Verstärker Technics-SU-X501 Kanal ohne Funktion

+A -A
Autor
Beitrag
Maxwell53
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Feb 2022, 15:45
Hallo liebes Forum,

bei meinem Verstärker Technics-SU-X501 (New Classic A) funktioniert der linke Kanal nicht mehr.

Ich habe die Lautsprecher einzeln angeschlossen, sowie überprüft und die Lautsprecher sind selbst in Ordnung.

Kennst sich jemand mit diesem Modell aus oder kann mir jemand einen Service im Raum Hamburg oder südl. Schleswig-Holstein vermitteln oder eine Anleitung zur Reparatur?

Nachtrag von heute Abend: Ich habe jetzt den Verstärker aus dem Schrank ausgebaut, geöffnet, Sicherungen ersetzt und Fotos gemacht.

An der CD-Input-Buchse habe ich kein Signal zum Verstärker. Jetzt habe ich an der Buchse gedrückt und alle beiden Boxen laufen.
Allerdings kann ich jeden Taster an der Front benutzen und die Musik läuft trotzdem und wenn ich drei Input-Eingänge benutze, laufen alles drei Geräte .
Normalerweise sollte ja nur der entsprechende Taster mit den angeschlossenen Geräten einzeln aus wählbar sein?
Danke Achim

Technics SU-X501 Anschlüsse und MainboardIMG_2282IMG_2281IMG_2280IMG_2279


Danke und Grüße aus dem Norden

Achim


[Beitrag von Maxwell53 am 10. Feb 2022, 13:57 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 10. Feb 2022, 20:18
Hallo,

Zunächst fehlen die Metallbrücken an extern-input/-output. Ohne ihnen kann kein Ton aus dem Verstärker kommen.
Zur Not kannst du dazu ein Cinchkabel verwenden.


Jetzt habe ich an der Buchse gedrückt und alle beiden Boxen laufen.
Allerdings kann ich jeden Taster an der Front benutzen und die Musik läuft trotzdem und wenn ich drei Input-Eingänge benutze, laufen alles drei Geräte .
Normalerweise sollte ja nur der entsprechende Taster mit den angeschlossenen Geräten einzeln aus wählbar sein?


Richtig.
Aber wenn du fälschlicherweise, wie auf dem einen Bild ersichtlich, den CD-Player in Tape Rec-out steckst, dann kommt der Ton auch bei jeglichen Input-Stellungen.
Wähle also erstmal die richtigen EINgänge ...


[Beitrag von Rabia_sorda am 10. Feb 2022, 20:19 bearbeitet]
Maxwell53
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Feb 2022, 12:54
Hallo guten Tag,

die Metallbrücken müssen nur gesteckt sein, wenn die Plätze nicht belegt werden. Sie waren aber alle belegt und die Brücken habe ich jemanden der sie brauchte geschenkt, aber mit der Chinch-Überbrückung da geht natürlich.

Der CD-Player hat keine Chinch-Belegung, sondern nur optischen Ausgang und der CD-Input am Verstärker war mit einem anderem Gerät belegt.

Das hat ja bis vor einigen Tagen auch funktioniert.

Soweit erst mal, muss jetzt einen Service oder Spezi finden, der sich der Sache mal annehmen kann.

Danke Achim


[Beitrag von Maxwell53 am 11. Feb 2022, 12:56 bearbeitet]
versuchstier
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 11. Feb 2022, 13:43
Hallo,

lt. Unterlagen läuft der Verstärker in der Tat ohne die Brücken, da die Buchsen mit internen Schaltern versehen sind.

So wie die Beschreibung klingt liegt ein Wackelkontakt an der Input Platine vor. Da solltest du wenigstens mit einem Lötkolben umgehen können.

Welche 3 Buchsen hast du im Normalfall womit belegt? CD, Tuner und Aux ?

Gruß versuchstier

PS. Nicht das die internen Schalter der Pre In und Out Buchsen den Fehler haben.
Überbrücke doch einfach mal mit 2 Cinch Kabeln...


[Beitrag von versuchstier am 11. Feb 2022, 13:56 bearbeitet]
Maxwell53
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Feb 2022, 14:05
Hallo Versuchstier,

die Original-Technics-Midi-Anlage selbst hat mehrere Komponenten:

> Tuner-Chinch*OUT>Equalizer-Chinch*IN/OUT>CD-(nur optisch) >Doppelkassette-Chinch*IN/OUT

Dazu kommen noch:
Sony> DTC-60ES-Chinch*IN/OUT-OPT*IN/OUT-COAX*IN/OUT
Sony> MDS-JA-30ES-Chinch*IN/OUT-OPT*IN/OUT-COAX*IN/OUT
An zwei "Quadral-Taifun" Lautsprecher.

Kurze Frage: ein Bekannter meinte ,es könnte der "Quellenschalter" sein? Wo sitzt der und könnte ich das bewerkstelligen?

Ich habe noch einen Sony STR-DE-495 als Übergang und schließe die Komponenten soweit möglich erst mal da an.

