Rott, Hans: Seine einzige Symphonie

+A -A
Autor
Beitrag
Hüb'
Moderator
#1 erstellt: 29. Sep 2004, 13:53
Hallo Forum!

Höre jetzt zum x-ten Male diese CD hier:
http://www.jpc.de/jp.../classic/rsk/hitlist


Finde diese Musik sehr beeindruckend in ihrer unglaublichen Schönheit. Könnte (fast) den ganzen Tag nichts Anderes hören!

Mittlerweile gibt es verschiedene Aufnahmen dieses Werkes. Ein Freund schrieb mir z. B., die Hyperion-Aufnahme mit dem Cincinnatti PO sei auch ganz hervorragend.

Kennt jemand von euch andere Werke von Rott? Wo bekomme ich die her?

TUT EUCH DEN GEFALLEN UND HÖRT EUCH DIESE CD AN! (wenn ihr spätromantische Musik in der Nähe zu Mahler mögt)

Mit missionarischen Grüßen,

Frank / Hüb'

Nachtrag:

Diese Zitate - die ich die Musik an sich betreffend nur bekräftigen kann - hat mir besagter Freund gerade gemailt (sie beziehen sich auf die Hyperion CD):

GRAMOPHONE CRITICS' CHOICE : HYPERIONS HANS ROTT CD


--------------------------------------------------------------------------------
'It is completely impossible to estimate what music has lost in him. His First Symphony soars to such heights of genius that it makes him – without exaggeration – the founder of the New Symphony as I understand it' (Gustav Mahler)
'A revelation … the source for a suprising number of what one always assumed to be Mahler's own themes, but it also proved to be a work that … has an integrity and an individual sound world of its own' (The Musical Times)

'Nobody pursuing authenticity in Mahler can afford to ignore Rott's precocious symphony' (The Sunday Times)

'Definitely one of my records of the year' (BBC Record Review)

'A revelation' (The Washington Post)

'Very strongly recommended' (CD Review, USA)

'Readers should investigate this issue without delay' (The Penguin Guide to Compact Discs)



[Beitrag von Hüb' am 29. Sep 2004, 14:21 bearbeitet]
walter_f.
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 29. Sep 2004, 16:28

Finde diese Musik sehr beeindruckend in ihrer unglaublichen Schönheit.


Hallo Frank,

finde ich auch. Unter http://www.hans-rott.de sind alle zur Zeit erhältlichen Aufnahmen aufgelistet. Ich habe mir auch die Arte Nova Aufnahme gekauft - viel besser als ich dachte. Am 15. oder 16. Oktober werde ich mir die Sinfonie in der Kölner Philharmonie mit Neeme Järvi anhören (http://tinyurl.com/6ker9).

Grüsse
Walter
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 29. Sep 2004, 16:45
Vielen Dank für die beiden Tipps!
Da versuch ich auch mal Karten zu bekommen!
hemmi
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 30. Sep 2004, 23:35
Hallo Hüb',
habe ich noch nie was von gehört, aber: Deine Schilderung macht neugierig!!! Werde ich mir gelegentlich organisieren!

Grüße
Hemmi
Hüb'
Moderator
#5 erstellt: 01. Okt 2004, 06:50
Habe gestern Karten für das Konzert mit Järvi bestellt. Freue mich schon rieisig darauf! Dir Walter allerbesten Dank für den heißen Tipp!!
ph.s.
Inventar
#6 erstellt: 02. Okt 2004, 18:37
Höre mir die Symphonie gerade an. Die cpo-Aufnahme. Ist wirklich ein Wahnsinn. Wunderschön!!!
Man sieht wieder, dass man sich auch mit den nicht so extrem bekannten Leuten beschäftigen muss. Dass kann den Horizont durchaus erweitern!
walter_f.
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 02. Okt 2004, 19:49

Dir Walter allerbesten Dank für den heißen Tipp
Hallo Frank,

da fällt mir ein, dass ich selbst noch keine Karten hab. Ich muss sie unbedingt Anfang der Woche kaufen. Bist Du Freitag oder Samstag dort?

