Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

Preipolitik bei LOEWE

+A -A
Autor
Beitrag
NICKIm.
Inventar
#151 erstellt: 16. Jun 2007, 15:20

Heiliger_Grossinquisitor schrieb:

Einen Loewe wird man nicht umtauschen genau wie die Frau


Naja........

Was den Loewe angeht stimme ich zu, aber.......

:KR




=Ohne Worte=

Bin gespannt, wann die neuen Modelle mit welchen Preisen erscheinen werden. Hatte grad ein Super-Angebot für einen edlen LCD eines japanischen Mitbewerbers der klasse ist, aber gesamt möchte ich lieber einen Loewe auf Grund des Services der Kronacher und dem Gesamten, z.B. Garantiebedingungen.

Was viele vergessen ist, dass Loewe z.B. was kaum ein Hersteller heuer macht, eine Garantie gibt, dass innerhalb von 10 Jahren nach Kaufdatum man ein Erstzteil erhalten wird um eine evtl. Reparatur ausführen zu können. Hersteller die laufend neue Modelle in immer kürzeren Zeitabständen auf den Markt bringen, können dies nicht.

Dies ist auch ein Argument pro Loewe

Gruss

Nicki
Juergen64
Stammgast
#152 erstellt: 17. Jun 2007, 11:47
Hallo Nicki,

gerade das aber ist doch eine Information, die mir jeder Händler sofort an den Kopf werfen müßte, wenn ich nach dem Mehrwert für den höheren Preis frage. Schade und trauriges Bild für die Händler, daß mir das bislang noch keiner gesagt hat!

Gruß
Jürgen
Agena
Hat sich gelöscht
#153 erstellt: 17. Jun 2007, 14:16

NICKIm. schrieb:

Heiliger_Grossinquisitor schrieb:

Einen Loewe wird man nicht umtauschen genau wie die Frau


Naja........

Was den Loewe angeht stimme ich zu, aber.......

:KR




=Ohne Worte=

Bin gespannt, wann die neuen Modelle mit welchen Preisen erscheinen werden. Hatte grad ein Super-Angebot für einen edlen LCD eines japanischen Mitbewerbers der klasse ist, aber gesamt möchte ich lieber einen Loewe auf Grund des Services der Kronacher und dem Gesamten, z.B. Garantiebedingungen.

Was viele vergessen ist, dass Loewe z.B. was kaum ein Hersteller heuer macht, eine Garantie gibt, dass innerhalb von 10 Jahren nach Kaufdatum man ein Erstzteil erhalten wird um eine evtl. Reparatur ausführen zu können. Hersteller die laufend neue Modelle in immer kürzeren Zeitabständen auf den Markt bringen, können dies nicht.

Dies ist auch ein Argument pro Loewe

Gruss

Nicki


ich muss ganz ehrlich sagen das ich nichts davon weiß das die teile mindestens 10 jahre lang lieferbar sein müssen. das wird zum teil ziemlich schwer zu organisieren sein, vor allem bei den lcd panels die ja zugekauft werden.

ich werd das am donnerstag mal nachfragen.
Compose_Freak
Inventar
#154 erstellt: 17. Jun 2007, 15:58

liane100 schrieb:
Hallo Compose Freak

Dann kannst du uns ja bestimmt
mal deinen Erfahrungsbericht und deine Eindrücke vom Compose
mal erleutern. Neben an in dem großem Loewe Full HD Threat.
Daß were sehr net von dir, wenste mal zeit hast
natürlich.
Danke

PS.Ich finde die erfahrungen von einem Loewe Kenner immer wieder sehr lehrreich und informativ.
Von wegen Loewe TV könnte man doch alle vergessen .Oder ?

Hallo Nicki
Dürfte auch für dich interessant sein


Liane


Hallo! Sorry, bin gestern nicht mehr online gewesen.

Das ganze Konzept stimmt einfach beim Compose. Tolle Bedienung, Klasse Bild sogar bei analogen Aufnahmen.Kurz gesagt das beste Bild, was es bei LCD Geräten gibt. Ich war eine Zeit lang eher nicht so stark begeistert von LCD außer bei Loewe natürlich.Wenn die Bilder digital waren. Aber der neue Compose hat es mir am meisten angetan. Toller Schwarzwert,satte Farben.Für einen LCD ein Traum. Geschmäcker sind verschieden. Jeder Mensch, sieht die Bilder etwas anders, das hab ich stark bemerkt. Und die meisten Kunden bleiben beim Compose stehen, weil Sie sowas nocht nicht gesehen haben.
Ich verkaufe auch noch B&O, aber es war noch nie so einfach einen Compose zu verkaufen. Der kostet zwar auch sein Geld, aber die Argumente stimmen. Warum soll man 10.000,- Euro für ein Designgerät ausgeben, wenn man für etwa die hälfte ein Technisch und wie ich finde ein schickers Design ein besseres Gerät bekommt.
Ich kann den Compose nur jedem empfehlen, der eine fertige und runde Lösung sucht, un nicht wieder in ein paar Jahren was neues kaufen will.
liane100
Hat sich gelöscht
#155 erstellt: 17. Jun 2007, 16:42
Hallo Comopose Freak

Danke für deinem Klasse Bericht

Da sehe ich mich natürlich
bestätigt für eine gute Wahl dem Compose
Trotz diesem nicht ganz Billigen aber zurechtem Preiß gekauft zu haben. Ich hatte am Anfang
natürlich auch ganz schön kritische Momente, wo z.B.ich nicht so ganz überzeugt war
hat sich aber mitlerweilen zur vollsten Zufriedenheit erledigt.
Deshalb ist es gut sich auch nach dem kauf andere Meinungen einzuholen.

Solche Berichte sind ganz stark ... Lese ich immer wieder gerne


Liane


[Beitrag von liane100 am 17. Jun 2007, 17:12 bearbeitet]
Compose_Freak
Inventar
#156 erstellt: 17. Jun 2007, 17:13
Keine Ursache!

Ich kann nicht genug über den Compose erzählen, so genial finde ich ihn.
Und freue mich immer, wenn ich positives lesen darf.
Wünsch Dir noch viel,viel Freude mit Deinem Compose.
NICKIm.
Inventar
#157 erstellt: 18. Jun 2007, 04:48

Juergen64 schrieb:
Hallo Nicki,

gerade das aber ist doch eine Information, die mir jeder Händler sofort an den Kopf werfen müßte, wenn ich nach dem Mehrwert für den höheren Preis frage. Schade und trauriges Bild für die Händler, daß mir das bislang noch keiner gesagt hat!

