Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Der Loewe Jammer Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Gelscht
Gelöscht
#51 erstellt: 16. Jul 2008, 09:42
[quote="Loewengrube"]So, das "Vibrieren" des Compose nach Betätigung des Netzschalters ist weg. Könnte ein Netzteilbrummen von 50Hz gewesen sein. Wobei ich bei fester Handauflage nichts gemerkt habe. Immer nur, wenn man leicht d´rübergestrichen hat. Beim Suchen des Netzschalters mit der Hand zum Beispiel. Hatte fast den Eindruck, als wenn der Rahmen leicht unter Strom gestanden haben könnte?! Jedenfalls ist nach Anschluß an die Peripherie nun alles OK. Sollte das ein Erdungsproblem gewesen sein? Bin ja nur Laie

Leider ist die HDD doch ziemlich laut beim Austauschgerät. Wie ein kleiner Lüfter. Egal ob Dauerbetrieb oder nicht. In den Standby geht die offensichtlich nicht wirklich. Schade eigentlich. Aber dieses Geräusch wurde hier ja schon des Öfteren besprochen und es wurden ja auch schon HDDs ausgetauscht deswegen - mit Erfolg.






ich nenn´s mal mäßigen Erfolg - habs Dir dazu auch gemailt


Gruß
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 16. Jul 2008, 10:05

ME_2008 schrieb:
ich nenn´s mal mäßigen Erfolg - habs Dir dazu auch gemailt

Ja, danke für Deine PM.
Wenn der Händler mal in der Nähe ist, kann er ja mal sein Ohr d´raufwerfen.
Befürchte aber, dass man da im "Toleranzbereich" liegt.

Finde es nur blöd, dass die HDD nicht komplett ausgeht, wenn man Sie vom Dauerbetrieb nimmt.
OK, kenne die Argumente von Loewe mit dem längeren Hochfahren, wenn man sie denn dann doch mal schnell braucht.
Ist aber eher Augenwischerei. Die paar Sekunden hat man immer Zeit.
Einem tatsächlichen Ausschalten der HDD spricht eigentlich nichts entgegen.
Vor Allem, wenn es der Laufruhe des Gerätes dienlich ist.
Ob das mal per Software-Update gelöst werden wird? Wäre klasse.
Aber hätte man ja schon längst integrieren können, wenn man das wollen würde.


[Beitrag von Loewengrube am 16. Jul 2008, 10:06 bearbeitet]
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 16. Jul 2008, 10:05

So, das "Vibrieren" des Compose nach Betätigung des Netzschalters ist weg. Könnte ein Netzteilbrummen von 50Hz gewesen sein. Wobei ich bei fester Handauflage nichts gemerkt habe. Immer nur, wenn man leicht d´rübergestrichen hat.


könnte auch Erregung gewesen sein
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 16. Jul 2008, 10:10

doctor-digital schrieb:
könnte auch Erregung gewesen sein :D

...oder der fette Sound. War aber vor dem Anschliessen
Ein Loewe ist halt so oder so eine emotionale Sache


[Beitrag von Loewengrube am 16. Jul 2008, 10:12 bearbeitet]
Pretch
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 16. Jul 2008, 15:45

Loewengrube schrieb:
Möchte mich auch mal hier verewigen:
...

Ich finde es eine Frechheit, dass man von Loewe bei einem Kaufpreis von € 6.800,- Liste eine alte Kiste von Ende 2007 angedreht bekommt, die dann zudem noch nicht einmal einen aktuellen Software-Stand verliehen bekommt. Ob sich technisch intern noch etwas seither getan hat, kann ich nicht sagen.

Bei dem heute gelieferten Gerät dann der nächste Kracher: die BDA samt Batterien und Kabeln nicht hinten am TV eingelegt, sondern zwischen Schutzfolie und Display hineingeschmissen. Dachten zuerst, die Reflexscheibe sei total zerkratzt. Waren aber nur maximaler Abrieb der Tüte von der BDA. Mit Spezialreiniger ging das alles weg.

