka
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 27. Jan 2005, 15:01
Hallo Albus,

ja, und wo hast Du diese Infos nun her? Aus dem Internet von der jeweiligen Seite des Plattenlabels oder aus einem Katalog in Papierform? Und: Wenn eine CD nicht mehr im Katalog zu finden ist, ist dies gleichbedeutend damit, dass sie nicht mehr im Handel ist, oder? Oder kann es auch sein, dass sie mit einer neuen Code-Nummer neu aufgelegt wurde? Fragen über Fragen...

Ich hatte es mir einfacher vorgestellt und angenommen, dass es eine Art Datenbank gäbe, in der alle Code-Nummern zu finden seien. So ist die Suche ja doch recht mühsam.

Gruß. N.
Albus
Inventar
#8 erstellt: 27. Jan 2005, 16:16
Tag erneut,

das ist Katalog, Bielefelder Katalog Klassik, 2/1991, Label nach CD-Nr. geordnet.

Nicht mehr im Katalog, im Bielefelder Katalog, der Verlag erhält die Daten von den Unternehmen, bedeutet für gewöhnlich, dass das Produkt vertriebsmäßig nicht mehr als aktuelles Marktobjekt behandelt wird. Es bedeutet nicht, dass die Aufnahme nicht mehr im Handel ist. Bestände können sich beim Labelvertrieb befinden, vereinzelte im Handel. Bestellungen sind tatsächlich gelegentlich erfolgreich (es ist wie im Buchhandel, gelegentlich rückt sogar der Verlag ein Archiv-Exemplar heraus). - Ja, Wiederveröffentlichungen in Marketing-Sonderreihen, etwa Billig- oder Jubiläums-Reihen, sind gängig, die CD-Nr. ist dann eine andere.

Ach ja, der akute Bielefelder Katalog Klassik, 2/2004, ist gerade ausgeliefert, Euro 24,50 bei amazon und anderswo.

MfG
Albus


[Beitrag von Albus am 27. Jan 2005, 16:18 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fehlende Basis-Angaben bei CD
WolfgangZ am 15.04.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2006  –  7 Beiträge
Frage zu Brendel - Beethoven CD-Box
Klassik_Fan am 30.08.2019  –  Letzte Antwort am 03.09.2019  –  5 Beiträge
Referenz-CD für Klassik
Wilke am 20.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2006  –  9 Beiträge
Der Decca - Sound
Wilke am 26.09.2011  –  Letzte Antwort am 21.10.2011  –  7 Beiträge
CD-Sets von Quadromania
vanrolf am 25.12.2004  –  Letzte Antwort am 01.07.2006  –  10 Beiträge
Frage zu Karajan Beethoven 9 Sinfonien CD Box
Klassik_Fan am 29.08.2019  –  Letzte Antwort am 29.08.2019  –  8 Beiträge
CD- Aufnahmequalität
Michi-76 am 24.10.2004  –  Letzte Antwort am 16.01.2005  –  48 Beiträge
Wie verwaltet ihr eure CD-/Schallplatten-Sammlung?
Cliowa am 23.04.2004  –  Letzte Antwort am 23.04.2004  –  5 Beiträge
Die Decca Piano Masterworks Box
Martin2 am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  25 Beiträge
Welches ist die original DECCA Ausgabe?
sge1 am 12.05.2011  –  Letzte Antwort am 12.05.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Top Produkte in Rund ums Sammeln / Tonträger (CD, LP, DVD etc.) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Top Hersteller in Rund ums Sammeln / Tonträger (CD, LP, DVD etc.) Widget schließen