Technics Verstärker SU-V4X Defekt?

+A -A
Autor
Beitrag
heinzgitz
Neuling
#1 erstellt: 12. Nov 2009, 14:26
Hallo user im HiFi Forum

Bin Neu in diesem Forum, mit der ersten Frage an euch.

Wollte wieder weiter meine Alten Venylplatten dialysieren auf dem Mac Computer mit dem Programm Garageband08, was eigentlich immer ging ohne Fehler.

Mit der Unterstützung des Alten Technics Verstärker SU-V4X Baujahr 1985,nur leider will das gute stück nicht mehr, auch die andern Funktionen gehen nicht mehr.

Habe den Verstärker schon mal aufgeschraubt, eine durchfluss Messung mit dem Voltmeter an der Sicherung gemacht, an der einen Sicherung scheint aber alles in Ordnung zu sein.

Ihr könntet mir nicht weiter Helfen?

Ich danke schon mal für eure mühe

Es grüsst
heinzgitz
showtime25
Inventar
#2 erstellt: 12. Nov 2009, 14:28
Hallo. macht überhaupt nix mehr? Keine Lampen brennen? Kommt der "Klack" vom Relais?
cmoss
Inventar
#3 erstellt: 12. Nov 2009, 14:49

meine Alten Venylplatten dialysieren


Mußt Du Dich ans nächste Spital wenden, die haben Dialysegeräte und vielleicht verkaufen sie ein gebrauchtes.

Gruß
Claus
heinzgitz
Neuling
#4 erstellt: 12. Nov 2009, 15:48
Hallo showtime25


Das Relais hört man mit seinen typischen Klack Geräusch wie schon immer, beim einschalten des Verstärker, die Diversen Leuchtdioden an der Front Leuten auch alle noch, wie immer beim ein Schalten.
thomas-kn
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Nov 2009, 15:56
Hallo

hast du einen Schaltplan-wenn ja würde ich mit dem Trafo anfangen. Kommt da Sekundärseitig das an was ankommen soll?
Wenn du keinen Schaltplan hast kannst du wenigstens schauen ob überhaupt was rauskommt-sonst ist die Thermosicherung durch.

Gruß

Thomas
heinzgitz
Neuling
#6 erstellt: 12. Nov 2009, 16:43
Hallo thomas-kn

Ich habe kein Schaltplan, wo bekommt man so was überhaupt, noch so vielen Jahren?

An der Thermosicherung könnte durch aus in frage kommen, ich werde den verdacht nicht los, was seid dem die Temperatur schneller steigt am Verstärker.
showtime25
Inventar
#7 erstellt: 12. Nov 2009, 16:53
Hört sich nicht gut an. Hat das Teil STK Endstufe (die gerne abraucht, würde für mehr Hitze sprechen), oder ist die Endstufe mit einzelnen Transistoren für li-re Kanal aufgebaut?
Toni_
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 12. Nov 2009, 17:32
Hallo heinzgiz,


herzlich willkommen im Forum !

Kann es sein das auf der Rückseite vom
Verstärker die Cinch-Brücken fehlen ?
Falls der Verstärker diese Buchsen hat,
müssen sie im Normalbetrieb gesteckt sein !


Alle Spannungen müßtest Du überprüfen,
schalten denn die elektronischen Tiptasten?
Wofür ist die grüne und die gelbe LED ?

Hier ist dein Verstärker abgebildet :
http://wegavision.pytalhost.com/technics85/technics28.jpg


Hat, - wie schon gefragt der Verstärker eine
Hybridendstufe ? Es müssen dann ein oder
zwei Endstufen IC's am Kühlkörper verschraubt
sein. Ist meist ein schwarzes Kästchen so
60 x 50 x 10 mm groß und hat so 10 bis 15
Lötbeinchen dran.
Wenn die Hybridendstufe hin ist wird es teuer,
oder nahezu unmöglich den Verstärker zu reparieren.

Hier bekommst Du vielleicht Ersatz :

http://www.fibra-brandt.com/StockList.TD.html

Es ist glaube ich keine STK Ausführung, ist
denn am Kühlkörper auch so ein geschlossenes
Kupferrohr verschraubt ? Dabei handelt sich
dann um eine Flüssigkeitskühlung der Endstufe.





Gruß
Toni
thomas-kn
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 12. Nov 2009, 17:33
Hallo

Schaltplan bekam ich früher bei Schaltungsdienst Lange, war aber nicht unbedingt günstig. Such mal hier im forum oder poste das du den suchst-da meldet sich doch bestimmt einer.
Aber wenn er wärmer wird wie früher ist es bestimmt nicht nur die Thermosicherung, da muß es dann eine andere Ursache für geben.

Gruß

Thomas
Toni_
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 12. Nov 2009, 17:50
Hallo heinzgitz,


hier ist sogar ein Schaltplann bei ebay :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VISuperSize&item=250517677373


Jetzt schaue Dir das Foto bei ebay bitte nochmals an :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VISuperSize&item=190347745799

Sind in der Rückansicht vom Verstärker die Brücken drin ?
( siehe links oben Rückansicht des Verstärkers )

Wenn die Brücken im Verstärker stecken, ziehe sie ein ein
paar mal rein und raus und teste noch mal.


Gruß
Toni
heinzgitz
Neuling
#11 erstellt: 12. Nov 2009, 22:34
Hallo HiFi Forums user

Da kommt einiges an Informationen zusammen, ich weiss gar nicht mehr wie und wo genau weiter.

Ich glaub ich muss mir erst mal so ein Schaltplan Organisieren um den genauen überblick zu bekommen, sind aber auch für mich sehr hilfreiche Tips darunter wo ich erst mal muss verarbeiten.

Ich versuch jetzt noch ein Foto hochzuladen des innen Leben von meinem Verstärker, aber diese Werbung beim Hochladen macht mich ganz konfus, was ich nicht mehr weiter weiss wo ich jetzt genau steh.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe! Technics SU-V4X stirbt.
-jk- am 28.01.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2019  –  32 Beiträge
Technics-SU 7700K Defekt
Luberon am 20.05.2017  –  Letzte Antwort am 09.08.2017  –  25 Beiträge
Technics SU V4A defekt
Muh! am 09.07.2007  –  Letzte Antwort am 10.07.2007  –  13 Beiträge
Technics SU-Z22 - Defekt
zickzackbird am 12.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2009  –  4 Beiträge
Technics SU-V4A anscheinend defekt
Moonlight3 am 05.09.2009  –  Letzte Antwort am 08.09.2009  –  12 Beiträge
Technics SU 7600 defekt! HILFE!
Feinklang am 01.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.01.2011  –  4 Beiträge
Technics SU-V303 Lampe defekt !
DJ_Johnny_B am 25.06.2006  –  Letzte Antwort am 26.06.2006  –  3 Beiträge
Technics SU - 7100K Kanal defekt?
Skipper1988 am 30.01.2011  –  Letzte Antwort am 30.01.2011  –  4 Beiträge
Technics SU VX620 - Anschluss defekt?
kikujiro am 23.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.06.2013  –  7 Beiträge
Technics SU-V650 Lautstärkeregler defekt
Frank1609 am 01.02.2015  –  Letzte Antwort am 01.03.2022  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.053
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.160