Wundere mich dennoch, mit wieviel Gleichgültigkeit diese teuren Geräte bei Loewe verpackt werden. Da wird mit Folie und vernünftigen Tragevorrichtungen an den letzten 3 Cent gespart. Vor einigen Jahren gab es zu jedem guten Loewe noch Spezialpflegemittel, Tücher und ein paar weiße Handschuhe zur Pflege dazu. Auch davon ist nix mehr zu sehen.

Jetzt aber genug gesodert. Muß jetzt den Compose einrichten. Hatte aber eben nach dem Einschalten ein Vibrieren des ganzen Gerätes. Muß erstmal gucken, ob das nun wieder ein neuer Fehler ist. Gerät war dabei im Stanbdy.

So, das "Vibrieren" des Compose nach Betätigung des Netzschalters ist weg. Könnte ein Netzteilbrummen von 50Hz gewesen sein. Wobei ich bei fester Handauflage nichts gemerkt habe. Immer nur, wenn man leicht d´rübergestrichen hat. Beim Suchen des Netzschalters mit der Hand zum Beispiel. Hatte fast den Eindruck, als wenn der Rahmen leicht unter Strom gestanden haben könnte?! Jedenfalls ist nach Anschluß an die Peripherie nun alles OK. Sollte das ein Erdungsproblem gewesen sein? Bin ja nur Laie


Dein erster kam mit Sicherheit nicht aktuell von Loewe. Die haben ein Kontingent für jeden Monat. Sollte das nicht abverkauft werden, was eigentlich immer der Fall ist, werden im nächsten Monat entsprechend weniger gebaut.
Ein bei Loewe bestelltes Neugerät ist also nie älter als 2 Monate!
Entweder kam der aus dem Lager Deines Händlers, oder er hat bei Loewe aus nem Sonderposten gekauft, gibts manchmal wenn z.B. nicht alle Exportgeräte abverkauft wurden.

Die Gräte werden im Werk immer gleich gepackt.
BDA liegt dabei an der Geräterückseite, hinten in einer Aussparung im Styropor. Netzkabel klemmt seitlich im unteren Styroporblock.
Sollte das bei Dir anders gewesen sein hatte der Händler den Karton schonmal offen (das heißt erstmal nix, machen wir auch manchmal zum prüfen, z.B. bei weiten Ausliefertouren um nicht ewig mit einem defekten TV rumzufahren) oder der Karton ist evtl. irgendwann gelegt worden (sollte bei nem 52" aber eigentlich nicht passieren)und die ist da reingerutscht.
In jedem Fall werden die Geräte bei Loewe sehr sorgfältig gepackt.
Die Tragevorrichtung ist eigentlich recht clever. Wenn man ordentlich reingreift hat man nicht nur Karton sondern auch das dahinter liegende Styropor in der Hand. War der Karton mal offen und das Styropor draußen klappen bei wieder einpacken manchmal die Pappohren weg und man hat eben nur noch Pappe in der Hand. Daran kann man einen 52" natürlich nicht tragen...

Handschuhe und Pflegemittel gibts nach wie vor, bei der Referenz.

Das Gefühl des vibrierens beim drüberstreichen hab ich bei allen neuen Indis. Hat irgendwie mit dem Alu zu tun...

Hoffe ich konnte etwas aufklären.
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 16. Jul 2008, 17:06
Danke, Pretch!

Leider bekomme ich als Endkunde bei Loewe keine Auskunft anhand der Seriennummer, wann das Gerät tatsächlich das Werk verlassen hat.
Schätze meinen Händler aber auch so ein, dass er zumindest so clever wäre, vorher ein Update aufzuspielen, wenn die Kiste schon bei ihm gestanden hat. Zumal er weiß, dass ich diesbezüglich nicht ganz unbedarft bin. Und schon garnicht kann ich glauben, dass er die BDA-Tüte zwischen Schutzfolie und Display geschmissen hat. Wie auch immer - ich hätte schon Lust, dem mal nachzugehen. Loewe selber hilft einem als Endkunden da aber nicht. Behauptet sogar, dass grundsätzlich alle Geräte durchaus mit altem Software-Stand herausgehen und der Händler die aktuelle Software aufspielen müsse.