Danke Achim


[Beitrag von Maxwell53 am 11. Feb 2022, 19:39 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 11. Feb 2022, 19:45

die Metallbrücken müssen nur gesteckt sein, wenn die Plätze nicht belegt werden. Sie waren aber alle belegt ....


Das ist auf deinem Bild natürlich nicht ersichtlich.


lt. Unterlagen läuft der Verstärker in der Tat ohne die Brücken, da die Buchsen mit internen Schaltern versehen sind.



Nicht das die internen Schalter der Pre In und Out Buchsen den Fehler haben.
Überbrücke doch einfach mal mit 2 Cinch Kabeln


Vertust du dich da vllt. mit den Control-In/Out? Diese haben Schaltkontakte.
Bei den extern input/-output Cinchbuchsen würde das auch keinen Sinn ergeben.
versuchstier
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 12. Feb 2022, 01:17
Hallo Rabia_sorda,

Ich meinte eigentlich schon die Ext in und out Buchsen. Nun habe ich aber ein Service Manual zu dem Gerät gefunden, woraus hervorgeht das die Brücken gesteckt sein müssen.
Okay, dann war dort ein Equalizer eingeschliffen. Nun verstehe ich....


Screenshot_20220211-230752_Samsung Internet

Gruß versuchstier


[Beitrag von versuchstier am 12. Feb 2022, 01:25 bearbeitet]
Maxwell53
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Feb 2022, 02:15
Hallo,
ein befreundeter Techniker aus der Tonbandgruppe hat mir eine Hinweis auf ein eventuelles Kontaktproblem des "Quellenschalter" gegeben, da ich an der Front nichts ansteuern kann und alles abgespielt wird, was in den Inputs hinten angeschlossen ist.

Klingt eigendlich auch ganz logisch. Wenn man das Signal (DAT,CD,AUX, MD, Tuner, Phono) nicht getrennt auswählen kann , weil der Schalter die Quelle nicht expliziet zuordnet? Nur habe ich davon keine Ahnung, aber kann es nachvollziehen.

Gute Nacht Achim
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 12. Feb 2022, 02:32

ein befreundeter Techniker aus der Tonbandgruppe hat mir eine Hinweis auf ein eventuelles Kontaktproblem des "Quellenschalter" gegeben....


Der Hinweis ist zwar gut, aber ein "Kontaktproblem" kann es dabei nur an den Kurzhubtastern (grün) geben, denn die Quellen (eigentlich "alles") werden hier nicht über analoge Schaltkontakte, sondern über einen µC (IC602 (rot)) gesteuert.
Natürlich kann es auch einen Defekt "drumherum" geben.

Unbenannt

.....wenn wir mal von einem Anschluss-/Bedienungsfehler absehen.
CarlM.
Inventar
#10 erstellt: 12. Feb 2022, 02:33
Das ist doch alles unstrukturiert.

Also:
- mit dem Cinch-Kabel die EXT-Buchsen brücken
- dann ein geeignetes Gerät zunächst an den Cinch-Buchsen CD und Tuner testen
- dann die digitalen Eingänge testen

Dabei jeweils auch testen, welchen Effekt das Betätigen anderer Tasten wie z.B. Mute und Surround hat.
Maxwell53
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 12. Feb 2022, 12:40
Moin,

danke für den Schaltplan. Kann ich leider nur teilweise lesen, aber weiß was gemeint ist.



Danke
Maxwell53
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Feb 2022, 12:44
Hallo CarlM.

danke für den Tipp. Das werde ich am Wochenende noch mal testen.

Wie ist das wenn ich die Kopfhörer anschließe? Müsste dann auch nur ein Kanal vorhanden sein ? Normalerweise schalten die Lautsprecher bei diesem Modell ab, wenn man Kopfhörer benutzt.

Danke Euch

Achim
CarlM.
Inventar
#13 erstellt: 12. Feb 2022, 12:51
Ja, Kopfhörer kannst Du auch verwenden. Es wäre sogar eine wichtige Zusatzinfo, wenn irgendetwas mit Kopfhörer anders ist als mit den Lautsprechern.
Maxwell53
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 13. Feb 2022, 21:03
Hallo CarlM.

ich bin jetzt wie geplättet. Bin gerade dabei und habe den Verstärker aus dem Keller geholt und habe das Iphone am AUX-Input und den Mini Disk-Player am CD-Input.

Es läuft alles bestens und die EXT-Out/In habe ich mit einem RCA-Kabel gebrückt.

Wo bekomme ich notfalls zwei Chinch-Brücken her. ich habe meine Brücken irgendwann mal weggegeben. es waren immer alles Buchsen belegt.

Naja so hat der Sonntag wenigstens ein Erfolgserlebnis zu verbuchen :-)

Danke und allen einen schönen Abend

Gruß Achim
CarlM.
Inventar
#15 erstellt: 13. Feb 2022, 22:01

Maxwell53 (Beitrag #14) schrieb:
Wo bekomme ich notfalls zwei Chinch-Brücken her. ich habe meine Brücken irgendwann mal weggegeben. es waren immer alles Buchsen belegt.


Möglichkeit 1:
Man besorgt sich kurze Patchkabel (= RCA-Kabel 10-20cm)

Möglichkeit 2:
Man biegt sich Draht passender Stärke zurecht - aber so, dass der Biegeradius groß genug ist und kein Kurzschluss zum äußeren Ring der RCA-Buchse entsteht. Geeignet sind auch lange Nägel: am besten, man feilt die Spitze ab, biegt dann den Nagel und sägt die Seite mit dem Kopf passend ab - ein wenig feilen et voilà!

Hauptsache, Du hast das Gerät zum Laufen bekommen!
Strukturiertes Vorgehen ist meistens erfolgreich.


Carl
Maxwell53
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 14. Feb 2022, 12:30
Guten Morgen CarlM.

ich habe ein ziemliches kurzes RCA-Kabel gefunden zur Überbrückung.

Heute werde ich die optischen Inputs testen mit dem CD-Player, der nur über einen optischen Ausgang verfügt.
Dann hätte ich noch eine Frage: ich habe den Technics-Equalizer "SH-E85" und wo würdest Du ihn dazwischen schalten? Foto im Anhang. Ansonsten wäre alles belegt durch Tuner>D-Kassette>CD (opt)> plus Sony-MD+DAT-Recorder


Technics_SU-X501+SH-E85



Danke und Grüße

Achim
CarlM.
Inventar
#17 erstellt: 14. Feb 2022, 12:52
Wenn ich es richtig sehe, ist der Equalizer genau so ein Gerät, das anstelle der Steckbrücken dort an EXT angeschlossen wird. Der Equalizer ist ja ein EXTernes Gerät.
In der Bedienungsanleitung wird es auch dazu ein Anschluss-Beispiel geben.

Intuitiv:
EXT Output an Line IN vom Equalizer
EXT Input an Line OUT vom Equalizer

p.s.
Besitzt Du die beiden Kabel für Systemcontrol noch? Das sind zwei Kabel mit Klinkensteckern an den Enden.
Falls vorhanden, jeweils In mit Out verbinden:
Equalizer OUT an SU-X501 IN
Equalizer IN an SU-X501 OUT


[Beitrag von CarlM. am 14. Feb 2022, 13:00 bearbeitet]
Maxwell53
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 14. Feb 2022, 15:10
Hallo CarlM.

es könnte sein, dass der Equalizer auch so angeschlossen war.
Ich hole mir jetzt die einzelnen Komponenten aus dem Keller und teste es erst einmal.
Es war alles ganz eng in einem Sideboard im Wohnzimmer verbaut und da komme ich schlecht von hinten ran, wenn die Geräte wieder eingebaut sind.

Die Steuerleitungen habe ich jetzt angeschlossen. Aber ich habe festgestellt, dass die Ansteuerung ohne die Tuner-Komponente nicht funktioniert-Infrarot-Auge! Hatte soeben alle Batterien gewechselt, aber jetzt erst mal den Tuner holen.
So, jetzt habe ich die Stromzufuhr in der Reihenfolge-Tuner zuerst! nochmal geändert und die Steuerleitungen hin-und her gesteckt und es funktioniert alles.

Bleibt nur noch die Frage, wohin mit dem Sony DAT-und MD-Recordern. Obwohl ich bei beiden Geräten analoge (RCA)-optische- und coaxiale Schnittstellen zur Verfügung hätte.
Der TV-Ausgang sollte eigentlich auf den optischen Eingang und ich weiß nicht ob ich den irgendwo durchschleifen kann?
Die Bedienungsanleitungen habe ich allerdings auch da, falls mal jemand Hilfe benötigt.
Im Anhang noch zwei Fotos vom Zusammenbau (es fehlt nur noch das Doppelkassetten-Deck).Technics-Midi-Anlage

Technics-Midi-Anlage

Danke und Grüße
Achim
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Technics SU-8600 ohne funktion
sven91 am 26.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  6 Beiträge
Technics SU-8055 Verstärker
Yavem am 09.03.2007  –  Letzte Antwort am 18.03.2007  –  27 Beiträge
Technics SU - 7100K Kanal defekt?
Skipper1988 am 30.01.2011  –  Letzte Antwort am 30.01.2011  –  4 Beiträge
Technics Verstärker SU X301
chire am 01.10.2008  –  Letzte Antwort am 01.10.2008  –  3 Beiträge
Verstärker Technics SU-Z35
dre23 am 25.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  2 Beiträge
Technics Verstärker SU-X911
Tommily am 06.09.2011  –  Letzte Antwort am 24.10.2011  –  20 Beiträge
Alter Technics SU-V50 Verstärker
DeejayMarcoS am 05.03.2015  –  Letzte Antwort am 06.03.2015  –  8 Beiträge
Technics SU-V6X kratzen
cadisch am 27.02.2013  –  Letzte Antwort am 28.02.2013  –  9 Beiträge
Technics SU-VX800 kratzt.
MichaelF. am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  12 Beiträge
Technics Verstärker SU-V4X Defekt?
heinzgitz am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.046
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.070

Hersteller in diesem Thread Widget schließen