Gruß
Jürgen


Hallo

Genau. So ist es. Dies sehe ich genauso und ist schade.

AGENA

Dies sagte mir voriges Jahr ein Loewe-Händler im Erkelenzer Land. Wenn es das benötigte Ersatzteil in dem Zeitraum nicht mehr geben sollte, dann erfolgt ein Panelaustausch. Nett, dass Du dies erfragst. Bitte teile mir das Ergebnis mit, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, ca. 8-10 Tage. Danke.

COMPOSE

Ich finde auch, dass der Compose gesamt traumhaft und auch perfekt ist. Leider ist er für uns nicht kaufbar. Find auch, dass B&O nicht besser sind. Der Compose ist die Vollendung in Technik und Design.

LIANE

Genau. Sein Bericht ist klasse und macht "Lust auf mehr"

REAL THG

Dir einen schönen Urlaub. Heute geht´s los, gell?

Bin gespannt, wie viele Beiträge hier sind, wenn Ihr und wir aus dem Urlaub sind. Dort im Urlaub am Meer werde ich mir auch Loewe-Modelle ansehen

Wünsche allen eine schöne Woche

Gruss

Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 18. Jun 2007, 04:48 bearbeitet]
liane100
Hat sich gelöscht
#158 erstellt: 19. Jun 2007, 06:38
Guten Morgen
Es ist korrekt, daß Loewe die Panels nicht selbst baut ja.
Aber warum eigendlich nicht ? Dürfte doch kein Problem sein für Loewe nach so langer Zeit endlich selber Panels zu entwickeln.Ergeben sich doch irgendwann mehr vorteile als nachteile finde ich.
kann da jemand evtl.etwas mehr dazu sagen


liane
Compose_Freak
Inventar
#159 erstellt: 19. Jun 2007, 07:20
Guten Morgen Liane100!

Naja,mehr dazu sagen. Ich war vor ca. 2 Monaten im Werk in Kronach.Wo ich eine Produktschulung mit anschließender Werksführung gemacht habe. Hab dort in einer großen Lagerhalle die ganzen Panels für die einzelnen Modelle stehen sehn. Sharp,Fujitsu,LG, und Samsung. Problem dürfte es keins sein, nur dann könnte Loewe warscheinlich zusperren.Sie würden immer weiter mit den Preis nach oben gehen müssen Da einfach das zukaufen der Panels günstiger ist als selber produzieren. Das ist einfach der Markt, der den Asiaten gehört, die ja schon Jahrelang Entwicklung reinstecken, und ja auch in Europa Werke stehen haben, wo sie produzieren.Ist ja überall so, dass einfach das Produzieren in Fern Ost günstiger ist.
Mich würde es auch freuen, wenn zu 100 % alles Made in Germany wäre.

Wünsch Dir noch einen schönen Tag Liane100!!


[Beitrag von Compose_Freak am 19. Jun 2007, 07:22 bearbeitet]
liane100
Hat sich gelöscht
#160 erstellt: 19. Jun 2007, 08:25
Hallo Compose Freak

Mich würde es auch freuen, wenn zu 100 % alles Made in Germany wäre.

Würde mich ( uns alle )auch sehr erfreuen ! Fujitsu und LG auch, wuste wiederum nicht Dange für die info.
auch nen schöne Tag für dich

PS.Ich glaube bei Plasma sind es Hitachi Panels


Liane


[Beitrag von liane100 am 19. Jun 2007, 08:59 bearbeitet]
alpinab846
Ist häufiger hier
#161 erstellt: 19. Jun 2007, 09:02
Ich befürchte, daß man ein Gerät, das zu 100% Made in Germany ist nicht mehr finden wird...Die Japaner haben, was die Displays angeht die größten Fertigungsstrassen und sind Marktführer. Warum sollte man nicht perfekte Qualität im Ausland einkaufen?
liane100
Hat sich gelöscht
#162 erstellt: 19. Jun 2007, 09:11

Warum sollte man nicht perfekte Qualität im Ausland einkaufen?

Von mir aus ,aber daß könnten mir ( ihr ) Deutschen doch auch vieleicht noch perfekter Herstellen. Aber die hohen Herstellungskosten gell.
Mom.pefekt macht es doch erst Loewe


Liane


[Beitrag von liane100 am 19. Jun 2007, 09:12 bearbeitet]
-Blockmaster-
Inventar
#163 erstellt: 19. Jun 2007, 09:23
Na ja, Samsung, Panasonic und Philips haben bis vor ein paar Jahren die Bildröhren ja auch noch in D. hergestellt. So extrem teuer war das auch nicht. Nur gibt es aber auch immer weniger deutsche Hersteller. Wenn man da produziert wo es auch gebraucht wird, relativeren sich die Produktionskosten auch ein wenig. Nur für Loewe, Metz und Technisat die einen verschwindend geringen "Verbrauch" an Panels haben, lohnt sich das halt nicht mehr wirklich.
liane100
Hat sich gelöscht
#164 erstellt: 19. Jun 2007, 09:37
Hallo Blockmaster

Nur für Loewe, Metz und Technisat die einen verschwindend geringen "Verbrauch" an Panels haben, lohnt sich das halt nicht mehr wirklich.

Kommt mal auf die Herstellungsend-1A-Qalität ( bombastisches Bild )drauf an.
Vieleicht verbauen ja dann die Japaner .Loewe Panels :)das wäre ja supi
Compose_Freak
Inventar
#165 erstellt: 19. Jun 2007, 11:43

liane100 schrieb:
Hallo Compose Freak

Mich würde es auch freuen, wenn zu 100 % alles Made in Germany wäre.

Würde mich ( uns alle )auch sehr erfreuen ! Fujitsu und LG auch, wuste wiederum nicht Dange für die info.
auch nen schöne Tag für dich

PS.Ich glaube bei Plasma sind es Hitachi Panels


Liane


Hi Liane!