Grüsse
Walter
Hüb'
Moderator
#8 erstellt: 02. Okt 2004, 20:04
Hallo Walter,
ich habe mir Karten für Samstag bestellt (und auch schon erhalten). Bin mit meiner Freundin da. Wir könnten uns ja mal treffen?
Viele Grüße,
Frank


[Beitrag von Hüb' am 02. Okt 2004, 20:34 bearbeitet]
Susanna
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 03. Okt 2004, 17:32
Hallo,

beim Thema Hans Rott möchte ich auf den Thread hinweisen:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-68-326.html

wo es allgemein über Rott geht u. sein "Verhältnis" zu Mahler. Einige Aussagen dort sind ganz interessant, z. B. Mahler ist der Epigone Rotts.

Gruß,
Susanna
walter_f.
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 04. Okt 2004, 10:24

Bin mit meiner Freundin da. Wir könnten uns ja mal treffen?


Hallo Frank,

dann versuche ich auch für Samstags eine Karte zu bekommen. Ich sag dann Bescheid.

Grüsse
Walter
Hüb'
Moderator
#11 erstellt: 04. Okt 2004, 19:12
Hallo Susanna!

Danke für den Link auf den alten Thread! Wußte doch, dass da mal was war.

@Walter:
Meld' Dich mal. Würde mich freuen.

Viele Grüße,

Frank
walter_f.
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 06. Okt 2004, 10:30

Meld' Dich mal. Würde mich freuen.


Hallo Frank,

ich habe meine Karte und höre grad' das Scharwenka Konzert. Ich finde es immer schön, wenn man's innerlich "mitsingen" kann. Jetzt müssen wir nur noch einen Treffpunkt ausmachen. Um viertel vor acht im Foyer einen Kopfstand zu machen finde ich etwas übertrieben, aber mir fällt schon was geeignetes ein.

Grüsse
Walter
Hüb'
Moderator
#13 erstellt: 06. Okt 2004, 18:37
Hallo Walter,

send' mir mal ne PM mit Deiner E-Mail-Adresse. Ich kann Dir dann ein Foto von uns beiden senden (dann ist der Schrecken nicht ganz so groß ). Wir wollen uns allerdings noch die Einführung um 19:00 anhören.

Viele Grüße,

Frank
op111
Moderator
#14 erstellt: 07. Okt 2004, 19:50
Für alle die, die nicht in Kölle sinn:

http://www.wdr.de/ra...94&objektart=Sendung

15.10.2004 20:05 WDR 3 Konzert

Übertragung aus der Kölner Philharmonie

WDR Sinfonieorchester Köln
Alexander Markovich, Klavier;
Leitung: Neeme Järvi

Franz Xaver Scharwenka
Klavierkonzert Nr. 4 f-moll, op. 82

Hans Rott
Sinfonie E-dur
-----
Hoffentlich lassen die Tontechniker Gnade walten pegeln vorher ein und übersteuern nicht wieder so, daß die oberen 12 dB vom sich verschluckenden Limiter abgefangen werden müssen.

Gruß
Franz


[Beitrag von op111 am 07. Okt 2004, 19:53 bearbeitet]
walter_f.
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 08. Okt 2004, 11:37

Übertragung aus der Kölner Philharmonie


Danke Franz,
da kann ich schon einmal vorhören.

Liebe Grüsse
Walter
op111
Moderator
#16 erstellt: 15. Okt 2004, 15:08
Nur zur Erinnerung f. heute Abend:

http://www.wdr.de/ra...94&objektart=Sendung

15.10.2004 20:05 WDR 3 Konzert

Übertragung aus der Kölner Philharmonie

WDR Sinfonieorchester Köln
Alexander Markovich, Klavier;
Leitung: Neeme Järvi

Franz Xaver Scharwenka
Klavierkonzert Nr. 4 f-moll, op. 82

Hans Rott
Sinfonie E-dur
-----
Hoffentlich lassen die Tontechniker Gnade walten pegeln vorher ein und übersteuern nicht wieder so, daß die oberen 12 dB vom sich verschluckenden Limiter abgefangen werden müssen.

