Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

TV-Hersteller: Loewe kämpft gegen die Pleite

+A -A
Autor
Beitrag
AMGPOWER
Inventar
#151 erstellt: 08. Aug 2013, 20:39
Warum? Bose argumentiert fast genauso wie Loewe. Das kann angeblich auch jedes Kind bedienen. Hat ein gutes Image. Sieht Edel aus und ist Frauentauglich. Teuer nur kann nix besonders gut und preis Leistung auch für den ...
pac-man
Neuling
#152 erstellt: 08. Aug 2013, 20:42

ctu_agent (Beitrag #145) schrieb:

PS. Auf einer IFA - ich meine 2007 oder 2008 - hatte Loewe mal so ganz schlanke Standboxen in der Vorführung. Dennoch war der Tieftonanteil gut hörbar. Auf Nachfrage erklärte der Vorführer das der Sound nur von den schlanken Boxen kommt.
Auf meine Nachfrage warum dann Kabel zu diesen komischen Würfel hinter dem Sofa führen wurde ich freundlich herauskomplimentiert.
So viel zur Seriosität von Loewe.


Also das kann ich aufklären.
Die komischen Würfel bei Loewe sind...
und jetzt kommts...
es ist unglaublich..
Trommelwirbel...
....
Verstärker! *
Trärä....

Wirklich unglaublich! So eine Chuzpe.
Betreiben die Ihre Boxen noch mit einem Verstärker!
Wo doch alle anderen Hersteller inzwischen Esoteriker beschäftigen die die Signale auf Reki-Wellen aufmodulieren und an ihre Boxen übertragen.

Ich hab auch so einen komischen Würfel hier.
Ich hab den gleich abgestöpselt und aus dem Fenster geworfen.
Sowas las ich mir nicht mehr bieten.
Komisch das jetzt meine Boxen keinen Ton mehr von sich geben.
Na mein Loewe-Händler wird sich morgen was anhören können.

* Bei Loewe sind halt Verstärker und Sub immer einen Gerät.
Ist halt so. Sollen die sich deshalb auf der IFA etwa einen Verstärker von Denon hinstellen?
Wer sagt dir wie das System eingestellt war - also ob der Sub aktiv war?

Aber klar:
Wenn das ganze doch nicht so schlecht klingt - Wenn ich das recht verstehe mit "der Tieftonanteil war gut Hörbar" - dann kann das nicht mit rechten Dingen zugehen.
ctu_agent
Inventar
#153 erstellt: 09. Aug 2013, 08:26

pac-man (Beitrag #152) schrieb:

* Bei Loewe sind halt Verstärker und Sub immer einen Gerät.
Ist halt so. Sollen die sich deshalb auf der IFA etwa einen Verstärker von Denon hinstellen?
Wer sagt dir wie das System eingestellt war - also ob der Sub aktiv war?

Also "immer" stimmt schon mal nicht. Ich habe jetzt keine Zeit und Lust alte Unterlagen zu suchen.
Aber es gab schon Serien wo Loewe separate Verstärker angeboten hat oder wo damit geworben wurde, das die benötigten Verstärker schon im TV integriert sind.
Im übrigen handelte es sich bei den beschriebenen LS um Elektrostaten und die brauchen nun mal prinzipbedingt einen Sub. Und wenn der Vorführer mehrmals erklärt, das alles nur aus diesen ach so schlanken LS kommt - dann ist die Grenze zur Seriosiltät überschritten.


pac-man (Beitrag #152) schrieb:

Aber klar:
Wenn das ganze doch nicht so schlecht klingt - Wenn ich das recht verstehe mit "der Tieftonanteil war gut Hörbar" - dann kann das nicht mit rechten Dingen zugehen.


Wenn etwas partout missverstanden werden will, ist es schon manchmal kompliziert mit der Sprache.
Aus dem Gesamtkontext meines Posts geht recht eindeutig hervor, das ich mit "gut hörbar" nicht eine Klanggüte beschrieben habe, sondern das Vorhandensein von Tieftönen an sich. Und da das bei Elektrostaten nun mal nur mit Sub geht......
musv
Stammgast
#154 erstellt: 09. Aug 2013, 10:46

driebolb (Beitrag #149) schrieb:

musv (Beitrag #137) schrieb:
  • Externen Receiver brauch ich auch nicht, da der HTPC eine TV-Karte drin hat.

  • Kann man damit auch verschlüsselte HD Programme schauen?

    Nun ja, ich hab Sky, HD+, ORF und AustriaSat.
    mulleflup
    Stammgast
    #155 erstellt: 09. Aug 2013, 11:21

    ctu_agent (Beitrag #153) schrieb:

    pac-man (Beitrag #152) schrieb:

    * Bei Loewe sind halt Verstärker und Sub immer einen Gerät.
    Ist halt so. Sollen die sich deshalb auf der IFA etwa einen Verstärker von Denon hinstellen?
    Wer sagt dir wie das System eingestellt war - also ob der Sub aktiv war?