Bei Plasma sind es Fujitsu Panel´s! Ist alles fast das selbe
So ´,werde jetzt dann in Mittag gehen.
Hab schon Entzugserscheinungen! Hab heute noch keinen Loewe verkauft!
Agena
Hat sich gelöscht
#166 erstellt: 20. Jun 2007, 19:35
die panels werden alle in asien gefertigt, und eine produktion in europa macht überhaupt keinen sinn. lcds sind nich so wie ein schraubenzieher, den man mal schnell mit CAD konstruiert, den plan zu einer fertigungsfirma schickt und ein 20% besseres produkt als die er konkurrenz erhält.

denn erst muß das knowhow erkauft werden, wenn man kein jahrzehnt warten will und nich 3 generationen nachhängen will, dann braucht man stückzahlen um die fertigung rentabel zu machen. abnehmer finden sich dann sicher!
AMD fertigt auch prozessoren in deutschland, das knowhow wurde aber nicht dazulande erfunden, sondern kommt von mutter amd. sozusagen läuft hier nur die produktion und keine entwicklung.

nochdazu haben die asiaten "perfekte" panels in der schublade, nur sind sie noch zu teuer. aber es wird daran gearbeitet das sie günstiger werden (OLED)
Compose_Freak
Inventar
#167 erstellt: 21. Jun 2007, 07:36
Richtig!
Bin auch gespannt, was die Technik OLED bringt. Sony will ja damit in die Offensive gehen. Da sie bis jetzt ziemliche Marktprobleme hatten, haben Sie jetzt eine Preissenkung rausgegeben. Durch das, dass Sie zusammen mit Samsung eine gemeinsame Fertigungsstrasse haben, wollen Sie wieder Dick einsteigen und eine eigene Technik bringen (OLED) wie früher die Trinitron Bildröhren, die ja sehr gut waren.
Schauma mal,was daraus wird.

Da fällt mir noch was ein!
Habt Ihr schon gehört, dass die Fa. Sharp Loewe Konkurenz machen will, in dem Sie zwei neue Modelle in Größe 46 und 52" bringen wollen.Die sollen die selbe Ausstattung wie das 2700 Chassi von Loewe haben. DVB-T/C/S,HDTV und Festplatte.
Der Preis soll 1000,-Euro jeweils unter dem von Loewe sein.

Ich werde trotzdem meinen Loewen treu bleiben. Einmal Loewe immer Loewe.
Genau so wie im Fussball.

Gruß,compose_freak


[Beitrag von Compose_Freak am 21. Jun 2007, 07:43 bearbeitet]
-Blockmaster-
Inventar
#168 erstellt: 21. Jun 2007, 08:50

Habt Ihr schon gehört, dass die Fa. Sharp Loewe Konkurenz machen will,

Was heisst Konkurenz, Loewe und Sharp betreiben zusammen ja eine Entwicklungsabteilung. Schon beim L2650 hat Sharp eine abgespeckte Version "übernommen".
Siehe z.B.:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/57298


[Beitrag von -Blockmaster- am 21. Jun 2007, 08:52 bearbeitet]
Compose_Freak
Inventar
#169 erstellt: 21. Jun 2007, 09:01
Weis ich doch!!
War doch nur ironisch gemeint.
Mein Sharp Außendienstler hat das so rüber gebracht.
Ich weis ja, dass Sharp und Loewe eng zusammenarbeiten.

Gruß,compose_freak!!
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#170 erstellt: 21. Jun 2007, 10:03

Compose_Freak schrieb:
Richtig!
Bin auch gespannt, was die Technik OLED bringt. Sony will ja damit in die Offensive gehen. Da sie bis jetzt ziemliche Marktprobleme hatten, haben Sie jetzt eine Preissenkung rausgegeben. Durch das, dass Sie zusammen mit Samsung eine gemeinsame Fertigungsstrasse haben, wollen Sie wieder Dick einsteigen und eine eigene Technik bringen (OLED) wie früher die Trinitron Bildröhren, die ja sehr gut waren.
Schauma mal,was daraus wird.

Da fällt mir noch was ein!
Habt Ihr schon gehört, dass die Fa. Sharp Loewe Konkurenz machen will, in dem Sie zwei neue Modelle in Größe 46 und 52" bringen wollen.Die sollen die selbe Ausstattung wie das 2700 Chassi von Loewe haben. DVB-T/C/S,HDTV und Festplatte.
Der Preis soll 1000,-Euro jeweils unter dem von Loewe sein.

Ich werde trotzdem meinen Loewen treu bleiben. Einmal Loewe immer Loewe.
Genau so wie im Fussball.

Gruß,compose_freak


Dies ist halb richtig.

Der Sharp soll wohl auf dem Loewe Chassis aufgebaut sein und auch alle Empfangsarten sowie HDD onboard haben, jedoch nicht als Twin sondern nur als singeltuner. Also nicht gleichzeitig ARD sehen und ZDF aufnehmen.

Ebenfalls kein DD 5.1, kein Alugeh., keine AR Scheibe und auch kein LAN....

Gruß

Dafür eben billiger...


[Beitrag von surroundkeller am 21. Jun 2007, 10:03 bearbeitet]
christian_85
Schaut ab und zu mal vorbei
#171 erstellt: 21. Jun 2007, 11:46
Hallo auch!

Ist denn wirklich davon auszugehen, dass Loewe neue Chassis mit LAN bringen wird; evtl beim 100Hz Chassis zur IFA?

mfg

christian
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#172 erstellt: 21. Jun 2007, 12:29

christian_85 schrieb:
Hallo auch!

Ist denn wirklich davon auszugehen, dass Loewe neue Chassis mit LAN bringen wird; evtl beim 100Hz Chassis zur IFA?

mfg

christian


LAN wird als Nachrüstkarte auch im Comp/Spheros mit chassis 2700 einbaubar sein. In Folgech. sowieso.........

August ist als Pi mal Auge Einführung angedacht, kann aber sein das man es erst als IFA Neuheit launchen wird.
christian_85
Schaut ab und zu mal vorbei
#173 erstellt: 21. Jun 2007, 12:39
das klingt super...

also kann man von einem pc aus evtl auch an die aufnahmen auf der HDD rankommen?

der DR+ nimmt doch bei DVB den original Transportstream auf, oder encodiert der da was neu bei einer aufnahme?


christian
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#174 erstellt: 21. Jun 2007, 12:48

christian_85 schrieb:
das klingt super...

also kann man von einem pc aus evtl auch an die aufnahmen auf der HDD rankommen?

der DR+ nimmt doch bei DVB den original Transportstream auf, oder encodiert der da was neu bei einer aufnahme?


christian


Das kannst du vergessen, weil nicht legal.

Du wirst Bilder und MP3 vom Rechner auf den TV streamen können wie es zB mit LAN Clients oder der PS3 schon geht, aber eben als int. Lösung.

