Reinigung von Mixer

+A -A
Autor
Beitrag
0-Dimensional
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jul 2015, 14:20
Hallo,

Ich habe zuhause einen Allen&Heath xone:92 zum Mixen stehen. Was mich Immenz nervt sind diese ultra-feinen Staubkörnchen.
Überall. Zwischen Fader, Poti, knöpfen usw.
Es passiert auch das die Fader einen Wackelkontakt bekommen, das sollte eigl bei normalgebrauch bei einen 50€ Fader nicht passieren.
Also wie und mit was reinige ich das gerät am besten?
Mit einen Swiffer Ding bekomm ich es nicht zu 100% hin.
Danke

lg
ohne_titel
Inventar
#2 erstellt: 30. Jul 2015, 18:25
- immer einen pinsel dabeihaben. bei langeweile pult sauber machen...
- ansonsten helfen mikrofasertücher, glasreiniger, gelegentlich cockpitspray; letzeres aber nur außen, keinesfalls in die fader sprühen.
- maßvoller drucklufteinsatz hilft.
- kratzende fader lassen sich mit wattestäbchen und isopropanol putzen, alternativ eine runde ins ultraschallbad.
0-Dimensional
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 31. Jul 2015, 09:40
Hallo,
danke für die Antwort!

Würde ein Drucklufteinsatz den staub nicht nur in weitere ritzen und Lücken pusten?
Wie genau nutze ich das Isopropanol? Mit einem Pinsel aufstreichen oder wie?
Können die Fader bzw die Platine verletzt werden durch den Einsatz?

lg
ohne_titel
Inventar
#4 erstellt: 31. Jul 2015, 11:31

Würde ein Drucklufteinsatz den staub nicht nur in weitere ritzen und Lücken pusten?

daher: maßvoll! nicht in die fader pusten, nicht zu nah ran. aber zur reinigung von ecken, die anders nicht erreichbar sind, sehr praktisch.


Wie genau nutze ich das Isopropanol? Mit einem Pinsel aufstreichen oder wie?

fader ausbauen, zerlegen, kohleschicht und mechanik mit wattestäbchen und isopropanol putzen, mechanik mit vaseline dünn fetten, wieder zusamenbauen, fertig. ich stecke fader aber auch gerne mal eine runde ins ultraschallbad, um dem aufwand zu entgehen. nur das schmieren muss dann entfallen, was der weiteren haltbarkeit nicht dienlich ist. um das leben eines billigfaders etwas zu verlängern, reicht das aber oft.


Können die Fader bzw die Platine verletzt werden durch den Einsatz?


im prinzip ja.
0-Dimensional
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 31. Jul 2015, 11:34

um das leben eines billigfaders etwas zu verlängern, reicht das aber oft.


Also Billig Fader sind die definitiv nicht

Ich danke für die Antwort!

lg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fader / Mixer reinigen (Xone 32)
nullzwo am 25.08.2015  –  Letzte Antwort am 27.08.2015  –  3 Beiträge
Fader klemmen !
Big_Määääc am 06.05.2012  –  Letzte Antwort am 07.05.2012  –  7 Beiträge
Allen & Heath Xone 92 - Kaufberatung
limitless93 am 04.11.2016  –  Letzte Antwort am 05.11.2016  –  3 Beiträge
Fader start
Ramon91 am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 30.09.2011  –  3 Beiträge
Eurorack ub802 Fader Frage
Gagggstatt am 04.07.2009  –  Letzte Antwort am 04.07.2009  –  3 Beiträge
Fader Start was ist das?
Sirit am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  14 Beiträge
Pioneer DJM-400 Fader?
oktekk am 14.10.2009  –  Letzte Antwort am 15.10.2009  –  7 Beiträge
Fader selber veredeln ?
revnu2 am 16.05.2007  –  Letzte Antwort am 18.05.2007  –  10 Beiträge
ALLEN & HEATH XONE DX
flo42 am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 11.12.2011  –  19 Beiträge
Allen & Heath Xone DB4
Rilir am 13.07.2011  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.346