    Also "immer" stimmt schon mal nicht. Ich habe jetzt keine Zeit und Lust alte Unterlagen zu suchen.
    Aber es gab schon Serien wo Loewe separate Verstärker angeboten hat oder wo damit geworben wurde, das die benötigten Verstärker schon im TV integriert sind.
    Im übrigen handelte es sich bei den beschriebenen LS um Elektrostaten und die brauchen nun mal prinzipbedingt einen Sub. Und wenn der Vorführer mehrmals erklärt, das alles nur aus diesen ach so schlanken LS kommt - dann ist die Grenze zur Seriosiltät überschritten.


    pac-man (Beitrag #152) schrieb:

    Aber klar:
    Wenn das ganze doch nicht so schlecht klingt - Wenn ich das recht verstehe mit "der Tieftonanteil war gut Hörbar" - dann kann das nicht mit rechten Dingen zugehen.


    Wenn etwas partout missverstanden werden will, ist es schon manchmal kompliziert mit der Sprache.
    Aus dem Gesamtkontext meines Posts geht recht eindeutig hervor, das ich mit "gut hörbar" nicht eine Klanggüte beschrieben habe, sondern das Vorhandensein von Tieftönen an sich. Und da das bei Elektrostaten nun mal nur mit Sub geht......



    Meine Güte, am Messestand stehen Promotoren . Die wissen das leider häufig nicht besser.
    Allerdings standen immer auf den Loewe Ständen bei den Elektrostaten auch die Alu Highline Subwoofer
    und diese waren nicht versteckt.

    mulleflup


    [Beitrag von mulleflup am 09. Aug 2013, 11:27 bearbeitet]
    ctu_agent
    Inventar
    #156 erstellt: 09. Aug 2013, 11:39
    Nun, Promotoren werden vom Hersteller gebrieft.
    Es geht darum, das eine Premiummarke durch Produktqualität überzeugen sollte und sich nicht solcher Schaumschlägereien bedienen muss.
    Immerhin werden so beim Konsumenten völlig falsche Erwartungen geweckt, aber da ist Loewe ja nicht alleine so unterwegs (Stichwort: Bose)
    Ich habe nichts gegen gutes Marketing - sollte nur im Minimum halbwegs seriös sein.
    Aber evtl. sind solche Dinge ja auch Punkte die zum Niedergang herbeiführten.
    Und noch mal: ich war mit meinen Loewe Röhrengeräten absolut zufrieden - nur waren die damals auch ihr Geld durch eine bessere Bildqualität mehr als wert.
    -Blockmaster-
    Inventar
    #157 erstellt: 09. Aug 2013, 12:36

    ctu_agent (Beitrag #156) schrieb:
    Aber evtl. sind solche Dinge ja auch Punkte die zum Niedergang herbeiführten.
    So langsam wird es unglaublich unsinnig. Der Gesamtmarkt ist nicht da! Auch deutsche Autobauer können sich wenn dann nur über Gewinn freuen weil es noch das Auslandsgeschäft gibt. Und wenn man sieht das selbst global agierende TV Hersteller schon keinen Gewinn damit machen, kann man sich ausmalen das Loewe bestimmt kein Problem hat weil auf einem Messestand mal jemand irgendwas gesagt hat.
    ctu_agent
    Inventar
    #158 erstellt: 09. Aug 2013, 13:06
    Stimmt - wird wirklich jetzt unsinnig.
    Es war ein möglicher Erklärungsversuch unter unter vielen anderen schon diskutierten Faktoren und ein Beispiel.
    Ist auch wirklich schwierig Möglichkeiten und Tatsachenbehauptungen zu differenzieren - aber evtl. will man das auch gar nicht.
    Ist ja auch einfacher alles auf den Gesamtmarkt zu schieben.
    Richtig ist: alle TV Hersteller des Massenmarktes kämpfen mit Gewinnmargen nahe null oder machen Verlust im TV Geschäft.
    Das Problem von Loewe ist imho nicht der Gesamtmarkt, sondern überteuerte Produkte die keinen Mehrwert bei Bild- und Tonqualität liefern.
    Ich persönlich wäre durchaus bereit auch Loewe Preise für einen TV zu zahlen wenn er in der Bildqualität auch sichtbar besser wäre als ein Produkt des Massenmarktes.
    Ich zahle aber nicht 200% mehr und bekomme nur 80% der Bildqualität eines Massenherstellers.
    Das ist imho der Grund für das Loewe Dilemma und nicht der Gesamtmarkt.
    driebolb
    Stammgast
    #159 erstellt: 09. Aug 2013, 14:07

    musv (Beitrag #154) schrieb:

    driebolb (Beitrag #149) schrieb:

    musv (Beitrag #137) schrieb:
  • Externen Receiver brauch ich auch nicht, da der HTPC eine TV-Karte drin hat.

  • Kann man damit auch verschlüsselte HD Programme schauen?

    Nun ja, ich hab Sky, HD+, ORF und AustriaSat.

    Ich suche sowas fürs Kabelnetz, da Sat Schüssel Montage nicht möglich ist.
    musv
    Stammgast
    #160 erstellt: 09. Aug 2013, 15:02

    driebolb (Beitrag #149) schrieb:

    musv (Beitrag #137) schrieb:

    Nun ja, ich hab Sky, HD+, ORF und AustriaSat.

    Ich suche sowas fürs Kabelnetz, da Sat Schüssel Montage nicht möglich ist.

