Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 . 310 . 320 . 330 . 340 .. Letzte |nächste|

"Tapedeck-Reparatur" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Sunlion
Inventar
#14801 erstellt: 07. Mai 2023, 07:58

vectra_1 (Beitrag #14800) schrieb:
Habe gestern verschieden Kassetten getestet und dabei blieb mehrfach der Vorlaufwickel einfach so stehen.

Ich vermute, da ist die Idler-Wippe (oder wie auch immer das Ding heißt) auf der Achse nach vorn gerutscht und wird nun seitlich durch das Blech blockiert, sodass der Idler das Zahnrad bzw. den Wickeldorn nicht erreichen kann.
Hinter der Wippe befindet sich eine Feder, die sie nach vorn drückt, leider rutscht sie dadurch auf der Achse nach vor. Dann muss man die Wippe wieder zurückschieben und mit Klebstoff auf der Achse fixieren. So hat es bei mir jedenfalls lange gehalten.
Falls Du schon alles wieder zusammengebaut hat: Es reicht, das schwarze Zierblech im Kassettenfach abzuschrauben, man muss dazu nicht das ganze Laufwerk ausbauen.
vectra_1
Inventar
#14802 erstellt: 07. Mai 2023, 08:53
ok ich schaue es mir an. Mit Kleber fixieren geht, aber nicht dauerhaft haltbar.
Sunlion
Inventar
#14803 erstellt: 07. Mai 2023, 08:54
Es muss ja vielleicht auch irgendwann mal wieder runter, deshalb ist festschweißen nicht die beste Idee.
Vielleicht hast Du ja eine bessere Lösung, einen straff sitzenden Gummiring davor oder so. Ich weiß gerade nicht, ob dafür genug Platz ist, vorn auf der Welle. Ich glaube, nicht.


[Beitrag von Sunlion am 07. Mai 2023, 08:56 bearbeitet]
Manfred_K.
Inventar
#14804 erstellt: 07. Mai 2023, 09:16
So wie ich Andy verstanden habe, schwenkt der Idler ein, das Tape läuft, und irgendwann bleibt es stehen. Das passiert eher gegen Ende als am Anfang, da der rechte Wickel am Anfang schneller dreht.

Typischer Fall von Totpunkt. Ich würde den Motor überholen...
ghaliläo
Inventar
#14805 erstellt: 07. Mai 2023, 10:51

vectra_1 (Beitrag #14799) schrieb:
@ghaliläo,

ja ich könnte mich Heute noch in den Ar.... beißen, weil ich das KA 7 verkauft habe. Aber irgendwann werde ich wieder eins haben, da bin ich mir sicher. Das Cinchterminal an meinem 890 ES ist auch kaputt. In der Bucht werden verschiedene Teile als Ersatz angeboten. Ich werde bei meinem einzelne Cinchbuchsen einsetzen. Die passen dann genau in die Löcher der Rückwand. Leider passen die Pins der Ersatzcinchbuchsen nicht mehr zur Platine, deshalb einzelne. Diese müssen natürlich auch einzeln verlötet werden. Wenn ich fertig habe zeige ich noch Fotos.


Glaube ich gern dass Du es bereust, das KA7 verkauft zu haben denn das ist schon ein super Gerät. Hätte auch gerne eines aber die Dinger sind ja unbezahlbar, soviel gebe ich dafür nicht aus.

Vor allem weiß man nie, was die Dinger alles für Mängel haben denn das wird ja meist verschwiegen und schön geredet. Ärgere mich immer wieder über die Decksbetrüger die in ebay so unterwegs sind. Und das wirklich Ärgerliche dran ist, ebay deckt die Leute weil sie Geld mit ihnen verdienen.

Einzelcinchbuchsen einzubauen ist natürlich auch eine Möglichkeit. Das geht sicher, ist halt dann nicht mehr original aber da kann man dann auch Buchsen verbauen die qualitativ hochwertig sind. Das wertet das Gerät dann auf. Bei einem 890er oder 909ES ist das sicher nicht verkehrt, sind ja sehr hochwertige Geräte.
ghaliläo
Inventar
#14806 erstellt: 07. Mai 2023, 10:56

Sunlion (Beitrag #14797) schrieb:


Lautsprecherkabel hingegen klingen schon unterschiedlich, zum Beispiel klingen 0,75-qmm-Kupferstrippen deutlich dumpfer als 2,5 qmm. 4 qmm versilbert klingt im Hochton seidiger als 2,5 qmm Kupfer. Aber 2,5 qmm Kupfer für 5000 Euro/Meter klingt nicht deutlich besser als das gleiche Kabel für 5 Euro.
Man muss schon die Kuh in der Kirche lassen … oder wie das heißt.