Selbst ob Filme auf den TV gelangen können, ist mir noch nicht bekannt da das LAN Modul noch in der Entwicklung ist....

Wenn verfügbar dann wissen wir mehr.
christian_85
Schaut ab und zu mal vorbei
#175 erstellt: 21. Jun 2007, 12:53
achso..das ist ein argument.

obwohl ja bei legaler software von tv karten, der mpeg datenstrom auf der pc Hdd gespeichert wird.
und von technisat gibts doch auch einen receiver, der die aufnahmen auf den pc lässt (ich glaube es war technisat)

bei HDCP kann ich das ja verstehen


[Beitrag von christian_85 am 21. Jun 2007, 12:54 bearbeitet]
dubdidu
Hat sich gelöscht
#176 erstellt: 21. Jun 2007, 17:02
ich bin ja schon ganz gespannt ob das LAN-Modul über eine Ethernet-Brigde per WLAN dann auf mein NAS zugreifen kann. Das wäre paradiesisch. MP3 und JPGs reichen mir.
Juergen64
Stammgast
#177 erstellt: 21. Jun 2007, 18:39
Hallo Christian,


christian_85 schrieb:
obwohl ja bei legaler software von tv karten, der mpeg datenstrom auf der pc Hdd gespeichert wird.
und von technisat gibts doch auch einen receiver, der die aufnahmen auf den pc lässt (ich glaube es war technisat)

bei HDCP kann ich das ja verstehen


legal ist bei PC und AV-Hardware nicht gleich! Zum Beispiel darfst Du mit einem PC eine DVD mit allen Surround-Tonspuren und voll digital brennen, den gleichen Film auf einem DVD-Recorder aufgenommen muß von diesem erst analog empfangen und dann gewandelt werden, und als Ton kommt nur noch Stereo an.

SDTV-Sat-Receiver, die ihre Daten zum PC schicken können, gibt es mehrere. Technisat, Homecast, Kathrein, Topfield, Dreambox, ...

Gruß
Jürgen
paul71
Inventar
#178 erstellt: 21. Jun 2007, 19:09

NICKIm. schrieb:
...Was viele vergessen ist, dass Loewe z.B. was kaum ein Hersteller heuer macht, eine Garantie gibt, dass innerhalb von 10 Jahren nach Kaufdatum man ein Erstzteil erhalten wird um eine evtl. Reparatur ausführen zu können. Hersteller die laufend neue Modelle in immer kürzeren Zeitabständen auf den Markt bringen, können dies nicht...

Du entschuldige, aber ueberlege nochmal.. Wie soll denn das bitte gehen? Meinst du Loewe kauft heute Schiffsladungen von Samsung panels, tonnenweise Trident VPs oder Comeco Netzteile und lagert sie 10 Jahre lang im Keller...? Diese Art von Garantie war moeglich, als die CRTs zum grossen Teil Jahrzentelang unveraendert blieben, aber heute ist das Illusion..
NICKIm.
Inventar
#179 erstellt: 02. Jul 2007, 06:57

liane100 schrieb:
Guten Morgen
Es ist korrekt, daß Loewe die Panels nicht selbst baut ja.

liane


Huhu liebe Liane

Leider ist der Urlaub vorüber.

Aber im Urlaub besuchte ich mehere Loewe Händler wo es mitunter auch interessant war. Alle lobten pauschal im Vorfeld den kommenden Xelos 32 mit 100 Hertz-Technik und der vom Chassis her gegebenen Vorbereitung für HDTV DVB-S.

Gestern erhielt ich ein Top-Angebot für den neuen Modus 42 LCD: 1.900,-- incl. DVB-S. Evtl. kann der Loewe Händler mir noch den Spheros 32 besorgen, der nicht mehr gelistet ist. Er soll eine externe Box haben. Kennst Du ihn? Ist er gut?

Schade, dass der Händler genauso wie Deiner, zu weit weg ist.

Es is wurscht, wer welches Panel baut. Genau. Ein Panel alleine sagt nichts über die Gesamtqualität aus.

Loewe ist Referenzklasse, was sehr schön ist

COMPOSE

Wann erscheint der kommende Xelos 32, UVP 2.300,-- Euro?

PAUL

Loewe käuft keine Schiffsladungen und LCDs bestehen nicht nur aus dem reinen Panel. Wer nicht viele Modelle auf den Markt bringt hat auch genug Lagerkapazität. Das ist kein Problem. Heuer kriegt man bei Loewe sogar noch DVB-S Module für deren Röhren die sie nicht mehr bauen.

Gruss

Nicki
liane100
Hat sich gelöscht
#180 erstellt: 02. Jul 2007, 08:24
Guten Morgen Nickt

Bestens erholt zurück oder ?
Nein diesen Spheros 32 kenne ich leider nicht

aber der Compose Freak schrieb
da kommt nächstes Jahr ein neues Loewe Modell-Connect raus
Der kann dann alles in Sachen Multi Media I-Pod Anschluss, W-Lan, etc.
Der könnte auch für dich interessant werden.
Oder willst du nicht mehr so lange warten ?


Liane
NICKIm.
Inventar
#181 erstellt: 02. Jul 2007, 08:40

liane100 schrieb:
Guten Morgen Nickt

Bestens erholt zurück oder ?
Nein diesen Spheros 32 kenne ich leider nicht

aber der Compose Freak schrieb
da kommt nächstes Jahr ein neues Loewe Modell-Connect raus
Der kann dann alles in Sachen Multi Media I-Pod Anschluss, W-Lan, etc.
Der könnte auch für dich interessant werden.
Oder willst du nicht mehr so lange warten ?


Liane :)


Guten Morgen

Es war herrlich an der Nordsee und im Meer z.B. auf Spiekeroog bei den Tagesausflügen von der Küste aus. Danke

Nächstes Jahr ist wirklich noch etwas lange Aber, das klingt sehr interessant. Der Loewe Händler sagte mir gestern der mir den Modus 42 LCD zum Einführungspreis nagelneu grad eingetroffen, verkaufen würde: Beim Fussball hat auch der Modus ein sog. LCDtypisches Problem: nicht perfekt bei schnellen Bewegungen und Bewegtbildern. Das ist schade. Muss nun sehen, wo er hier sehbar ist.

