Sony CDP-X339ES Rauschen/Kratzen beim Abspielen

+A -A
Autor
Beitrag
Deichlaeufer
Neuling
#1 erstellt: 01. Mai 2018, 15:01
Hallo erstmal!
Bin neu hier in diesem Forum und hab mich hier aufgrund des folgenden Problems hier angemeldet:
Habe vor kurzem einen Sony CDP-X339ES Player bei Ebay ersteigert, angeblich technisch einwandfrei
Jetzt wo ich ihn ausprobieren wollte mußte ich leider feststellen, daß er beim Abspielen tickernde kratzige Geräusche macht. Manchmal stockt er auch bei der Wiedergabe.
Wäre schön, wenn ich hier ein paar Tips bekommen könnte.

Ist es hier evtl auch möglich ein Soundbeispiel hochzuladen?

Schon mal Danke im Voraus,

Thomas
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 01. Mai 2018, 16:40
Originale CD, oder nur gebrannte CD ausprobiert? Versuche Originale, die nicht verkratzt und sauber sind.

Wurde die Laserlinse und deren Führungen mal gereinigt und Letzteres auch mal neu geschmiert? Wenn ja, dann könnte der Laser mittlerweile schwächeln.
Deichlaeufer
Neuling
#3 erstellt: 01. Mai 2018, 16:59
Hab nur originale CDs getestet, davon auch nagelneue. Sah mir so aus, als wenn der Player noch nie geöffnet wurde. Zumindest sahen die Gehäuseschrauben noch unberührt aus. Ob schon mal was gemacht wurde, darüber habe ich vom Vorbesitzer leider keine Info.
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 01. Mai 2018, 17:20
Das kannst du ja dann eben fix machen.

lasereinheit

1. Laserlinse
2. Führungsschiene(n)
3. Führungsbuchse der Lasereinheit

Laser / Linse eines CD oder DVD Laufwerks reinigen


[Beitrag von Rabia_sorda am 01. Mai 2018, 17:30 bearbeitet]
Deichlaeufer
Neuling
#5 erstellt: 01. Mai 2018, 17:34
Super, schon mal danke dafür. Da werde ich zwar heute nich mehr zu kommen, aber morgen ganz bestimmt.
Welches Fett ist für die Führungsschienen zu empfehlen?
Habe soeben nochmal den Verkäufer angeschrieben um zu erfahren ob schon mal was gemacht wurde. Bin gespannt, ob ich eine Antwort bekomme.
Deichlaeufer
Neuling
#6 erstellt: 02. Mai 2018, 19:35
Heute habe ich den Laser und die Führungsschiene gereinigt und geschmiert, leider brachte das keinen Erfolg.
Mir ist aufgefallen, dass er zuerst ganz normal spielt. Aber nach einer Weile fängt er wieder an mit den Geräuschen, im Extremfall hört er sogar ganz auf zu spielen und zeigt "No Disc" an.
Wenn ihn dann ausgeschaltet habe und er abgekühlt ist, spielt er anschließend normal, dann nach ca. 5 Minuten fängt es wieder an mit den Geräuschen.
Was ich noch festgestellt habe, ist dass die drei Spannungsregler (IC951 +5V),(IC952 +7V),(IC954 +5V) auf dem Power Board verdammt heiß werden.
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 02. Mai 2018, 20:00
OK, dann wird es aus der Ferne nurnoch spekulativ.....

Evtl. sind defekte Elkos vorhanden oder es gibt kalte Lötstellen.
Hier hilft nur eine gute Betrachtung der Lötstellen und ein nachlöten. Gerade in den "heissen Bereichen" genauer schauen.
Das die drei Spannungsregler heiß werden, ist soweit normal. Ich spendiere ihnen in meinen Geräten immer einen Kühlkörper.

Defekte Elkos kannst du gelegentlich mit Kältespray und einem Haarfön ausfindig machen. Da sich der Fehler erst nach etwas Betrieb zeigt, wird es sich hier um einen Temperaturfehler handeln, der durch Wärme ausgelöst wird. Dazu die einzelnen Elkos erwärmen und beim zeigen des Fehlers wieder mit KS abkühlen. Dadurch sollte er erst wieder spielen und du hast den/die defekten "Kandidaten" gefunden.

Dies sind aber "Bastler"-Techniken und man sollte sich eigentlich, mit einem Oszilloskop und Service-manual "bewaffnet", dass Lasermuster ansehen und ggfls. nachregeln (versuchen).
Auch die Elkos sollte man mal mit einem Kapazitätsmessgerät prüfen.

Edit:
Was mir noch einfällt....
Kann er, nach dem ersten/kalten Einschalten, auch das letzte Lied der CD abspielen?


[Beitrag von Rabia_sorda am 02. Mai 2018, 20:08 bearbeitet]
Deichlaeufer
Neuling
#8 erstellt: 03. Mai 2018, 18:13
habe mir heute nochmal den Player vorgeknöpft, kalte Lötstellen konnte ich keine entdecken. Was mir aber aufgefallen war ist, dass der Laser, bzw dessen Gehäuse sich minimal bewegen ließ. Der Laser ist mit zwei kleinen Schräubchen befestigt, diese saßen sehr lose. Nachdem ich diese leicht angezogen hatte spielte der Player tatsächlich mal eine ganze CD problemlos durch.
Irgendwann fing es dann aber doch wieder an leichte Geräusche zu machen, dann hab ich die Schrauben nochmal nachgezogen und es war wieder gut. Leider lassen sich die Schrauben nicht ganz fest ziehen, irgendwann dreht man ins Leere.
Jetzt ist meine Frage, ist es sinnvoll die Schrauben mit Schraubensicherung einzudrehen? Mein Kollege meinte ich sollte lieber einen Bastellkleber nehmen, da Schraubensicherung den Kunststoff angreift.
Laser
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 03. Mai 2018, 18:47
Mit den Schrauben wird nur die Staubschutzkappe gehalten Klick mich

Du kannst die Schraubenköpfe von oben, mit einem Tropfen Nagellack, am Rand fixieren.

Durch den Druck vom Schrauben wird sich die Höhe der Lasereinheit geringfügig verstellt haben. Dies vermutet einen verstellten oder defekten Laser. Auch der Kunststoffträger kann durch Alterung verzogen sein und dadurch diese Auswirkungen zeigen. Dies kenne ich von Pioneer.

Was aber zu bemerken ist, ist etwas Staub unter der Kappe und im Bereich der Fokussierspulen. Dieser sollte vorsichtig ausgeblasen werden, damit die Magnete wieder freigängig im Spulenluftspalt fokussieren können.


[Beitrag von Rabia_sorda am 03. Mai 2018, 18:51 bearbeitet]
klausES
Inventar
#10 erstellt: 04. Mai 2018, 20:15
Beobachte mal während des abspielen einer CD den Schlitten ob dessen "normalerweise kontinuierlicher" Vorschub wirklich ruckfrei ist oder nicht
und ob dieser evtl. an einer oder mehreren Stellen kurz ganz zum stocken kommt und die Linse immer "dann bzw. kurz danach" anfängt zu "tocken"(Fokuspumpen).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony CDP-X339ES spielt CD nicht ab
xa50es am 21.10.2017  –  Letzte Antwort am 28.10.2017  –  10 Beiträge
Sony CDP X339ES Schublade öffnet nicht. Taster defekt?
gsx-rmeister am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 12.02.2014  –  8 Beiträge
Sony CDP-X339ES "vergisst" Namen (MEMO Funktion und Namensspeicherung)
Ma_Po am 19.06.2020  –  Letzte Antwort am 17.07.2020  –  4 Beiträge
Sony CDP-XE900 extremes Rauschen
BIGede am 06.06.2017  –  Letzte Antwort am 09.06.2017  –  6 Beiträge
Sony CDP-CX455 "springt"
Tscharlie! am 03.01.2021  –  Letzte Antwort am 12.01.2021  –  11 Beiträge
Sony CDP 101 knistert. Hilfe !
iceman67 am 21.08.2013  –  Letzte Antwort am 22.08.2013  –  2 Beiträge
Braun Audio 310 Kratzen/Rauschen
onlynameleft am 29.11.2012  –  Letzte Antwort am 29.11.2012  –  2 Beiträge
sony cdp xa7 es spinnt!
siggixxl am 18.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  4 Beiträge
Sony CDP-X33ES Kondensatoren
karacho84 am 21.11.2010  –  Letzte Antwort am 23.11.2010  –  5 Beiträge
Sony CDP-101 mit Schwierigkeiten beim Einlesen
Niggo.:. am 15.05.2016  –  Letzte Antwort am 09.02.2022  –  44 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.982