Klar, man sollte schon Kabel mit entsprechend starken Kupferlitzen verwenden, je höher der Querschnitt umso geringer der Widerstand. Ich verwende hochwertige LS-Kabel mit 2,5 qmm und das reicht völlig aus. Die waren zwar auch nicht billig, aber 5000 € pro Meter, sorry. Wer kauft denn sowas?
vectra_1
Inventar
#14807 erstellt: 07. Mai 2023, 16:30
@Sunlion und Manfred,

wenn das Deck plötzlich abschaltet, weil der rechte Wickel nicht mehr dreht, dann ist auch Spulen vor oder zurück nicht möglich. Deshalb habe ich auch sofort an Todpunkt im Motor gedacht. Aber wenn mir einer schreibt, dass er weis woran es liegt, gehe ich erst einmal diesem Hinweis nach.
ghaliläo
Inventar
#14808 erstellt: 07. Mai 2023, 18:46

vectra_1 (Beitrag #14807) schrieb:
@Sunlion und Manfred,

wenn das Deck plötzlich abschaltet, weil der rechte Wickel nicht mehr dreht, dann ist auch Spulen vor oder zurück nicht möglich. Deshalb habe ich auch sofort an Todpunkt im Motor gedacht. Aber wenn mir einer schreibt, dass er weis woran es liegt, gehe ich erst einmal diesem Hinweis nach.


Genau das selbe Problem hatte ich mit dem Spulmotor aus meinem Ersatzlaufwerk vom selben Onkyo-Deck wie das was Du in Arbeit hast.
Hatte den Motor mit Zahnradumbau im Naka BX-300 verbaut.
Ich habe den Motor nochmal zerlegt und penibelst überholt, alles eigentlich palletti, aber der hatte das selbe Problem und ich konnte es nicht wegbekommen, keinen Schimmer warum.

Hab schon mal gedacht, ich erneuere den Kondensator an dem Motor und hab mir auch neue besorgt aber dann hab ich wieder den originalen Spulmotor im Naka verbaut und der funzt tadellos. Eigentlich sollte dieses Problem nicht mit dem Entstörkondensator zusammenhängen, aber man weiß ja nie.

Eventuell einen neuen Motor verbauen.


[Beitrag von ghaliläo am 07. Mai 2023, 18:48 bearbeitet]
Manfred_K.
Inventar
#14809 erstellt: 07. Mai 2023, 21:45

ghaliläo (Beitrag #14805) schrieb:
Vor allem weiß man nie, was die Dinger alles für Mängel haben denn das wird ja meist verschwiegen und schön geredet. Ärgere mich immer wieder über die Decksbetrüger die in ebay so unterwegs sind.


Wer möchte ein CR 7 ? "Gerät in hervorragendem Zustand"

Klickt Euch durch die Bilder und seht den "hervorragenden Zustand". Der Typ checkt es Null ... aber klar, 2000 € möchte man schon haben

Na, findet Ihr den Pfusch?

https://www.kleinanz...2391999563-172-13508


[Beitrag von Manfred_K. am 07. Mai 2023, 21:46 bearbeitet]
Sunlion
Inventar
#14810 erstellt: 07. Mai 2023, 21:49
Da fehlt doch 'ne Laufwerkstaste unten links.
Valenzband
Inventar
#14811 erstellt: 07. Mai 2023, 23:21
Da ist mindestens eine Schraube locker ...
Manfred_K.
Inventar
#14812 erstellt: 08. Mai 2023, 05:54
Ja, alleine diese abgerissene Taste wäre für mich ein Grund, es nicht zu kaufen...

Aber guckt Mal in den Laufwerksschacht. Da wurde der sog. Pad-Lifter demontiert.