Glaube, dass die 100 Hertz-Technik von Loewe gut werden wird. Du hast ja einen Traum LCD - ein Meisterwerk, der der Beste der Welt sein soll. Sah ihn im Urlaub bei Expert Bening.

Liebe Grüsse aus MG

Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 02. Jul 2007, 08:57 bearbeitet]
dubdidu
Hat sich gelöscht
#182 erstellt: 02. Jul 2007, 09:56
der Speros mit der externen Box ist schon locker 2 Jahre alt. Würde ich persönlich die Finger von lassen. In der Zeit hat sich bei den LCSs extrem viel getan. Es sei denn, der Händler schenkt Dir den Spheros...
NICKIm.
Inventar
#183 erstellt: 02. Jul 2007, 10:02

dubdidu schrieb:
der Speros mit der externen Box ist schon locker 2 Jahre alt. Würde ich persönlich die Finger von lassen. In der Zeit hat sich bei den LCSs extrem viel getan. Es sei denn, der Händler schenkt Dir den Spheros... :D


Danke für den Hinweis.

Dann muss ich dies überdenken mit dem Spehros 32, wenn er schon 2 Jahre lang nicht mehr gebaut wird, wobei neue Panels nicht immer besser sein müssen, gesamt

Habe noch einen anderen Händler an der Hand. Er erbittet auch für einen Spehros 32 einen guten Preis: 2.100,--, glaube aber ohne externe Box. Werde da noch einmal nachfragen bald.

So, nun auf zum Händler zum sehen, was sehbar ist

Schönen Vormittag.

Gruss

Nicki
Agena
Hat sich gelöscht
#184 erstellt: 02. Jul 2007, 14:08

NICKIm. schrieb:
Das ist kein Problem. Heuer kriegt man bei Loewe sogar noch DVB-S Module für deren Röhren die sie nicht mehr bauen.

Gruss

Nicki


nur heuer und auch schon ende letzten jahres gibts den dvb ci2p (2 CI slots) nicht mehr für die alten Q2500 röhrenfernseher. gerade für österreich sehr bitter

bezüglich ersatzteile wurde mal gefragt, weiß aber nicht mehr ob das hier in dem fred war: es gibt viele unterschiedeliche einträge, zum "ablaufdatum" der meisten ersatzteile ists aber noch ein stückchen hin, geplant sind aber in fast jeden fall weit über 10 jahre. schwer vorauszusagen ist aber der tatsächliche bedarf, auch bei den panels ists schwer vorauszusagen. grundsätzlich kann man sagen das loewe seeeeeeeeeeeeeeeeeeehr weitsichtig ist.
NICKIm.
Inventar
#185 erstellt: 02. Jul 2007, 14:14

Agena schrieb:

NICKIm. schrieb:
Das ist kein Problem. Heuer kriegt man bei Loewe sogar noch DVB-S Module für deren Röhren die sie nicht mehr bauen.

Gruss

Nicki


nur heuer und auch schon ende letzten jahres gibts den dvb ci2p (2 CI slots) nicht mehr für die alten Q2500 röhrenfernseher. gerade für österreich sehr bitter

bezüglich ersatzteile wurde mal gefragt, weiß aber nicht mehr ob das hier in dem fred war: es gibt viele unterschiedeliche einträge, zum "ablaufdatum" der meisten ersatzteile ists aber noch ein stückchen hin, geplant sind aber in fast jeden fall weit über 10 jahre. schwer vorauszusagen ist aber der tatsächliche bedarf, auch bei den panels ists schwer vorauszusagen. grundsätzlich kann man sagen das loewe seeeeeeeeeeeeeeeeeeehr weitsichtig ist.


Genau.

Loewe ist sehr weitsichtig. Diesbzezüglich mache ich mir keine Sorgen. Der Loewe Händler EP: Schmitz hat mir nochmals versichert dass es die sog. Ersatz-Beschaffungsgarantie, Zeitraum 10 Jahre, gibt.

Das ist klasse. Loewe bringt ja nicht alle 3 Monate schier endlose neue Modelle auf den Markt mit irgendwelchen sog. Features die eine Verbesserung darstellen sollen. Von daher ist alles ok bei Loewe

Bist im geliebten Österreich, wo ich liiert war? Toll

Wenn es den CI-Slot für Austria nicht mehr gibt, dann kann man ihn evtl. aus Deutschland beziehen oder so. Das sollte kein Problem sein dank der grenzenlosen EU im Deutschspr. Zentraleuropa.

Gruss

Nicki
mapspanien
Ist häufiger hier
#186 erstellt: 02. Jul 2007, 15:06
Hallo @all,

bin selbst Besitzer eines Compose 46.

Leider wird nach Erscheinen der neuen Panasonic-42´´-Full-HD-Panels für ca. 1600 Euro die Argumentation für einen 5.500 Euronen teuren Fernseher sehr schwer.


1600 Euro zzgl. 700 Euro für einen Dual-S2-Mediacenter ...

Und Plasmas liefern normalerweise ein deutlich besseres Bild (Schwarzwert etc.).


Beste Grüße


mapspanien
alpinab846
Ist häufiger hier
#187 erstellt: 02. Jul 2007, 15:40
Ich denke nicht, daß der Compose überflüssig wird-ebensowenig, wie man zugunsten Eines Lexus auf eine S-Klasse verzichten würde.

Der Loewe ist von jedem zu bedienen-trotz der Features. Einen 42er Plasma mit einem 46er LCD zu vergleichen ist zudem nicht fair, die 4 " machen nochmal preislich viel aus.

Umgekehrt könnte man ja auch sagen, daß der Loewe mit der ganzen Ausstattung dem neuen 50er Pioneer Plsma deutlich überlegen ist-und man spart auch noch über 3000 Euro plus die Ausgaben für den Tunersatz....
mapspanien
Ist häufiger hier
#188 erstellt: 02. Jul 2007, 15:45
Ich sagte nur, es wir schwer
alpinab846
Ist häufiger hier
#189 erstellt: 02. Jul 2007, 15:47
Es ist immer schwer-aber der Compose ist in der Integration und der Qualität ein Meilenstein. Nicht mehr und nicht weniger. Eben High-End, ohne Lautsprecher, ein Bildwiedergabegerät....und das in hoher Vollendung. Vergleichbar vielleicht noch mit einem B&O, der aber auch nur gut aussieht....und deutlich teurer ist.
NICKIm.
Inventar
#190 erstellt: 02. Jul 2007, 16:00

mapspanien schrieb:
Hallo @all,

bin selbst Besitzer eines Compose 46.