Ne Idee, wie oder über wen man da weiterkommt?!
Lasse mich nur ungern verscheißern...
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 16. Jul 2008, 17:15

Loewengrube schrieb:
Danke, Pretch!

Leider bekomme ich als Endkunde bei Loewe keine Auskunft anhand der Seriennummer, wann das Gerät tatsächlich das Werk verlassen hat.
Schätze meinen Händler aber auch so ein, dass er zumindest so clever wäre, vorher ein Update aufzuspielen, wenn die Kiste schon bei ihm gestanden hat. Zumal er weiß, dass ich diesbezüglich nicht ganz unbedarft bin. Und schon garnicht kann ich glauben, dass er die BDA-Tüte zwischen Schutzfolie und Display geschmissen hat. Wie auch immer - ich hätte schon Lust, dem mal nachzugehen. Loewe selber hilft einem als Endkunden da aber nicht. Behauptet sogar, dass grundsätzlich alle Geräte durchaus mit altem Software-Stand herausgehen und der Händler die aktuelle Software aufspielen müsse.

Ne Idee, wie oder über wen man da weiterkommt?!
Lasse mich nur ungern verscheißern...


ein gebauter TV wird NIE ein 2. mal aufgemacht um sw aufzuspielen.

Auf dem Karton stehen als letzte 4 Zahlen der Se Nr das Jahr/KW/Tag der Produktion
klapauzius2
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 16. Jul 2008, 17:20

Loewengrube schrieb:
Aus Interesse habe ich mal die Software-Daten angeschaut (siehe Software-Thread ab Posting #1523). Dabei festgestellt, dass die vorhandene Software wohl von Nov bzw. Dez 2007 ist.

...

Ich finde es eine Frechheit, dass man von Loewe bei einem Kaufpreis von € 6.800,- Liste eine alte Kiste von Ende 2007 angedreht bekommt, die dann zudem noch nicht einmal einen aktuellen Software-Stand verliehen bekommt. Ob sich technisch intern noch etwas seither getan hat, kann ich nicht sagen.


Hallo miteinand...

Bin seit Mai 2008 ebenfalls (mehr oder weniger) stolzer Besitzer eines Indi Compose (46", Chassis 2710).

Der Software-Stand meines Gerätes war bei der Auslieferung (8. Mai 2008) identisch mit dem von Loewengrube, deutet also auch auf ein Herstellungsdatum von Ende 2007 herum hin.
Der IC kam direkt vom Loewe-Werk (mein Händler hatte ihn nicht vorrätig).
Scheint also kein Einzelfall zu sein...

Karton, zwecks Seriennummer-Überprüfung, ist leider nicht mehr im Haus

Klaus
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 16. Jul 2008, 17:22

doctor-digital schrieb:
Auf dem Karton stehen als letzte 4 Zahlen der Se Nr das Jahr/KW/Tag der Produktion

Ja, aber auf dem alten Karton kann ich die nicht entziffern. Könnte 8053 sein - also KW 5.
Damit wäre der dann 5 Monate bei Loewe gestanden.
Der mitgelieferte CenterSpeaker ist 8033 - also KW 3.

Der Neue von gestern ist aus KW 18/2008 (8183) - also Ende April.
Aber mit neuer Software. Und die kommt definitiv nicht vom Händler. Der hatte nämlich schon einen USB-Stick dabei für den Fall, dass die SW nicht aktuell gewesen wäre. Während er ihn anstecken wollte, habe ich die SW-Version gesehen. Da hatte sich das erledigt.

Umso mehr frage ich mich natürlich, wieso ein Gerät von Ende April mit aktueller Software kommt, aber eines von Ende Januar mit einer SW von Nov/Dez 2007...