Achtung Ironie:

Eine ganz spezielle Tuning- Maßnahme, um den Band_ Kopf Kontakt zu verbessern

Ich möchte nicht wissen, was da noch alles vermurkst ist.

Edit: Die FF- Taste ist auch halb rausgerissen OMG!


[Beitrag von Manfred_K. am 08. Mai 2023, 06:00 bearbeitet]
vectra_1
Inventar
#14813 erstellt: 08. Mai 2023, 06:58
Die Ölstoppscheiben fehlen auch und wenn ich die abgegrabbelten Tasten sehe, weiß ich Bescheid.
Rabia_sorda
Inventar
#14814 erstellt: 08. Mai 2023, 10:47
Wenn der Reelmotor starten soll, dann sollte man ihn kurz anlaufen hören,
falls es also am Idler oder dessen Schwenkmechanik liegen sollte.
Wenn er aber nicht zu hören sein sollte, sollte man meinen, dass es am Motor selbst oder an dessen Spannungsversorgung liegt.
Manfred_K.
Inventar
#14815 erstellt: 08. Mai 2023, 11:29

vectra_1 (Beitrag #14813) schrieb:
Die Ölstoppscheiben fehlen auch


Stimmt, sehr aufmerksam! Das ist mir vor lauter Schreck noch gar nicht aufgefallen

Was wurde dam "armen" CR-7 wohl noch alles angetan? *kopfschüttel*
olimuc
Inventar
#14816 erstellt: 08. Mai 2023, 13:44
Hallo zusammen,

ich habe ein Denon DRM-740 auf dem OP-Tisch, das folgende Probleme macht:

Wiedergabe schaltet sich nach ca. (im Display angezeigten) 7 Umdrehungen ab. Es erfolgt währenddessen auch keine Wiedergabe, die Levelanzeige bleibt auf Pegel Null. Während der Wiedergabe reagiert das Gerät dann auch auf keine Tasten, beispielsweise Stop.

Folgendes kann ich vorab sagen:
Spulen vorwärts und rückwärts funktioniert problemlos
Bei Start der Wiedergabe hebt sich der Tonkopf an das Band.
Die Capstane drehen sich.
Das gesamte Laufwerk sieht funktionsfähig aus, also Riemen, Zahnräder etc.

Liege ich bei der Vermutung richtig, dass wohl ein elektronisches Problem vorliegt? Habt ihr Tipps, womit ich anfangen sollte?

Liebe Grüße

Oli
gst
Inventar
#14817 erstellt: 08. Mai 2023, 14:18
Ich unterstelle, die Elektronik wartet auf eine Rückmeldung, dass der Kopfschlitten in seine "Bereitstellung" bei Wiedergabe gelangt ist. Diese Rückmeldung ist noch nicht gekommen, also wird die Wiedergabe vom Tonkopf noch nicht freigegeben. Das muss noch nicht mal eine Fehler der Elektronik sein, vielleicht Endschalter oder so etwas.
olimuc
Inventar
#14818 erstellt: 08. Mai 2023, 18:29
Aha, das ist doch schon mal was
Manfred_K.
Inventar
#14819 erstellt: 08. Mai 2023, 19:52

olimuc (Beitrag #14816) schrieb:

Bei Start der Wiedergabe hebt sich der Tonkopf an das Band.


Hi Oli,

da würde ich zunächst ansetzen, mit folgender Frage:

Rastet der Tonkopfschlitten wirklich in die vorgesehene Endposition?

Manchmal sieht es so aus, als ob alles passt. Aber der letzte "Ruck" fehlt. Daran könnte ein Riemen schuld sein, der nicht mehr die volle Spannkraft hat.

Wie gst auch schon ausgeführt hat, werden die Mutingtransistoren wahrscheinlich nicht freigegeben, daher auch kein Audio-Signal. Entweder sind irgendwelche Schalter defekt, oder sie werden nicht richtig durchgeschaltet, weil, siehe oben.

Edit:

Wenn der Riemen, welcher den Kopfschlitten antreibt verrutscht/durchrutscht, kann der Mechanismus die Köpfe und die Andruckrollen nicht vollständig einrasten. Wenn die Elektronik keine Audio- oder Bandbewegungen erkennt, schaltet sich der Mechanismus ab, um Bandschäden zu vermeiden.