Leider wird nach Erscheinen der neuen Panasonic-42´´-Full-HD-Panels für ca. 1600 Euro die Argumentation für einen 5.500 Euronen teuren Fernseher sehr schwer.


1600 Euro zzgl. 700 Euro für einen Dual-S2-Mediacenter ...

Und Plasmas liefern normalerweise ein deutlich besseres Bild (Schwarzwert etc.).


Beste Grüße


mapspanien


Hallo

Wir suchen schon länger ein sehr gutes Zweitgerät aus der Referenzklasse, schwankend zwischen LCD und PDP.

Finde auch, dass PDPs ein sehr gutes Bild liefern können. Da unser Plasma zur Referenzklasse gehört und als LCD auch diese möchten, liebäugeln wir mit Loewe. Gesamt waren mir die Loewe PDPs zu teuer und ehrlich gesagt, sagten sie mir gesamt auch für ihren Preis nicht zu.

Dein Compose ist die Referenzklasse. Las soeben den Test des Spehros 37 HD+ mit auch integriertem HDTV DVB-S. Der Test ist sehr gut ausgefallen.

Es ist wirklich sehr schwer. Grundschwere ist zunächst die Entscheidung zwischen der Technologie Plasma und LCD

ALPINA

Der Compose ist absolut super - keine Frage. Unser Pio hat auch keine LS und ist top verarbeitet.

Aber, wie gesagt, bei LCD liebäugeln wir mit Loewe.

Am liebsten wäre mir ein Modell bis 37" z.B. der Shehros, Vorgängermodell. Hier mailte man jedoch dass dieser die externe Box habe und seit 2 Jahren nicht mehr gebaut werden würde.

Gruss

Nicki
Compose_Freak
Inventar
#191 erstellt: 03. Jul 2007, 08:16
Hallo Leute!

Tja, jeder empfindet die Bildqualität anders.
Was ich mittlerweile wieder ganz stark bemerkt habe, dass der Trend doch eher wieder zu LCD geht. Ich verkaufe zwar nach wie vor ab 42" PDP, aber den meisten gefällt das LCD Bild besser,weil das Bild heller ist. So was wie Schwarzwert kennen die gar nicht. Hab teilweise auch das Problem, dass meine lieben Nachbarn ein Expert auf der gegenüberliegenden Strassenseite ca. 100m weiter und ein Media M. in 10 KM Entfernung die PDP Technologie absolut schlecht reden. Und ich kann das ganze dann wieder argumentieren, was PDP für Vorteile hat.
Was solls. Ich bin ja nur eine ehrliche Haut.

Als zweit Fernseher würde ich Preis/Leistung einen Panasonic 42" Full HD auch nicht schlecht finden.

Es kommt jetzt wirklich drauf an, was Du bereit bis zu investieren.
Für mich wäre es außer Frage was ich kaufen würde.
Ich bin ein Verkäufer, der Runde Lösungen mag.Heist, ich will einfach ein sauberes Bedienkonzept mit einer Fernbedienung.
Und ich finde es schön, etwas besonders zu besitzen, das nicht jederman hat.

Aber der Geldbeutel muss natürlich auch mitspielen.
Jeder hat andere Bedürfnisse. Manche kaufen sich ein teueres Auto, ander einen klasse Fernseher.Je nach dem, wo man mehr Wert drauf liegt.

mfg,compose_freak
NICKIm.
Inventar
#192 erstellt: 03. Jul 2007, 08:32

Compose_Freak schrieb:
Hallo Leute!

Tja, jeder empfindet die Bildqualität anders.
Was ich mittlerweile wieder ganz stark bemerkt habe, dass der Trend doch eher wieder zu LCD geht. Ich verkaufe zwar nach wie vor ab 42" PDP, aber den meisten gefällt das LCD Bild besser,weil das Bild heller ist. So was wie Schwarzwert kennen die gar nicht. Hab teilweise auch das Problem, dass meine lieben Nachbarn ein Expert auf der gegenüberliegenden Strassenseite ca. 100m weiter und ein Media M. in 10 KM Entfernung die PDP Technologie absolut schlecht reden. Und ich kann das ganze dann wieder argumentieren, was PDP für Vorteile hat.

Es kommt jetzt wirklich drauf an, was Du bereit bis zu investieren.
Für mich wäre es außer Frage was ich kaufen würde.
Ich bin ein Verkäufer, der Runde Lösungen mag.Heist, ich will einfach ein sauberes Bedienkonzept mit einer Fernbedienung.
Und ich finde es schön, etwas besonders zu besitzen, das nicht jederman hat.

Aber der Geldbeutel muss natürlich auch mitspielen.
Jeder hat andere Bedürfnisse. Manche kaufen sich ein teueres Auto, ander einen klasse Fernseher.Je nach dem, wo man mehr Wert drauf liegt.

mfg,compose_freak


Guten Morgen

Ich mag das Konzept von Loewe.

Bin hin-und hergerissen bezüglich der zu wählenden Technolgoie.

Für einen Loewe der für mich etwas besonders darstellt würde ich eine Teilfinanzierung in Betracht ziehen.

Ist der Spheros R32 DVB-T/DVB-C gut?

Tue mich schwer in der Wahl, da Plasma gewohnt bin. Möchten ein sehr gutes Zweitgerät und sind flexibel von 32" bis 42".

Möchte lieber einen LCD als PDP jedoch weiss ich nicht, ob er mich glücklich macht.

Liebe Grüsse

Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 03. Jul 2007, 08:32 bearbeitet]
Compose_Freak
Inventar
#193 erstellt: 03. Jul 2007, 08:53
Der Spheros ist klasse!

Die Frage nur, was Du dafür bezahlen musst. lt. Loewe Preisliste kostet der nach wie vor Listepreis 3600,- Euro.

Ich würde eine Probeaufstellung vorschlagen, wenn Dein Händler so kulant ist.
Was hast Du denn für einen Sitzabstand von der Couch zum Fernseher?

Hast Du Kabel oder Sat?


[Beitrag von Compose_Freak am 03. Jul 2007, 08:53 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#194 erstellt: 03. Jul 2007, 08:57

Compose_Freak schrieb:
Der Spheros ist klasse!

Die Frage nur, was Du dafür bezahlen musst. lt. Loewe Preisliste kostet der nach wie vor Listepreis 3600,- Euro.