    Tut mir leid. Mit Kabelnetzen kenn ich mich leider nicht aus. Kommt darauf an, ob die Sender dort auch alle eingespeist werden. Bei ORF und AustriaSat sollte das nicht der Fall sein. Und beim Rest ist wohl eher die Frage, ob für die Sender die gleichen CAIDs wie beim Satellit vorhanden ist.
    anon123
    Inventar
    #161 erstellt: 09. Aug 2013, 15:52
    TV-Hersteller: Loewe kämpft gegen die Pleite
    Joachim_drechsler
    Inventar
    #162 erstellt: 09. Aug 2013, 16:55
    Ich auch!
    -Blockmaster-
    Inventar
    #163 erstellt: 09. Aug 2013, 18:04

    ctu_agent (Beitrag #158) schrieb:
    Das Problem von Loewe ist imho nicht der Gesamtmarkt, sondern überteuerte Produkte die keinen Mehrwert bei Bild- und Tonqualität liefern.
    Und wieder die gleiche Frage dazu: Was hat sich dahingehend seit 2008 geändert? Hatten die Loewe Geräte damals wirklich so viel besseres Bild/Ton gegenüber den anderen Herstellern als heute?
    AMGPOWER
    Inventar
    #164 erstellt: 09. Aug 2013, 19:44
    Du, ausnahmen bestätigen die Regel. Wer weiß was 2008 passiert ist, vielleicht haben da Rentner einmal Zahlungen oder ähnliches bekommen.

    Spaß beiseite. Du musst das Gesamte sehen und nicht nur ein Jahr wo es gelaufen ist. Du kannst darauf reiten wie Du willst. Im Durchschnitt haben Sie zu wenig verkauft und deswegen die Probleme.
    -Blockmaster-
    Inventar
    #165 erstellt: 09. Aug 2013, 22:49

    AMGPOWER (Beitrag #164) schrieb:
    ...vielleicht haben da Rentner einmal Zahlungen oder ähnliches bekommen.
    Hat Mercedes in dem Jahr viel verkauft? Dann könnte das was dran sein


    AMGPOWER (Beitrag #164) schrieb:
    Du musst das Gesamte sehen und nicht nur ein Jahr wo es gelaufen ist.
    Die 85 Jahre davor ist es ja auch nicht schlecht gelaufen.


    AMGPOWER (Beitrag #164) schrieb:
    Im Durchschnitt haben Sie zu wenig verkauft und deswegen die Probleme.
    Natürlich, nur kann man daraus nicht die einzige Schlussfolgerung "Bild schlecht, Ton schlecht" ziehen. Denn dann müsste die Formel ja auch für den Rest der Branche gelten.


    [Beitrag von -Blockmaster- am 09. Aug 2013, 22:52 bearbeitet]
    AMGPOWER
    Inventar
    #166 erstellt: 09. Aug 2013, 23:11
    Wie schon erwähnt, zu Röhren Zeiten war Loewe super.

    Scheiße ist vielleicht das falsche Wort. Preis Leistung stimmt einfach nicht. Jeder Käufer hat eine gewisse Erwartungshaltung. Zu Röhren Zeiten kannte ich viele die Loewe hatten, mit der Begründung dass das Bild ungeschlagen gut ist. Jetzt kenne ich gerade mal einen und ja er ist Ü60, was für ein Zufall.

    Alle jüngeren mit denen ich in Kontakt kam finden das die Preise von Loewe im Verhältnis zum gebotenen nicht passt.

    Aber du möchtest es auch nicht verstehen habe ich das Gefühl. Ich glaube Loewe Käufer leben in einer anderen Welt als der Rest. Mit dem was Sie momentan bieten wird Loewe definitiv für immer verschwinden.

    Siehe Dir B&O an, die haben auch Fernseher, nur jeder der die kauft, weiß warum. Keiner würde da sagen es ist wegen der Bildqualität, es sind modische Designergeräte.
    Wodde
    Stammgast
    #167 erstellt: 10. Aug 2013, 00:48
    Ist es wirklich sooo schwer zu verstehen das Loewe einfach ein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis für den grössten Teil der Käufer hat?
    Wir stecken in einer Wirtschaftskrise, immer mehr Leute leben von staatlicher Unterstützung.

    Da kauft sich doch jeder normale Mensch das was für ihn das beste Kosten/Nutzen Verhältnis hat.
    Und mit integrierten Lösungen, super Design, guter Benutzeroberfläche oder ähnlichem Zeugs wird man den üblichen TV Käufer da halt kaum ansprechen, wenn der 55 Zöller ab 3.000€ (?) aufwärts kostet und ein gleich grosses Gerät mit ebenbürtigem oder gar besserem Bild im MM/Saturn schon um 1.000€ erhältlich ist und das auch noch auf Ratenzahlung.

    Der kleine Teil der Bildqualitätsfetischisten die auch gerne viel Geld ausgeben also finanziell ins Schema passen, kauft hingegen bei der Konkurrenz weil sie in diesem Bereich besser ist.

    Was bleibt Loewe also noch für ein Käuferbereich?
    Richtig, ein winzig kleiner.

    Natürlich kann man sich dann hier auch hinstellen und argumentieren das ja der gesamte Markt schwächelt (was er ja auch tut).
    Oder das die Konkurrenz ja so viel billiger produzieren kann (was auch stimmt).

