Akai AM-37 Kontaktprobleme (Kratzen.)

+A -A
Autor
Beitrag
j97k
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Jul 2013, 12:54
Hallo miteinander,

ich habe im Dezember letzten Jahres einen Akai AM37 gekauft. Optisch ist der Verstärker in gutem Zustand, auch von innen, soweit ich es beurteilen kann. Das Gerät wurde vermutlich vor dem Verkauf ordentlich gereinigt. In letzter Zeit habe ich aber verstärkt Kontaktprobleme, die zu ständigem Kratzen führen. Anfangs, also kurz nach dem Kauf, war es nur der "Direct Operation"-Schalter, der darauf auch gleich mit Kontaktspray behandelt wurde. Danach lief das ganze rund einen Monat, bis der linke Kanal wieder kratze oder gar ganz ausfiel. Meist hat es geholfen, wenn man den Schalter mehrfach hin- und hergeschaltet hat, wobei er auch schon bei Berührung sehr empfindlich reagierte und zu kratzen anfing. Seit etwa zwei Monaten habe ich nun auch Probleme mit den Druckknöpfen für die Quellenwahl bzw. für die Lausprecherpaare. (Ich betreibe zwei Lautsprecherpaare am Verstärker in zwei Räumen, zwischen denen ich immer hin- und herschalte, daher wird der Schalter seit kurzem öfters gebraucht.)
Nun frage ich mich, was ich tun kann? Kann ich die Druckknöpfe ebenfalls reinigen, oder kann man sie ersetzen? Und wie sieht es mit dem "Direct Operation"-Schalter aus? Ist der noch zu retten?

Vielen Dank im vorraus!
bukongahelas
Inventar
#2 erstellt: 20. Jul 2013, 00:39
Ersatz gibts nicht mehr.
Schnellsprühaktionen helfen nur kurzfristig.
Also bleibt nur Schalter und Potentiometer auszubauen/auszulöten ,
zu öffnen zwecks Innenreinigung oder wenn nicht möglich Reinigung in Ultraschallbädern mit speziellen Lösungen.
Baden geht schnell , Öffnen ist was für Uhrmacher.
Hauptproblem ist die Demontage aus dem Gerät was oft fast Totalzerlegung bedeutet.
Als Notprozedur kann man nichtbenutzte Schalter ausmessen und durch Lötbrücken kurzschließen .

bukongahelas
j97k
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Jul 2013, 16:37
Vielen Dank für die Hilfe, ich werde mich demnächst mal damit auseinandersetzen, bzw. einen Fachmann damit "ärgern", habe da jemanden in der Familie.
Im Moment macht sich bei mir allerdings ein anderer Verdacht breit: Eine kalte Lötstelle oder ein Wackelkontakt. Sobald der Verstärker wieder kratzt, reicht es einmal mit dem Finger leicht gegen die Frontplatte zu klopfen, dann spielt er wieder normal.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Akai AM-37 Netzschalter Problem
KaeptnAhab-II am 05.11.2013  –  Letzte Antwort am 11.11.2013  –  5 Beiträge
Akai AM-37 nur noch ein Kanal
filthhound am 07.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.04.2008  –  9 Beiträge
Akai AM-73
lens2310 am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  8 Beiträge
akai am-u01
soosa am 11.04.2012  –  Letzte Antwort am 11.04.2012  –  4 Beiträge
Akai AM-U11 kratzt
Yavem am 04.05.2007  –  Letzte Antwort am 07.05.2007  –  2 Beiträge
Akai AM 52
braincoat am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 24.08.2011  –  8 Beiträge
AKAI AM Serie
Wipplesch am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  8 Beiträge
Kratzen beim betätigen eines Umschalters am Verstärker!
NonTakt am 12.05.2010  –  Letzte Antwort am 13.05.2010  –  7 Beiträge
Akai AM 75 zerstört
AbnR am 29.08.2017  –  Letzte Antwort am 02.09.2017  –  7 Beiträge
(Wahrscheinlich) Gelöst aber trotzdem Frage: Akai AM-37 Kontaktproblem linker Kanal
olimuc am 28.03.2021  –  Letzte Antwort am 28.03.2021  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.203

Hersteller in diesem Thread Widget schließen