Ich würde eine Probeaufstellung vorschlagen, wenn Dein Händler so kulant ist.
Was hast Du denn für einen Sitzabstand von der Couch zum Fernseher?

Hast Du Kabel oder Sat?


Er erbittet exclusive DVB-S genau 2.000,-- und mit DVB-S dann 2.100,-- Euro.

Was mich stört ist, dass der Händler so weit entfernt ist. Deshalb kann ich ihn leider nicht besuchen, 600 km Entfernung Hoffe, dass hier kein "Haken" ist. Kann es ein älteres Modell sein?

Der Sehabstand varriert zwischen 3 m bei der Standlösung auf dem Pinien-Sideboard und 3,50 m bei einer Wandmontage, ca.

Wir haben DVB-S. Er soll im Pinien Schlafzimmer platziert werden und sein Design ist einfach ... puuuh ...

Leider konnte ich ihn noch bei keinem Händler unserer Region bildlich sehen.

Gruss

Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 03. Jul 2007, 08:58 bearbeitet]
Compose_Freak
Inventar
#195 erstellt: 03. Jul 2007, 10:19
Für diesen Betrag könnte es nur der alte mit seperater Steuerbox sein. Außer er will den Spheros R32 DVB-T/C nur loswerden und hat einen schwei....preis gemacht.
Denn der aktuelle VK liegt wie gesagt bei 3600,-.Weis aber leider nicht, ob Loewe vielleicht mittlererweile einen günstigeren EK macht, damit die Restbestände verschwinden, da ja die neuen mit HDTV an Bord da sind.Da ich den schon lange nicht mehr bei mir im Laden habe, bzw. verkaufe.
Ansonsten ist das ein guter Preis!!
Hacken an der Sache?! Schwierig zu sagen. Vielleicht steht er ja schon seit langer zeit rum.Keine Ahnung!!

Also als Abstand von 3 bis 3,50m ist 32 bis 37" ideal.
Welche Diagonale gewählt werden sollte, hängt hauptsächlich von der Größe des Raumes ab, in dem das Gerät aufgestellt wird. Als allgemeine Regel gilt, dass der Mindestabstand zwischen Fernsehgerät und Sitzposition das 5fache der Bildschirmdiagonale betragen sollte: Bei einer Bildschirmdiagonalen von 70 cm wäre also ein Sitzabstand von 3,50m ideal. Wählt man ein Gerät mit einer zu kleinen oder zu großen Bildschirmdiagonale, strengt das Fernsehen die Augen deutlich mehr an, was sich vor allem bei längeren Sitzungen negativ bemerkbar macht.

Ist aber auch geschmackssache.Größer würde ich nicht gehen, sonst dominiert der Fernseher so das Schlafzimmer.

Der Spheros würde sich gut machen.
Ich hatte vor kurzem einer Kunden auch ähnlich wie bei Dir beschrieben einen Spheros R 37HD DR+ als Wandlösung verkauft. Bin nachträglich nochmals rausgefahren um mir das anzusehen. Sieht einfach klasse aus.

Bin stolz auf mich!!


[Beitrag von Compose_Freak am 03. Jul 2007, 10:23 bearbeitet]
dubdidu
Hat sich gelöscht
#196 erstellt: 03. Jul 2007, 10:19
3600 EUR anstatt 2000 EUR? Das kann nie im Leben ein aktuelles Modell sein. Das wären bei dem Gerät 44% Nachlass. Der ehemalige Listenpreis ist wahrscheinlich ein anderer. Und das Gerät ist sicherlich ein paar Tage älter.

Alles nur Mutmaßungen, vielleicht solltest Du Deinen Händler nochmal genauer befragen...
Compose_Freak
Inventar
#197 erstellt: 03. Jul 2007, 10:30
Nochmal dazugesagt.

Laut der aktuellen Loewe Händler Preisliste vom 25.06.07
ist der Spheros R 32 DVB-T/C/CI ohne Steuerbox wirklich noch zu diesem Listpreis von 3600,- Euro gelistet.

Ich vermute auch, dass es ein älteres Gerät ist.
Der neue R 32 HD kostet Liste 4000,- Euro.Allerdings mit 160 GB Festplatte.
Weist Du welches Chassi es ist?! L2650 ?!
Das wäre interessant. Frag Ihn doch mal.Wenn es darunter liegt, ist er älter!!
NICKIm.
Inventar
#198 erstellt: 04. Jul 2007, 05:46

Compose_Freak schrieb:
Nochmal dazugesagt.

Laut der aktuellen Loewe Händler Preisliste vom 25.06.07
ist der Spheros R 32 DVB-T/C/CI ohne Steuerbox wirklich noch zu diesem Listpreis von 3600,- Euro gelistet.

Ich vermute auch, dass es ein älteres Gerät ist.
Der neue R 32 HD kostet Liste 4000,- Euro.Allerdings mit 160 GB Festplatte.
Weist Du welches Chassi es ist?! L2650 ?!
Das wäre interessant. Frag Ihn doch mal.Wenn es darunter liegt, ist er älter!!


Guten Morgen

Ich weiss leider nur, dass es ein Aussteller sein soll und er die Bezeichnung Spheros R32 DVB-t/DVB-c hat.

Ich finde den Preis traumhaft. Ein Bekannter wohnt dort in der Nähe. Leider hat er keine Zeit dies für mich dort nachzusehen.

Ja, der Spheros sieht traumhaft aus. Er würde genial in unser Schlafzimmer platziert werden können. Denke auch, dass man nicht über 37" wählen sollte. Das "verschandelt" das schöne Pinien-Schlafzimmer. Der Spheros ist ein Traum. Schade, dass ich nicht persönlich den Händler besuchen kann.

Las soeben in der aktuellen Hifi Test Video den Test des Spheros R37 Full-HD+. Gesamtnote: 1,4 Referenzklassse

DUBDIDU

Ich habe ihn befragt. Er teilte mir mit, dass es der Spheros R32 sei ohne Signalbox. Er wird seine Gründe haben warum er mir diesen Preis machte

Gruss

Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 04. Jul 2007, 05:48 bearbeitet]
real_thg
Stammgast
#199 erstellt: 04. Jul 2007, 06:41
Moin Nicki!

Da ich gestern beim Arzt ziemlich lange warten mußte, hab ich es mal geschafft, bei der Loewe-Galerie um die Ecke reinzuschauen. Ich sagte, daß ich mich mal über die aktuellen Loewe-Modelle informieren will und da ist er richtig aufgeblüht. War mit Herz und Seele dabei
So richtig nach "Alter Schule". Man konnte den Glanz in seinen Augen sehen, als er von Loewe schwärmte.
Weiterhin führt er noch Hitachi und für Kunden, die größere Diagonalen wollen hat er die Pioneer Plasmas. Aber er schwörte trotz der hohen Qualität dieser beiden Marken immerwieder zuerst auf Loewe.
Dann hat er mir den Spheros R32 HD und im Direktvergleich den Indi Compose 40 vorgeführt (natürlich auch Xelos und Modus, da ich mich nicht so festgelegt hatte auf ein Modell). Ich muß sagen: HUT AB! Die Tiefenschärfe und die räumliche Darstellung bei HD-Material hat mich umgehauen. 3D - als wenn man aus dem Fenster schaut. Da kann man wirklich sagen, schärfer als die Realität .
Aber - ohne jemanden zu nahe treten zu wollen - meiner subjektiven Meinung nach war das Bild des Spheros einen Tick ausgewogener als das vom Compose. Beide waren lt. Händler gleich eingestellt. Schade, ich hätte gerne den Spheros R37 HD im Vergleich zum Compose gesehen, da beide Full HD sind. Aber da hatte er den letzten, d.h. seinen Aussteller einen Tag vorher verkauft. Dann zeigte er mir noch den Spheros R32 ohne Festplatte und ohne HDTV und da muß ich sagen, das Bild hat mir nicht besser gefallen, als das von meinem Modus L32. Ich fand es in etwa gleichwertig. Mal davon abgesehen ist das Design vom Spheros natürlich auch ne totale Wucht... Aber er wollte für das Teil 3000 Euro (statt Liste 3600) und das ist das Doppelte von dem, was mich mein Modus gekostet hat. Sicher ist die Ausstattung des Spheros auch ohne DR+ und HDTV immernoch besser als die meines Modus, aber von der Bildqualität muß ich sagen, macht Loewe selbst bei den Einsteigermodellen keine halben Sachen!
Mein perönlicher Wunschtraum wäre der Spheros R37 HD aber da würde mich meine Frau erschlagen, wenn ich dafür das Konto plündern würde...
Aber wenigstens konnte ich sie von der Loewe-Liga überhaupt überzeugen und bin auch (immernoch!) total happy mit meinem Modell!

Gruß real_thg


[Beitrag von real_thg am 04. Jul 2007, 06:45 bearbeitet]
real_thg
Stammgast
#200 erstellt: 04. Jul 2007, 07:04
Übrigens bestätigte mir der Händler auch folgende heiß diskutierten Aussagen:
Im unwahrscheinlichen Falle eines Pixelfehlers wird das Gerät sofort auf Kulanz ausgetauscht. Weiterhin sicherte er mir eine Ersatzteil-Wiederbeschaffungsgarantie von 8-12 Jahren zu. Der Händler ist auch die zentrale Loewe-Vertragswerkstatt für Sachsen und Thüringen und des Inhabers Sohn sitzt wohl auch bei Loewe im Senat. Also denke ich nicht, daß er mir die Taschen vollgehauen hat.



[Beitrag von real_thg am 04. Jul 2007, 07:05 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#201 erstellt: 04. Jul 2007, 07:06

real_thg schrieb:
Moin Nicki!

Aber wenigstens konnte ich sie von der Loewe-Liga überhaupt überzeugen und bin auch (immernoch!) total happy mit meinem Modell!

Gruß real_thg


Guten Morgen

Danke, dass Du bei Dir in der Loewe-Gallerie gewesen bist wo es sicherlich sehr schön war

Ich finde auch, dass Loewe die besten LCDs der Welt baut und auch ein sog. Einsteiger besser ist als jedes andere Modell anderer LCD Hersteller, die mitunter nicht billiger sind.

Ja, der Spheros R37 Full-HD soll absolut klasse sein. Las grad seinen Test

Der Händler der mir den Spheros R32 DVB-t/DVB-c offeriert, ist garnicht weit von Dir weg.

Schade, dass ich ihn nicht besuchen kann. Der Spheros R32 würde mir gefallen für diesen Preis, Dein Modus ist klasse

Sagte Dir der nette Händler der meine Wunschmarken führt auch etwas darüber, wann der neue Xelos 32 100+ erscheint der für HDTV vorbereitet sein soll?

Sahst Du dort den nagelneuen Pioneer Plasma?

Denke, dass ein LCD besser geeinget ist und wir 37" nicht überschreiten sollten. Deshalb kaufen wir den Modus 42 trotz preislicher Verführung zur Einführung nicht.

Er würde zu klobig wirken und dann könnte das Bild bei Pal "unrein" wirken bei geringem Sehabstand d.h. 3m bis 3,50 m.

Fazit zum Spheros R37 Full-HD+:

Mit dem Spheros R37 Full-HD+ bietet Loewe ein einzigartiges, hochwertig ausgestattetes Gerät inclusive HDTV-Aufzeichnungsmöglichkeit. Erfreulich ist, dass nicht nur sein Äusseres, sondern auch das Bedienkonzept durchdacht und komfortabel gestaltet wurde.

Note: 1,4 Referenzklasse

Liebe Grüsse

Nicki
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Öffnen vom Loewe Spheros R37
matze2303 am 20.12.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  9 Beiträge
Festplatte bei Loewe nachrüsten ?
womberhexe am 13.12.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  18 Beiträge
Loewe individual, Tonprobleme
Pro.M1 am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  22 Beiträge
FESTPLATTE LOEWE
Prewi am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 09.11.2008  –  29 Beiträge
Loewe Preise
Botaniker am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 10.02.2008  –  46 Beiträge
Loewe Individual Concept & Twin Sat
Dinole am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2011  –  2 Beiträge
LOEWE Xelos SL32 DR+
mikhak am 24.09.2004  –  Letzte Antwort am 27.10.2004  –  12 Beiträge
Zugriff auf interne Festplatte DR+ bei Loewe
kev611 am 26.06.2011  –  Letzte Antwort am 30.06.2011  –  9 Beiträge
Unzureichender Bildprozessor bei LOEWE LCD?
real_thg am 16.04.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2007  –  38 Beiträge
Hilfe! Welchen Loewe LCD kaufen?
frankyalex am 01.10.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  147 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.031
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.748

Hersteller in diesem Thread Widget schließen