Geht man nach der Seriennummer auf der Service Card,
wurde das Austauschgerät 240 Einheiten nach dem Erstgerät produziert -
so denn die Nummern fortlaufend sind.
Wovon ich aber ausgehe.


[Beitrag von Loewengrube am 16. Jul 2008, 17:30 bearbeitet]
aibljoe
Stammgast
#60 erstellt: 16. Jul 2008, 17:29
Hallo.

So jetzt platze ich gleich. Die Auro wurde heute endlich nach 5 Wochen "fertig". Es hieß ja immer ein Teil sei nicht mehr lieferbar. Bei der Vertragswerkstatt hieß es schon na probieren sie es halt mal aus. Auf dem Lieferschein den eigentlich nur der Händler sehen sollte stand Betriebs-Vorführgerät! Auf dem Karton waren Adressen die eigentlich mit der Sache gar nichts zu tun hatten. Gerät hatte einen Zettel drauf dass kein Fehler zu finden sei und man ein neues L-Link Kabel beigelegt hat. Auro angeschlossen und der gleiche Fehler immer noch. Also ist es wohl der TV. Dazu brauchen die bei Loewe also 5 Wochen??? Das Gerät wurde schlicht falsch zurückgeschickt an eine Werkstatt die mit dem Gerät nichts anfangen konnte. Jetzt habe ich 5 Wochen gewartet, bin 80km gefahren und es geht immer noch nichts. Entweder Loewe hat morgen eine Lösung oder ich bin beim Anwalt.

Gruss

aibljoe
Pretch
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 16. Jul 2008, 17:30
Es ist richtig das Loewe seine Lagergeräte bei einem evtl. zwischenzeitlich entstandenem Softwareupdate nicht nochmal auspackt. Wäre ja auch nur schwer durchfürbar bzw. mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Aber auch so hätte man einen Stand vielleicht eine Version zurück, aber keine uralte von Ende 2007.
Loewe verkauft auch genug Geräte daß da keine halbjährigen Lagerbestände auflaufen. So richtig koscher ist das alles nicht. Evtl. hat auch der Aussendienst das Gerät von einem anderen Händler quer gezogen wo der schon ewig rumstand. Gibts auch immer mal. Das hätte Dein Händler aber eigentlich mitbekommen sollen da ja dann die Loewe Lieferscheine auf den anderen Händler ausgestellt sind. Er hats Dir nur nicht erzählt weils ja normalerweise auch keine Rolle spielt und wie alt der ist sieht dein Händler ja auch nur wenn er genau nachschaut.

Wenn bei Deinem Händler der Azubi zusammen mit dem Praktikanten das Gerät geprüft hat könnten sie ihn nicht doch falsch gepackt haben? Wie gesagt, da Du ja schonmal einen defekten hattest ist das nicht so sehr abwegig.

Wenn er jetzt in Ordnung ist ist`s doch aber ok?
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 16. Jul 2008, 17:35
Klar, Pretch. Jetzt ist alles OK. Hab´ ich Dir ja auch in einer PM geschrieben.
Dennoch wüßte ich gerne, welche Wege die Kiste gegangen ist.

Nach dem Transportschaden hat mein Händler ziemlich zeitlich Druck gemacht, die Sache an Loewe zu melden. Von dort dann eine RMA-Nummer bekommen. Und dann lief der Austausch.

Wie gesagt, ich lasse mich ungern verscheißern.
Wüßte eigentlich schon gerne, wie das gelaufen ist...


[Beitrag von Loewengrube am 16. Jul 2008, 17:36 bearbeitet]
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 16. Jul 2008, 17:36

aibljoe schrieb:
Hallo.