[Beitrag von Manfred_K. am 08. Mai 2023, 19:59 bearbeitet]
digitalo
Inventar
#14820 erstellt: 08. Mai 2023, 20:25

digitalo (Beitrag #14320) schrieb:
vectra_1

Aber vorher habe ich mal den bereits als Störquelle ertappten Monitorschalter zerlegt u. gereinigt.
Wird später wieder eingebaut u. dann nochmal testen.
d 900 21


Habe den Schalter gestern nochmal zerlegt und die Reiter gerichtet. Durchgangsmessung diesmal positiv.
Alao wieder eingebaut, aber kein Erfolg. Monitor source immernoch kein Eingangssignal, Monitor Tape sauberes Signal, Gerät spielt super.

Heute heftige Tonstörungen u. Kratzgeräusche auf beiden Kanälen. Output-Poti gereinigt, Ton wurde langsam besser, linker Kanal sauberes Signal, rechter Kanal kein Signal mehr.

Bei mir jetzt aus die Maus. Gerät dankt keine Mühe. Kommt weg
D-900 25

D-900 27
ghaliläo
Inventar
#14821 erstellt: 08. Mai 2023, 21:00

Manfred_K. (Beitrag #14812) schrieb:
Ja, alleine diese abgerissene Taste wäre für mich ein Grund, es nicht zu kaufen...

Aber guckt Mal in den Laufwerksschacht. Da wurde der sog. Pad-Lifter demontiert.

Achtung Ironie:

Eine ganz spezielle Tuning- Maßnahme, um den Band_ Kopf Kontakt zu verbessern

Ich möchte nicht wissen, was da noch alles vermurkst ist.

Edit: Die FF- Taste ist auch halb rausgerissen OMG!




Definitiv ein interessantes Gerät. Man müßte mal unter den Deckel sehen können was diesem "Spezialisten" noch so alles für geniale Ideen gekommen sind.

Aber angesichts des Preises wird die Gefahr wohl recht gering sein, dass die Kiste jemand kauft. Normalerweise kaufen sowas nur Leute, die sich auskennen und das mit dem fehlenden Pad-Lifter und den fehlenden Ölstoppscheiben wird wohl jedem sofort auffallen, der sich mit diesen Geräten auskennt.
ghaliläo
Inventar
#14822 erstellt: 08. Mai 2023, 21:06

digitalo (Beitrag #14820) schrieb:


Bei mir jetzt aus die Maus. Gerät dankt keine Mühe. Kommt weg


Das ist sicher das Beste. Sowas ist eine Baustelle ohne Ende und die Mühe lohnt sich nicht. Absolut verschwendete Zeit.

Da setz ich mich lieber hin, hör schöne Musik und trink ein gutes Bierchen dazu bevor ich mir sowas antun würde.
digitalo
Inventar
#14823 erstellt: 08. Mai 2023, 21:59

ghaliläo (Beitrag #14822) schrieb:


Da setz ich mich lieber hin, hör schöne Musik und trink ein gutes Bierchen dazu bevor ich mir sowas antun würde. ;)

Genau, zu kompliziert.

Der Nak steht nur ein paar Minuten von mir. Wenn sich jemand dafür interessiert, kann ich gerne vorbeigehen u. begutachten.
vectra_1
Inventar
#14824 erstellt: 08. Mai 2023, 22:41
@digitalo,

dir fehlt glaub ich meine Geduld. Solch ein Gerät lohnt sich allemal die Mühe.Leider sind bei deinem Gerät viele elektronische Fehler. Da hilft nur systematisches Vorgehen.
olimuc
Inventar
#14825 erstellt: 08. Mai 2023, 23:45
Ich spreize mich hier mal mit meinem Denon DRM-740 ein:

Ich habe das Laufwerk ausgebaut und begutachtet. Der Riemen für die Hebung und Senkung des Kopfes macht einen einwandfreien Eindruck. Mich wundert auch, dass während der besagten 7 Sekunden „Wiedergabezeit“ die Tasten nicht reagieren, also weder auf Stopp noch auf Pause etc
digitalo
Inventar
#14826 erstellt: 09. Mai 2023, 00:34

vectra_1 (Beitrag #14824) schrieb:
@digitalo,

dir fehlt glaub ich meine Geduld.