Gruß
Franz
Susanna
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 16. Okt 2004, 14:46

Franz-J. schrieb:
Nur zur Erinnerung f. heute Abend:
Hans Rott
Sinfonie E-dur


Nachträglich danke, Franz, für den Tipp. Für mich hat sich sie Übertragung mehr als gelohnt!

Gruß,
Susanna
op111
Moderator
#18 erstellt: 17. Okt 2004, 12:19

Susanna schrieb:
Nachträglich danke, Franz, für den Tipp. Für mich hat sich sie Übertragung mehr als gelohnt!

Gern geschehen, Susanna

ich habe aus Zeitmangel nur einmal kurz in meine Aufnahme reingehört. Die "Mahlerzitate" waren schon recht deutlich wurden aber in der Aufführung nicht plakativ hervorgehoben.
Die Wagnernähe meinte ich auch rauszuhören, bereits im 1. Satz klang's nach "Meistersinger".
Immerhin hat er WDR mal nicht alle Dynamikspitzen oberhalb des Mezzoforte eingeebnet.

Gruß
Franz
Hüb'
Moderator
#19 erstellt: 24. Mai 2012, 08:10
Hallo,

damit dürfte Rott in der 1. Liga angekommen sein, was die Interpreten einer CD-Veröffentlichung anbelangt :):

jpc.de

So viel Mut hätte ich Sony/RCA gar nicht zugetraut. Hut ab!

Grüße
Frank
Kreisler_jun.
Inventar
#20 erstellt: 24. Mai 2012, 09:05
Paavos Vater scheint schon länger den Rott zu dirigieren, ich habe die Sinfonie vor 5 oder 6 Jahren mit den Berliner Philharmonikern unter Neeme Järvi gehört und oben wird ja ein Kölner Konzert erwähnt.
Hüb'
Moderator
#21 erstellt: 24. Mai 2012, 09:09
Ja, das Kölner Konzert mit seinem Vater habe ich seinerzeit besucht.


[Beitrag von Hüb' am 24. Mai 2012, 14:13 bearbeitet]
op111
Moderator
#22 erstellt: 24. Mai 2012, 13:39
Hoffentlich hatte der Toningenieur ein Einsehen und hat den Triangel ein wenig im Pegel reduziert.



Wurde diese Aufnahme durch den Produzenten Philip Traugott in tausenden von Schnitten geschönt?


[Beitrag von op111 am 24. Mai 2012, 13:44 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#23 erstellt: 24. Mai 2012, 13:56

op111 schrieb:
Hoffentlich hatte der Toningenieur ein Einsehen und hat den Triangel ein wenig im Pegel reduziert.



[Beitrag von Hüb' am 24. Mai 2012, 14:14 bearbeitet]
Kreisler_jun.
Inventar
#24 erstellt: 24. Mai 2012, 14:35
Bei der Ersteinspielung auf CD (hyperion) wurden die Partien die Triangel (u. evtl. weiteres Schlagzeug) vom Dirigenten reduziert; ich weiß nicht genau, inwieweit da spätere Aufführungen und Einspielungen gefolgt sind.
Ikhnaton
Neuling
#25 erstellt: 04. Jun 2012, 19:57
Um mich ein bisserl einzumischen, weil ich diese Symphonie seit Jahren kenne: Ja, sie ist sehr beeindruckend und ja, es sind schöne Ideen darin. So schön, daß sich Mahler (damals Studienkollege) sogar daran bediente. Aber er hat auch nur das schönste herausgenommen. Nach leichtsinnigem Hören in meiner Jugend in wahnsinniger Lautstärke muß ich sagen, daß sie irgendwann gewaltig auf den S... geht, besonders der letzte Satz, der irgendwie nicht von E-Dur wegkommt... bzw. einfach nicht aufhören möchte. Inzwischen höre ich dann doch Mahler 1. in voller Lautstärke (meinetwegen sogar mit dem süßlichen Blumine-Satz).