So jetzt platze ich gleich. Die Auro wurde heute endlich nach 5 Wochen "fertig". Es hieß ja immer ein Teil sei nicht mehr lieferbar. Bei der Vertragswerkstatt hieß es schon na probieren sie es halt mal aus. Auf dem Lieferschein den eigentlich nur der Händler sehen sollte stand Betriebs-Vorführgerät! Auf dem Karton waren Adressen die eigentlich mit der Sache gar nichts zu tun hatten. Gerät hatte einen Zettel drauf dass kein Fehler zu finden sei und man ein neues L-Link Kabel beigelegt hat. Auro angeschlossen und der gleiche Fehler immer noch. Also ist es wohl der TV. Dazu brauchen die bei Loewe also 5 Wochen??? Das Gerät wurde schlicht falsch zurückgeschickt an eine Werkstatt die mit dem Gerät nichts anfangen konnte. Jetzt habe ich 5 Wochen gewartet, bin 80km gefahren und es geht immer noch nichts. Entweder Loewe hat morgen eine Lösung oder ich bin beim Anwalt.

Gruss

aibljoe


Traurig, nein ägerlich aber auch bei Loewe arbeiten nur Menschen.....

Sprich mal mit deinem Händler über Umtausch oder kompl. Rückgabe....



Umso mehr frage ich mich natürlich, wieso ein Gerät von Ende April mit aktueller Software kommt, aber eines von Ende Januar mit einer SW von Nov/Dez 2007...


Die SW kommt doch auch manchmal monatelang nicht aus dem Quark und manchmal 3 x im Monat.....

Was sagt denn der Betriebsstdzähler im TV?


[Beitrag von doctor-digital am 16. Jul 2008, 17:42 bearbeitet]
Pretch
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 16. Jul 2008, 17:39

aibljoe schrieb:
Hallo.

So jetzt platze ich gleich. Die Auro wurde heute endlich nach 5 Wochen "fertig". Es hieß ja immer ein Teil sei nicht mehr lieferbar. Bei der Vertragswerkstatt hieß es schon na probieren sie es halt mal aus. Auf dem Lieferschein den eigentlich nur der Händler sehen sollte stand Betriebs-Vorführgerät! Auf dem Karton waren Adressen die eigentlich mit der Sache gar nichts zu tun hatten. Gerät hatte einen Zettel drauf dass kein Fehler zu finden sei und man ein neues L-Link Kabel beigelegt hat. Auro angeschlossen und der gleiche Fehler immer noch. Also ist es wohl der TV. Dazu brauchen die bei Loewe also 5 Wochen??? Das Gerät wurde schlicht falsch zurückgeschickt an eine Werkstatt die mit dem Gerät nichts anfangen konnte. Jetzt habe ich 5 Wochen gewartet, bin 80km gefahren und es geht immer noch nichts. Entweder Loewe hat morgen eine Lösung oder ich bin beim Anwalt.

Gruss

aibljoe


Wo hattest Du die nochmal gekauft? Evtl. solltest Du mit Deinem Händler sprechen. Auro ist bei Loewe sofort lieferbar. Soll er Dir ne neue bestellen und umtauschen. Hattet ihr das nicht noch an einem seiner TV`s ausprobiert?
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 16. Jul 2008, 17:47

doctor-digital schrieb:
Was sagt denn der Betriebsstdzähler im TV?

Beim Alten nicht geschaut. Hatte aber nicht den Eindruck, dass der ´was auf dem Buckel hat.
Alles sauber verklebt und so. Denke, dass der ein längeres Leben im Karton gefristet hat.
Beim Neuen muß ich mal gucken. Wie war das noch mit dem Service-Menü:?

Ah, ich hab´s:
1. Am Gerät selbst das Menü starten
2. Einmal nach links auf Service gehen.
3. Und dann Taste Menü an der FB gedrückt halten

Ergebnis:

Betriebsstunden: 5


[Beitrag von Loewengrube am 16. Jul 2008, 18:16 bearbeitet]
aibljoe
Stammgast
#66 erstellt: 16. Jul 2008, 18:10

Pretch schrieb:

aibljoe schrieb:
Hallo.