In diesem Falle ja. ... und die Ahnung u. die Erfahrung...
Manfred_K.
Inventar
#14827 erstellt: 09. Mai 2023, 09:17

olimuc (Beitrag #14825) schrieb:
Mich wundert auch, dass während der besagten 7 Sekunden „Wiedergabezeit“ die Tasten nicht reagieren, also weder auf Stopp noch auf Pause etc :?


Die Elektronik hat noch keine Freigabe, weil der Endzustand nicht eindeutig definiert ist. Das ist ein Schutz, dass es nicht zu unkontrollierten Schaltzuständen kommt.

Wenn die Mechanik wirklich in Ordnung ist, würde ich nach den entsprechenden Schaltern, welche die korrekte Stellung der Kopfbrücke melden Ausschau halten und prüfen.

In seltenen Fällen können natürlich auch Elektronikfehler dafür verantwortlich sein.
Manfred_K.
Inventar
#14828 erstellt: 09. Mai 2023, 09:22

digitalo (Beitrag #14823) schrieb:


Der Nak steht nur ein paar Minuten von mir. Wenn sich jemand dafür interessiert, kann ich gerne vorbeigehen u. begutachten.


Das ist ein nettes Angebot von Dir. Aber da lasse ich die Finger davon. Das ist so irreparabel, wenn man nicht die passenden Teile hat.
Auch der Preis ist absolut daneben. Dafür kaufe ich mir lieber noch zwei weitere B215
Sunlion
Inventar
#14829 erstellt: 09. Mai 2023, 09:24

Manfred_K. (Beitrag #14828) schrieb:
Dafür kaufe ich mir lieber noch zwei weitere B215 ;)

Oder 13 RFT HMK-D 100. Oder 2847 Sonett 77. Ooodeeer …


[Beitrag von Sunlion am 09. Mai 2023, 09:24 bearbeitet]
vectra_1
Inventar
#14830 erstellt: 09. Mai 2023, 09:31
Habe gestern eine ausführliche Hörsession mit dem Onkyo gemacht, da ich den Fehler des plötzlichen abschaltens noch einmal verfolgen wollte. Habe zuvor die Abdeckung des Kassettenfachs abgenommen. Idler ist frei schwenkbar und es ist auch nichts lose. Wie gesagt wollte den Fehler noch einmal verfolgen. Ist beim wollen geblieben, er trat nicht mehr auf. Habe natürlich mehrere Kassettentypen probiert. Aufgetreten ist der Fehler bei einer Sony UX ES 90. Werde diese eine noch einmal raussuchen und probieren.
vectra_1
Inventar
#14831 erstellt: 09. Mai 2023, 09:36
oder ein HMK D 200
ghaliläo
Inventar
#14832 erstellt: 09. Mai 2023, 10:14

Manfred_K. (Beitrag #14828) schrieb:

digitalo (Beitrag #14823) schrieb:


Der Nak steht nur ein paar Minuten von mir. Wenn sich jemand dafür interessiert, kann ich gerne vorbeigehen u. begutachten.


Das ist ein nettes Angebot von Dir. Aber da lasse ich die Finger davon. Das ist so irreparabel, wenn man nicht die passenden Teile hat.
Auch der Preis ist absolut daneben. Dafür kaufe ich mir lieber noch zwei weitere B215 ;)



Das sehe ich auch so, von dem Gerät läßt man besser die Finger. Hab dem mal geschrieben und eine recht unverschämte Antwort bekommen.
Als ob ich an so einer verbastelten Kiste zu diesem Mondpreis auch nur ansatzweise Interesse hätte.

Digitalo, kennst Du wohl den Besitzer dieses Naka-Decks?


[Beitrag von ghaliläo am 09. Mai 2023, 10:16 bearbeitet]
ghaliläo
Inventar
#14833 erstellt: 09. Mai 2023, 10:25

vectra_1 (Beitrag #14824) schrieb:
@digitalo,

dir fehlt glaub ich meine Geduld. Solch ein Gerät lohnt sich allemal die Mühe.Leider sind bei deinem Gerät viele elektronische Fehler. Da hilft nur systematisches Vorgehen.


Deine Geduld ist wirklich bewundernswert, keine Frage.

Hättest Du nur mehr Geduld bei Deinem KA7ES gehabt, das wäre wirklich gut gewesen.

Aber solche Fehler hab ich auch schon gemacht.
Sunlion
Inventar
#14834 erstellt: 09. Mai 2023, 11:15

vectra_1 (Beitrag #14831) schrieb:
oder ein HMK D 200 :?

Ach ja, da warst Du ja noch scharf drauf.
Soso, der Onkyo läuft also, mhmm …
Hoffentlich nur ein Ausrutscher.
gst
Inventar
#14835 erstellt: 09. Mai 2023, 14:42

olimuc (Beitrag #14825) schrieb:

Ich habe das Laufwerk ausgebaut und begutachtet. Der Riemen für die Hebung und Senkung des Kopfes macht einen einwandfreien Eindruck. Mich wundert auch, dass während der besagten 7 Sekunden „Wiedergabezeit“ die Tasten nicht reagieren, also weder auf Stopp noch auf Pause etc :?

Ich bestehe nicht darauf, mit meiner Vermutung recht zu haben, aber die Rückmeldung von irgendeinem Endschalter könnte für den Prozessor so wichtig sein, dass er keinen Tastatur-Interrupt zulässt. Die Tastatur-Abfrage führt der Prozessor nur durch, wenn nicht andere "wichtigere" Dinge anstehen. Wenn das Gerät nach seinem eigenen Time-Out wieder bereit ist, auf Tastatur-Eingaben zu reagieren, ist der Prozessor zumindest nicht abgestürzt. Ein Durchrutschen des Riemens könnte einer von mehreren Fehlerursachen sein.
ghaliläo
Inventar
#14836 erstellt: 09. Mai 2023, 20:39

olimuc (Beitrag #14825) schrieb:

Ich habe das Laufwerk ausgebaut und begutachtet. Der Riemen für die Hebung und Senkung des Kopfes macht einen einwandfreien Eindruck. Mich wundert auch, dass während der besagten 7 Sekunden „Wiedergabezeit“ die Tasten nicht reagieren, also weder auf Stopp noch auf Pause etc :?


Es könnte sein dass der Riemen für die Hebung und Senkung der Kopfbrücke doch nicht mehr gut ist und die Kopfbrücke deshalb nicht mehr in die Endposition kommt weshalb da nach ein paar Sekunden abgeschaltet wird. Außerdem könnte die Kopfbrücke wegen verharztem Fett auch sehr schwergängig sein weshalb ich da mal alles zerlegen, säubern und neu einfetten würde. Vielleicht liegt es auch daran und nicht am Riemen. Jedenfalls vermute ich den Grund für die Fehlfunktion in diesem Bereich.

Erneuere sicherheitshalber mal diesen Riemen und mach alles penibel sauber, neu einfetten dann funzt das Ding sicher wieder.
digitalo
Inventar
#14837 erstellt: 09. Mai 2023, 21:20
Nee, kenne den Nak Besitzer nicht. Sonst würde ich auch das Gerät kennen. Die örtliche Nähe ist Zufall.
olimuc
Inventar
#14838 erstellt: 09. Mai 2023, 21:50
@gst & ghaliläo: Danke euch, ich reiß mich dann mal am Riemen
ghaliläo
Inventar
#14839 erstellt: 09. Mai 2023, 22:27

digitalo (Beitrag #14837) schrieb:
Nee, kenne den Nak Besitzer nicht. Sonst würde ich auch das Gerät kennen. Die örtliche Nähe ist Zufall.



Nach meiner kurzen Konversation über Kleinanzeigen mit dem VK würde ich sagen, von der Kiste sollte man in jedem Fall die Finger lassen.

Für den Preis sowieso keine Überlegung wert. Wenn dann noch am Kopf rumgemurkst wurde, die ganz speziellen Ölstoppscheiben fehlen und was weiß ich noch gemacht wurde, die Tasten schief hängen. Ein CR-7 ist ein tolles Gerät, aber dieses angebotene Gerät ist sicher mit Vorsicht zu behandeln.

Dann stimmen höchstwahrscheinlich die Kopfeinstellungen nicht mehr, denn den Padlifter wird man nicht entfernen können, ohne alles zu zerlegen.
Somit ist die Gefahr groß, dass die Kiste verstellt ist und das wieder exakt hinzubekommen ist stundenlange Arbeit und das bringt sicher nicht jeder hin. Hab bei meinem BX-300 gesehen, wie schwierig das ist.


[Beitrag von ghaliläo am 09. Mai 2023, 22:47 bearbeitet]
ghaliläo
Inventar
#14840 erstellt: 09. Mai 2023, 22:34
@Sunlion

Hab mir mal so eine alte TDK SA aus der Bucht gefischt die Du so hoch gelobt hast. Bin gespannt, wie die klingt:

TDK SA 90

10 neuere TDK SA kommen auch noch. Hoffentlich ist der Zustand gut denn die Kassetten sind spitze.
Sind natürlich bespielt, hoffentlich ist gute Mucke drauf.
ikrone
Stammgast
#14841 erstellt: 09. Mai 2023, 22:36
Gehört zu den besten Bändern, die ich hatte und habe.
Sieht toll aus und nimmt toll auf.

Grüße
Ingo
Sunlion
Inventar
#14842 erstellt: 09. Mai 2023, 22:42

ghaliläo (Beitrag #14840) schrieb:
Hab mir mal so eine alte TDK SA aus der Bucht gefischt die Du so hoch gelobt hast.

Ich hoffe, ich habe keine falschen Erwartungen geweckt, denn die werden wohl auch nicht anders klingen, als SA aus anderen Generationen. Ich mag diese nur am liebsten, weil mir die Gestaltung am besten gefällt. Dieser gold-weiße Aufkleber mit seinen haptischen Prägungen sieht irgendwie total edel aus. Es war die erste TDK, die ich als Teenie in den Händen hielt. Man stelle sich nur den Kontrast vor, zwischen diesem perfekten, edlen Asia-Model und den hässlichen DDR-Kassetten mit ihren schiefen Aufklebern.
Frühere und auch spätere Generationen sahen in meinen Augen nicht mehr so edel aus, waren aber klanglich sicherlich genauso gut.
Die SA-X aus dieser Zeit hatte übrigens einen komplett goldenen Aufkleber und sah damit auch recht chic aus.


[Beitrag von Sunlion am 09. Mai 2023, 22:44 bearbeitet]
ghaliläo
Inventar
#14843 erstellt: 09. Mai 2023, 22:55

Sunlion (Beitrag #14842) schrieb:

Ich hoffe, ich habe keine falschen Erwartungen geweckt, denn die werden wohl auch nicht anders klingen, als SA aus anderen Generationen. Ich mag diese nur am liebsten, weil mir die Gestaltung am besten gefällt. Dieser gold-weiße Aufkleber mit seinen haptischen Prägungen sieht irgendwie total edel aus. Es war die erste TDK, die ich als Teenie in den Händen hielt. Man stelle sich nur den Kontrast vor, zwischen diesem perfekten, edlen Asia-Model und den hässlichen DDR-Kassetten mit ihren schiefen Aufklebern.
Frühere und auch spätere Generationen sahen in meinen Augen nicht mehr so edel aus, waren aber klanglich sicherlich genauso gut.
Die SA-X aus dieser Zeit hatte übrigens einen komplett goldenen Aufkleber und sah damit auch recht chic aus.


Kann mir trotzdem gut vorstellen, dass die gut klingen. Die TDK SA die ich habe sind zwar etwas jünger aber mit denen bin ich total zufrieden und die gefallen mir auch optisch sehr gut.

Bin jedenfalls sehr gespannt.

Die alten Kassetten von Maxell die ich habe sind von der Optik her auch sehr edel gemacht ähnlich diesen alten TDK SA und die klingen auch richtig gut. Beide Hersteller, Maxell wie auch TDK haben richtig gute Kassetten gemacht, ich mag die Dinger.
Manfred_K.
Inventar
#14844 erstellt: 10. Mai 2023, 08:02

ghaliläo (Beitrag #14840) schrieb:
@Sunlion

Hab mir mal so eine alte TDK SA aus der Bucht gefischt die Du so hoch gelobt hast. Bin gespannt, wie die klingt:

TDK SA 90



Optisch meiner Meinung nach die schönsten TDK SA. Was Aussteuerbarkeit und Rauschen angeht, sind die späteren Exemplare etwas besser.

Aber Hey, das Auge hört mit 😄
vectra_1
Inventar
#14845 erstellt: 10. Mai 2023, 10:21
schönes Tape, Habe gestern noch einmal die besagte Sony UX 90 ES Kassette ins Onkyo geschmissen. Tja ...der Fehler trat nicht mehr auf. Nun frage ich mich, ob bei einem offenen Gerät, ein Smartphone so etwas auslösen kann? Es lag keine 10cm danaben.
Sunlion
Inventar
#14846 erstellt: 10. Mai 2023, 10:44
Ich tippe noch immer auf die Idler-Wippe. Wenn die auf ihrer Achse langsam nach vorne rutscht, tritt der Fehler anfangs nur sporadisch auf, zum Beispiel wenn das Deck auf einer nach vorn geneigten Ebene steht (was im Alltag eigentlich nicht auftreten sollte, aber vielleicht, wenn man gerade daran herumschraubt).
Normalerweise gehört ein Sprengring als Abschluss auf die Achse, dann würde so was nicht passieren. Typische Fehlkonstruktion.
Aber wechsel doch erst mal die Andruckrollen, das mechanische Finetuning kannste ja später noch machen.
vectra_1
Inventar
#14847 erstellt: 10. Mai 2023, 11:09
Im SM ist das Ritzel nur aufgesteckt/gepresst. Sollte ich mir die Feder am Idler mal anschauen, da deine Klebestelle noch i.O. ist.
Sunlion
Inventar
#14848 erstellt: 10. Mai 2023, 11:14
Wenn die Klebestelle noch okay ist und die Zahnräder von Idler und Wickeldorn (ich hab das gerade nicht vor Augen) exakt nebeneinanderstehen, brauchste nix ändern, dann lass das ruhig so. Ich kann das notfalls auch selber wieder in die richtige Position schieben.
Hab mir extra ein Werkzeug gebastelt, um die Wippe nach vorn ziehen zu können, falls ich sie zu weit nach hinten schiebe. Kann ich aber gerade nicht vorzeigen, da ich auf Arbeit bin.
vectra_1
Inventar
#14849 erstellt: 10. Mai 2023, 11:41
Kannste vergessen, dass schaue ich mir genauer an.
Sunlion
Inventar
#14850 erstellt: 10. Mai 2023, 12:08
Och menno!
Oder auf Sächsisch: Öch männö!
ghaliläo
Inventar
#14851 erstellt: 10. Mai 2023, 15:55

vectra_1 (Beitrag #14845) schrieb:
schönes Tape, Habe gestern noch einmal die besagte Sony UX 90 ES Kassette ins Onkyo geschmissen. Tja ...der Fehler trat nicht mehr auf. Nun frage ich mich, ob bei einem offenen Gerät, ein Smartphone so etwas auslösen kann? Es lag keine 10cm danaben. :?



Also das Smartphone war sicher nicht schuld daran.

Kann ich mir zumindest nicht vorstellen.


[Beitrag von ghaliläo am 10. Mai 2023, 15:58 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 . 310 . 320 . 330 . 340 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
"Pioneer SX 302-Reparatur" Thread
SonyKassettenkaiser am 08.06.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  10 Beiträge
Reparatur eines Marantz CD-73
buebo am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  12 Beiträge
Tapedeck Marantz SD-3510
wolfgang_B am 14.04.2014  –  Letzte Antwort am 15.04.2014  –  5 Beiträge
Marantz 2238 Reparatur. Hilfe!
Flowi am 04.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  20 Beiträge
marantz 4020 kracht
mayong am 26.02.2018  –  Letzte Antwort am 01.03.2018  –  5 Beiträge
Reparatur eines Pioneer SX 203 RDS Tuner
haggy223 am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  4 Beiträge
marantz 5220 Tapedeck macht Probleme
delastar am 21.05.2013  –  Letzte Antwort am 27.05.2013  –  12 Beiträge
Tapedeck Reparatur Anleitung gesucht
xenPCR am 20.07.2020  –  Letzte Antwort am 21.07.2020  –  8 Beiträge
Marantz Verstärker kaputt
Traysa am 11.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  3 Beiträge
Dual C844 Reparatur
am 25.09.2005  –  Letzte Antwort am 26.09.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.975
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.643