    Aber die "beleidigte Leberwurst" zu spielen (Bäh, der Kunde will kein Geld mehr für deutsche Qualität/deutsche Arbeitsplätze ausgeben) und nichts an seinem Konzept zu ändern weil man ja 2008 so ein tolles Jahr hatte, ist halt auch nicht der Weisheit letzter Schluss

    Loewe hat imho 3 Optionen:
    1. Sie führen eine Low Budget Schiene ein, die komplett im Ausland gefertigt wird um die Geräte zu akzeptablen Preisen anbieten zu können, und hoffen das der gute Name zieht.
    2. Sie entwickeln ein Killerfeature für TVs das jeder unbedingt haben will, auch Otto Normalo Käufer.
    3. Sie bauen den TV mit dem besten Bild der Welt (dafür brauchen sie aber Zugriff auf OLED Technik, dürfte fast unmöglich sein) der alles andere in Grund und Boden stampft.
    Dann hat man zumindest bei den Freaks mehr Umsatz.

    Realistisch betrachtet dürfte wohl nur Option 1 bleiben.
    Wobei: eine Kooperation mit Apple um einen Apple TV auf den Markt zu bringen hätte was. Keine Ahnung ob das machbar wäre.


    [Beitrag von Wodde am 10. Aug 2013, 02:24 bearbeitet]
    -Blockmaster-
    Inventar
    #168 erstellt: 10. Aug 2013, 08:34

    AMGPOWER (Beitrag #166) schrieb:
    Aber du möchtest es auch nicht verstehen habe ich das Gefühl. Ich glaube Loewe Käufer leben in einer anderen Welt als der Rest.
    Ich habe keinen Loewe



    Wodde (Beitrag #167) schrieb:
    Ist es wirklich sooo schwer zu verstehen das Loewe einfach ein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis für den grössten Teil der Käufer hat?
    Nö, bestreite ich auch nicht. Ich bestreite nur das der Teil der das anders sieht ganz plötzlich seine Meinung geändert hätte.


    Wodde (Beitrag #167) schrieb:
    Wir stecken in einer Wirtschaftskrise, immer mehr Leute leben von staatlicher Unterstützung. Da kauft sich doch jeder normale Mensch das was für ihn das beste Kosten/Nutzen Verhältnis hat.
    Was dann eben heißt KEINEN Fernseher zu kaufen und den alten zu behalten Ergo: Der Markt wird kleiner. Genau das was ich schon die ganze Zeit geschrieben hatte.


    Wodde (Beitrag #167) schrieb:
    Aber die "beleidigte Leberwurst" zu spielen (Bäh, der Kunde will kein Geld mehr für deutsche Qualität/deutsche Arbeitsplätze ausgeben)...
    Über die Kunden bin ich bestimmt nicht beleidigt. Ich fnde es nur überheblich wenn hier Leute schreiben die sich noch nie im Loewe Bereich haben blicken lassen und jetzt "ganz zufällig" als es Loewe schlechter geht herkommen und meinen sie wüssten woran es liegt. Und wenn man dann konkret nachfragt (z.B. Situation zu 2008) kommt nur heiße Luft.


    Wodde (Beitrag #167) schrieb:
    ... und nichts an seinem Konzept zu ändern weil man ja 2008 so ein tolles Jahr hatte,..
    Loewe hat etliche Sachen geändert. Das sollte ein "Loewe Experte" eigentlich wissen.


    Wodde (Beitrag #167) schrieb:
    3. Sie bauen den TV mit dem besten Bild der Welt (dafür brauchen sie aber Zugriff auf OLED Technik, dürfte fast unmöglich sein) ...
    Loewe hatte auf der IFA schon mal einen OLED stehen


    [Beitrag von -Blockmaster- am 10. Aug 2013, 08:35 bearbeitet]
    derGraueHase
    Stammgast
    #169 erstellt: 10. Aug 2013, 12:35
    Was bisher kaum zur Sprache kam: ich würde dem einen oder anderen Loewe-Händler raten, sich einen anderen Ton gegenüber interessierten Kunden anzutrainieren. Ich gehe doch nicht als Bittsteller in den Laden, also möchte ich auch nicht so behandelt werden.

    Ansonsten habe ich den Eindruck, und das wird auch hier im Forum deutlich, dass Loewe seine Prestigewerte nicht mehr altersgruppenübergreifend vermitteln kann. Das hat nichts damit zu tun, dass Ältere halbblind und irgendwie bekloppt wären (AMGPOWER kennt anscheinend kaum welche aus eigener Anschauung, jedenfalls nicht mich), sondern dass andere Werte zählen, mit denen man imponieren will. Bei den Autos ist es ähnlich. Für Ältere scheint der Preis als Prestigefaktor fast schon auszureichen, für zahlungskräftige jüngere oder mittlere Jahrgänge zählen zunehmend andere Dinge. Viele kaufen sich gar kein Auto mehr, oder kein teures, und stattdessen irgendwelche anderen wertige Dinge, die was hermachen. An diese Leute muss Loewe wieder heranzukommen versuchen.

    Das wird nicht auf Dauer dadurch gehen, dass man das eigene Markenzeichen auf Importgeräte klebt und dafür einen Preisaufschlag verlangt. Das wurde schon mit den Marken Telefunken, Grundig, Saba, Lorenz, Uher usw. versucht und ist gescheitert.
    paul1
    Inventar
    #170 erstellt: 11. Aug 2013, 22:16
    Also ich finde die Diskussion heeeeerlich. Dafür ist ein Forum da.
    Es gibt nämlich immer noch Menschen die eben nicht auf der Mainstream Welle schwimmen und lieber etwas anderes kaufen.
    Ansonsten hätte wahrscheinlich jeder weinen Samsung TV, LS von Nubert, AV von Denon Yamaha & Co. und in der Garage einen VW Golf.
    musv
    Stammgast
    #171 erstellt: 12. Aug 2013, 11:34

    paul1 (Beitrag #170) schrieb:
    Ansonsten hätte wahrscheinlich jeder weinen Samsung TV, LS von Nubert, AV von Denon... und in der Garage einen VW Golf.


    Huch, ich hab mich schon fast als Mainstream gefühlt, als ich da lesen musste: Samsung TV, Nubert-LS, Denon AVR. Aber zum Glück hab ich keinen Golf (und der TV ist von LG). Puh, noch mal Glück gehabt.


    [Beitrag von musv am 12. Aug 2013, 11:35 bearbeitet]
    paul1
    Inventar
    #172 erstellt: 12. Aug 2013, 11:41
    Bitte nicht falsch verstehen. Am Mainstream ist ja grundsätzlich nichts falsch. Kann ja auch gar nicht so sein sonst würden es ja nicht so viele Leute kaufen.
    Aber ich finde es eben auch schön das es auch (noch) etwas anderes gibt. Hoffentlich bleibt dies auch noch eine Weile so, sonst gibt es bald nur noch asiatischen Einheitsbrei. Und das kann nun wirklich keiner wollen.
    AMGPOWER
    Inventar
    #173 erstellt: 12. Aug 2013, 11:44
    Loewe ist auch Asiatisch, ich sage nur Panel, das Wichtigste am TV. Wenn an einem Honda ein VW Emblem drauf klebt ist es noch lange nicht Deutsch. So oder so ähnlich ist es mit Loewe, aber anscheinend reicht das für viele schon.
    paul1
    Inventar
    #174 erstellt: 12. Aug 2013, 12:18

    Loewe ist auch Asiatisch, ich sage nur Panel, das Wichtigste am TV. Wenn an einem Honda ein VW Emblem drauf klebt ist es noch lange nicht Deutsch. So oder so ähnlich ist es mit Loewe, aber anscheinend reicht das für viele schon.


    Er hat es einfach immer noch nicht verstanden.........

    PS: In einem AMG ist bestimmt auch einiges ausländisches drin. Vor allem wenn ich an die ganze Elektronik denke


    [Beitrag von paul1 am 12. Aug 2013, 12:18 bearbeitet]
    Jens1066
    Inventar
    #175 erstellt: 12. Aug 2013, 13:35

    ich würde dem einen oder anderen Loewe-Händler raten, sich einen anderen Ton gegenüber interessierten Kunden anzutrainieren


    Diese Aussage finde ich doch recht allgemein gehalten. Meine LS habe ich z.B. von einem Händler, der u.a. auch solche Marken wie Loewe, Burmester, Dynaudio usw. im Programm hat. Trotz unseres (ursprünglich) vergleichsweise bescheidenen Budget´s wurden wir wie "Könige" behandelt.

    Auch MM und Konsorten sind nur so schlecht/gut, wie der Verkäufer, den man gerade erwischt. Wir haben hier einen EP vor Ort, da kaufe ich nur wenn es unbedingt notwendig ist und dann auch nur das nötigste wie Kabel usw.. Die sind so arrogant, man könnte meinen, die haben nur High End im Programm.

    Aber nun auch was zum Thema Loewe. meine letzten beiden Röhrengeräte waren Loewe und ich war hoch zufrieden. Nur muss ich mir als "Normalverdiener" einfach überlegen, ob ich für ein ähnliches Gerät nun 1000,00 oder 3000,00€ ausgebe(n kann).


    Loewe ist auch Asiatisch, ich sage nur Panel, das Wichtigste am TV

    Das war doch mit Sicherheit auch schon bei den Röhren so. Ein Verkäufer sagte mir mal, es gäbe nur 2 oder 3 Hersteller von Röhren und wenn ich mich recht erinnere, war kein deutscher dabei
    Wie paul1 schon schrieb, schau mal in deinen AMG rein und berichte uns, wie oft Du bei Steuergeräten, Elektromotoren usw. "Made in China oder Japan" lesen kannst. Wäre mal interessant.....

    Es gibt so einige Hersteller, die parallel eine "Billigschiene" fahren und ihren Ruf nicht versauen. Vielleicht gelingt das Loewe ja auch......
    AMGPOWER
    Inventar
    #176 erstellt: 12. Aug 2013, 14:42
    Das lustige ist, das ich Realist bin. Ich weiß sehr wohl das in vielen Sachen die "Made in Germany" sind asiatische Teile drin stecken. Genauso wenig stört mich das bei meinem AMG oder sonstige Produkte aus Deutschland. Nur das Argument was viele hier benutzen: "Ich kaufe Loewe weil es Deutsch ist" ist schlichtweg falsch.

    Loewe macht auch dieses typische: assembly in Germany

    Die produzieren vielleicht Ihr Emblem in Deutschland, montieren das Teil zusammen und schon heißt es Made in Germany. Die hatten mal im TV einen Bericht über Kettler, weil die auch stark mit Made in Germany werben, die Fahrräder von denen bestanden zu 2% mit Teilen aus Deutschland, aber da sie hier montiert wurden, durften sie es Made in Germany nennen.

    Nicht mehr und nicht weniger. Und wie es immer noch aussieht gibt es keine rationalen Gründe was für Loewe spricht.
    Jens1066
    Inventar
    #177 erstellt: 12. Aug 2013, 14:54

    Und wie es immer noch aussieht gibt es keine rationalen Gründe was für Loewe spricht


    Einen Grund hätte ich schon, auch wenn ich keinen Loewe mehr habe...... 988 Arbeitsplätze in Deutschland (Quelle Wikipedia)


    [Beitrag von Jens1066 am 12. Aug 2013, 14:55 bearbeitet]
    AMGPOWER
    Inventar
    #178 erstellt: 12. Aug 2013, 16:26
    Lässt Du dir auch beim Schuster Schuhe machen, anstatt Sie günstig aus Fernost zu kaufen?

    Ich hoffe Du kaufst auch Produkte von T+A, Leica, Fein, Trigema, Glashütte, Märklin, Nobilia, Villeroy&Boch, Vorwerk, Miele usw... Damit Du deutsche Arbeitsplätze sicherst.

    Immer diese scheinheiligen Argumente.
    -Blockmaster-
    Inventar
    #179 erstellt: 12. Aug 2013, 17:16

    AMGPOWER (Beitrag #176) schrieb:
    Das lustige ist, das ich Realist bin. Ich weiß sehr wohl das in vielen Sachen die "Made in Germany" sind asiatische Teile drin stecken.
    Denkt denn jemand anders?


    AMGPOWER (Beitrag #176) schrieb:
    Nur das Argument was viele hier benutzen: "Ich kaufe Loewe weil es Deutsch ist" ist schlichtweg falsch.
    Was ist da falsch? Die Loewe Mitarbeiter in Entwicklung und Produktion usw. drehen nicht nur Däumchen, die ARBEITEN für ihren Lohn. Ergo ist der Loewe eben in Deutschland entwickelt und gebaut worden. D.h. vom dem Geld bleibt der Großteil in Deutschland. Und da fühle ich mich persönlich schon wohler bei weil ich eben auch selber in Deutschland arbeite und wohne. Aber das ist nicht DAS Kriterium für Loewe, sondern eins von vielen.


    AMGPOWER (Beitrag #176) schrieb:
    Die produzieren vielleicht Ihr Emblem in Deutschland, montieren das Teil zusammen und schon heißt es Made in Germany.
    Wenn du keine Ahnung hast, solltest du dich vielleicht mit solchen Aussagen zurückhalten.



    AMGPOWER (Beitrag #178) schrieb:
    Immer diese scheinheiligen Argumente.
    Genau, machen wird doch alles in Deutschland dicht, hat ja ganz bestimmt keine Auswirklungen auf dich....
    mulleflup
    Stammgast
    #180 erstellt: 12. Aug 2013, 17:23

    AMGPOWER (Beitrag #173) schrieb:
    Loewe ist auch Asiatisch, ich sage nur Panel, das Wichtigste am TV. Wenn an einem Honda ein VW Emblem drauf klebt ist es noch lange nicht Deutsch. So oder so ähnlich ist es mit Loewe, aber anscheinend reicht das für viele schon. ;)


    Derjenige der behauptet das das Panal das Wichtigste ist, hat sich selber disqualifiziert.
    Denn dann wäre das Argument das Loewe mit der Bildqualität nicht mithalten kann auch nicht korrekt,
    da ja Samsung Panele verbaut werden.
    Ergo kein Unterschied im Bild zu Samsung :-)

    Vieleicht sollte AMGPower mal nach Kronach fahren und dort die Produktion besichtigen...

    mulleflup
    Bananenkrümmer
    Inventar
    #181 erstellt: 12. Aug 2013, 17:39
    Das willst Du Kronach zumuten

    Reicht ja gerade hier das ganze sich selbst qualifizierende Gewäsch
    Ist doch schon lange keine sachliche Antwort mehr Wert.

    Er ist halt Realist, jaja
    Bananenkrümmer
    Inventar
    #182 erstellt: 12. Aug 2013, 17:43
    Ach ja - ich darf ihn mal selber aus einem anderen Thread zitieren ( Klick)


    AMGPOWER schrieb:
    Wieso versucht man eigentlich sich gegenseitig immer zu überzeugen? Leben und leben lassen. Ist doch völlig wumpe ob es besser klingt oder nicht. Hauptsache man ist zufrieden.


    Hört hört
    AMGPOWER
    Inventar
    #183 erstellt: 12. Aug 2013, 19:18
    Hast Du aber schön aus dem Kontext gerissen meinen Zitat.

    Aber wie dem auch sei, ich stehe dazu, Loewe wird so nie auf den grünen Nenner kommen. Zumal Loewe auch genug Kunden in den verschiedenen Etappen abzwacken konnte. Die wären, der Umstieg zu HD, dann Full HD, Led Lcd und 3D. Und was war, von gar nix haben Sie profitiert und Ihren Markt vergrößert. Andere haben Fernseher verkauft und Loewe guckte im wahrsten Sinne in die Röhre.
    Jens1066
    Inventar
    #184 erstellt: 12. Aug 2013, 21:32

    Ich hoffe Du kaufst auch Produkte von T+A, Leica, Fein, Trigema, Glashütte, Märklin, Nobilia, Villeroy&Boch, Vorwerk, Miele usw

    ja ich habe T+A (steht sogar im Profil), ja ich habe Villeroy&Boch, ja ich habe Vorwerk, Miele hab ich nicht aber dafür Siemens, ja ich habe Hülsta Möbel usw.
    Natürlich habe ich auch Fernostgeräte, wenn es aber machbar ist.........


    Immer diese scheinheiligen Argumente.

    besser als fadenscheinige...
    Welle72
    Inventar
    #185 erstellt: 12. Aug 2013, 22:12
    ...und ich habe noch Geräte von RFT.....
    *Condor3*
    Schaut ab und zu mal vorbei
    #186 erstellt: 31. Aug 2013, 10:41
    Wie schauts denn aus, wenn Loewe ja Pleite gehen sollte mit den Diensten wie z.B vtuner?
    Jens1066
    Inventar
    #187 erstellt: 31. Aug 2013, 12:49
    Denon benutzt den vTuner ja auch. Einmal angemeldet wird ja nur noch von der Website an die IP des Gerätes geschickt und geht ja nicht über den Hersteller Loewe. Theoretisch sollte es immer noch funktionieren, wie es mit Lizenzen aussieht weiß ich natürlich auch nicht.
    LJSilver
    Inventar
    #188 erstellt: 01. Okt 2013, 10:48
    Loewe hat heute Insolvenz angemeldet:

    http://www.focus.de/...ite_aid_1117148.html
    AMGPOWER
    Inventar
    #189 erstellt: 01. Okt 2013, 10:56
    Schade um die Mitarbeiter, aber die Marke wird mir nicht fehlen und vielen Millionen Menschen wahrscheinlich auch nicht.
    derGraueHase
    Stammgast
    #190 erstellt: 01. Okt 2013, 12:01
    ... was für solche Kommentare auch 1:1 zutrifft.
    Bananenkrümmer
    Inventar
    #191 erstellt: 01. Okt 2013, 12:33
    Aber wirklich Was für ein Niveau
    AMGPOWER
    Inventar
    #192 erstellt: 01. Okt 2013, 15:09
    Warum? Für die Leute die "Edelfernseher" wollen, gibt es ja noch Technisat und Metz. Die brauchen in Zukunft auch Abnehmer, sonst sehe ich da auch Schwarz.
    Jens1066
    Inventar
    #193 erstellt: 01. Okt 2013, 15:57

    Warum?

    Pietät? Erzähl den Mist doch mal einem Loewe Mitarbeiter......

    Wenn Du das zeitliche segnest, wird das auch Millionen von Menschen überhaupt nicht interessieren.
    Aber aus Respekt vor Deinen Hinterbliebenen würde ICH so eine dumme Aussage (meine persönliche Meinung) nicht machen.

    Weißt Du, ob nicht vielleicht ein Loewemitarbeiter hier mitliest, der gerade dabei ist seinen Job zu verlieren......?
    AMGPOWER
    Inventar
    #194 erstellt: 01. Okt 2013, 16:06
    Das ist nun mal die Marktwirtschaft. Was glaubst Du was damals mit den tausenden Adidas Mitarbeitern passiert ist in der Produktion. Die ihre Arbeit verloren haben, weil die Leute günstige Schuhe haben wollten. Oder lässt Du dir jetzt Schuhe schustern beim Schuster?

    Von daher, Ihr könnt noch so Moralapostel sein, gewisse Dinge wird man nicht ändern. Und jeder muss heutzutage um seinen Arbeitsplatz bangen.
    Bananenkrümmer
    Inventar
    #195 erstellt: 01. Okt 2013, 16:12
    Was aber ja nicht solche Kommentare rechtfertigt.
    Zumindest halte ich so einen für komplett unnötig.

    Aber Einsicht war hier bisher ja eh nicht Deine Stärke.
    nuke2015
    Stammgast
    #196 erstellt: 01. Okt 2013, 16:29

    AMGPOWER (Beitrag #189) schrieb:
    Schade um die Mitarbeiter, aber die Marke wird mir nicht fehlen und vielen Millionen Menschen wahrscheinlich auch nicht. :D


    seh ich genauso!
    CaptainCoach
    Stammgast
    #197 erstellt: 01. Okt 2013, 20:55

    AMGPOWER (Beitrag #192) schrieb:
    Warum? Für die Leute die "Edelfernseher" wollen, gibt es ja noch Technisat und Metz. Die brauchen in Zukunft auch Abnehmer, sonst sehe ich da auch Schwarz. ;)



    Und du meinst diesen Anteil verteilt sich auf diese Hersteller? von wegen. Wenns so weitergeht, gibts irgendwann nur noch einen Hersteller aus Asien überhaupt. und können sich die meisten denken,wer das sein könnte? und dann ist es vorbei mit Indivdualität.
    AMGPOWER
    Inventar
    #198 erstellt: 01. Okt 2013, 21:02
    Ist halt so, warum sollte ich einen individuellen TV wollen? Für die Leute gibt es noch B&O. Wobei ich behaupten würde, das der Loewe Käufer wahrscheinlich kein Geld für B&O hat.

    Bei einer Waschmaschine sagt ja auch keiner das die nicht individuell sind. Hauptsache das Gerät erfüllt hervorragend seinen Zweck.
    fanthomas66
    Ist häufiger hier
    #199 erstellt: 02. Okt 2013, 08:43

    Jens1066 (Beitrag #193) schrieb:

    Pietät? Erzähl den Mist doch mal einem Loewe Mitarbeiter......


    So wie ein gewisser Philipp R.

    Philipp R. (Beitrag #sinnlos) schrieb:
    „Jetzt gilt es für die Beschäftigten - mehr als 10.000 vornehmlich Frauen, einzelne Mütter und ältere Frauen - schnellstmöglich eine Anschlussverwendung selber zu finden."


    Philipp hat den vor der Entlassung stehenden Schlecker-Frauen mit kurioser Wortwahl eine schnelle Jobsuche empfohlen.
    Und der ist jetzt auch weg.


    [Beitrag von fanthomas66 am 02. Okt 2013, 08:44 bearbeitet]
    LJSilver
    Inventar
    #200 erstellt: 02. Okt 2013, 10:00
    Loewe hat über Jahre krasse Fehler im Management gemacht und bekommt nun die Quittung. Hier ist vor allem der CEO Matthias Harsch schuld:

    1. Regelmäßiges Verpennen von technischen Fortschritten (Flachbild etc.)
    2. Beharren auf dem Bauen von Premium-TV Made in Germany, anstatt parallel eine günstigere Produktlinie auftragsfertigen zu lassen.
    3. Ignorieren des Massenmarktes durch Vertrieb nur über Fachhändler.
    Schnuckiputz
    Stammgast
    #201 erstellt: 02. Okt 2013, 11:14

    LJSilver (Beitrag #200) schrieb:
    Loewe hat über Jahre krasse Fehler im Management gemacht und bekommt nun die Quittung.


    Wenn das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt und teure Geräte tatsächlich innovativ und technisch besser sind und länger halten als Billigkram und auch der Service stimmt, finden auch teure Podukte heute noch Käufer. Im Bereich der weißen Ware macht MIELE das seit Jahren vor.

    Bei LOEWE stimmten nur Design (wenn man es mochte) und Premium-Preis. Technisch hinkte LOEWE den asiatischen Marktführern eher hinterher. Deutsch ist auch nicht mehr viel gewesen, die Geräte wurden hier nur noch zusammebeschraubt aus zugekauften Bauteilen aus Fernost. Nach allem was man so liest, waren jedenfalls die Flachmänner keineswegs weniger reparaturanfällig als irgendwelche Billigware aus Fernost und sie hatten auch generell keine längere Lebensdauer. Der Service war ebenfalls nicht herausragend. Premium war nur das Desgin und der Preis. Das reicht heute nicht. In der Tat hat das Management versagt, das ist bitter für die Mitarbeiter, die -wie immer- die Arschkarte gezogen haben.

    Es sei denn, es findet sich ein Investor, dem nicht nur am Markennamen gelegen ist, sondern an dem wofür LOEWE einst stand und was die Marke immerhin länger leben ließ als andere Traditionsmarken. Man kann nur hoffen, daß nicht nur die leere Hülle des Markennamens erhalten wird, die dann irgendein Billighersteller mit Billigtechnik vollstopft und mit ein bißchen Marketinggeschwurbel als angebliches Qualitätsprodukt auf den Markt wirft.
    Suche:
    Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
    Das könnte Dich auch interessieren:
    LOEWE Ist Pleite!
    Rossi_46 am 01.10.2013  –  Letzte Antwort am 02.10.2013  –  8 Beiträge
    LOEWE Treueaktion
    movianer am 01.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  5 Beiträge
    Loewe Concept 26 tauschen gegen Modus 32?
    Spaßgesellschaft am 03.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  14 Beiträge
    Loewe Internetradio läuft nicht stabil?
    *Condor3* am 31.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.09.2013  –  8 Beiträge
    Loewe TV als Center
    518iT am 18.04.2007  –  Letzte Antwort am 23.04.2007  –  26 Beiträge
    Loewe Resümee
    pafo300 am 20.03.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2008  –  33 Beiträge
    LOEWE Reference Aufnahmen downloaden
    radit am 15.07.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2010  –  3 Beiträge
    Loewe TV + 5.1 LS
    The-Z4 am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2010  –  8 Beiträge
    TV Loewe Individual 32
    /Brigitte/ am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 12.09.2018  –  3 Beiträge
    Loewe Xelos A37
    timowulf am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  16 Beiträge

    Anzeige

    Aktuelle Aktion

    Partner Widget schließen

    • beyerdynamic Logo
    • DALI Logo
    • SAMSUNG Logo
    • TCL Logo

    Forumsstatistik Widget schließen

    • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
    • Neuestes Mitgliedflori747
    • Gesamtzahl an Themen1.552.238
    • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.652