Eine Anekdote zum Schluß: Hansi war nicht der Stärkste, was seine Sinne angeht. Er war bei Brahms (oder schickte ihm seine Skizzen zu?) und fragte ihn nach seiner Meinung zu besagter Symphonie. Brahms - ein herber Kritiker ohne Blatt vor dem Mund - hat ihn gelinde gesagt kräftig den Hintern versohlt. Später im Zug saß er mit einem Raucher in einem Abtheil, der sich gerade eine anstecken wollte. Angeblich sprang Hansi auf und schrie ihn an, was er denn mache: Brahms habe doch den ganzen Zug mit Dynamit gespickt!
Das Ende der Geschichte findet sich im Irrenhaus Löw in Wien.
Hüb'
Moderator
#26 erstellt: 23. Okt 2015, 10:49
Hallo,

und hier für's Archiv, nunmehr gut 3 Jahre nach Erwähnung der CD...

jpc.de
Hans Rott (1858-1884)
Symphonie E-Dur

+ Suite B-Dur für Orchester (Fragment)
Symphonie-Orchester des Hessischen Rundfunks, Paavo Järvi
RCA/Sony, DDD, 2011

Es gibt mittlerweile durchaus eine ganze Reihe von Einspielungen dieser Sinfonie, so dass das Füllen einer Lücke kein Argument mehr für eine Aufnahme ist. Es handelt sich bei gezeigter CD um die aktuellste Produktion. Zum Vergleich besitze ich die Interpretation unter Dennis Russel Davies für CPO (und die ist - auch rückblickend - eigentlich so gelungen, dass es keinesfalls zwingend einer Alternative bedarf). Was machen - aus der Erinnerung heraus - Järvi und die Frankfurter nun anders? Meinem Eindruck nach spielen sie etwas packender und agiler, mit mehr Biss und Attacke, als auf dem Gegenstück aus Wien. Die Klangqualität ist sehr gut und neben dem günstigen Preis der RCA-CD mag für manche Hörer ebenfalls sprechen, dass Järvi und das HR-Sinfonieorchester die bisher wohl renommiertesten Interpreten sind, die sich dieses Werkes annehmen.
Die ebenfalls enthaltene, fragmentarische Suite B-Dur ist aus meiner Sicht nur ein "Nebenargument" für einen Erwerb und hinterlässt bei mir keine bleibende Wirkung. Ohne diesen Füller wäre die Spieldauer wohl etwas zu kurz geraten (geboten werden rd. 59 Minuten Musik).

Viele Grüße
Frank
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Franck: Symphonie d-moll
vanrolf am 09.06.2006  –  Letzte Antwort am 19.09.2015  –  16 Beiträge
Sibelius: Symphonie Nr. 2
teleton am 06.03.2006  –  Letzte Antwort am 07.10.2017  –  54 Beiträge
Mozart: Symphonie Nr. 31 (Pariser) & Symphonie No. 38 (Prager) (SACD)
wn am 04.09.2003  –  Letzte Antwort am 23.06.2007  –  6 Beiträge
Mahler: Realisationen von "Mahlers" 10. Symphonie
musiccreator am 05.04.2006  –  Letzte Antwort am 21.04.2006  –  9 Beiträge
Berlioz: "Symphonie Fantastique" Op. 14
vanrolf am 18.05.2006  –  Letzte Antwort am 14.05.2020  –  98 Beiträge
Tschaikowsky Symphonie 1-6 Box
ruhri am 28.05.2004  –  Letzte Antwort am 30.05.2004  –  8 Beiträge
Brahms, 3 . Symphonie und Fragen
Gantz_Graf am 22.07.2005  –  Letzte Antwort am 23.07.2005  –  12 Beiträge
Mozart Symphonie nr 25 CD
simonsmile am 25.05.2012  –  Letzte Antwort am 12.06.2012  –  8 Beiträge
Mahler, Gustav: 2. Symphonie mit Otto Klemperer
igornetto am 11.08.2006  –  Letzte Antwort am 13.08.2007  –  10 Beiträge
suche Aufnahme von Gorecki Symphonie Nr. 3
biokeks am 27.07.2012  –  Letzte Antwort am 06.10.2012  –  10 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen