rcf 8003as bremst rcf art 312a aus?

+A -A
Autor
Beitrag
Kevin93123
Neuling
#1 erstellt: 28. Sep 2012, 18:18
hi bin neu hier und weis nicht wirklich wo ich das hin posten soll.

Also ich hab 2 rcf art 312a (mk2), 1 rcf 4pro 8003as, und (noch) ein Behringer Xenyx 802.
Ich frag mich ob alles oke ist mit dem neuen Subwoofer, da ich absulut keinen Vergleich habe.
Wenn ich sämtliche Endstufen auf 12 Uhr stelle dann beginnt die Limiter Led des Subwoofers schon bei leichtem aufblinken der 2. Led (0) des Mischpultes zu blinken. (xover ein und trennfrequenz bei bei 80hz).

Als Test hab ich ausprobiert wann die Limiter der Boxen blinken bei maximaler Ausgangsleistung des Mischpultes. Also Bass-Regler auf max und dann Master hoch auf kurz form clippen des Mischpultes.
Den Subwoofer Volume-Regler hab ich auf minimum gedreht und xover ausgeschaltet. Die Limiter der 312 blinken ab dem Punkt wo der Volumeregler auf etwa 1Uhr steht.
Anschließend zum Vergleich selbige MIschpulteinstellung für den Subwoofer.
xover wieder ein, Trennfrequenz auf 80hz aber Sateliten Volume auf Minimum gedreht.
Der Limiter des Subwoofers Blinkt ab einer Volume Einstellung auf dem aller ersten Punkt.

Ist es normal, dass der Limiter des Subwoofers so früh blinkt?

Lg. Kevin
dj_suki
Inventar
#2 erstellt: 29. Sep 2012, 13:38
Was genau meinst du mit "Basregler auf x-max"? Das EQ am Mischpult sollte für den Test erst mal neutral eingestellt sein. Der Bass am Pult sollte keinesfalls auf x-max stehen. Leichtes ´boosten kann ok sein. aber bei x-max dürfte jmit normaler musik eder sub übersteuert werden. Mit was für einem Signal hast du den Sub eigentlich ausprobiert? Wie schaut es, mal unabhängig von den LED mit dem Sound-Output aus?
Kevin93123
Neuling
#3 erstellt: 29. Sep 2012, 14:11
Ja mit Basregler auf max meinte ich den EQ. Macht das irgendetwas anderes als die Tiefen Töne in der Lautstärke anzuheben?
Ich hatte zu Testzwecken einfach irgendwelche Musik laufen lassen. glaube Deichkind und Disturbed. Die seltsame EQ einstellung war ja auch nur für Tests

Wenn den EQ auf neutral einstelle und die Volume-Regler an den Boxen alle auf 12 Uhr stelle blinkt der Limiter des Subwoofers immer schon mit der 0(dB?)Leuchte des Mischpultes.

Das kam mir ziehmlich früh vor. natürlich kommt da was raus aus der box. aber ich frag mich ob da nicht mehr rauskommen sollte.

Wenn ich die Volume vom Subwoofer ganz ausstelle und den Subwoofer auf Link ein/X-over aus stelle sind die beiden 312er auf 12 Uhr Stellung der Volume-Regler der Boxen duch das Mischpult nicht in den Limiter zu treiben. Deshalb kam es mir bei dem Subwoofer extrem früh vor.
Sqwan
Stammgast
#4 erstellt: 29. Sep 2012, 15:59
Das Lautstärke am Sub solltest du wenigstens auf 95% aufdrehen, und lieber das Signal runter regeln. Hilft dir aber nicht weiter bei deinem Problem glaub ich.
Kevin93123
Neuling
#5 erstellt: 29. Sep 2012, 17:18
das klingt als würde der Limiter vom Subwoofer wirklich viel zu früh blinken oder?
Sqwan
Stammgast
#6 erstellt: 29. Sep 2012, 17:52
Von welchem der Subs überhaupt?
Also wenn das Lautstärkelevel voll aufgedreht ist und das Pult neutral, sollte das nicht sehr früh blinken...
Kevin93123
Neuling
#7 erstellt: 29. Sep 2012, 19:20
ist ist doch nur 1 subwoofer

ich denke mit pult neutral ist EQ gemeint?
und lautstärkelevel voll aufgedreht ist gemeint das das Mischpult an seine grenzen geht(kurz vors clippen?)?
oke dann schafft der subwoofer grade mal die 9uhr stellung seines Volumereglers.

Da sollte mehr gehen oder?

(außer das mir im kleinen Lagerungs-raum grad von den Tops fast die Ohren weggeflogen sind (auf 12 Uhr stellung gelassen))


[Beitrag von Kevin93123 am 29. Sep 2012, 19:21 bearbeitet]
Sqwan
Stammgast
#8 erstellt: 29. Sep 2012, 20:17
Okay, sry, hatte iwie 2.2 im Kopf.
Im EQ bereich alle auf neutral - neutral ist ist 12 uhr!
Den Lautstärke am Sub, genau wie die Tops drehst ganz auf, und dann nen tacken zurück.

Jetzt gibst du den Tops einen Pegel das dir net die Ohren weg fliegen.
Und den Sub drehst vom Pegel langsam dazu. Geschätzt würde ich sagen, das du eig. wenigstens bis 2/3 kommen müsstest Habs dafür selbst zu selten gemacht

Ein Top wird auch mehr als einen Sub schaffen. Also ist normal wenn dir von den Tops vorher die Ohren weg fliegen bevor ein Sub mit hält.
Lukas-jf-2928
Inventar
#9 erstellt: 29. Sep 2012, 20:26
Ich würds anders machen:
Mischpult EQ's neutral wie gesagt, bis 0 db auspegeln lassen, dann drehst den Sub soweit auf bis die limit Led anfängt zu blinken und dazu drehst du dann passend die Tops hoch bis es vom Gesamtbild passt (Tops können auch mehr als einen Sub Verträgen wie schon geschrieben).
Dann weißt du "Aha ab 0db ist das Limit der Anlage erreicht" und du musst nicht wie bei der anderen Lösung die Tops erneut vom Pegel zum Sub anpassen.
Wenns nun noch zu leise ist und die Tops noch mehr können entweder:
- Mehr Subs drunter
- Tops weiter aufdrehen und mit weniger Bass zufrieden sein.

Welche Pegelstellung nun die richtige ist kannst du einfach nicht sagen, kommt auf die Ausgangsspannung des Mischpultes an, je kleiner desto mehr musst den Gain der Lautsprecher hochdrehen. Sollte klar sein

Es ist halt auch nur ein 18" Sub und keine Wunderwaffe, entweder erwartest zu viel oder es ist wirklich was Defekt (kann ich mir nicht vorstellen).


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 29. Sep 2012, 20:28 bearbeitet]
Kevin93123
Neuling
#10 erstellt: 29. Sep 2012, 20:40
Das frag ich mich halt auch ob ich zu viel erwarte. Wobei die 300er Serie von RCF ja die kleinste ist und der 4pro schon etwas gehobener.

Kann ich irgendwie herrausfinden ob der so laut geht wie er soll?

Bei meinem Talent könnt ich mir aber nen defekt vorstellen^^
Die eine 312er hatte ne gebrochene XLR Büchse, die andere n Kontaktproblem am Hochtöner.

danke euch allen
MS240
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 29. Sep 2012, 21:45
Abend,

Also ich würd sagen du erwartest einfach zu viel. Es ist und bleibt nur 1 18er..
Und die 312er schaffen weit mehr. Wenns sein darf dann bis zu 4x 8003er.

Hab selbst die neueren 412er und auch nen 8003er. Mit einem langweilen die sich ziemlich.
Bei 2.2 wird's dann zur Runden Sachen und mit 4 8003er geht's dann schon ordentlich zur Sache
Sqwan
Stammgast
#12 erstellt: 29. Sep 2012, 21:51
Die Frage ist, gehen dann alle 4 Subs in die Limiter. Wie weit kannst du den denn bei 0db am Pult aufdrehen? Wie weit kannst du das Pult drehen, bis am Sub die Limiter-LED leuchter, bei voll aufgedrehtem Volumen-Lvl?
scauter2008
Inventar
#13 erstellt: 29. Sep 2012, 22:23

Input sensitivity: - 2 dBu / +4 dBu

wen der auf -2db eingestellt ist dann blinkt natürlich die limiter LED bei 0db am Mischpult.
das behringer hat auch bloß 0db und +6db
ob das jetzt +1db oder +3db sind kann man da schwer sagen


Der Limiter des Subwoofers Blinkt ab einer Volume Einstellung auf dem aller ersten Punkt.

was soll er sonst machen wen du mit über +10db reingehst

der Lautstärke Regler ist nicht dazu da das wen man ihn auf 12uhr stellt auch bloß die Hälfte an Lautstärke herrscht
bzw das doppelte an Eingangssignal braucht
Sqwan
Stammgast
#14 erstellt: 29. Sep 2012, 23:11
Müsste er bei -2 nicht ein rauschen haben wie blöd?

wie kommst du auf die +10db?

Welche Lautstärke soll sonst herrschen, wenn der Regler am Sub auf 12 Uhr steht?
scauter2008
Inventar
#15 erstellt: 29. Sep 2012, 23:44

wie kommst du auf die +10db?

in der BD des 802 steht 22db als maximaler Ausgangspegel
ob der da schon clippt steht anscheinend nicht da
deswegen schrieb ich über 10db da sollte noch nichts clippen


Müsste er bei -2 nicht ein rauschen haben wie blöd?

bei +4db müsste es rauschen
bei -2db müsste es weniger rauschen
der RCF wird aber sicher fast gar kein rauschen haben
wen dann kommt es vom Mischpult


Welche Lautstärke soll sonst herrschen, wenn der Regler am Sub auf 12 Uhr steht?

das weiß nur der der das Modul entworfen hat
die Eingangsspannung spielt auch eine rolle

ist doch eigentlich auch egal
man dreht den sub voll auf, das Mischpult auf nahe 0db
und dann passt man die Lautstärke der tops an
so das das Gesamtbild stimmt
micke_n
Stammgast
#16 erstellt: 30. Sep 2012, 04:17
Zum einen wird ein Sub nicht reichen um die 312 auszureizen. Das Rauschen wird denk ich mal vom Mischpult kommen. Auf 12 Uhr stellen ist ok (sollte 0 db sein ) bis +4 oder +6 kann noch gehen je nachdem aber irgendwann ist das alles nicht mehr so toll, sprich wenn mehr bass gefordert mehr Subs kaufen

Und es ist nur 2.1 Sqwan.
Sqwan
Stammgast
#17 erstellt: 30. Sep 2012, 09:26

Und es ist nur 2.1 Sqwan.

Jo, hatte ich gestern dann nach dem hinweiß auch noch gesehen


bei +4db müsste es rauschen
bei -2db müsste es weniger rauschen

Hab ich da was falsch verstanden? Ein gerät müsste doch mehr rauschen, wenn die Input Sesitivity niedrig ist, weil dann mehr Fehler verstärkt werden.
Kevin93123
Neuling
#18 erstellt: 30. Sep 2012, 16:16
Hab wohl sowohl den 8003 überschätzt wie auch die 312er unterschätzt.

Sollte nicht das Signal was aus dem Mischpult kommt, dadurch dass es unsymetrisch in den Subwoofer geht auch noch ein wenig abgeschwächt werden?
Smiley2693
Stammgast
#19 erstellt: 01. Okt 2012, 11:28
das kommt jetzt darauf an wie lang dein Kabel ist ;-)

dazu ne kleine Zwischenfrage, könnte man da nicht eine DI Box zwischen hängen? in umgekehrter Richtung quasi.
*xD*
Inventar
#20 erstellt: 02. Okt 2012, 23:05
Hi


Smiley2693 schrieb:
das kommt jetzt darauf an wie lang dein Kabel ist ;-)

dazu ne kleine Zwischenfrage, könnte man da nicht eine DI Box zwischen hängen? in umgekehrter Richtung quasi.


Nein, das gibt Ärger mit den Impedanzen.


Sqwan schrieb:

Und es ist nur 2.1 Sqwan.

Jo, hatte ich gestern dann nach dem hinweiß auch noch gesehen


bei +4db müsste es rauschen
bei -2db müsste es weniger rauschen

Hab ich da was falsch verstanden? Ein gerät müsste doch mehr rauschen, wenn die Input Sesitivity niedrig ist, weil dann mehr Fehler verstärkt werden.


Je höher der Gain steht, desto mehr rauscht es, weil das Rauschen der Geräte davor mitverstärkt wird.


In einem kleinen Raum müsste der Sub sämtliche Sachen aus den Regalen werfen. Außer du hast Probleme mit Auslöschungen, was für mich sehr wahrscheinlich klingt. Teste lieber mal draußen.

Die von dir festgestellte Eingangsempfindlichkeit des Subs klingt ganz vernünftig.
Smiley2693
Stammgast
#21 erstellt: 03. Okt 2012, 02:32

*xD* schrieb:
Hi


Smiley2693 schrieb:
das kommt jetzt darauf an wie lang dein Kabel ist ;-)

dazu ne kleine Zwischenfrage, könnte man da nicht eine DI Box zwischen hängen? in umgekehrter Richtung quasi.


Nein, das gibt Ärger mit den Impedanzen.


dürfte das eigentlich nur den Pegel etwas limitieren?
*xD*
Inventar
#22 erstellt: 03. Okt 2012, 10:32
Nein, da das Musiksignal ja dynamisch ist werden z.B. Bässe klanglich sehr viel stärker beschnitten, die sehr niedrige Impedanz belastet auch das Quellgerät übermäßig stark.

Zunächst belastest du mal die Quelle relativ stark, da eine übliche passive DI-Box eine Ausgangsimpedanz von 600 Ohm hat, übliche Geräte haben 100 Ohm Ausgangswiderstand. Ein Verhältnis von 1:10 sollte mindestens sein.
Dann hat der Eingang eine Impedanz von üblicherweise 6,8kOhm, oft um die 68kOhm mit Pad.

Bei hochohmigen Mischpulteingängen mit um die 100KOhm geht das mit den 6,8 noch, bei Endstufen die üblicherweise nur 10-20KOhm haben ein Ding der Unmöglichkeit. Solche Spielchen sollte man also sein lassen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
RCF ART 312A - Meinungen erwünscht
Praesidente123 am 29.06.2011  –  Letzte Antwort am 05.07.2011  –  24 Beiträge
RCF 312A Bass Erweiterung
DJ_Andi* am 07.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.07.2009  –  8 Beiträge
2x RCF 312a und RCF 905AS
vished am 13.02.2012  –  Letzte Antwort am 15.02.2012  –  3 Beiträge
2x RCF 4PRO 8003 + 2x RCF ART 312A
mipf am 16.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  4 Beiträge
MP3-Player und RCF ART 312A
mipf am 10.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  7 Beiträge
rcf art 705 vs rcf sub 705
zg... am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 04.01.2012  –  6 Beiträge
RCF Art 310
Sirit am 24.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.08.2008  –  22 Beiträge
RCF ART 322-A
RSMell am 07.12.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2009  –  8 Beiträge
RCF ART 310A
hio am 20.06.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2009  –  19 Beiträge
RCF ART 312 MK2
derdaniel21 am 05.08.2011  –  Letzte Antwort am 08.08.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.031
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.754

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen