Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

TV-Hersteller: Loewe kämpft gegen die Pleite

+A -A
Autor
Beitrag
AMGPOWER
Inventar
#402 erstellt: 29. Okt 2013, 00:49
Wundert mich rein objektiv gesehen nicht, mit dem Namen kann man viel besser Geld verdienen als mit dem Konzern. Siehe Grundig, ich will nicht wissen, wie viele, vor allem nicht technisch versierte Menschen immer noch denken, das Grundig eine solide Deutsche Firma ist.

So oder so ähnlich wird es mit Loewe auch sein, zumindest mit dem Namen.
Spaßgesellschaft
Inventar
#403 erstellt: 29. Okt 2013, 00:52

Schnuckiputz (Beitrag #401) schrieb:
Zu hoffen bleibt, daß die Loewe AG doch noch als Ganzes übernommen wird.

Mal so´n bisschen die Marke ausschlachten, das kann man sich auch gleich sparen. Dann können die Heuschrecken sich auch gleich Lizenzen für Commodore, Telefunken, Olympia, AEG oder sowas kaufen, das dürfte problemloser gehen. Glaube ich auch, dass eine ernsthafte Zukunft mit Loewe nur machbar ist, wenn das ganze Unternehmen übernommen wird.
sumpfhuhn
Inventar
#404 erstellt: 29. Okt 2013, 08:30

Spaßgesellschaft (Beitrag #403) schrieb:

Mal so´n bisschen die Marke ausschlachten, das kann man sich auch gleich sparen.


hallo
darauf wird es aber hinauslaufen, aber im grunde ist es noch kaffeesatz leserei.
für mich stellt sich eine frage: warum sollte ein investor investieren.die innovative technik kann es nicht sein, sonst wäre loewe nicht in dieser lage.
oder loewe hat noch ein trumpf im ärmel, die in der tvsparte bahnbrechend sind, aber mangels finanzen nicht realisierbar ( da kommt dann wieder das inkompotente managment ins spiel).
wer investiert in ein rennpferd, wenn die beine gebrochen sind.
doch nur ein pferdeliebhaber mit gnadenbrot allüren.

gruß
Klimperorden
Neuling
#405 erstellt: 29. Okt 2013, 14:13

Man ist als Fachhändler bei Reparaturen der LCD Fernseher gezwungen vorher einen 2 tägigen Lehrgang in Kronach absolviert zu haben um Module oder bestimmte Ersatzteile zu bestellen. Eine Lieferung wird ohne Lehrgang abgelehnt.
Ich habe diese Erfahrung gemacht. Hier wird man als dumm dargestellt. Ein RFT Techniker hat schließlich den Beruf erlehrnt.
Ein Volksmund sagt :" Hochmut kommt vor dem Fall "
Ich hoffe die Einsicht kommt noch !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
odi11
Stammgast
#406 erstellt: 29. Okt 2013, 15:07

Klimperorden (Beitrag #405) schrieb:
:hail
Man ist als Fachhändler bei Reparaturen der LCD Fernseher gezwungen vorher einen 2 tägigen Lehrgang in Kronach absolviert zu haben um Module oder bestimmte Ersatzteile zu bestellen. Eine Lieferung wird ohne Lehrgang abgelehnt.
Ich habe diese Erfahrung gemacht. Hier wird man als dumm dargestellt. Ein RFT Techniker hat schließlich den Beruf erlehrnt.
Ein Volksmund sagt :" Hochmut kommt vor dem Fall "
Ich hoffe die Einsicht kommt noch !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Ich habe zwei Meistertitel in Handwerksberufen (Gesundheitshandwerk). In beiden Berufen erhalte ich Schulungen der Hersteller, bevor ich ein neues Produkt anbieten darf und erhalte dafür ein Zertifikat. Das Zertifikat zeigt meinen Kunden, das ich ihn mit dem Produkt/Dienstleistung optimal versorgen kann.
Was kann also Verkehrt sein an einem Lehrgang. Wenn man, nur weil man den Beruf des RRT gelernt hat, meint, keine Schulung zu benötigen, dann ist das Hochmut. Pass du nur auf, dass du nicht fällst.
derGraueHase
Stammgast
#407 erstellt: 29. Okt 2013, 18:20

odi11 (Beitrag #406) schrieb:
Pass du nur auf ....
Missverständnis, oder?
cr
Inventar
#408 erstellt: 29. Okt 2013, 18:22
Es läuft sicher auf eine Übernahme der Marke hinaus. Was soll denn Großartiges an Technologie vorhanden sein, die wer erwerben möchte?!
Das muss man schon realistisch sehen.
Klimperorden
Neuling
#409 erstellt: 30. Okt 2013, 12:46
Bei der Vielfalt der Hersteller muß man nicht alle Lehrgänge besucht haben um Reparaturen an den betr. Geräten durchzuführen.
Alle Achtung wenn man dafür die Zeit und das betr. Geld dafür übrig hat.

Gruß
Klimperorden
Schnuckiputz
Stammgast
#410 erstellt: 30. Okt 2013, 12:55

Klimperorden (Beitrag #409) schrieb:
:D Bei der Vielfalt der Hersteller muß man nicht alle Lehrgänge besucht haben um Reparaturen an den betr. Geräten durchzuführen.
Alle Achtung wenn man dafür die Zeit und das betr. Geld dafür übrig hat.


Sehe ich auch so. Qalifizierte Mitarbeiter einer freien Autowerkstatt müssen ja auch nicht alle möglichen und unmöglichen Kurse aller Hersteller besucht haben, um in der Lage zu sein, ordnungsmäßig zu arbeiten. Seriöse Hersteller (egal ob Auto oder U-Elektronik) stellen doch eh die entsprechenden Serviceunterlagen zu Verfügung.

Die immer wieder versuchte zwangsweise Bindung an Vertragswerkstätten ist rechtlich in aller Regel unzulässig, selbst wenn es um Garantiefragen geht. Wer trotzdem weiter auf dieser Schiene fährt (wie Loewe das anscheinend tut), setzt sich dem Verdacht aus, das weniger im Kundeninteresse sondern im eigenen Interesse zu tun!
odi11
Stammgast
#411 erstellt: 30. Okt 2013, 13:48
Stillstand ist Rückschritt.

Zu euch beiden möchte ich mein TV nicht zur Reparatur bringen geschweige denn ein TV kaufen, weil ihr meinen Qualitätsansprüchen als Kunde nicht erfüllen könntet.

Aus persönlichen Erfahrungen habe ich auch den Unterschied zwischen einer freien Autowerkstatt und einer Vertragswerkstatt kennen gelernt. Die Qualität der freien hat mich nicht überzeugt. Allerdings ist das nur ein Beispiel und kann nicht verallgemeinert werden.
Spaßgesellschaft
Inventar
#412 erstellt: 30. Okt 2013, 23:19

odi11 (Beitrag #411) schrieb:
Zu euch beiden möchte ich mein TV nicht zur Reparatur bringen geschweige denn ein TV kaufen, weil ihr meinen Qualitätsansprüchen als Kunde nicht erfüllen könntet.

Ich finde es auch nicht so schlecht, wenn Loewe auf eine richtige Schulung seiner Servicepartner achtet. Das spricht eher für als gegen Loewe.
AMGPOWER
Inventar
#413 erstellt: 31. Okt 2013, 00:27
Ich frage mich sowieso, was das bitte für Schulungen sein sollen. Habt ihr euch mal Fotos vom Innenleben eines LCD oder Plasma angeguckt? Das Ding besteht nur aus einem Panel und 2-3 Platinen plus Netzteil. Da wird doch nur getauscht im großen Sinne. Oder denkt ihr da lötet einer irgendwas nach oder tauscht einen Elko oder ähnliches aus?

Zumal viele Hersteller auch ein Layout so eine Art Programm haben, habe ich schon mal Live bei einem Techniker gesehen. Der sucht sich im Programm den Fehler aus, klickt es an und das Programm gibt ihm mehrere Fehlerquellen, die er nach und nach abklappern, bzw. das jeweilige Bauteil austauschen soll.
Schnuckiputz
Stammgast
#414 erstellt: 31. Okt 2013, 00:40

AMGPOWER (Beitrag #413) schrieb:
Ich frage mich sowieso, was das bitte für Schulungen sein sollen. Habt ihr euch mal Fotos vom Innenleben eines LCD oder Plasma angeguckt? Das Ding besteht nur aus einem Panel und 2-3 Platinen plus Netzteil. Da wird doch nur getauscht im großen Sinne. Oder denkt ihr da lötet einer irgendwas nach oder tauscht einen Elko oder ähnliches aus?


Stimmt genau. Der Servicebetrieb wird von "Bastelarbeiten" jeder Art eh tunlichst die Finger lassen. Denn wenn er da etwas vermurkst, ist er garantiemäßig der Dumme. Tauscht er aber bloß die defekten Teile komplett aus, ist er auf der sicheren Seite. Außerdem wird das meist so teuer, daß der Kunde dann doch lieber gleich einen neuen Fernseher haben will.

Es hat hier gewiß auch keiner etwas gegen Schulungen, nur gegen einen Zwang zu Schulungen quasi als Voraussetzung, um überhaupt reparieren zu dürfen. Es sollte schon jedem Kunden überlassen bleiben, von wem er sein Gerät reparieren läßt. Loewe hätte ja die Möglichkeit, besondere Zertifkate für "geschulte" Betriebe zu vergeben und diese in der Betriebsanleitung zu empfehlen.
-Blockmaster-
Inventar
#415 erstellt: 31. Okt 2013, 01:08

AMGPOWER (Beitrag #413) schrieb:
Ich frage mich sowieso, was das bitte für Schulungen sein sollen. Habt ihr euch mal Fotos vom Innenleben eines LCD oder Plasma angeguckt? Das Ding besteht nur aus einem Panel und 2-3 Platinen plus Netzteil. Da wird doch nur getauscht im großen Sinne.
Früher bestanden die Geräte auch aus Platinen und Röhre. Vor einem halben Jahr habe ich übrigens sogar mal ein LCD Panel repariert Möglich ist da im Grunde sehr viel.


AMGPOWER (Beitrag #413) schrieb:
Oder denkt ihr da lötet einer irgendwas nach oder tauscht einen Elko oder ähnliches aus?
Selbstverständlich. Nur ist das nicht abhängig vom Techniker, sondern vom Kunden ob er bereit ist dafür Geld zu zahlen. Bei einem Netzteilfehler wird wohl kaum einer auf die Idee kommen die Platine komplett zu tauschen wenn er die Elkos in 2 min. auch selber tauschen kann.


AMGPOWER (Beitrag #413) schrieb:
Zumal viele Hersteller auch ein Layout so eine Art Programm haben, habe ich schon mal Live bei einem Techniker gesehen. Der sucht sich im Programm den Fehler aus, klickt es an und das Programm gibt ihm mehrere Fehlerquellen, die er nach und nach abklappern, bzw. das jeweilige Bauteil austauschen soll.
Fehlerdatenbanken gab es schon seit Urzeiten. Das ist nichts neues. Nur ist das kein Allheilmittel.




Schnuckiputz (Beitrag #414) schrieb:
Es hat hier gewiß auch keiner etwas gegen Schulungen, nur gegen einen Zwang zu Schulungen quasi als Voraussetzung, um überhaupt reparieren zu dürfen.
Reparieren darfst du wie du lustig bist. Es geht darum das bestimmte Ersatzteile ggf. nicht rausgegeben werden.


Schnuckiputz (Beitrag #414) schrieb:
Es sollte schon jedem Kunden überlassen bleiben, von wem er sein Gerät reparieren läßt.
Und? Kann der Kunde doch auch machen. Wie man ja hier nicht müde wird zu erzählen bestehen die Geräte aus Standard Bauteilen. Die kann man zum größten Teil auch selber bestellen und muss nicht auf den Loewe Fundus zurückgreifen. Also auch ein nicht offizieller Loewe Reparaturbetrieb kann vieles reparieren. Gerade auch wenn er den Anspruch hat das "Ein RFT Techniker schließlich den Beruf erlehrnt hat".
Bei einem Lehrgang geht es aber nicht um die Grundlagen des RFT Berufs, sondern um die Eigenheiten bestimmter Geräte. Diese Informationen sind schon sehr viel wert.
cr
Inventar
#416 erstellt: 01. Nov 2013, 04:05
Der Philips-Servive-Mechaniker hat bei meinem Gerät (Brenner) schon noch herumgebastlt, weil ein Fehler aufgetreten ist, der ihn selber interessiert hat (noch Garantiezeit). Der Motorblock musste um einen Millimeter mit Beilagscheiben erhöht werden .
Hängt wohl auch vom Servicetechniker ab.........

Leider lohnen sich Reparaturen oft nicht, aktuelles Bsp. eine Kapselkaffeemaschine (kostete 50 Franken). Saugte von Anfang an kein Wasser an. Beim Mediamarkt hätten sie mir wohl eine neue in die Hand gedrückt. Mein Händler wollte sich die Sache aber anschauen. Es war ein kleines Problem mit dem Schlauch. Fehlersuche und Kosten wurden pro forma am Reparaturschein aufgeführt: knapp 140 CHF
Wobei ich mich schon frage, wieso so was eine Stunde Zeit erfordert.....


[Beitrag von cr am 01. Nov 2013, 04:05 bearbeitet]
*Condor3*
Schaut ab und zu mal vorbei
#417 erstellt: 21. Dez 2013, 05:19
Loewe will nächtes Jahr den TV Markt von hinten aufräumen.
Dann mit 4K Displays und Elektronik von chinesischen Elektronikkonzern Hisense
Bananenkrümmer
Inventar
#418 erstellt: 21. Dez 2013, 09:38
Toller Beitrag - und so fundiert
Welle72
Inventar
#419 erstellt: 21. Dez 2013, 14:10

*Condor3* (Beitrag #417) schrieb:
Loewe will nächtes Jahr den TV Markt von hinten aufräumen.
Dann mit 4K Displays und Elektronik von chinesischen Elektronikkonzern Hisense :D


Also kompletter Zukauf. Da wird nur Loewe drauf gedruckt, GUI angepasst und der Rest ist China. Toll...
cr
Inventar
#420 erstellt: 21. Dez 2013, 16:42
Wird eh nix werden. Das ist kein tragfähiges Konzept.
Spaßgesellschaft
Inventar
#421 erstellt: 21. Dez 2013, 16:48

Welle72 (Beitrag #419) schrieb:
Also kompletter Zukauf. Da wird nur Loewe drauf gedruckt, GUI angepasst und der Rest ist China. Toll...

Wenn es funktioniert und Gewinn bringt, warum nicht.
Gibt doch mittlerweile viele Hersteller (aus den verschiedensten Produktbereichen von Fotokameras bis zu Kochtöpfen) die eine günstige China-Zukauf-Linie haben und eine teurere in der mehr Eigenleistung steckt. Oft ist für den Verbraucher dabei kaum zu erkennen, wo die Trennlinie verläuft.
darkphan
Inventar
#422 erstellt: 21. Dez 2013, 20:50
Ich würde mich freuen, wen der Chinese die deutschen Arbeitsplätze erhält, glaube aber nicht daran auf lange Sicht. Technisch kann Loewe schon lange nicht mehr mithalten, und letztenendes wollen die aufkaufenden internationalen Konzerne nur eines: den Markennamen. Wie bei Grundig, Telefunken, Philips ... die alle den Käufern was vorgaukeln, was sie schon lange nicht mehr sind. Und dann stütze ich doch lieber japanische Entwickler wie Panasonic.
-Blockmaster-
Inventar
#423 erstellt: 21. Dez 2013, 22:35

darkphan (Beitrag #422) schrieb:
Ich würde mich freuen, wen der Chinese die deutschen Arbeitsplätze erhält, glaube aber nicht daran auf lange Sicht.
Nur noch mal zur Info: Das was Condor3 geschrieben hat ist Stuss, es ist keine Rede davon das Chinesen Loewe kaufen. Auch wird Loewe nicht von heute auf morgen das Hauseigene Chassis Konzept durch Zukauf ersetzen.


darkphan (Beitrag #422) schrieb:
Technisch kann Loewe schon lange nicht mehr mithalten,
Ja ja, und wenn wir jetzt mal wieder nachfragen was denn so bei Loewe fehlt herrscht wieder schweigen im Walde...


darkphan (Beitrag #422) schrieb:
und letztenendes wollen die aufkaufenden internationalen Konzerne nur eines: den Markennamen.
Wenn es denn ein internationaler Konzern ist. Fam. Quandt ist ja im Gespräch und die kommen aus Deutschland.


darkphan (Beitrag #422) schrieb:
Und dann stütze ich doch lieber japanische Entwickler wie Panasonic.
Solange sie noch existieren....
Spaßgesellschaft
Inventar
#424 erstellt: 22. Dez 2013, 16:45

-Blockmaster- (Beitrag #423) schrieb:

darkphan (Beitrag #422) schrieb:
Technisch kann Loewe schon lange nicht mehr mithalten,
Ja ja, und wenn wir jetzt mal wieder nachfragen was denn so bei Loewe fehlt herrscht wieder schweigen im Walde...

Ist doch klasse. Bei Loewe kann wahlweise kritisiert werden, dass sie ohnehin die selben Teile wie alle anderen verbauen ODER dass sie technisch mit der mithalten können.

Man sollte sich klar werden, dass es nicht jedem Fernseherkäufer auf Bildwiederholraten von 3000 Hz und Konrastverhältnissen von 10.000.000:1 ankommt sondern es auch noch andere Maßstäbe gibt.
Welle72
Inventar
#425 erstellt: 22. Dez 2013, 20:21

Spaßgesellschaft (Beitrag #421) schrieb:

Welle72 (Beitrag #419) schrieb:
Also kompletter Zukauf. Da wird nur Loewe drauf gedruckt, GUI angepasst und der Rest ist China. Toll...images/smilies/insane.gif

Wenn es funktioniert und Gewinn bringt, warum nicht.
Gibt doch mittlerweile viele Hersteller (aus den verschiedensten Produktbereichen von Fotokameras bis zu Kochtöpfen) die eine günstige China-Zukauf-Linie haben und eine teurere in der mehr Eigenleistung steckt. Oft ist für den Verbraucher dabei kaum zu erkennen, wo die Trennlinie verläuft.



Trennlinie?....doch in der Nachhaltigkeit.
darkphan
Inventar
#426 erstellt: 23. Dez 2013, 02:58
Ich habe mich weiter oben zur Bildqualität geäußert, das meinte ich mit mithalten.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#427 erstellt: 16. Jan 2014, 23:06
So Loewe ist gerettet!!!
Denn Apple+Bang&Olufsen stützen jetzt Loewe!


http://www.n-tv.de/w...article12095301.html


[Beitrag von Rossi_46 am 17. Jan 2014, 00:54 bearbeitet]
Joachim_drechsler
Inventar
#428 erstellt: 16. Jan 2014, 23:09
Hervorragend
Welle72
Inventar
#429 erstellt: 16. Jan 2014, 23:43
Das freut mich auch. Vieleicht bringen die jetzt auch mal Geräte für den Normalverdiener auf den Markt. Wäre bei entsprechenden P/L zumindestens interessiert.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#430 erstellt: 16. Jan 2014, 23:52
Hisense ist aber weiter hin noch dabei!
Joachim_drechsler
Inventar
#431 erstellt: 17. Jan 2014, 00:12
Wie sich Sony und Panasonic in naher Zukunft entscheiden werden, was die Herstellung von TVs angeht wissen wir noch nicht. Aber Stimmen die immer wieder sagen, dass diese aufhören könnten TVs zu bauen, habe ich leider schon zu oft gehört, leider. Für mich und andere die gerne auf Produkte aus Japan zurückgreifen, wollen diese Unternehmen nicht mehr weitermachen, könnte Loewe ein sehr interessanter
Anbieter werden! Oder was meint Ihr hier ( auf Klamklung und LG stehe ich nuganich!!!!!!)
cr
Inventar
#432 erstellt: 17. Jan 2014, 03:04
Na ja und? Woher soll denn dann Loewe die Bildschirme beziehen? Wieso daher Loewe interessant sein soll, wenn Sony und Pana keine Flatscreens mehr machen, erschließt sich mir nicht. Das wesentliche Teil am Fernseher ist mal der LCD-Bildschirm, nicht das bisschen integrierte Electronic rundherum, das ja nur ein CPU mit Drumherum ist, das sie auch nicht selber machen....
Was soll also Loewe besser machen? Wenn sie eine 5-Jahresgarantie geben können, weil sie ordentliche Elkos verwenden, wäre wenigstens was. Nur wenn der dann das doppelte kostet, bringts auch nix. Bin schon gespannt, was da aus dem Hut gezaubert werden soll.....


[Beitrag von cr am 17. Jan 2014, 03:06 bearbeitet]
Joachim_drechsler
Inventar
#433 erstellt: 17. Jan 2014, 03:10
Na ja, und? Irgendwelche Hersteller von sonstwas wird es immer geben. Gute Nacht.
darkphan
Inventar
#434 erstellt: 17. Jan 2014, 11:22
Ich freu mich für für die Arbeitsplätze, wenn sie denn erhalten bleiben. Aber ich sehe nicht, wie sie mit dem Produkt bestehen wollen. Die Leute kaufen LCD-Fernseher ja nicht, weil es die besseren Geräte sind, sondern weil sie billiger und einfacher zu handhaben sind. Und auf dem Edel-LCD-Markt wird es wohl eng - wenn Loewe da denn mithalten kann. Loewe hat ja bereits angekündigt, auch mehr für den Massenmarkt produzieren zu wollen - das dürften dann keine technisch herausragenden Geräte mehr sein.


[Beitrag von darkphan am 17. Jan 2014, 11:28 bearbeitet]
Aresta
Moderator
#435 erstellt: 17. Jan 2014, 11:47
Ich war gestern erst (zwar nicht wegen eines TV's) hier im Fachgeschäft um die Ecke, welcher auch ein Loewe-Händler ist. Deren TV-Geräte sind schon sehr materialaufwendig und edel designed, es gibt eine Menge Funktionsmöbel rund um die Geräte mit elektrisch drehbaren Standfüßen, usw. Das System Loewe ist schon wirklich sehr beeindruckend- aber sehr teuer, wohl auch zu teuer...
...weil ich auf einen Verkäufer warten musste (dieser war im Kundengespräch), durfte ich ein wenig mit einem Individual 46" in "Wall stand flex- Montage" herumspielen :-) - der Händler hier kennt mich halt schon ganz gut... :-) So etwas kann wohl auch nur Loewe bieten.

Soweit ich den Medien entnehmen konnte, sind es aber nicht Apple+Bang&Olufsen selbst, welche hier investieren, sondern "nur" ehemalige Manger dieser Unternehmen zusammen mit einem anderen, nicht namentlich genannten, Familieninvestor. Desweiteren will man sich wohl auch auf weitere digitale Haushaltsgerätschaften erweitern... was auch immer das sein wird! Aber die Fantasien sind ja offensichtlich grenzenlos, wenn man sich anschaut, dass Google gerade "Nest" gekauft hat, welches vernetzte Rauchmelder und Heizungsthermostate herstellt...

LG
Aresta
elchupacabre
Inventar
#436 erstellt: 17. Jan 2014, 18:02
ctu_agent
Inventar
#437 erstellt: 17. Jan 2014, 19:20

Rossi_46 (Beitrag #427) schrieb:
So Loewe ist gerettet!!!
Denn Apple+Bang&Olufsen stützen jetzt Loewe!

http://www.n-tv.de/w...article12095301.html


Nein, tun sie nicht.
Ehemalige Manager von Apple und B&O gehören mit um Käuferkreis, aber nicht Apple & B&O als Firmen.
*Condor3*
Schaut ab und zu mal vorbei
#438 erstellt: 18. Jan 2014, 09:52
Von Rettung kann hier wohl nicht die Rede sein.
Das sind die letzten zugucken vor dem endgültigen aus.
Mal den Dreck genau durchlesen bitte.
Bananenkrümmer
Inventar
#439 erstellt: 18. Jan 2014, 12:32
Äh, endlich ein Checker der es durchblickt
LJSilver
Inventar
#440 erstellt: 20. Jan 2014, 17:22
Ich hoffe ja, dass das Management von seinem hohen Ross runterkommt, sonst sehe ich auf Dauer immernoch pechschwarz für Loewe. Es gäbe einige Möglichkeiten für Loewe. Man könnte z.B. die Hisense-Geräte (die wahrlich nicht soooooo schlecht sind) rebranden und als Budget-Linie im breiten Handel anbieten neben den Designer und Lifestyle-Produkten. Das in Kombination mit überdurchschnittlich gutem Service könnte eine richtig gute Chance sein.
elchupacabre
Inventar
#441 erstellt: 20. Jan 2014, 17:23
Die meisten werden den Hersteller nicht vermissen, so wie ich, lässt mich also kalt.
darkphan
Inventar
#442 erstellt: 20. Jan 2014, 17:40
Heute hat auch Philips seinen kompletten Ausstieg aus dem TV-Geschäft erklärt. Nur der Markenname bleibt, das Gerät selbst ist made in Taiwan. Samsung und LG und noch unbekannte fernöstliche Massengersteller (China) machen den Markt platt. Panasonic zieht sich aus dem Plasma-Geschäft zurück, zieht sich aus der OLED-Entwicklung mit Sony zurück - auch die Japaner haben schwer zu kämpfen, wie man sieht.

Ich sehe das so:
1. Die im Vergleich schlechtere TV-Technik hat sich durchgesetzt, weil der Verbraucher billigere, scharfe, farbenfrohe Fernseher will (Loewe zum Beispiel ist auch extrem farbenfroh, nur leider nicht die High-Fidelity-Farben, wie ich weiter oben schon mal anmerkte)
2. Europäer und Japaner können bei Geiz ist geil nicht mehr mithalten, und für Premiumprodukte ist der Markt sehr eng und es fehlt High-End-Technologie
Joachim_drechsler
Inventar
#443 erstellt: 20. Jan 2014, 19:26
Bose, die sich meiner Meinung nach auf die gleiche Ebene stellen wie Loewe, verkaufen Ihre völlig überteuerten Produkte doch auch, obwohl für mich Bose = Mist ist. Leute mit Geld-satt gibt es auch genug. Bei Loewe läuft meiner
Meinung nach die Gesamt-Strategie der Vermarktung nicht. Die sollten sich' n Kopp machen, wie sie an die Leute rankommen, abseits Ihrer abgestrampelten Pfade.


[Beitrag von Joachim_drechsler am 20. Jan 2014, 21:12 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#444 erstellt: 04. Feb 2014, 20:10
Loewe startet jetzt mit UHD durch... >>>
http://www.areadvd.d...t-hisense-erweitert/
Spaßgesellschaft
Inventar
#445 erstellt: 04. Feb 2014, 22:20
“Premium Curved UHDTV” - das Display zu biegen halte ich für ein komplett nutzloses Feature, das bald wieder verschwinden wird. Aber schön, wenn Loewe nicht untergeht sondern wieder mehr Beachtung finden würde.
Welle72
Inventar
#446 erstellt: 05. Feb 2014, 00:03
Das wird dann wohl ein kompletter Zukauf/Lieferant von Hisense. Nagut wenn die Jungst von LOEWE das OS/GUI basteln denke ich mal kann da schon was vernünftiges rauskommen.

Das die Teile in D zusammen gekloppt werden hat keinerlei Bedeutung auf die Quali. Andere Hersteller lassen deren ASIA-Glotzen auch in unseren Nachbarländern zusammen basteln. Ist wohl den Zoll-Regelungen geschuldet.
Rohliboy
Inventar
#447 erstellt: 05. Feb 2014, 00:13
Was meint ihr, wo wird "The new Loewe" sich preislich befinden?


[Beitrag von Rohliboy am 05. Feb 2014, 00:13 bearbeitet]
Welle72
Inventar
#448 erstellt: 05. Feb 2014, 00:16
Gute Frage. Um Umsatz zu generieren muss LOEWE mal vom preislichen Größenwahn runterkommen. Denke, ja nach Größe, 2,5-4K. Keine Ahnung....
*Condor3*
Schaut ab und zu mal vorbei
#449 erstellt: 08. Feb 2014, 10:15
Spätesten halben Jahr ist dicht. Hoffentlich, haben genug Steuergelder verbraten
Preis spielt kein Rolle
Bananenkrümmer
Inventar
#450 erstellt: 08. Feb 2014, 11:14
Was für ein geistiger Dünnschisses
Aber das hast Du ja schon öfter bewiesen! daß Du das am besten kannst.
Neben unfertigen Sätzen.

Und von welchen Steuergeldern Du sprichst, weißt wohl eh nur Du alleine.


[Beitrag von Bananenkrümmer am 08. Feb 2014, 11:24 bearbeitet]
*Condor3*
Schaut ab und zu mal vorbei
#451 erstellt: 08. Feb 2014, 15:32
laber laber laber ...
Es gibt Internetjunkies, die Windeln anziehen, damit sie ihre ... Internetsucht im Griff bekommen.
Versuchs mal
cr
Inventar
#452 erstellt: 08. Feb 2014, 15:34

Und von welchen Steuergeldern Du sprichst, weißt wohl eh nur Du alleine


Ein Insolvenzverfahren führt in der Regel dazu, dass die Gläubiger nur eine Quote erhalten, was zumindest in den meisten Ländern auch für Steuerschulden des Unternehmens gilt. Aber vielleicht ist das in D ganz anders.....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LOEWE Ist Pleite!
Rossi_46 am 01.10.2013  –  Letzte Antwort am 02.10.2013  –  8 Beiträge
LOEWE Treueaktion
movianer am 01.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  5 Beiträge
Loewe Concept 26 tauschen gegen Modus 32?
Spaßgesellschaft am 03.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  14 Beiträge
Loewe Internetradio läuft nicht stabil?
*Condor3* am 31.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.09.2013  –  8 Beiträge
Loewe TV als Center
518iT am 18.04.2007  –  Letzte Antwort am 23.04.2007  –  26 Beiträge
Loewe Resümee
pafo300 am 20.03.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2008  –  33 Beiträge
LOEWE Reference Aufnahmen downloaden
radit am 15.07.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2010  –  3 Beiträge
Loewe TV + 5.1 LS
The-Z4 am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2010  –  8 Beiträge
TV Loewe Individual 32
/Brigitte/ am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 12.09.2018  –  3 Beiträge
Loewe Xelos A37
timowulf am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.199