So jetzt platze ich gleich. Die Auro wurde heute endlich nach 5 Wochen "fertig". Es hieß ja immer ein Teil sei nicht mehr lieferbar. Bei der Vertragswerkstatt hieß es schon na probieren sie es halt mal aus. Auf dem Lieferschein den eigentlich nur der Händler sehen sollte stand Betriebs-Vorführgerät! Auf dem Karton waren Adressen die eigentlich mit der Sache gar nichts zu tun hatten. Gerät hatte einen Zettel drauf dass kein Fehler zu finden sei und man ein neues L-Link Kabel beigelegt hat. Auro angeschlossen und der gleiche Fehler immer noch. Also ist es wohl der TV. Dazu brauchen die bei Loewe also 5 Wochen??? Das Gerät wurde schlicht falsch zurückgeschickt an eine Werkstatt die mit dem Gerät nichts anfangen konnte. Jetzt habe ich 5 Wochen gewartet, bin 80km gefahren und es geht immer noch nichts. Entweder Loewe hat morgen eine Lösung oder ich bin beim Anwalt.

Gruss

aibljoe


Wo hattest Du die nochmal gekauft? Evtl. solltest Du mit Deinem Händler sprechen. Auro ist bei Loewe sofort lieferbar. Soll er Dir ne neue bestellen und umtauschen. Hattet ihr das nicht noch an einem seiner TV`s ausprobiert?



Hallo.

Das Problem soll ja eben gar nicht die Auro sein sondern jetzt heisst es das es doch der TV sei. Habe grade mit einer sehr netten Dame der Hotline gesprochen, morgen soll ich zurückgerufen werden wie es jetzt weiter geht. Das komische was nicht menschlich ist das meine Werkstatt immer behauptet hat das sie den Fehler nachvollziehen können und Loewe angeblich keine Teile mehr hat. Das Gerät wurde am 1.7 bei einer Wekstatt als ohne Fehler deklariert. Auro wird nämlich gar nicht in Kronach repariert sondern das macht auch wieder nur eine Vertragswerkstatt. Ich frage mich wo war das Gerät 16 Tage lang und warum kann einer den Fehler nachvollziehen und der andere nicht. Und da schimpfe ich auf Philips weil sie mir in 4 Wochen 3 Subwoofer geschickt haben die nicht gingen!?! Die sind ja Raketen gegen "Loewe" Schon interessant das man ein Gerät wo abgibt, die schicken es nach Kronach, die zur nächsten Werkstatt und wieder alles zurück. Lustig auch das meine Werkstatt gesagt hat das sie mir das Gerät nicht nach Hause schicken wollen weil das Gerät mit den Paketdiensten rumgeworfen wird und es besser sei man holt sowas selbst ab. SEHR WITZIG!!!! und die schickerei hin und her passiert wohl auf einer Sänfte oder was?

Gruss

aibljoe auf 180!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
LOEWE. [Full]HD+ 100 Thread
zero11 am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  167 Beiträge
Loewe Individual Mediacenter News Thread
Loewengrube am 11.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.03.2009  –  151 Beiträge
Der grosse Thread zur Loewe Reference Linie
Michel.. am 30.08.2008  –  Letzte Antwort am 07.05.2010  –  103 Beiträge
Loewe Connect ID
Nicronom am 16.05.2012  –  Letzte Antwort am 14.03.2013  –  152 Beiträge
Loewe Art SL. Infos?
-Fab- am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  587 Beiträge
Neues von der LOEWE. Front
Stefan260582 am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  21 Beiträge
IFA 2007 - LOEWE. Neuheiten
zero11 am 03.07.2007  –  Letzte Antwort am 10.09.2007  –  304 Beiträge
LOEWE NMP und .mkv
le_karsten am 24.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  6 Beiträge
Loewe Individual Compose und Spheros
Lüdder am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  3 Beiträge
Loewe L2710 Einstellungsthread
ASBMorsi am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  15 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen